| # taz.de -- Corona-Impfpflicht, Wahlen in Ungarn: FDP zwischen Promille und Kub… | |
| > Die EU zahlt Russland jeden Tag 1 Milliarde Euro für gelieferte Energie. | |
| > In Deutschland fordert man mehr Waffen für die Ukraine. | |
| Bild: Bei tatsächlicher Gewissensfreiheit hätte es eine Mehrheit für die Imp… | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Mario Barth fliegt ohne Maske aus der Bundesbahn. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Helmut Schmidt grüßt rauchend aus der ewigen Ersten Klasse. | |
| Nach monatelanger Vorbereitungszeit sind alle Anträge für und auch gegen | |
| eine Impfpflicht am Donnerstag im Bundestag gescheitert. Woran hat es | |
| gelegen? | |
| An der Mehrheit. FDP und Grüne hatten Merkel harsch getadelt, als sie übers | |
| Parlament hinweg mit den MinisterpräsidentInnen regierte. Konsequent ging’s | |
| nun diesmal ab durch die Mitte, geradeaus vor die Wand. Schade, damit | |
| entsteht der Eindruck, Parlamentarismus sei auch nicht besser als die | |
| Kungeljunta der GroKo. Bei der FDP muss man zudem immer abwägen, „sind es | |
| noch Promille oder ist es schon Kubicki“. Bei tatsächlicher | |
| Gewissensfreiheit und etwas mehr Regierungsregie hätte es eine Mehrheit | |
| geben können. | |
| Vergangenen Sonntag gingen die [1][Bilder der Leichen auf den Straßen von | |
| Butscha in der Ukraine um die Welt]. Und was macht Deutschland? | |
| Deutschland ist traditionell zweitgrößter Geldgeber der Ukraine, nimmt | |
| vergleichsweise herzlich Flüchtlinge auf und bricht gerade alle | |
| Zurückhaltung bei Waffenlieferungen. Unter der moralischen Wucht der Bilder | |
| und Worte aus der Ukraine bedauert das Staatsoberhaupt seine Politik der | |
| letzten 20, FDP-Veteran Kubicki gleich die letzten 50 Jahre. Die | |
| öffentliche Debatte ist eskalatorisch: Mehr und schwerere Waffen, mehr | |
| Sanktionen, mehr Drohungen. Wir können das nicht, es hilft auch nicht, aber | |
| wir haben kein anderes Deutschland im Schrank. | |
| Die EU-Staaten zahlen Russland jeden Tag 1 Milliarde Euro für die | |
| gelieferte Energie. Nun soll erst mal über ein Sanktionspaket gegen | |
| Russland abgestimmt werden, das ein Einfuhrverbot unter anderem für | |
| Steinkohle, Holz und Wodka fordert. Wäre Gas statt Wodka nicht die bessere | |
| Alternative? | |
| Klar. Es wäre auch logisch, die deutsche Wirtschaft abrauchen zu lassen, um | |
| höhere Verteidigungszahlungen leisten zu können. Gut, dass die Grünen aus | |
| dem Wahlkampf nicht in die Regierung gekommen sind, sondern irgendwie | |
| andere. Die hätten einander viel zu erzählen. | |
| Viktor Orbán hat zum vierten Mal in Folge die Wahlen in Ungarn gewonnen. Im | |
| Parlament holte seine Partei Fidesz eine Zweidrittelmehrheit. Was können | |
| wir von Ungarn lernen? | |
| Dass 53 Prozent zwei Drittel sind. Und dass man als Putin-Kumpel einen | |
| Anti-Putin-Wahlkampf führen und gewinnen kann. Lauter Dinge, die man gar | |
| nicht wissen will. Die EU steht vor der heiklen Wende, nicht mehr wie eine | |
| Drückerkolonne jedem noch ein Abo anzuschwindeln, der gerade kein Geld hat | |
| – hin zu einem womöglich exklusiven Kreis derer, die Werte teilen. Andere | |
| als den Euro. | |
| Mittwochmorgen hat die Polizei bei einer Großrazzia bundesweit [2][61 | |
| Wohnungen von Rechtsextremen durchsucht]. Unter anderem planten einige von | |
| ihnen, in Eisenach einen „Nazi-Kiez“ zu etablieren. Vier Neonazis wurden | |
| festgenommen. Ein Erfolg für den demokratischen Rechtsstaat? | |
| Dann wäre Horst Seehofer ein toller Innenminister gewesen. Der bayerische | |
| Verbietbär hat reichlich NS-Sekten eingesammelt, sich in der Eigenfunzel | |
| des starken Mannes gesonnt und zugleich den Graswurzelkampf gegen rechts | |
| vernachlässigt, aus ideologischen Motiven. Hier will Faeser ansetzen. | |
| Dem FC Bayern wird der zwischenzeitliche Einsatz von zwölf Spielern vom | |
| Sportgericht nicht angelastet, es sei der Fehler der Referees gewesen. | |
| Erheben Sie Einspruch? | |
| Die „Teammanagerin“ des FC Bayern hat eine falsche Rückennummer angezeigt, | |
| der nicht angezeigte Spieler ging auch nicht vom Platz. Das wäre auch | |
| komplett ohne Schiri so gewesen. Als Teammanagerin der Bayern würde ich nun | |
| öfters mal ’ne falsche Nummer hochhalten. | |
| Eine Woche Urlaub auf Mallorca soll NRW-Umweltministerin Ursula | |
| Heinen-Esser (CDU) gemacht haben. Wenige Tage nach der Flutkatastrophe im | |
| Juli 2021. Nun hat sie am Donnerstag ihren Rücktritt erklärt. Wer folgt als | |
| nächstes? | |
| Ministerpräsidenten-Azubi Wüst will nach innen Angriffsfläche abräumen. Und | |
| nach oben „Feuer frei“ auf die rheinland-pfälzische Ex-Ministerin Anne | |
| Spiegel unterstützen. NRW ist gerade Hort der Kunstaktion „Komplett | |
| Unbekannte auf grellen Farben“, das Land ist mit Wahlkampf tapeziert und | |
| jede Schlagzeile zählt. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Immer wenn ich im Freundeskreis eine stabile Mehrheit für den Verkauf von | |
| Julian „Wanderdüne“ Brandt zusammenhabe, macht er zwei Buden. | |
| Fragen: Ruth Fuentes, Alina Schwermer | |
| 10 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-ueber-Fotos-aus-Butscha/!5844768 | |
| [2] /Razzien-gegen-Neonazis/!5843490 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Die Woche | |
| Impfung | |
| Wolfgang Kubicki | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Kolumne Die Woche | |
| Kolumne Die Woche | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Die Woche | |
| Kolumne Die Woche | |
| Kolumne Die Woche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steinmeier, Landtagswahlen und ISS: Möppeliger Hilfssheriff im Saloon | |
| Die Spitzenkandidaten bei der Landtagswahl sind schwach und stille | |
| Diplomatie wird als russlandfreundlich gescholten. Außerdem: Rückkehr von | |
| der ISS. | |
| Le Pen, Twitter und Verfassungsfeinde: Bällchenparadies des Unterkomplexen | |
| Russland gibt sein Gas jetzt nicht mehr her. Und Manuela Schwesig ist nicht | |
| Willy Brandt. Außerdem: ein Blick auf die Wursttheke. | |
| Steinmeier, Spiegel, Habeck: Regenbogen-Faeser | |
| Wegen Nancy Faeser darf man vor Bundesgebäuden die Pride-Flagge hissen. | |
| Elon Musk macht Oligarchen neidisch. | |
| Erdgasförderung in den Niederlanden: Auf schwankendem Terrain | |
| Eigentlich sollte der Gashahn in Groningen wegen der dadurch ausgelösten | |
| Erdbeben abgedreht werden. Doch jetzt wird neu verhandelt. | |
| Osteuropa-Expertin zu Russlandpolitik: „Russland ist nicht unser Nachbar“ | |
| Lange war das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland ein gutes. | |
| Franziska Davies erklärt, warum die Interessen von Ostmitteleuropa | |
| vergessen wurden. | |
| Russisches Gas, Habeck, Ofarim: Frittenöl für Dieselmotoren | |
| Putin will Rubel für sein Gas und Habeck bereitet die Deutschen auf | |
| schwierige Zeiten vor. Und Restaurants? Nehmen Pommes von der Speisekarte. | |
| Corona, Ukrainekrieg, Außenministerin: Emotionaler Entwaffnungsschlag | |
| Polen hat Menschen aus der Ukraine aufgenommen, baut aber einen Zaun gegen | |
| andere Geflüchtete. Baerbock ist laut einem Ranking die beliebteste | |
| Politikerin. | |
| Ukraine-Krise, Corona und AfD: Festival der Phantomschmerzen | |
| Politiker:innen grübeln über mögliche Fehler bei ihrer Außenpolitik. | |
| Schröder soll Weltfrieden liefern. Und der BVB trägt blaugelb. |