# taz.de -- Plastik | |
Scheitern der Plastikkonferenz: Eine Katastrophe, die wir noch nicht überblick… | |
Eine Einigung bei der Plastikkonferenz wäre dringend nötig gewesen. Mit | |
Recycling ist den immer größer werdenden globalen Plastikbergen nicht | |
beizukommen. | |
Gescheitertes UN-Plastikabkommen: Viele Beteiligte wollen weiterverhandeln | |
Ölstaaten haben einen Pakt gegen die Kunststoffkrise blockiert. Der Frust | |
ist bei vielen Beteiligten groß – aber auch der Wunsch, weiterzuverhandeln. | |
Blockade der Erdöl-Länder: Verhandlungen über UN-Plastikabkommen gescheitert | |
Kein Vertrag gegen die Plastikkrise: Die Staaten, die von der Produktion | |
von Kunststoff profitieren, wollten deren Einschränkung unbedingt | |
verhindern. | |
Plastik-Abkommen der UN: Das Schicksal einer Ikone entscheidet sich in Genf | |
Die Verhandlungen über ein Plastikabkommen nähern sich dem Ende. Die | |
Geschichte des Kunststoffs erzählt viel über unser Bild vom Fortschritt. | |
Weltweites Plastikabkommen: Jeder Vertrag ist besser als kein Vertrag | |
Berge und winzige Partikel von Kunststoffen verschmutzen Meere und Natur. | |
Jetzt muss sich zeigen, ob die internationale Diplomatie noch funktioniert. | |
Verhandlungen zu UN-Plastikabkommen: Letzte Chance für globale Plastik-Regeln | |
Die Welt versinkt im Plastik, Partikel sind überall. Diese Woche ringen | |
Staaten um ein UN-Abkommen gegen den Plastikmüll. Das sind die Knackpunkte. | |
Konferenz soll Lösungen finden: Gefährlicher Plastikmüll | |
Mikroplastik ist noch bedrohlicher als angenommen, warnen Forscher:innen | |
– und hoffen auf die am Dienstag beginnende UN-Plastikkonferenz in Genf. | |
Verhandlungen zum UN-Plastikabkommen: „Wir brauchen Obergrenzen für die Plas… | |
Die negativen Auswirkungen von Kunststoffen auf Mensch und Umwelt seien | |
schon jetzt kaum zu beherrschen, sagt Annika Jahnke. Sie setzt auf die UN. | |
Ein Jahr Pflicht für Tethered Caps: Befreit die Deckel! | |
Unsere Autorin trinkt gern Smoothies, Milch- und Proteinshakes. Aber die | |
neuen Deckel, die es seit einem Jahr gibt, empfindet sie als Stressfaktor. | |
Verhandlungen zum Meeresschutz: UN-Ozeankonferenz in Nizza eröffnet | |
Vertreter*innen von 130 Staaten diskutieren über den fatalen Zustand | |
der Meere. Im Fokus stehen Plastikmüll, Tiefseebergbau und Schutzgebiete. | |
Warum Ölstaaten Plastik(-müll) lieben: Die Klima-News der Woche | |
Internationales Anti-Plastik-Abkommen ist gescheitert. Ölkonzern verklagt | |
Aktivisten wegen „Verleumdung“. Gas-Lobby und Politik feiern im Adlon. | |
Gescheiterte UN-Plastikkonferenz: Chance für die EU | |
Die Ölstaaten haben ein Abkommen gegen Plastikverschmutzung verhindert. Es | |
braucht jetzt eine Koalition der Willigen. Für die EU ist das eine Chance. | |
Verhandlungen in Südkorea: Ölstaaten verhindern Plastik-Abkommen | |
Ein globales Abkommen gegen Plastikmüll ist vorerst gescheitert. Länder wie | |
Saudi-Arabien sperren sich dagegen, dass weniger Plastik produziert wird. | |
Das Problem mit Plastikmüll: Was lässt sich gut recyceln? | |
Exxon Mobil wird verklagt, weil die Firma lange fälschlicherweise behauptet | |
hat, man könne alles Plastik recyclen. Was heißt das für den Klimaschutz? | |
Recycling in der EU: Prüfer rügen die Plastikabgabe | |
Wer recycelt, zahlt weniger: So wollte die EU ihren Haushalt sanieren und | |
die Umwelt schützen. Das klappt nicht, sagt der Europäische Rechnungshof. | |
Möbel aus Kunststoff in der DDR: Das Garten-Ei war auch ein Luxus-Ei | |
Transfergeschichte zwischen West und Ost: Die Schau „Pure Visionen“ in | |
Eisenhüttenstadt erzählt, wie ein Kunststoff die DDR-Wohnwelt mit Farbe | |
flutete. | |
Unabnehmbare Plastikdeckel: Bärendienst für den Umweltschutz | |
Seit Mittwoch müssen Milchverpackungen und Einwegflaschen nicht-abnehmbare | |
Deckel haben. Das ist gut gemeint, aber leider schlecht gemacht. | |
Nachhaltiger Kunstrasen: Halme aus Plastik | |
Kunstrasen gilt als Mikroplastikschleuder. Neue Herstellungsmethoden sollen | |
ihn nachhaltiger machen. | |
Die tazzigsten EU-Richtlinien: Wenn die EU am Frühstückstisch sitzt | |
Von Plastikdeckeln, über Mindestlohn bis zum Bootslack und Maßnahmen gegen | |
Burnout: Die EU hat Regeln für alle Lebenslagen. Eine Auswahl aus | |
taz-Sicht. | |
Müllproblem in Afrika: Schnorchel gegen Plastikflut | |
Treibende Plastiktüten, verendete Fische: Der Victoriasee in Afrika | |
erstickt im Abfall. Mülltaucher tun etwas dagegen – doch das Problem liegt | |
tiefer. | |
UN-Plastikabkommen: Viel Stoff für Verhandlungen | |
In Rekordzeit wollen die Vereinten Nationen ein Abkommen gegen Plastikmüll | |
beschließen. Sonntag startet die vorletzte Verhandlungsrunde. | |
Mikrobiologische Forschung: Ur-Enzyme fressen Plastik | |
Ein Forschungsteam hat Enzyme entdeckt, die Plastik effektiver zerlegen | |
können, als bislang bekannt. Die entstehenden Moleküle sind unschädlich. | |
Agrarpolitik der Bundesregierung: Weniger Kürzungen von Agrarhilfen | |
Die Ampel nimmt die geplanten Streichungen von Subventionen für die | |
Landwirtschaft teilweise zurück. Der Bauernverband hält an seinen Protesten | |
fest. | |
Verhandlungen über Plastik-Abkommen: Ölländer blockieren Fortschritt | |
Nächstes Jahr soll ein internationales Abkommen gegen die Plastikseuche | |
stehen. Bei einem einwöchigen Gipfeltreffen ist es aber kaum vorangegangen. | |
Plastik-Pionier zur UN-Konferenz: „Der Planet ist kontaminiert“ | |
Er verfasste die erste Studie zu Mikroplastik überhaupt. Biologe Richard | |
Thompson warnt vor dem größten Problem der UN-Plastikkonferenz in Nairobi. | |
Verhandlungen zu Plastikabkommen: China ist mal konstruktiv | |
Noch bis zum Sonntag wird in Nairobi über ein globales Abkommen gegen die | |
Plastikverschmutzung verhandelt. Dabei zeichnen sich neue Allianzen ab. | |
Biologe über Plastikverschmutzung: „Am Ende sind alle Meere vermüllt“ | |
Mikro- und Nanoplastik sind noch gefährlicher für Mensch und Umwelt als die | |
sichtbaren Kunststoffberge. Aber wer kann und muss die Probleme lösen? | |
Neue Studien zu Plastik: Mehr Müll durch Freihandel | |
Das Mercosur-Abkommen öffnet Märkte für schmutzigen Kunststoff, zeigt eine | |
Greenpeace-Studie. Laut WWF ist klar, auf wen die Kosten abgewälzt werden. | |
Pilz- und Hefeexperte über seine Arbeit: „Wir kennen zehn Prozent der Pilze�… | |
Andrey Yurkov erforscht am Braunschweiger Leibniz-Institut Pilze und Hefen. | |
Einige helfen sogar Plastik abzubauen, andere produzieren Lebensmittel. | |
Kunstausstellung über Plastik: Seine Vielfalt birgt auch Gefahren | |
Zwischen Faszination und Erschrecken zeigt die „Plastic World“ in der | |
Frankfurter Kunsthalle Schirn das Material. Manchmal auch nur als Schleim. | |
Verhandlungen über Kunststoffentsorgung: Pakt gegen Plastikmüll | |
Delegationen aus 175 Staaten verhandeln ab Montag in Paris über eine | |
internationale Konvention. Die Industrielobby reist auch an. | |
Elternschaft im Realitäts-Check: Das Seifenschalenproblem | |
Was man alles anders machen wollte, als man noch keine Kinder hatte. Und | |
was man macht, wenn man Kinder hat. Das sind zwei verschiedene Welten. | |
Abfall in Nigeria: Das Müllgeschäft in der Megacity | |
Lagos ist Afrikas größte Stadt, es gibt Unmengen von Müll, aber keine | |
funktionierende Müllabfuhr. Daraus ist ein blühendes Geschäft geworden. | |
Gesetz für eine Einwegkunststoffabgabe: Zahlt für Müll, den Ihr produziert! | |
Wegwerfen von Einwegplastik ist in vielen Städten ein Ärgernis. Die | |
Bundesregierung will nun die Hersteller an den Entsorgungskosten | |
beteiligen. | |
Die Verständnisfrage: Kacke gehört nicht in die Jacke! | |
Warum schmeißt man Hundekacketüten in die Natur, fragt unsere Leserin. | |
Wohin denn sonst damit, antwortet eine Hundebesitzerin. | |
Fonds gegen Rohstoffverschwendung: Mehr Kosten für Einmalplastik | |
Unternehmen sollen sich künftig an der Abfallbeseitigung beteiligen. | |
Betroffen sind die Tabakindustrie und Einweg-Produzenten. | |
Gesundheitsgefahr durch Verpackung: Fett durch Plastik | |
Eine Studie zeigt: Plastik enthält mehr Dickmacher als bisher angenommen. | |
Auch Ersatzstoffe erweisen sich als bedenklich. | |
Luft als Baustoff: Ein Hauch von Umsturz | |
Der Architekt Hans-Walter Müller erfindet aufblasbare Gebäude und rüttelt | |
damit an Gesetzen von Architektur und Besitz. Ein Buch stellt ihn nun vor. | |
OECD warnt vor Plastikmüll: Drei Mal so viel wie heute | |
Die OECD warnt vor Plastikmüll. Über eine Milliarde Tonnen könnten 2060 | |
Umwelt und Gesundheit gefährden – vor allem in Afrika und Asien. | |
Die Wahrheit: Quietschbunte Plastizianer | |
Besuch in der Plastikwelt: Wo Menschen als Versuchskaninchen in der | |
Künstlichkeit vollends aufgehen und ewig leben. | |
Resolution der UN-Umweltversammlung: Durchbruch gegen die Plastikflut | |
Die Plastikverschmutzung ist neben Klimawandel und Artenverlusten die | |
größte Umweltkrise der Gegenwart. Nun wird ein globales Abkommen | |
verhandelt. | |
Plastikmüll im Meer: Die Weltmeere als Müllkippe | |
Die Ozeane ersticken im Plastikmüll, die Biodiversität ist in Gefahr. WWF | |
und Alfred-Wegener-Institut fordern ein Abkommen. | |
Dokumentarfilm über Plastikstühle: Im Garten sehen sie schnell oll aus | |
Ein Stuhl reist um die Welt: Der Regisseur Hauke Wendler folgt in seinen | |
Dokumentarfilm „Monobloc“ einem unscheinbaren Plastikstuhl. | |
Plastikmüll aus Deutschland in die Welt: Weniger Kunststoffabfall exportiert | |
Kritiker warnen vor Umweltschäden durch Müllexporte. Die grüne | |
Umweltministerin Steffi Lemke will die Ausfuhren weitgehend unterbinden. | |
Neue Studie der Vereinten Nationen: Gefährliches Plastik im Boden | |
Die UN warnen: Wegen Folienresten im Boden schrumpften Ernten. Der | |
Mikrokunststoff in Lebensmitteln könnte auch Folgen für die Gesundheit | |
haben. | |
Plastikmüll in Glasgow: Überall der gleiche Müll | |
Wenigstens eine Klimakonferenz sollte so organisiert sein, dass man der | |
klimaneutralen Welt näher kommt. Aber wer genau hin guckt, wird enttäuscht. | |
Mehrwegverpackungen für Online-Handel: Das Paket der Zukunft? | |
Der Verpackungsmüll nimmt zu, Tchibo, Otto und Avocadostore testen deshalb | |
Mehrwegversandtaschen. Über die Tücken einer neuen Öko-Idee. | |
Maßnahmen für weniger Plastikmüll: Raus aus der Plastikkrise | |
Kunststoffverpackungen werden in Deutschland meist verbrannt oder | |
exportiert – fatal für die Umwelt. Der WWF fordert, sie zu vermeiden. | |
Petition der Woche: Plastik in aller Munde | |
Wer Kaugummi kaut, kaut oft unwissentlich auf Plastik rum. Ein Hersteller | |
fordert biologisch abbaubare Alternativen und startet eine Petition. | |
Experte über EU-Verbot für Einwegplastik: „Brauchen ein Müllminderungsziel… | |
Umweltlobbyist Thomas Fischer begrüßt das EU-weite Aus für | |
Plastikstrohhalme und Pommes-Pappe ab diesem Samstag – und fordert mehr. |