| # taz.de -- Recycling | |
| Irisches Rechercheprojekt: Wo landen Altkleider wirklich? | |
| Die Organisation Voice Ireland hat getrackt, wohin Altkleider transportiert | |
| werden. Sie fordert strengere Gesetze gegen Deponien in prekären Ländern. | |
| Verhandlungen zum Plastikabkommen: Stillstand im Kunststoffmorast | |
| Die Vereinten Nationen verhandeln über ein Abkommen gegen Plastikmüll. Kurz | |
| vor Schluss sind wichtige Fragen noch offen. | |
| Kritische Rohstoffe: Kampfansage an China – für die Sicherheit Europas | |
| Seltene Erden kommen bislang vor allem aus dem Reich der Mitte. Frankreich | |
| will sich mit einer Recyclinganlage für die Metalle unabhängiger machen. | |
| Fast Fashion: 200 Fußballstadien voll Kleidermüll – so viel werfen wir weg | |
| Müllberge aus Mode sind inzwischen sogar aus dem All erkennbar. Um das | |
| Problem einzudämmen, bedarf es des Aufbaus einer Kreislaufwirtschaft. | |
| Fast Fashion: Wie könnte eine faire Jeans aussehen? | |
| Die Textilindustrie ist einer der größten Treiber der Klimakrise. Wie sähe | |
| eine Jeans aus, die von der Herstellung bis zur Entsorgung fair wäre? | |
| Ein Jahr Pflicht für Tethered Caps: Befreit die Deckel! | |
| Unsere Autorin trinkt gern Smoothies, Milch- und Proteinshakes. Aber die | |
| neuen Deckel, die es seit einem Jahr gibt, empfindet sie als Stressfaktor. | |
| Neue Regeln fürs Schiffsrecycling: Gefahrstoffkataster für alte Pötte | |
| Ende Juni tritt ein weltweites Abkommen zum Schiffsrecycling in Kraft. Es | |
| soll Arbeiter und Umwelt schützen. Was es in der Praxis ändert, ist | |
| fraglich. | |
| Umwelttechniker über Digitalisierung: „Das Problem ist die Kühlung“ | |
| Was bedeutet Digitalisierung für die Umwelt? Felix Gruber von der | |
| Bundesstiftung Umwelt über den Energie- und Rohstoffverbrauch von | |
| Rechenzentren. | |
| Klamottenberge mit „Störstoffen“: Altkleidersammlung in Deutschland mit ma… | |
| Seit aussortierte Textilien nicht mehr in den Müll dürfen, quellen die | |
| Kleidungscontainer über. Die Betreiber schlagen Alarm. | |
| Schiffsrecycling in Südasien: Greenwashing mit neuen Regeln | |
| Die Hongkong-Konvention soll Abwracken sicherer machen. Untergräbt sie aber | |
| stattdessen sogar bestehende Regelungen? Davor warnt eine NGO. | |
| Blauer Engel für Software: „Den Recyclingansatz brauchen wir auch für Softw… | |
| Informatiker Stefan Naumann hat den Blauen Engel für Software | |
| mitentwickelt. Nachhaltiges Programmieren, sogenanntes Green Coding, soll | |
| Apps nachhaltiger machen. | |
| Plastikmüll nimmt zu: Recyclingquote bleibt global niedrig | |
| Der globale Plastikverbrauch ist enorm gestiegen. China, die USA und die EU | |
| verbrauchen sehr viel. Das Müllproblem lösen die Weltregionen verschieden. | |
| „Zero Waste City“ in Italien: Müllo è impossibile | |
| Wir alle produzieren zu viel Abfall. Dabei ist Kreislaufwirtschaft gar | |
| nicht so kompliziert. Eine toskanische Kleinstadt zeigt, wie's geht. | |
| Richtiges Altglas-Recycling: Das kaputte Weinglas gehört in den Restmüll | |
| Eigentlich ist das Recycling von Glas in Deutschland gut etabliert, doch | |
| rund läuft es darum noch nicht. Eine Klärung der wichtigsten Fragen. | |
| Arbeitsbedingungen in Südasien: Schiffsrecycling kostete 2024 neun Menschenleb… | |
| Schiffe werden hauptsächlich in Südasien verschrottet. Die NGO Shipbreaking | |
| Platform warnt vor den dortigen Arbeits- und Umweltschutzbedingungen. | |
| Altkleider-Recycling: Alte Kleider, viele Probleme | |
| Auch beschädigte Kleidung darf seit Jahresanfang nicht mehr im Hausmüll | |
| entsorgt werden. Doch die neue EU-Regel im Sinne des Umweltschutzes hat | |
| Tücken. | |
| Neue Altkleider-Verordnung der EU: Gut fürs Gewissen, mehr nicht | |
| Europa darf sich nicht das Image als Profi-Müllsortierer auf die Fahne | |
| schreiben. Denn der Müll wird am Ende doch nur anderswo hin verschoben. | |
| Kreislaufwirtschaft bei Schiffen: Schmilz ein, den Schrott | |
| Schiffe enthalten nützliche Stoffe wie Stahl und Kupfer, Recycling gibt es | |
| aber in Deutschland kaum. Eine Traditionswerft will das nun ändern. | |
| Müllgipfel in Berlin: Ein dreckiges Problem | |
| Müllberge in den Hinterhöfen, an den Straßenrändern, auf den Grünflächen: | |
| Der Bezirk Mitte will dieses Problem mit einem Müllgipfel angehen. | |
| Urin-Recycling: Was hat uns bloß so uriniert? | |
| In unserem Pipi stecken wertvolle Rohstoffe wie Phosphor und Stickstoff. | |
| Die aber landen mit jedem Spülen in der Kanalisation. Das geht besser! | |
| Münchner Kunstaktion gegen SUVs: Verrottende Geländelimousinen | |
| Die Künstlerin Folke Köbberling kommentiert die irrationale Liebe der | |
| Deutschen zum Auto mit drei kompostierbaren SUV-Installationen in München. | |
| Wegen des Kohleausstiegs: Deutschland geht der Gips aus | |
| Weil die Kohlekraftwerke abgeschaltet werden, wird der Gips knapp. Die | |
| Industrie will deswegen mehr abbauen. Umweltschützer halten das für | |
| unnötig. | |
| BDE-Präsidentin über Baustoffrecycling: „Ich sehe ein Rohstofflager“ | |
| Für Anja Siegesmund ist ein Haus nicht nur ein Haus. Die Präsidentin des | |
| Wirtschaftsverbandes BDE über die Bedingungen einer Kreislaufwirtschaft. | |
| Das Problem mit Plastikmüll: Was lässt sich gut recyceln? | |
| Exxon Mobil wird verklagt, weil die Firma lange fälschlicherweise behauptet | |
| hat, man könne alles Plastik recyclen. Was heißt das für den Klimaschutz? | |
| Recycling in der EU: Prüfer rügen die Plastikabgabe | |
| Wer recycelt, zahlt weniger: So wollte die EU ihren Haushalt sanieren und | |
| die Umwelt schützen. Das klappt nicht, sagt der Europäische Rechnungshof. | |
| Abfall-Lawine in Ugandas Hauptstadt: Im Müll versunken | |
| Schon lange fürchteten Hausbewohner am Rande einer Müllkippe in Kampala, | |
| von den Unratmassen begraben zu werden. Nun sind mindestens 30 Menschen | |
| tot. | |
| Schiffs-Recycling in Deutschland: Vom Wrack zum Rohstoff | |
| Zwei deutsche Werften würden gerne hier Schiffe recyceln, doch die Hürden | |
| sind hoch. Bisher geschieht das unter schlechten Bedingungen in Südasien. | |
| Absatzeinbruch bei E-Autos: Recyclingfirma fehlt das Material | |
| Der belgische Recycling-Konzern Umicore leidet unter dem Verkaufseinbruch | |
| von E-Autos. Unterdessen kämpft die CDU für Verbrenner-Motoren. | |
| Nach Scholz-Besuch in China: Angst vor „Verzwergung“ | |
| Xi Jinping will laut Olaf Scholz eine Ukraine-Friedenskonferenz | |
| unterstützen. Chinaexperte Bütikofer warnt vor einer „Verzwergung“. | |
| Geschäftsführerin über Sozialkaufhaus: „Orte der Begegnung“ | |
| In Hamburg mussten zuletzt Sozialkaufhäuser schließen. Nun eröffnet mit der | |
| „Möbelkiste“ ein neues. Geschäftsführerin Karen Risse erklärt, wie das | |
| geht. | |
| Recycling von Plastik: Zu viel Müll aus Joghurtbechern | |
| Recycelte Rohstoffe sind wichtig für die Kreislaufwirtschaft, aber selten | |
| vorhanden. Ein Bundestagsbericht zeigt, was es für deren Förderung braucht. | |
| Neue Regeln für Plastikverpackungen: Ran an den Deckel | |
| Ab Juli wird der fest verbundene Deckel an bestimmten Plastikverpackungen | |
| verpflichtend. Die Recyclingbranche freut’s, die Molkereien stöhnen. | |
| Recycling von Elektrogeräten: Gummiring für die Langlebigkeit | |
| Viele ärgern sich, dass Drucker, Waschmaschinen und Co so schnell kaputt | |
| gehen. Was passieren muss, damit Produkte künftig repariert werden können. | |
| Recycling von Verpackungsmüll: Wurst mit Wasserzeichen | |
| Menschen stopfen alles Mögliche in den Gelben Sack, das erschwert die | |
| Wiederverwertung. Eine neue Technik könnte beim Sortieren Abhilfe schaffen. | |
| Recycling von Kühlschränken: Klimakiller in der Küche | |
| Beim Recycling von Geräten wie Kühlschränken, die FCKW und F-Gase | |
| enthalten, wird gepfuscht. Das ist schlecht für das Klima und die | |
| Ozonschicht. | |
| Waste Picker in Kenia: Siebzehn Fußballfelder Müll | |
| Auf Kenias größter Mülldeponie kämpfen Waste Picker jeden Tag ums | |
| Überleben. Nun haben sie sich zu einer Gewerkschaft zusammengeschlossen. | |
| Ressourcenexperte über Plastikabkommen: „Die Fronten sind klar geworden“ | |
| Henning Wilts vom Wuppertal Institut sieht noch Chancen für ein | |
| UN-Abkommen. Für Europa sei sowieso wichtiger, was Brüssel zu Verpackungen | |
| entscheide. | |
| Plastik-Pionier zur UN-Konferenz: „Der Planet ist kontaminiert“ | |
| Er verfasste die erste Studie zu Mikroplastik überhaupt. Biologe Richard | |
| Thompson warnt vor dem größten Problem der UN-Plastikkonferenz in Nairobi. | |
| Mode im Slum von Kenia: Die Designer von Kibera | |
| Kibera Fashion Week in Nairobi: Die Kollektionen schwankten zwischen | |
| traditionell und westlich, zwischen „Mad Max“ und „Black Is Beautiful“. | |
| Alte Möbel auf der Straße: Der Sperrmüll der anderen | |
| Alte Möbel rauszustellen, statt sie zu entsorgen, hat Tradition – nicht nur | |
| in Berlin. Doch genau so achtlos funktioniert die Umweltpolitik im Großen. | |
| Nach der Explosion im Hafen von Beirut: Jedes Metallstück ein stiller Zeuge | |
| Der Libanon versteigert Metallschrott der Explosion am Hafen vor drei | |
| Jahren. Die Angehörigen der Opfer klagen: so verschwinden | |
| Beweismaterialien. | |
| Verpackungsverordnung der Kommission: EU setzt auf Mehrweg | |
| Europa hat ein Problem mit Verpackungsmüll und es wird immer größer. Die | |
| EU-Kommission will diesen Trend stoppen, aber die Pläne sind umstritten. | |
| Nachhaltigkeit in Berlin: Zero-Waste-Agentur gegründet | |
| Die Berliner Stadtreinigung eröffnet die Zero-Waste-Agentur. Das Projekt | |
| soll sich für ressourcenschonenden Konsum und Müllvermeidung einsetzen. | |
| Prozess gegen Elektroschrott-Sammler: Gericht vermeidet Recycling-Urteil | |
| Der Hamburger Jürgen H. holte Elektroschrott aus einem Müllcontainer, um | |
| ihn wiederzuverwenden. Er wurde wegen Diebstahls angeklagt, aber nicht | |
| verurteilt. | |
| Gesetz zu Elektrogeräten: Schrott bleibt in der Schublade | |
| Die Rücknahme kaputter Elektrogeräte klappt nicht. Dabei sind große | |
| Supermärkte dazu verpflichtet. Die Umwelthilfe kritisiert die verwirrende | |
| Lage. | |
| Studie zur Nutzung von Rohstoffen: Windelabfälle für den Hausbau | |
| Wissenschaftler:innen haben untersucht, wie sich gebrauchte Windeln als | |
| Beimischung für Beton recyceln lassen. Eine Idee mit Potenzial. | |
| Gedenken an Hiroshima: In Origamischuhen gegen Atomwaffen | |
| In Hiroshima treffen jährlich 10 Millionen Papierkraniche ein, um der Opfer | |
| des Atomangriffs zu gedenken. Die alten landen aber nicht einfach im Müll. | |
| Klimaschädliche Weinflaschen: Wein besser aus dem Tetrapak | |
| Einweg-Glasflaschen sind klimaschädlich – doch beim Wein sehr verbreitet. | |
| Welche alternativen Verpackungen es für Wein gibt und welche Hürden sie | |
| haben. | |
| Lidl-Kampagne für Einwegflaschen: Ein System für die Tonne? | |
| Moderator Günther Jauch wirbt für ein neues Einwegplastik-System. Die | |
| Deutsche Umwelthilfe warnt davor, auf die Kampagne reinzufallen. | |
| Manager über Kreislaufwirtschaftsspiel: „Da würden die Ideen sprudeln“ | |
| Ein Spiel soll Unternehmen helfen, bewusster mit Ressourcen umzugehen. | |
| Alexander Freist hat es in seiner Firma gespielt. |