| # taz.de -- Schwerpunkt Flucht | |
| Traumatisierte Geflüchtete: CDU und SPD wollen noch weniger psychotherapeutisc… | |
| Nur ein Bruchteil der 990.000 Geflüchteten mit Traumafolgestörungen wird in | |
| Deutschland behandelt. Jetzt wird die Förderung noch einmal halbiert. | |
| Debatte über Abschiebungen: Die Realitätsverweigerer der Union | |
| Die Union will von Mahnungen ihres Außenministers zur Lage in Syrien nichts | |
| wissen. Diesen Fehler hat Deutschland schon einmal gemacht. | |
| Krieg in Sudan: Fällt bald das nächste Gebiet an die RSF? | |
| Die Einnahme von El Fasher gelang der Miliz durch ihre Strategie der | |
| Belagerung und Umzingelung. Nun bereitet sie das wohl für die Region El | |
| Obeid vor. | |
| Abschiebungen nach Syrien: Weiter Wirbel um Wadephul | |
| Johann Wadephul hat einen Vergleich zwischen Syrien und Deutschland 1945 | |
| gezogen. Der Außenminister erntet erneut Kritik aus den eigenen Reihen. | |
| Krieg in Sudan: Im Kampf um Darfur geht es um Gold, Vieh und Boden | |
| Mit Waffenlieferungen oder Geld unterstützen viele Länder die Fortsetzung | |
| und Ausweitung des Krieges in Sudan. Alle haben Eigeninteressen. | |
| Aufnahme von Menschen aus Afghanistan: Geld statt Schutz | |
| Einst hat sie ihnen die Aufnahme zugesagt, jetzt will die Bundesregierung, | |
| dass Afghan*innen doch in ihr Heimatland zurückkehren. Dafür bietet sie | |
| Geld. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Purer Zynismus | |
| Mit Geld will das Innenministerium Afghaninnen und Afghanen zur Heimreise | |
| locken. Dobrindt macht mit seinen Drohungen die Erpressung perfekt. | |
| Abschieben in ein zerstörtes Land: Wadephul sorgt mit weiterer Syrien-Äußeru… | |
| Der Außenminister hat mit einer Äußerung in Syrien für Irritationen in den | |
| eigenen Reihen gesorgt. Nun legt er nach: mit einem Vergleich mit 1945. | |
| Aufnahmeprogramm für Afghanen: Bares von der Bundesregierung statt Schutz in D… | |
| Damit sie auf ihre zugesagte Einreise nach Deutschland verzichten, bietet | |
| das deutsche Innenministerium einigen Afghanen in Pakistan offenbar Geld | |
| an. | |
| Merz und der Unionsstreit um Syrien: Schon wieder viel zu pauschal | |
| Merz hätte ein Signal an all jene senden können, für die das C in CDU noch | |
| eine Bedeutung hat. Stattdessen wiederholt er erneut einen alten Fehler. | |
| Diskussion um Abschiebungen nach Syrien: Merz will abschieben und einladen | |
| Kanzler Merz hat sich für Abschiebungen nach Syrien ausgesprochen – und den | |
| syrischen Übergangspräsidenten eingeladen. Linke und Grüne sind entsetzt. | |
| Streit innerhalb der CDU: Merz fällt Wadephul in Syrien-Diskussion in den Rüc… | |
| Die Kritik an Außenminister Wadephul hält an. Jetzt widerspricht ihm auch | |
| Kanzler Merz und sagt, man werde Syrer „selbstverständlich“ abschieben. | |
| Abschiebungen nach Syrien: Reden wir nicht darüber! | |
| Die Union versucht, die von Außenminister Wadephul (CDU) losgetretene | |
| Debatte über Abschiebungen nach Syrien wieder einzufangen. Mit wenig | |
| Erfolg. | |
| Warum wir Geflüchtete aufnehmen sollten: „Scham und Mitleid sind aber keine … | |
| Der Historiker Klaus Neumann plädiert für eine fundierte und unaufgeregte | |
| Auseinandersetzung darüber, warum Deutschland Flüchtlinge aufnehmen sollte. | |
| Afghanische Ortskräfte in Osnabrück: CDU will nicht helfen | |
| In Osnabrück haben schon viele ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan Schutz | |
| gefunden. Der Rat der Stadt will das ausbauen. Bloß die CDU sperrt sich. | |
| Deutsches Aufnahmeprogramm: 14 Afghanen gelandet | |
| Nach richterlichem Druck hat die Bundesregierung weitere Menschen einreisen | |
| lassen. Viele harren jedoch weiterhin trotz Zusagen in Pakistan aus. | |
| Agrarinvestor Amatheon: Was eine deutsche Firma mit Vertreibung in Sambia zu tu… | |
| Die Menschenrechtsorganisation Fian erhebt schwere Vorwürfe gegen den | |
| Berliner Investor Amatheon – nicht nur wegen der Zerstörung ganzer Dörfer. | |
| Abschiebegefängnis in Deutschland: Die Zivilgesellschaft protestiert | |
| In Mönchengladbach soll ein neues Abschiebegefängnis mit 140 Plätzen | |
| entstehen. Die bisher größte solche Anstalt in Deutschland hat 175 Plätze. | |
| Flüchtlingspolitik in Großbritannien: Ende einer Odyssee für einen Äthiopier | |
| Ein wegen Sexualvergehen inhaftierter Flüchtling kommt beim Abschieben frei | |
| und irrt tagelang durch London. Sein Fall hatte Großproteste ausgelöst. | |
| Migration: Zahl der Abschiebungen gestiegen | |
| Im laufenden Jahr wurden bisher deutlich mehr Menschen abgeschoben als im | |
| Vorjahr. Die meisten von ihnen wurden in die Türkei und nach Georgien | |
| geflogen. | |
| Abschiebungen nach Griechenland: Deutschland weist auch weibliche Geflüchtete … | |
| Die Situation für anerkannte Geflüchtete in Griechenland ist übel. Trotzdem | |
| will die Bundesregierung wohl auch Frauen bald dorthin zurückschicken. | |
| Bootsunglück im Mittelmeer: 40 Menschen ertrinken vor Tunesien | |
| Nahe der Hafenstadt Mahdia ist ein Boot verunglückt. Das nordafrikanische | |
| Land geht hart gegen Migrant:innen vor – auch unterstützt von der EU. | |
| 10 Jahre zivile Seenotrettung: Menschenrechte über Bord | |
| Sea-Watch rettet seit zehn Jahren Flüchtende in Seenot. Immer wieder | |
| erleben ihre Crews Repressionen. Bei ihrer jüngsten Mission fällt ein | |
| Schuss. | |
| 10 Jahre 2015: Sommer der Sündenböcke | |
| 2015 weckte bei unserer Autorin jenseits aller Hoffnung auch eine große | |
| Sorge: dass die Migration als Scheinproblem benutzt werden könnte. | |
| Lage von minderjährigen Geflüchteten: Unbegleitet auf der Flucht | |
| Viele Minderjährige fliehen allein übers Mittelmeer. Was NGOs, eine | |
| Psychologin und ein Seenotretter von ihrer Arbeit mit ihnen berichten. | |
| Ukrainische Geflüchtete in Thüringen: „Wie im Gefängnis“ | |
| In Jena werden Geflüchtete in den Räumen eines Pflegeheims untergebracht. | |
| Ein Vorzeigeprojekt – doch einige Bewohner klagen über willkürliche | |
| Kontrollen. | |
| Aktivisten über Bezahlkarte: „Die Bezahlkarte verhindert Integration“ | |
| Alle Bundesländer haben die Bezahlkarte für Asylsuchende beschlossen. Zwei | |
| Aktivisten berichten, was das für die Menschen im Alltag bedeutet. | |
| Geschafft? Zehn Jahre nach der Ankunft: Die EU schottet sich weiter ab – was … | |
| Osamah Hamad kam selbst 2015 über das Mittelmeer nach Europa, taz-Redakteur | |
| Fabian Schroer war vor Kurzem mit der Seawatch5 unterwegs. | |
| Flüchtlingsabwehr im Mittelmeer: Weiter mit den libyschen Folterern | |
| Trotz anhaltender Menschenrechtsverletzungen: Deutschland und Italien | |
| entscheiden sich für weitere Kooperation mit Libyens Küstenwache. | |
| Deutschlands harte Abschottungspolitik: Fast keine Visa mehr für russische Opp… | |
| Nach dem Ende der Aufnahmeprogramme kann die Bundesregierung noch einzeln | |
| über Schutz für Menschen aus Russland oder Iran entscheiden. Sie tut es | |
| aber fast nie. | |
| Jehona Kicajs Debütroman „ë“: Entkommen aus der Sprachlosigkeit | |
| Jehona Kicaj erzählt von einer Jugend in Deutschland als Kind von aus dem | |
| Kosovo Geflohenen. Das Debüt steht zu Recht auf der Shortlist zum | |
| Buchpreis. | |
| Flucht aus Sudan: Nirgendwo Menschlichkeit | |
| Mazin hatte ein Visum für Saudi-Arabien, Mujtabas Pass lag in der deutschen | |
| Botschaft in Khartum. Dann brach Krieg aus. Geschichte zweier Fluchten. | |
| Doku über Rettungsschiff „Ocean Viking“: Dem Grenzregime zuvorkommen | |
| Regisseur Jean-Baptiste Bonnet begleitete für seinen Dokumentarfilm „Save | |
| Our Souls“ das Schiff „Ocean Viking“. Er zeigt die Wichtigkeit der | |
| Seenotrettung. | |
| Kürzungen durch USA und andere: Der UN-Flüchtlingshilfe fehlt das Geld | |
| 3,6 statt 11 Milliarden Dollar in diesem Jahr: Das UN-Flüchtlingshilfswerk | |
| UNHCR erhält immer weniger Mittel und muss weltweit 5.000 Stellen abbauen. | |
| Augenzeugenbericht Flüchtlingsrettung: „Einen Tag länger und wir wären all… | |
| Unter schwierigen Bedingungen rettet SOS Humanity im Mittelmeer ein in Not | |
| geratenes Boot mit Menschen auf der Flucht. Nicht alle haben überlebt. | |
| Deutsches Asylsystem: Schutzquote für Afghanen noch niedriger als gedacht | |
| Die Lage in Afghanistan ist unverändert desaströs. Trotzdem bekommen | |
| afghanische Männer fast nur noch Asyl, wenn ihre Ehefrauen schon einen | |
| Schutzstatus haben. | |
| Mit der Seawatch im Mittelmeer (5): Ein Dank ist verdient | |
| Zwei Wochen war die Sea Watch mit einem taz-Reporter auf See. 124 Menschen | |
| wurden gerettet. Doch die Strapazen sind für sie noch nicht vorbei. | |
| Migrationspolitischer Streit in der CSU: Wenn Konservative sich streiten, freue… | |
| Ja, man kann sich über die Fans von reiner Arbeitskräfte-Migration | |
| aufregen. Aber besser ist, sie als Bündnispartner gegen Abschottung zu | |
| gewinnen. | |
| Refugee-Karawane Tagebuch (9): Eine Feier des Widerstands | |
| Es ist ein goldener Samstag in Berlin und die Abschlussparade zeigt, welche | |
| Kraft es uns geben kann, wenn wir unsere Kämpfe verbinden. | |
| Refugee-Karawane Tagebuch (8): Denn sie wissen nicht, was passiert | |
| Aus dem alten Flughafen Tegel wurde eines der größten Flüchtlingslagers | |
| Deutschland. Es sei ein Ort, um ihren Willen zu brechen, sagen | |
| Bewohnerinnen und Bewohner. | |
| Während Rettungsaktion der NGO Sea-Watch: Libysche Küstenwache gibt Schuss ab | |
| Die Sea-Watch 5 hatte Freitagnacht gerade 66 Menschen aus dem Mittelmeer | |
| geborgen. An Bord war auch taz-Redakteur Fabian Schroer. Es ist nicht das | |
| erste Mal, dass ein Rettungsschiff unter Beschuss gerät. | |
| Refugee-Karawane Tagebuch (7): Die Angst vor der Abschiebung | |
| „Der Zaun soll Euch schwächen“, ruft Cho den Menschen im Lager | |
| Eisenhüttenstadt zu. „Ihr habt es bis hierher geschafft, ihr werdet es | |
| weiter schaffen.“ | |
| Refugee-Karawane Tagebuch (6): Ein Mangel an Freiheit, ein Mangel an Würde | |
| Waschen nur zwischen 6 und 8 Uhr früh, ein Leben nach dem Plan anderer: In | |
| Leipzig sprechen Geflüchtete über die Fremdbestimmung im Asyl-Lager. | |
| Arbeitsintegration von Geflüchteten: Sie wollen arbeiten, dürfen aber nicht | |
| Der Asylsuchende Guelord würde gerne arbeiten und hat konkrete Angebote. | |
| Aber die Bürokratie hält ihn davon ab. Er wartet auf seine | |
| Arbeitserlaubnis. | |
| Refugee-Karawane Tagebuch (5): Kontakte knüpfen am Lagerfeuer | |
| Es ist Halbzeit bei der Refugee-Karawane. Und die Teilnehmer:innen | |
| fragen sich: Was bleibt zu tun, um die Ziele zu erreichen? | |
| Kontroverses Urteil in Großbritannien: Bootsflüchtling ist jetzt verurteilter… | |
| Ein britisches Gericht verurteilt einen äthiopischen Bootsflüchtling, der | |
| in Epping Mädchen belästigte. Sein Fall hatte rechte Proteste genährt. | |
| Refugee-Karawane Tagebuch (4): Den „Sommer der Migration“ feiern | |
| 2015 nahmen Menschen auf dem „Marsch der Hoffnung“ ihr Schicksal in die | |
| Hände. Mit einer Tour durch Ostdeutschland tun Geflüchtete es ihnen nun | |
| gleich. | |
| Mit der Seawatch im Mittelmeer (2): Raus aufs Meer | |
| Die Seawatch 5 legt im italienischen Tarento ab zu ihrem 15. | |
| Rettungseinsatz. Unser Autor ist mit dabei und denkt über journalistische | |
| Distanz nach. | |
| Refugee-Karawane Tagebuch (3): „Freiheit“ in allen Sprachen, die wir kennen | |
| Bis August hatte Thüringen kein Abschiebegefängnis. Seitdem werden in | |
| Arnstadt Menschen vor der Abschiebung eingesperrt. Der Betrieb kostet | |
| Millionen. | |
| EU-Außengrenze: Athen will Fluchtroute von Libyen nach Kreta schließen | |
| Griechenlands Regierung setzt in der Flüchtlingspolitik auf maximale | |
| Abschreckung. Jetzt wird die Verlängerung einer umstrittenen Neuregelung | |
| erwogen. |