# taz.de -- Zukunft | |
Informationen zur eigenen Gesundheit: Krank? Ich doch nicht! | |
Informationsvermeidung selbst bei schwerwiegenden Diagnosen ist weit | |
verbreitet – und psychologisch verwurzelt. Was dagegen helfen kann. | |
Black Panther Party: Wenn der Staatsfeind das bessere Frühstück serviert | |
Kinder sollten nicht hungrig zur Schule müssen. Wie das Frühstücksprogramm | |
der Black Panther Party die US-Regierung zwang, ihr eigenes auszubauen. | |
Zukunft der Bildung: Keine toxischen Hierarchien im System | |
Ein Blick in die Zukunft: Warum man im Jahr 2125 an Schulen | |
Improvisationstheater spielt – und damit auch noch jede Menge fürs Leben | |
lernt. | |
Invasive Arten: Teure Besucher | |
Invasive Arten gefährden nicht nur die Artenvielfalt. Sie verursachen auch | |
wirtschaftliche Kosten, und die sind weitaus höher als gedacht. | |
Social Media Influencer:innen: Ein Ticket Hoffnung | |
Influencer:innen wie Louisa Schneider und Fabian Grischkat touren mit | |
dem Thema Zuversicht durchs Land. Kann man Hoffnung erfahrbar machen? | |
Schizophrenie: Die Mutter ist nicht schuld | |
In der Psychoanalyse war man lange sicher, dass Schizophrenie an der Mutter | |
liegt. Wie ein Anruf diese These ins Wanken brachte. | |
Sommerferien: Wir lernten, über spitze Steine zu laufen | |
Ferienlager klingt nach Hagebuttentee und Linoleumboden. Unsere Autorin hat | |
mehr Erinnerungen – und fordert Urlaub für Kinder aus allen Schichten. | |
Weltraumforschung: Extrem teurer Sternenstaub | |
Neue Analysen eines erdnahen Asteroiden liefern Einblicke in die Entstehung | |
des Sonnensystems. Dafür interessieren sich auch Unternehmen. | |
Kollapsbewegung in der Klimakrise: Nach dem Untergang geht’s weiter | |
Ein Teil der Klimabewegung bereitet sich darauf vor, dass der Planet nicht | |
zu retten ist. Was heißt das für den Aktivismus? Zu Besuch beim | |
Kollapscamp. | |
Klimakrise in der Stadt: Im Bett wird’s hot | |
Bei Hitze schläft sich's schlechter. Die taz hat in Berliner Schlafzimmern | |
zwei Monate Temperaturen gemessen. Die Ergebnisse zeigen, was Kühle bringt. | |
Menschliches Wohlbefinden: Natur auf Rezept | |
Dass Zeit im Grünen sich positiv auf die Psyche auswirkt, ist | |
wissenschaftlich belegt. Deshalb wird sie in manchen Ländern von | |
Ärzt*innen verschrieben. | |
Energiewende auf dem Land: Windrad für den großen Energiehunger | |
Bürger:innen können eigene Windparks bauen und betreiben. Damit liefern | |
sie grünen Strom – und verdienen auch noch Geld. | |
Diskriminierung im Sport: Verpflichtende Gentests bringen gar nichts! | |
Ab September ist für alle Leichtathletinnen ein Gentest Pflicht. Das ist | |
eine Demütigung für Frauen und bringt den Sport nicht weiter. | |
Klimaschutzgesetz: Was macht die Energiewende mit Kaminkehrerinnen? | |
Bis 2045 soll die Wärmeversorgung CO₂-neutral sein. Wärmepumpen sollen dann | |
ganze Wohnungen und Häuser beheizen. Über einen Beruf im Wandel. | |
Digitale Teilhabe: Technik-Tortillas aus Resten | |
Eine Jugend ohne Handy und Laptop ist kaum noch denkbar, für viele | |
Jugendliche aber nicht selbstverständlich. Mit alten Geräten kannst du | |
helfen. | |
Migration neu denken: So könnte eine humane Fluchtpolitik aussehen | |
Seit Jahren dominieren Rechte und Konservative das Thema Einwanderung. | |
Dabei ginge es auch anders. | |
Hitzeschutz-Vorbild Frankreich: Liberté, Egalité, Hitzevorsorgé | |
In Deutschland ist Hitzeschutz freiwillig und niemand hat dafür Geld. | |
Frankreich macht es besser und zeigt: Hitzevorsorge heißt, aufeinander zu | |
achten. | |
Klimaanpassung im urbanen Raum: Die Stadt braucht neue Blätter | |
Ohne Bäume gibt es keine klimaresiliente Stadt. Doch welche Arten trotzen | |
Hitze und Trockenheit? Der kleine Klimabaum-Check. | |
Fähigkeiten von KI: Warum ich keine Angst mehr vor künstlicher Intelligenz ha… | |
Künstliche Intelligenz würde unser aller Leben komplett verändern, heißt | |
es. Von der KI-Revolution ist allerdings noch nicht so viel zu spüren. | |
Lesepat:in werden: Buchstabensuppe zum Vorlesen | |
Jede:r kann Kinder beim Lesenlernen unterstützen. Eine Anleitung in fünf | |
Schritten für alle, die ihre Liebe zu Büchern und Geschichten teilen | |
wollen. | |
Nukleare Bedrohung: Wie wir lernten, mit der Bombe zu leben | |
Vor 80 Jahren fiel die Atombombe. Seither lebt die Welt mit der Drohung | |
totaler Vernichtung. Warum die Bombe bleibt – und was das über uns verrät. | |
Vorbereitung auf den Triathlon: Zwischen Zweifeln und Kaffeetrinken | |
Für einen Triathlon wollte unsere Kolumnistin kraulen lernen. Bislang | |
schluckt sie vor allem Wasser und fragt sich: Muss man wirklich alles | |
können? | |
Fahrgemeinschaften auf dem Land: Einmal zum Mitnehmen, bitte! | |
Du lebst in einem Ort mit schlechtem Nahverkehr? Mitfahrbänke können | |
klimaschonend mobil machen. Wie du sie aufstellst, erfährst du in diesem | |
Rezept. | |
Wasserverbrauch in Brandenburg: Red Bull beflügelt Protest | |
Ausgerechnet im trockenen Brandenburg zapft Red Bull das Grundwasser an. | |
Nun formiert sich Widerstand – inspiriert von Protesten in ganz | |
Deutschland. | |
Leiter des Google Quantum AI Lab: „Kein Mensch kann die Welt komplett begreif… | |
Hartmut Neven leitet das Google Quantum AI Lab. Im Gespräch erklärt er, | |
wann Quantencomputer nützlich sind – und was Physik und Philosophie | |
verbindet. | |
Anleitung zum Selbermachen: So schaffst du dir eine günstige Miete | |
Du liebst Teamplay und dir stinken die teuren Mieten? Dann ist unser | |
heutiges Rezept vielleicht genau nach deinem Geschmack. | |
Umgang mit Fake-Expertinnen: Besser gegen Besserwisser | |
Für unqualifizierte Klugscheißer und Pseudo-Experten gibt es im Jahr 2125 | |
eine Lösung: den Dunning-Kruger-Annihilator. | |
Fast Fashion: Wie könnte eine faire Jeans aussehen? | |
Die Textilindustrie ist einer der größten Treiber der Klimakrise. Wie sähe | |
eine Jeans aus, die von der Herstellung bis zur Entsorgung fair wäre? | |
Wirtschaftsgeograf über Energiewende: „Natürlich kostet das den Staat viel … | |
Solar und Wind sind billig, doch der Ausbau geht nur langsam voran. Brett | |
Christophers erklärt, wie die Erneuerbaren boomen können. | |
Köstliche Hilfe für die Demokratie: Kulturhäppchen für alle | |
Du liebst Kino, Theater und Co.? Soziale Gerechtigkeit ist voll dein Ding? | |
Dann kannst du mit unserem heutigen Rezept für Engagement direkt loslegen. | |
Weltraumpolitik: Wem gehört das All? | |
Über die Zukunft der Erde wird mehr und mehr im Weltraum entschieden. | |
Deshalb können wir ihn nicht den Großmächten überlassen. Eine Anleitung zum | |
Mitreden. | |
Hilfe gegen vertrocknende Jungbäume: Gießen nach Rezept | |
Du hast ein großes Gefäß zu Hause, zum Beispiel einen Eimer? Dann kannst du | |
mit unserem heutigen Rezept für Engagement schon fast loslegen. | |
Queeres Leben: Die Antwort auf Angriffe muss mehr Organisation sein | |
Worauf ist für queere Menschen noch Verlass, wenn Pride-Paraden selbst in | |
EU-Staaten einfach so verboten werden können? | |
Expo in Osaka: Holzring statt Glaskugel | |
Die Länder auf der Weltausstellung in Japan zeigen sehr unterschiedliche | |
Zukunftsvisionen. Warum sollten wir überhaupt so konkret darüber | |
nachdenken? | |
Social Freezing: Sollte ich meine Fruchtbarkeit kennen? | |
Fruchtbarkeit bei Frauen hat ein Ablaufdatum. Aber lohnt es sich, sie | |
deshalb zu testen oder löst das nur Panik aus? | |
Nördliches Breitmaulnashorn: Noch nicht ganz ausgestorben | |
Mit im Labor hergestellten Embryonen und Leihmutterschaft wollen | |
Forschende eine bedrohte Nashornart retten. Wie viel ist der Natur damit | |
geholfen? | |
Schwarzes radikales Denken: Wie gelingt ein würdevolles Leben in einer ungerec… | |
Tommie Shelby wuchs als Schwarzes Arbeiterkind in den US-Südstaaten auf. | |
Heute lehrt er an Harvard und forscht zu einer Ethik der Unterdrückten. | |
Mikroalgen als Schadstofffilter: Die Zukunft ist grün und schleimig | |
Stadtluft ist stark belastet und Abwassersysteme verschlingen Energie. | |
Mikroalgen sollen beides besser machen. | |
Mobilität im Jahr 2125: Mit Fluxpods und Hoverlins zum Supermarkt | |
Wenn der Bus mal wieder nicht kommt, hilft träumen von der Zukunft. Da | |
gibt's zwar keine Flugtaxis, aber alle sind mobil. | |
Artenvielfalt: Biber gehören in die Flüsse und nicht auf den Teller | |
Eine Studie zeigt: Ohne Biber wäre es um unsere Biodiversität viel | |
schlechter bestellt. Trotzdem stören sich Starköche, CDU, FDP und AfD an | |
den Nagern. | |
Sachsen-Anhalt fördert 4-Tage-Schule: Chemiestunde am Zapfhahn | |
Eine Schule in Sachsen-Anhalt erprobt die 4-Tage-Woche. Einmal pro Woche | |
arbeiten die Schüler:innen dann in einem Betrieb. Das kann auch | |
pädagogisch sinnvoll sein. | |
Reformidee zum Bundeshaushalt: Schade für Banken, gut für die Demokratie | |
Der Bundeshaushalt ist zu kompliziert. Dabei könnte er von Zinsen befreit | |
und viel einfacher gestaltet werden, meint unser Kolumnist. | |
Neue Studie zu ChatGPT: Potenzielle Propagandamaschine | |
Forscher:innen haben 900 Menschen zu politischen Fragen chatten lassen. | |
Teils miteinander, teils mit KI-Chatbots. Letztere überzeugten besonders. | |
Umweltschützer und Landwirte: Den Graben überwinden | |
Umweltschützer und Landwirte stehen sich oftmals unversöhnlich gegenüber. | |
Im Wasserwerk der Zukunft in Malchin kommen die zwei Gruppen ins Gespräch. | |
Neue Kontaktlinsen: Warum Menschen bald wie Schlangen sehen könnten | |
Hightech-Linsen lassen Menschen Licht sehen, das sonst Schlangen und Bienen | |
vorbehalten ist. Mögliche Anwendungen reichen von Rettung bis Spionage. | |
CSDs in Kleinstädten: Überlasst das Partymachen nicht den Nazis! | |
Es braucht linke Kultur und Pride nicht nur in Köln und Dresden. Unser*e | |
Kolumnist*in tritt deshalb auch in Kleinstädten auf. | |
Neuausrichtung des Aktivismus: Parlament im Kuppelzelt | |
Die ehemalige Letzte Generation will sich neu erfinden und organisiert | |
statt Straßenblockaden nun Bürgerräte. Kann das erfolgreich sein? | |
Neue Diagnosetechnik: Wie Bakterien innerhalb von Minuten identifiziert werden | |
Um einen bakteriellen Erreger zu bestimmen, muss dieser meist über Tage im | |
Labor gezüchtet werden. Mit einer neuen Methode könnte es schneller gehen. | |
Minimalismus: Kann das nicht alles weg? | |
Zungentattoo, Krawatte, Kindermütze: Unsere Kolumnistin wirft nicht gerne | |
weg, auf Minimalismus hat sie keine Lust. Jetzt übt sie das Wegwerfen. | |
Schutz vor Gewalt gegen queere Menschen: Der Noteingang | |
In München gibt es jetzt eine Gewaltschutzunterkunft für trans*, inter und | |
nicht-binäre Personen. Nur: Es ist die einzige ihrer Art in Deutschland. |