| # taz.de -- Einsicht in NSA-Spionageliste: Bund will Beauftragten einsetzen | |
| > Ein Ermittler aus der Justiz soll die Spähliste des US-Geheimdienstes NSA | |
| > einsehen. Der Untersuchungsausschuss soll die Person vorschlagen. | |
| Bild: Eifrige Amtshilfe: Half der BND der NSA europäische Firmen auszuspionier… | |
| Berlin dpa | Die Bundesregierung will einen Ermittlungsbeauftragten zur | |
| Einsicht in die geheime Liste mit Ausspähzielen des US-Geheimdienstes NSA | |
| einsetzen. Der NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages soll nach | |
| Informationen der Deutschen Presse-Agentur vom Mittwoch eine entsprechende | |
| hochrangige Person etwa aus dem Justizbereich benennen und mit einem | |
| Fragenkatalog ausstatten. | |
| Dieser Vorschlag soll dem Untersuchungsausschuss noch im Laufe des Tages | |
| unterbreitet werden. Der Bundesnachrichtendienst (BND) soll der NSA teils | |
| absprache- und rechtswidrig geholfen haben, auch deutsche und europäische | |
| Ziele auszuspähen. | |
| Die Regierung soll anschließend über den Personalvorschlag der | |
| Parlamentarier entscheiden, so dass der Sonderermittler formal von der | |
| Regierung eingesetzt und ihr zugeordnet wird. Der Beauftragte soll Einblick | |
| in die umstrittene geheime Spionageliste erhalten, sie aber nicht | |
| weitergeben dürfen. | |
| Mit dieser Lösung will die Koalition aus Union und SPD dem Parlament | |
| entgegenkommen, ohne das bilaterale Geheimhaltungs-Abkommen mit den USA zu | |
| verletzen. Dass die Linksfraktion und die Grünen mit dem Vorschlag | |
| einverstanden sind, galt als wenig wahrscheinlich. | |
| Im April war öffentlich geworden, dass die NSA gezielt nach Informationen | |
| etwa über den europäischen Rüstungskonzern EADS, den Hubschrauberhersteller | |
| Eurocopter oder französische Behörden gesucht haben soll. Die NSA schleuste | |
| dazu Suchbegriffe (Selektoren) in die Überwachungssysteme des BND ein. Die | |
| Opposition pocht darauf, dass die Abgeordneten im Ausschuss die Listen mit | |
| eigenen Augen sehen können. Im Zentrum steht eine Liste mit 40 000 vom BND | |
| aussortierten Selektoren, die im Kanzleramt liegt. | |
| 17 Jun 2015 | |
| ## TAGS | |
| NSA-Untersuchungsausschuss | |
| NSA-Skandal | |
| BND-Affäre | |
| Spionage | |
| Selektoren | |
| NSA | |
| NSA-Untersuchungsausschuss | |
| NSA | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| BND | |
| BND-Affäre | |
| NSA-Untersuchungsausschuss | |
| Selektoren | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufklärung der Geheimdienstaffäre: USA gegen deutschen NSA-Ermittler | |
| Die Koalition verfolgt ihren Plan eines Sonderermittlers weiter. | |
| Wahrscheinlich soll nun ein Ex-Richter die Spähliste der NSA einsehen. | |
| NSA-Untersuchungsausschuss: Regierung findet Bauernopfer | |
| Innenminister Thomas de Maizière weist jede Schuld für die Spionage mittels | |
| NSA-Selektoren von sich – und beschuldigt den BND. | |
| NSA-Untersuchungsausschuss: Keiner will den Schwarzen Peter | |
| Der Beauftragte für die Nachrichtendienste, Klaus-Dieter Fritsche, wurde | |
| fünf Stunden befragt. Er liegt im Clinch mit dem Ex-BND-Chef Ernst Uhrlau. | |
| Streit um NSA-Selektorenliste: Opposition kündigt Klage an | |
| Eine „Vertrauensperson“ soll die Liste mit Suchbegriffen der NSA einsehen | |
| und eingeschränkt Auskunft geben. Grüne und Linke reagieren empört. | |
| SPD will Geheimdienstreform: BND soll an die Leine gelegt werden | |
| Die SPD schlägt neue Regelungen für den Bundesnachrichtendienst vor. Sie | |
| enthalten vor allem Selbstverständlichkeiten. | |
| Interne Spionage in Bad Aibling: BND ließ eigene Leute überwachen | |
| Die Führung des BND hielt die Angestellten in Bad Aibling für | |
| „amerikanisiert“. Deshalb ließ der Geheimdienst eigene Mitarbeiter | |
| ausspionieren. | |
| NSA-Ausschuss des Bundestages: Ex-BND-Chef wusste Bescheid | |
| Ernst Uhrlau war bekannt, dass es Selektoren gab und auch dass sie | |
| missbräuchlich verwendet wurden. Fehler will er trotzdem nicht einräumen. | |
| Entscheidung zu Selektoren: NSA-Ausschuss setzt Kanzleramt Frist | |
| Das Kanzleramt hat noch immer nicht erklärt, wie der Bundestag über die | |
| „Selektorenliste“ informiert wird. Die Abgeordneten wollen nun endlich eine | |
| Entscheidung. | |
| Überwachung in den USA: Mehr Macht für die NSA | |
| Das Justizministerium erlaubt mehr inländlische Internetkontrollen durch | |
| den Nachrichtendienst. Er benötigt keine richterliche Genehmigung. |