| # taz.de -- Russisches Gas, Habeck, Ofarim: Frittenöl für Dieselmotoren | |
| > Putin will Rubel für sein Gas und Habeck bereitet die Deutschen auf | |
| > schwierige Zeiten vor. Und Restaurants? Nehmen Pommes von der | |
| > Speisekarte. | |
| Bild: Moralische Politik weicht pragmatischer, Ideale verkehren sich ins Machba… | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: „Für Euch gewinnen wir das Morgen“. SPD-Slogan zur | |
| Landtagswahl NRW. | |
| Und was wird in dieser besser? | |
| „Für Euch verlieren wir das heute“. BVB gegen RB Leipzig | |
| Manuela Schwesig hat die Unterstützung des Baus von Nord Stream 2 und die | |
| Einrichtung der Klimaschutzstiftung MV jetzt doch als Fehler bezeichnet. | |
| Alles wieder gut? | |
| Das klassische Erdgas-Röhren-Geschäft Methode Willy Brandt war Kern und | |
| Kasse einer politischen Vision: Grundlagenverträge, Aussöhnung, | |
| Deeskalation bis hin zu Friedensnobelpreis und Wiedervereinigung. | |
| Kommunizierende Röhren. Nord Stream 2 ist eine schale Coverversion, ohne | |
| politischen Plan oder gar eine Vision dahinter. Neben der jetzt allseits | |
| dröhnenden Lesart „Man hätte es gleich lassen sollen“ steht also knietief | |
| im Konjunktiv die ebenso berechtigte Frage, wie denn eine politische Vision | |
| zu diesem Geschäft hätte aussehen können. Da gucken wir schön in die Röhre. | |
| Kanzlerin Merkel wurde oft gelobt für ihren komplett fantasielosen | |
| Politikstil. Hier ist ihr Erbe: eine halbe Sache. Schwesig, darin | |
| Brandt-Enkelin und Merkel-Tochter, kann den Mist jetzt wegräumen. | |
| Wladimir Putin kündigte an, dass ausländische [1][Gaskunden von Freitag an | |
| in Rubel bezahlen müssen] – und dafür ein Konto bei einer russischen Bank | |
| eröffnen müssen. Olaf Scholz reagiert darauf gelassen. Richtig so? | |
| „Pacta sunt servanda“ ist natürlich Russisch und heißt ungefähr „Mal | |
| schauen, wonach uns gerade ist“. Das Moskauer Regime hat mit dem | |
| Angriffskrieg ein halbes Dutzend völkerrechtlich bindender Verträge | |
| gebrochen und macht sich einen Spaß draus, kurz durchzutelefonieren, dass | |
| man sich selbstverständlich an Verträge halte. Und die lauten auf Euro und | |
| Dollar. Erst mal rubelt die Gazprombank diese harten Devisen um, das stützt | |
| den Kurs. Dahinter wird’s duster: Das russische Regime bietet Kulanz und | |
| Umwege, als sei es eben doch angewiesen auf die Fraktion „Gib Gas, ich will | |
| Spaß“. Die nächsten Embargorufe können kommen. | |
| Die Inflation steigt auf 7,3 Prozent und Wirtschaftsminister [2][Robert | |
| Habeck schwört die Menschen auf härtere Zeiten ein]. Im ZDF-Interview sagte | |
| er: „Wir werden ärmer werden.“ Wen genau meint er mit „wir“? | |
| Uns. Habeck gelingt es brillant, seine eigene Lernkurve zur Bundesautobahn | |
| zu erklären. Moralische Politik weicht pragmatischer, Ideale verkehren sich | |
| ins Machbare und von diesem Prozess berichtet er in einer Liveschalte aus | |
| seinem Gewissen. Das hilft. Immerhin ist die brutale soziale | |
| Ungerechtigkeit in alldem erste Sorge und Aufgabe der SPD. Die vermeidet | |
| derzeit noch die klare Ansage: „Es ist Krieg, sozial ist andermal.“ | |
| Opernsängerin Anna Netrebko wurde vorgeworfen, Putin zu unterstützen. Ihre | |
| Agentur und die Bayerische Staatsoper beendeten die Zusammenarbeit mit ihr. | |
| Nun hat sie sich von Putin distanziert und darf nicht mehr in Russland | |
| auftreten. Was nun? | |
| Mal abgesehen davon, dass jede Zurücksetzung russischer Zivilisten ungefähr | |
| genau das ist, worauf die Moskauer Propagandamaschine wartet: Wie viele | |
| Deutsche genossen Exil und durften dies, ohne sich permanent dafür zu | |
| entschuldigen, dem Irren daheim noch kein Loch in die Stirn geblasen zu | |
| haben? Kein Rassismus, kein Russismus. | |
| Wegen steigender Speiseölpreise nehmen Restaurants Pommes von ihrer | |
| Speisekarte. Der Moment für die „Heißluftfritteuse“ oder setzen sich | |
| Bratkartoffeln durch? | |
| Alte Dieselmotoren schlucken gefiltertes und entoxydiertes Frittenöl. Geht | |
| auch, riecht interessant und macht keinen Sinn, das Zeug ist teurer als | |
| Diesel. Bei Kartoffeln empfehle ich Backblech, Backpapier, Rosmarin, 200 | |
| Grad bis es knuspert. | |
| Die [3][Staatsanwaltschaft Leipzig wirft Musiker Gil Ofarim nach von ihm | |
| erhobenen Antisemitismusvorwürfen] falsche Verdächtigung und Verleumdung | |
| vor. Keine schöne Geschichte, doch zieht Sachsens Ministerpräsident | |
| Michael Kretschmer wirklich den richtigen Schluss, wenn er sagt, es sei | |
| „das Schlimmste, jemanden als Antisemit zu bezeichnen“? | |
| Ofarims irrlichterndes Solo ist tragisch; allein schon weil’s Wasser auf | |
| die Mühlen der Antisemiten wird. Das ist auch der Tipp für Kretschmer: Er | |
| nimmt hier Leute in Schutz, die nicht als Antisemiten bezeichnet werden | |
| möchten, nur weil sie welche sind. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Mich nostalgisch. | |
| Fragen: Carolina Schwarz, Nicole Opitz | |
| 3 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gaslieferungen-aus-Russland/!5843066 | |
| [2] /Robert-Habeck-zur-Energieversorgung/!5841217 | |
| [3] /Falsche-Verdaechtigung-und-Verleumdung/!5845591 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Woche | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nord Stream 2 | |
| Robert Habeck | |
| Kolumne Die Woche | |
| IG | |
| Embargo | |
| fossile Energien | |
| Antisemitismus-Vorwurf | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steinmeier, Spiegel, Habeck: Regenbogen-Faeser | |
| Wegen Nancy Faeser darf man vor Bundesgebäuden die Pride-Flagge hissen. | |
| Elon Musk macht Oligarchen neidisch. | |
| Corona-Impfpflicht, Wahlen in Ungarn: FDP zwischen Promille und Kubicki | |
| Die EU zahlt Russland jeden Tag 1 Milliarde Euro für gelieferte Energie. In | |
| Deutschland fordert man mehr Waffen für die Ukraine. | |
| Gewerkschafter über Sanktionen: „Schwere wirtschaftliche Folgen“ | |
| Erdgas ist nicht nur zum Heizen notwendig, sondern auch die Grundlage der | |
| Industrie, erklärt Michael Vassiliadis von der IG Bergbau, Chemie, Energie. | |
| Gaslieferungen aus Russland: Putins Rubel-Trick mit Schlupfloch | |
| Wie von Moskau angedroht, muss jetzt russisches Gas in Rubel bezahlt | |
| werden. Die Umsetzung kommt aber der EU zugute – vorerst. | |
| Falsche Verdächtigung und Verleumdung: Anklage gegen Gil Ofarim | |
| Gil Ofarim warf einem Hotel Antisemitismus vor. Die Staatsanwaltschaft | |
| Leipzig hat den Musiker nun wegen des Vorwurfs der Verleumdung angeklagt. | |
| Robert Habeck zur Energieversorgung: „Ich bin nicht Minister für Grüne“ | |
| Er wollte Windräder bauen, jetzt kämpft er für billiges Benzin. Der | |
| Wirtschafts- und Klimaminister erklärt, warum er gegen ein Gas- und | |
| Ölembargo ist. |