| # taz.de -- NSA-Untersuchungsausschuss: BND suchte gezielt EU-Ministerien | |
| > Die NSA lieferte die Suchbegriffe, der Bundesnachrichtendienst | |
| > durchforstete sie im August 2013 nach Mailadressen von europäischen | |
| > Ministerien. | |
| Bild: Die BND-Abhörstation in Bad Aibling. | |
| BERLIN dpa | Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat im August 2013 in den | |
| vom US-Geheimdienst NSA übermittelten Spähzielen gezielt nach europäischen | |
| Regierungsstellen gesucht. | |
| Ein Sachbearbeiter aus der BND-Abhörstation Bad Aibling sagte am Mittwoch | |
| im NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages, er habe damals von seinem | |
| Dienststellenleiter den Auftrag bekommen, die von der NSA angelieferten | |
| Suchbegriffe nach Mailadressen von europäischen Ministerien zu | |
| durchforsten. Den Hintergrund des Auftrags habe er nicht gekannt, sagte er. | |
| Normalerweise habe sich die BND-Zentrale in Pullach um die Prüfung der | |
| NSA-Suchkriterien gekümmert. | |
| Der Zeuge wollte sich nicht zur Zahl der Treffer äußern. Er habe direkt | |
| einige unzulässige Selektoren gefunden und dies einen Tag später seinem | |
| Chef gemeldet. Der habe angewiesen, die problematischen Suchkriterien | |
| auszusortieren. | |
| Der BND-Mitarbeiter erklärte, anschließend habe er die Suche über drei | |
| Wochen vertieft, weitere Treffer gemacht und auch diese aus der aktiven | |
| Suche herausgenommen. Seinen Vorgesetzten habe er über die weiteren Funde | |
| aber nicht mehr informiert. | |
| Der BND überwacht von Bad Aibling aus internationale | |
| Satellitenkommunikation und lässt den US-Geheimdienst NSA an den | |
| abgefangenen Daten teilhaben. Die NSA übermittelt dazu Suchbegriffe | |
| (Selektoren) wie Handynummern oder Mailadressen. Die NSA nutzte die | |
| Kooperation – entgegen der Vereinbarung – aber auch dafür, um an Daten | |
| europäischer Ziele heranzukommen. | |
| 21 May 2015 | |
| ## TAGS | |
| BND | |
| NSA | |
| Selektoren | |
| Spähaffäre | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| BND-Affäre | |
| Selektoren | |
| BND-Affäre | |
| BND-Affäre | |
| BND | |
| BND-Affäre | |
| BND | |
| Koalitionskrise | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| BND-Spionagezentrale in Bad Aibling: Alles so schön rund hier | |
| In Bad Aibling sammelt der BND in riesigen weißen Bällen Daten – auch für | |
| die Geheimdienste der USA. Wie finden das die Bad Aiblinger? | |
| Interne Spionage in Bad Aibling: BND ließ eigene Leute überwachen | |
| Die Führung des BND hielt die Angestellten in Bad Aibling für | |
| „amerikanisiert“. Deshalb ließ der Geheimdienst eigene Mitarbeiter | |
| ausspionieren. | |
| Entscheidung zu Selektoren: NSA-Ausschuss setzt Kanzleramt Frist | |
| Das Kanzleramt hat noch immer nicht erklärt, wie der Bundestag über die | |
| „Selektorenliste“ informiert wird. Die Abgeordneten wollen nun endlich eine | |
| Entscheidung. | |
| NSA-Untersuchungsausschuss: „Kann mir das nicht erklären“ | |
| BND-Chef Gerhard Schindler räumt Fehler ein, ihn selbst aber träfe keine | |
| Schuld. Derweil tauchen 450.000 neue NSA-Selektoren auf. | |
| BND-Affäre: Geheimsache Aufklärung | |
| Grüne und Linke empören sich lautstark über Merkel und die Geheimdienste. | |
| Doch die SPD rückt näher an die Union heran. | |
| Debatte Spionage in Deutschland: Heiße Liste | |
| Die Aufklärung des BND-Skandals kommt keinen Millimeter voran. Deshalb muss | |
| das Verzeichnis der monierten Suchbegriffe ans Tageslicht. | |
| Aufklärung der BND-Affäre: Hauptsache, die sehen das nicht selbst | |
| Die GroKo will die Opposition wohl nicht mit heiklen Daten versorgen | |
| müssen. Ihre Idee: Ein unabhängiger Sonderermittler. | |
| BND-Spionage in Österreich: Neue Vorwürfe unter Freunden | |
| „Geht gar nicht“: Die Opposition in Österreich wirft dem deutschen | |
| Geheimdienst vor, selbst die besten Freunde ausgespäht zu haben. | |
| Koalitionskrach wegen NSA-Affäre: Knurren in der Koalition | |
| SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert die Offenlegung der NSA-Spähliste – und | |
| setzt Merkel unter Druck. Der Ton in der Regierung wird rauer. | |
| Wie umgehen mit der BND-Affäre?: Einsicht in die Listen gefordert | |
| Die NSA soll dem BND Listen mit Tausenden unzulässigen Suchbegriffen | |
| geliefert haben. Der Bundestag will Einsicht, die SPD verlangt, sich über | |
| die USA hinwegzusetzen. |