| # taz.de -- Plastikmüll aus Deutschland in die Welt: Weniger Kunststoffabfall … | |
| > Kritiker warnen vor Umweltschäden durch Müllexporte. Die grüne | |
| > Umweltministerin Steffi Lemke will die Ausfuhren weitgehend unterbinden. | |
| Bild: Ein Zollbeamter vor einem Container mit Plastikmüll am Hafen von Tanjung… | |
| Berlin dpa | Deutsche Firmen haben 2021 deutlich weniger [1][Plastikmüll | |
| exportiert] als zuvor. Im vergangenen Jahr seien rund 697.000 Tonnen | |
| Kunststoffabfall ins Ausland transportiert worden und damit ein Drittel | |
| weniger als 2020, teilte der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, | |
| Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) mit. Dabei geht es etwa um | |
| Industriefolien, Produktionsabfälle und Lebensmittelverpackungen. Auf Basis | |
| einer Branchenschätzung von 2019 fallen jedes Jahr in Deutschland etwa 6 | |
| Millionen Tonnen getrennt gesammelte Kunststoffabfälle an. | |
| In Deutschland anfallender Plastikabfall muss verwertet werden. Er wird zu | |
| Kunststoffgranulaten verarbeitet oder endet als Brennmasse in Kraftwerken. | |
| Die Granulate werden zur Herstellung neuer Produkte genutzt, etwa | |
| Polyesterkleidung, Mülltüten oder Straßenpoller. Dies kann auch im Ausland | |
| geschehen. | |
| BDE-Chef Peter Kurth wertet den Rückgang der Exportmenge positiv. Es zeige | |
| sich, dass die Inlandsnachfrage nach den Rohstoffen gestiegen sei. Der | |
| Branchenvertreter gab aber zu bedenken, dass auch stärkere | |
| Importrestriktionen asiatischer Staaten und die Coronapandemie samt | |
| unterbrochener Lieferketten eine Rolle gespielt haben dürften. Der Rückgang | |
| sei aber so deutlich, dass man hieraus einen Trend ableiten könne, zumal | |
| schon im vergangenen Jahr die Exportmenge gesunken sei, so Kurth – damals | |
| um 9 Prozent. | |
| Änderungen gab es bei der Liste der Importeure. Jahrelang war China der | |
| Hauptabnehmer. Die Qualität des Abfalls, den China aus aller Welt | |
| importiert hatte, war mitunter gering, und er wurde nur teilweise | |
| ordnungsgemäß recycelt – andere Teile blieben als Müll in der Umwelt. | |
| Peking reagierte und verschärfte vor einigen Jahren die Importregeln für | |
| Abfälle. Die Müllströme verlagerten sich. Ab 2018 war Malaysia der | |
| abnehmerstärkste Importeur von deutschem Plastikmüll. Auch Indien, | |
| Indonesien und Vietnam bekamen größere Mengen. Das hatte Folgen. So sorgte | |
| deutscher Plastikmüll für Aufsehen, der in der Wildnis von Malaysia illegal | |
| deponiert worden war. | |
| ## Müllexporte nur noch in Recyclinganlagen | |
| Der neuen Statistik zufolge ist [2][Malaysia] von Platz 1 auf Platz 4 der | |
| stärksten Importeure deutschen Plastikmülls abgerutscht. Die Menge | |
| schrumpfte von 170.000 Tonnen auf 46.000 Tonnen. Neuer Spitzenreiter sind | |
| die Niederlande mit einer Kunststoff-Importmenge aus Deutschland von | |
| 136.000 Tonnen, das waren 12 Prozent weniger als 2020. Ausfuhren in | |
| EU-Nachbarstaaten wie die Niederlande gelten als weniger kritisch, weil die | |
| Recycling-Standards dort ähnlich hoch sind. Die Türkei wiederum ist in dem | |
| neuen Ranking auf Platz 2, es ging einen Platz nach oben. | |
| [3][Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne)] will den Export von | |
| Plastikmüll ins Ausland weitgehend unterbinden. „Ich setze mich auf | |
| EU-Ebene für ein weitgehendes Exportverbot ein“, sagte die Ministerin dem | |
| Tagesspiegel. Das lasse sich sinnvollerweise aber nur im Rahmen des | |
| EU-Binnenmarkts regulieren, damit es in der Praxis nicht immer wieder | |
| unterlaufen werde. „Außerdem will ich schon bald mit den Bundesländern | |
| besprechen, wie wir den Vollzug der bestehenden Regeln verbessern können.“ | |
| Im Ampel-Koalitionsvertrag ist vorgesehen, das der Export von Abfällen | |
| europarechtlich nur noch in „zertifizierten Recyclinganlagen“ möglich sein | |
| soll. | |
| Umweltschützer sehen das Thema Abfallausfuhren sehr kritisch. Sie warnen | |
| vor Umweltschäden, wenn der Müll in ärmeren Staaten landet und sein | |
| weiterer Verbleib kaum kontrolliert wird. So werde die Türkei nun zu einer | |
| „traurigen Nummer 2 der deutschen Plastikmüll-Exporte“, sagt | |
| Greenpeace-Expertin Viola Wohlgemuth. Dort seien in der Vergangenheit immer | |
| wieder nicht recycelbare Abfälle gelandet. „Die Belastung ist nun so groß, | |
| das die Türkei 2021 ein Importverbot für bestimmte Plastikabfälle, zum | |
| Beispiel den Import von gemischten sowie mechanisch sortierten | |
| Kunststoffen, erlassen hat.“ Die Verbotsvorgaben seien aber zu schwach, | |
| Importe von Müll aus Deutschland blieben in der Türkei ein Problem, sagt | |
| Wohlgemuth. | |
| 11 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Regeln-fuer-Muellexporte/!5742248 | |
| [2] /Plastikmuellexport-nach-Malaysia/!5753547 | |
| [3] /Gruene-und-Ministeraemter/!5815457 | |
| ## TAGS | |
| Plastik | |
| Export | |
| Plastikmüll | |
| Kunststoff | |
| Bundesumweltministerium | |
| Plastikmüll | |
| Biodiversität | |
| Straßenbau | |
| Abfall | |
| Plastik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fonds gegen Rohstoffverschwendung: Mehr Kosten für Einmalplastik | |
| Unternehmen sollen sich künftig an der Abfallbeseitigung beteiligen. | |
| Betroffen sind die Tabakindustrie und Einweg-Produzenten. | |
| Plastikmüll im Meer: Die Weltmeere als Müllkippe | |
| Die Ozeane ersticken im Plastikmüll, die Biodiversität ist in Gefahr. WWF | |
| und Alfred-Wegener-Institut fordern ein Abkommen. | |
| Nutzung von Plastikmüll: „Leben einer Straße verdoppeln“ | |
| Altes Plastik für neue Straßen: Das Start-up EcoPals will Asphalt | |
| umweltfreundlicher machen, erklärt der Mitgründer Jonas Varga. | |
| Ressourcenschonung 2022: Kommt nicht mehr in die Tüte | |
| Das neue Jahr bringt neue Abfallgesetze: Ab Januar sind Plastik-Einwegtüten | |
| verboten, ab Juli müssen Discounter kleine Elektrogeräte zurücknehmen. | |
| Maßnahmen für weniger Plastikmüll: Raus aus der Plastikkrise | |
| Kunststoffverpackungen werden in Deutschland meist verbrannt oder | |
| exportiert – fatal für die Umwelt. Der WWF fordert, sie zu vermeiden. |