| # taz.de -- Die Wahrheit: Dämonendinner | |
| > Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die | |
| > Leserschaft delektieren an einem Poem über ein diabolisches Treffen in | |
| > Alaska. | |
| Zum gierigsten Gebieteschnappen | |
| seit Hitler und dem Münchner Scoop | |
| kommt mit der Gier auf fette Happen | |
| der Teufel nun zum Beelzebub. | |
| Ihr Hunger kennt wohl keine Grenzen, | |
| es kommt zum Gottseibeiuns-Gruß. | |
| Sie wedeln mit den Teufelsschwänzen – | |
| Patsch! – mit High five per Pferdefuß. | |
| Der eine will das Plazet kriegen | |
| für das, was er vom Nachbarn stahl. | |
| Der andre träumt von eignen Siegen | |
| und Grönland als dem Auftaktmahl. | |
| Man sieht sie wie die Krähen hüpfen. | |
| Die hacken sich kein Auge aus, | |
| wenn sie in Gottes Mantel schlüpfen: | |
| Sie sind jetzt beide Herr im Haus. | |
| Das Spielchen heißt: „Du Dämon, du!“ | |
| Wer mitspielt, drückt ein Auge zu. | |
| 14 Aug 2025 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Umbach | |
| ## TAGS | |
| Gipfel | |
| Gipfeltreffen | |
| Wladimir Putin | |
| Donald Trump | |
| Alaska | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Gedicht | |
| Reden wir darüber | |
| Kanzler Merz | |
| Wolfgang Kubicki | |
| Schach | |
| Geschichte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Stadtbild mit Tandoori | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über eine abfällige Kanzlerbemerkung erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Aufwind im Fall | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über einen Absturzpiloten der Politik erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Schachmatt in Kabul | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über die Sportsfreunde Taliban erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Goten und andere Idioten | |
| Lernen aus der Geschichte: Ein weit zurückschauender Altertumsforscher gibt | |
| wichtige Hinweise für das heutige Miteinander von Ost und West. |