| # taz.de -- Wolfgang Kubicki | |
| Die Wahrheit: Aufwind im Fall | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über einen Absturzpiloten der Politik erfreuen. | |
| Designierter FDP-Parteichef: Christian Dürr muss die FDP als Zukunftsprojekt v… | |
| Noch-Fraktionschef Dürr soll die Nachfolge von Christian Lindner an der | |
| Spitze der Liberalen antreten. Kann er die FDP zurück ins Parlament führen? | |
| Die Wahrheit: Versackt in alle Ewigkeit | |
| Kreuzberger Nächte sind lang – und voll von abgestürztem Politpersonal. Der | |
| Berliner Sonntagspätnacht-Report. | |
| FDP-Debakel: Liberale auf Sinnsuche – mal wieder | |
| Die Führung der FDP verabschiedet sich nach dem verpassten Einzug in den | |
| Bundestag. Vor einer Fehleranalyse drückt sich Christian Lindner. | |
| Die FDP in der Bundesregierung: Das Symptom Kemmerich | |
| Kubicki, Kemmerich, Schäffler: Manche Liberale bedienen hier und da rechte | |
| Narrative. Ist das die Zukunft der FDP – oder wo will die Partei hin? | |
| Kandidatur für FDP-Vize: Stark-Watzinger statt Beer | |
| Nicola Beer verzichtet auf ihre Kandidatur als stellvertretende | |
| FDP-Vorsitzende. Dafür wird Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger | |
| kandidieren. | |
| Deutscher Atomausstieg: Ein Etappensieg | |
| Die deutschen AKWs sind bald Geschichte. Jetzt muss die Regierung den | |
| Atomausstieg in Europa forcieren. Ein Instrument dafür hätte sie. | |
| Dürre, Steuer, Masern: Frenetische Finnin | |
| Kann auch eine Premierministerin mal ihren Namen tanzen? Oder dürfen das | |
| nur Masernimpfgegner:innen? Außerdem: ein röhrender Hirsch namens Kubicki. | |
| Energie sparen in Kriegszeiten: Politik unter der Dusche | |
| Robert Habeck will, dass Bürger:innen kürzer duschen. Dabei lädt er die | |
| Handlungsmacht Einzelner moralisch auf – als ob sie nicht genug Last | |
| trügen. | |
| Corona-Impfpflicht, Wahlen in Ungarn: FDP zwischen Promille und Kubicki | |
| Die EU zahlt Russland jeden Tag 1 Milliarde Euro für gelieferte Energie. In | |
| Deutschland fordert man mehr Waffen für die Ukraine. | |
| Wegfall der Maskenpflicht: FFP2 in Bayern, OP-Maske in BaWü | |
| In Schulen entfällt die Maskenpflicht, im ÖPNV bleibt sie bestehen. Welche | |
| Maskenart wo getragen werden soll, entscheiden Bundesländer selbst. | |
| Rechte sorgen sich um Arbeitslose: Aus Eigennutz | |
| Wolfgang Kubicki, die Bild und die AfD nutzen das Elend im Lande, um ihre | |
| eigene Agenda durchzusetzen. Das Wort Solidarität? Verwaist. | |
| Die Wahrheit: Opfer des Rotweinbarons | |
| Der Wahrheit-Verbrauchertipp: Besorgen Sie sich dringend Ihren persönlichen | |
| Schutzbrief gegen den Kubicki-Effekt in der Politik. | |
| Diskussion über die Impfpflicht: Keine Versprechen brechen | |
| Wolfgang Kubicki ist gegen die angestrebte Impfpflicht. Seine Argumente | |
| sollten bedacht werden. | |
| S-Bahn-Neubau tangiert Mahnmal: „Nicht gerade sensibel“ | |
| Der Chef der Bundestags-Baukommission kritisiert den Berliner Senat und die | |
| Bahn: Sie hätten die Bedürfnisse der Sinti und Roma nicht ernst genommen. | |
| Debatte um Antifa-Sticker im Bundestag: Kubicki beharrt auf seiner Ordnung | |
| Martina Renner trug einen Antifa-Sticker – und wurde deshalb vom | |
| Bundestagsvizepräsidenten gerügt. Die angedrohte Geldstrafe bleibt ihr | |
| erspart. | |
| Linke wegen Antifa-Button gerügt: Antifaschismus stört Kubicki | |
| Der Bundestagsvizepräsident ruft Martina Renner (Linke) zur Ordnung, weil | |
| sie einen Button trägt. Hintergrund ist ein Anti-Antifa-Antrag der AfD. | |
| Sigmar Gabriel präsentiert Kubicki-Buch: Wenn zwei sich mögen | |
| Der Ex-SPD-Chef und der FDP-Politiker legen in Berlin einen einträchtigen | |
| Auftritt hin. Dabei schimpfen sie über die jungen Leute – und die Medien. | |
| Renten jüdischer Kontingentflüchtlinge: „Nicht-Handeln ist keine Option“ | |
| Viele jüdische Zuwanderer leben in Armut. FDP, Linke und Grüne fordern die | |
| rentenrechtliche Gleichstellung mit Spätaussiedlern. | |
| „Hetzjagd“-Diskussion um Chemnitz: Maaßen muss Bericht erstatten | |
| Der Verfassungsschutzchef muss dem Innenministerium erklären, welche | |
| Indizien für seine Chemnitz-Aussage sprechen. Auch die Opposition wird | |
| ungeduldig. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Merkels Abwesenheit in Chemnitz hat deeskaliert. Kubicki performt den | |
| Jammerhammer. Verfassungsschutz-Chef Maaßen sollte zurücktreten. | |
| Kommentar Ein Jahr Jamaika im Norden: Und raus bist du | |
| Wer in Schleswig-Holstein „Jamaika“ sagt, denkt meist an „Schwarz-Grün�… | |
| Die FDP wird kaum noch wahrgenommen. | |
| Parteitag der FDP: Wieder eine One-Man-Show | |
| Christian Lindner plädiert auf dem Parteitag der Liberalen für mehr Europa | |
| und mehr Frauen in der FDP. Nach seiner Rede leert sich der Saal. | |
| Wolfgang Kubicki vor dem FDP-Parteitag: „Sie müssten Amerika besetzen“ | |
| Kubicki weiß auch nicht, wie man von Deutschland aus Facebook beeinflussen | |
| soll. Frauen sind ihm in der Politik oft zu unengagiert. Aber die Grünen, | |
| die mag er wieder. | |
| Liberale Frauen-Vorsitzende über Gender: „Wir wollen keine Castingshow“ | |
| Anfang der 70er Jahre war die FDP die erste Partei, die für | |
| Gleichberechtigung eintrat. Katja Grosch möchte, dass Frauen sich bei den | |
| Liberalen wieder wohler fühlen. | |
| Jamaika-Sondierungen unterbrochen: Powernap gegen die Fantasielosigkeit | |
| Die Jamaika-Sondierungen sind doch nicht wie geplant beendet worden. Nach | |
| einer Pause wollen Union, FDP und Grüne mittags weiterverhandeln. | |
| Verhandlungen zur Jamaika-Koalition: Der smarte Mister X | |
| Christian Lindner ist die unbekannte Größe bei den Jamaika-Verhandlungen. | |
| Wenn jemand das Bündnis platzen lässt, dann er. | |
| Was die Wahl für den Norden bedeutet: Und der Sieger heißt – Olaf Scholz | |
| Der Hamburger Bürgermeister rettet die SPD, Robert Habeck die Grünen, Katja | |
| Suding beerdigt die FDP, und Wolfgang Kubicki lässt Jamaika in Kiel wanken. | |
| Ex-Bürgermeisterin Pforzheims angeklagt: Hochriskante Spekulationen | |
| Christel Augenstein steht wegen Untreue vor Gericht. Sie soll der Stadt | |
| Pforzheim mit Swap-Geschäften hohe Verluste beschert haben. | |
| Bedingungsloses Schleswig-Holstein: Kommunismus mit Kubicki? | |
| Die Jamaika-Koalitionäre einigen sich darauf, die Idee eines | |
| Grundeinkommens zu prüfen. Dabei stehen Konzepte von Grünen und FDP zur | |
| Debatte. | |
| Koalitionsbildung in Schleswig-Holstein: Auf Jamaika-Kurs | |
| Kurz sah es nicht so gut aus. Nach den Krisengesprächen wollen Grüne und | |
| FDP nun doch einen Koalitionsvertrag mit der CDU unterzeichnen. | |
| Kieler Sondierungsgespräche: Die Schuld der anderen | |
| Kiels SPD diskutiert mit den Grünen die Ampel. Das eher symbolische | |
| Gespräch soll Fehler der SPD überdecken. Und die Grünen wollen es | |
| wenigstens versucht haben | |
| Regierung in Schleswig-Holstein: Ampelkiller Kubicki | |
| Der FDP-Politiker hat die SPD ausgespielt. Deren Schwäche bedeutet wohl: In | |
| Kiel kommt keine „Ampel“-Koalition, sondern „Jamaika“. | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein: Da sind auch noch Dänen und Friesen | |
| Der SSW ist ein schönes Beispiel für die Eigenarten des nördlichsten | |
| Bundeslandes. Aber auch die FDP will höher hinaus. | |
| FDP-Vize Wolfgang Kubicki: „Wir brauchen klare Kante“ | |
| Am Wochenende trifft sich die FDP zum Parteitag. Wolfgang Kubicki spricht | |
| über seine Kandidaturen, die FDP, Armut und Sozialstaat. | |
| Wahlkampf in Schleswig-Holstein: Keiner braucht Jamaika | |
| CDU und FDP umschwärmen die Grünen um Robert Habeck. Doch der gibt sich | |
| fest verpartnert mit der beliebten SPD und dem SSW. | |
| Kommentar SPD, FDP und Hartz IV: Kubicki überholt Schulz | |
| Zu Hartz IV sagt Martin Schulz, der neue Hoffnungsträger der SPD, bislang | |
| nichts. Der FDP-Vize Wolfgang Kubicki hingegen schon. | |
| Schwerpunkt Rechtpopulismus: „Wir weichen nicht“ | |
| Wolfgang Kubicki, FDP-Fraktionschef in Kiel, hat vor 25 Jahren noch die DVU | |
| miterlebt. Bei den Landtagswahlen im Mai droht ihm nun ein Deja-vu mit der | |
| AfD | |
| Wolfgang Kubicki über die neue FDP: „Ich bin moralisch gefestigt“ | |
| Am Wochenende trifft sich die FDP zum Bundesparteitag. Vizechef Wolfgang | |
| Kubicki über die alten Rösler-Liberalen und die Drogen von Volker Beck. | |
| Vorratsdatenspeicherung beschlossen: Alle sind verdächtig | |
| CDU/CSU und SPD führen die Massenspeicherung der Telefon- und Internetdaten | |
| wieder ein. Die Opposition hält das Vorhaben für rechtsstaatswidrig. | |
| Schleswig-Holsteins Bildungsministerin: Kein Ende für Wende | |
| Nach heftiger Debatte im Landtag sprach eine Mehrheit Waltraud Wende das | |
| Vertrauen aus. Die Ermittlungen wegen Betrugs werden fortgesetzt. | |
| Wolfgang Kubicki im Wahlkampf: Mit dem Rücken zum Meer | |
| Der Talkshowkönig von der FDP verkauft sich im Wahlkampf als die „Freiheit | |
| in Person“. Kommt er bei einem Auftritt in der Kleinstadt damit an? | |
| Kubicki über Talk-Show-Debatten: „Mir sind Frauen lieber“ | |
| Der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki sitzt am liebsten mit Frauen in | |
| Talkrunden. Bei den Männern sei der genetisch bedingte Konkurrenzdruck so | |
| hoch. | |
| FDP-Bundesparteitag: Rösler siegt, Niebel fliegt | |
| Postenverteilung beim FDP-Parteitag: Rösler wird mit achtbarem Ergebnis als | |
| Chef bestätigt. Sein größter Widersacher Dirk Niebel unterliegt gegen | |
| Wolfgang Kubicki. | |
| Sexismus-Debatte um Brüderle: „Saloppe Bemerkung“ | |
| In der Debatte um Sexismusvorwürfe gegen Rainer Brüderle erhält der | |
| FDP-Fraktionschef Unterstützung von männlichen Kollegen. Politikerinnen | |
| kritisieren ihn. | |
| Stefan Raabs neuer Politiktalk: Speed-Meinungsbildung | |
| Die Premiere von „Absolute Mehrheit“ nervte mit Werbeunterbrechungen und | |
| Raabs Gerenne zu Peter Limbourg. Aber niveauloser als die | |
| Öffentlich-Rechtlichen war sie nicht. |