| # taz.de -- Maßnahmen für weniger Plastikmüll: Raus aus der Plastikkrise | |
| > Kunststoffverpackungen werden in Deutschland meist verbrannt oder | |
| > exportiert – fatal für die Umwelt. Der WWF fordert, sie zu vermeiden. | |
| Bild: Viel zu viel Plastik: Wurst- und Käseverpackungen in einer Küche | |
| Berlin taz | Überflüssige Plastikverpackungen weglassen, mehr | |
| Mehrwegverpackungen benutzen und Einwegverpackungen so herstellen, dass sie | |
| sich recyceln lassen – das sind laut einer Studie für den WWF die größten | |
| Hebel für einen besseren Umgang mit Verpackungen. Am Dienstag hat die | |
| Umweltorganisation [1][die Studie „Verpackungswende jetzt. So gelingt der | |
| Wandel für eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe in Deutschland“] | |
| zusammen mit dem Beratungsunternehmen System IQ vorgestellt. | |
| Während in vielen Schwellenländern Plastikmüll in Landschaft und Gewässern | |
| ein Problem sei, müsse es in Deutschland um den Einstieg in eine | |
| Kreislaufführung von Kunststoffverpackungen gehen, sagte Sophie Herrmann | |
| von System IQ. Laut Studie werden derzeit über 50 Prozent der | |
| Kunststoffverpackungen in Deutschland verbrannt, nur 30 Prozent werden | |
| recycelt und 18 Prozent exportiert – ihr Verbleib ist unklar. Diese Zahlen | |
| sind unter ökologischen Gesichtspunkten fatal. Entwickeln sich der Konsum | |
| und die Verwertung von Plastikverpackungen so weiter wie bisher, gehen in | |
| zwanzig Jahren rund 5 Prozent des CO2-Budgets, das Deutschland zur | |
| Verfügung steht, wenn es die Pariser Klimaziele einhalten will, allein für | |
| Produktion und Verwendung von Plastikverpackungen drauf, prognostiziert die | |
| Studie. Es ist aber auch ökonomisch schädlich: 95 Prozent des Wertes von | |
| Verpackungen gehen nach einem kurzen Nutzungszeitraum verloren, rechnet die | |
| Studie vor. | |
| Oberstes Ziel der Abfallpolitik muss demnach sein, Verpackungen zu | |
| vermeiden. „Wir können uns nicht rausrecyceln“, sagt WWF-Expertin Laura | |
| Griestop. Allein dadurch, [2][dass der Handel überflüssige Verpackungen | |
| weglasse] und dass Mehrwegverpackungen – etwa Flaschen oder Kisten im | |
| Versandhandel – eingesetzt würden, ließe sich ein Drittel der Verpackungen | |
| einsparen. „Mit dieser Studie haben Politik und Wirtschaft jetzt einen | |
| Fahrplan“, sagt Bernhard Bauske vom WWF. Die Politik müsse einen neuen | |
| Rahmen für den Umgang mit Plastik setzen, „innovative Unternehmen dürfen | |
| nicht länger bestraft werden“. Mit den bestehenden Sammelstrukturen sowie | |
| den Erfahrungen mit Mehrwegsystemen habe Deutschland gute Voraussetzungen | |
| für ein Umsteuern. | |
| 17 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Unternehmen/WWF-Studi… | |
| [2] /Gemuese-ohne-Folie-wird-schlecht/!5648816 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Plastik | |
| Kunststoff | |
| Kunststoff | |
| Kreislaufwirtschaft | |
| Abfall | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Plastik | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Recycling | |
| Verpackungen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Plastikmüll aus Deutschland in die Welt: Weniger Kunststoffabfall exportiert | |
| Kritiker warnen vor Umweltschäden durch Müllexporte. Die grüne | |
| Umweltministerin Steffi Lemke will die Ausfuhren weitgehend unterbinden. | |
| Debattenreihe Klima: Zero Waste ist machbar | |
| Der Begriff der Kreislaufwirtschaft ist ähnlich sinnentleert wie der der | |
| Nachhaltigkeit. Dabei wäre sie ein wichtiger Beitrag zur Klimaneutralität. | |
| Chemisches Recycling bei Dior: Zurück zum Öl | |
| Dior setzt auf chemisches Recycling, um Verpackungen nachhaltiger zu | |
| machen. Diese Methode kann sinnvoll sein, ist es aber nicht immer. | |
| Neues Verpackungsgesetz im Bundestag: Viel Plastik wird weiter verbrannt | |
| Was tun mit den unzähligen Coffee-to-go-Bechern und Plastiktüten? Das neue | |
| Verpackungsgesetz wird das Müllproblem nicht lösen. |