| # taz.de -- Lidl-Kampagne für Einwegflaschen: Ein System für die Tonne? | |
| > Moderator Günther Jauch wirbt für ein neues Einwegplastik-System. Die | |
| > Deutsche Umwelthilfe warnt davor, auf die Kampagne reinzufallen. | |
| Bild: Laut Einschätzung der Umweltorganisation verwendet Lidl irreführende Za… | |
| Berlin taz | „Ist das nicht ein richtig gutes System für die Umwelt?“, | |
| fragt Günther Jauch. Im Werbespot für neue PET-Flaschen des Discounters | |
| Lidl läuft der Moderator durch eine futuristisch anmutende, | |
| computergenerierte Fabrik. „Kein Neuplastik, viel weniger CO2-Verbrauch | |
| beim Transport, weniger Müll und günstiger für Sie als Verbraucher ist es | |
| auch noch“, sagt Jauch. | |
| Ein umweltfreundliches System also? Nein, meint die Deutsche Umwelthilfe | |
| (DUH). Sie kritisiert die Lidl-Kampagne „Aus Liebe zur Natur“ samt der | |
| Ökobilanzstudie des Ifeu-Instituts, auf die sich der Lebensmitteldiscounter | |
| stützt. „Wir warnen Verbraucherinnen und Verbraucher davor, auf die | |
| Werbekampagne von Lidl hereinzufallen“, so Barbara Metz, | |
| Bundesgeschäftsführerin der DUH. | |
| Laut Einschätzung der Umweltorganisation verwendet Lidl zur Begründung | |
| irreführende Zahlen – und verschweigt unliebsame Ergebnisse. So vergleiche | |
| Lidl sein eigenes [1][Einwegplastik-System] nicht mit dem eines | |
| spezifischen Mehrweg-Abfüllers, sondern mit Marktdurchschnittsdaten von | |
| Mehrweg. Ähnlich hat sich der Verpackungsexperte des Umweltbundesamtes, | |
| Gerhard Kotschik, in der Neuen Osnabrücker Zeitung geäußert. | |
| Für das System des Discounters würden ferner neue technische Daten der | |
| Jahre 2021/22 verwendet, für Mehrweg hingegen Zahlen, die teils älter als | |
| zehn Jahre sind, erläutert die DUH. „Darüber hinaus verschweigt der | |
| Discounter in seinen Werbespots und auf Plakaten, dass die | |
| 0,5-Liter-Lidl-Einweg-Plastikflasche aus 100 % Recyclingmaterial | |
| ökobilanziell schlechter als Mehrweg abgeschnitten hat“. | |
| ## Ein bisschen Materialschwund ist immer | |
| Die DUH stößt sich auch an der Behauptung von Lidl, beim Kreislauf der | |
| [2][Flaschen] gehe kein Material verloren. Tatsächlich gebe es beim | |
| Recycling immer einen Materialschwund von 2 bis 5 Prozent – das verlorene | |
| Plastik müsse wieder aufgefüllt werden. | |
| Wie der DUH-Leiter für Kreislaufwirtschaft, Thomas Fischer, berichtet, | |
| kauft Lidl dafür alte Plastik-Einwegflaschen von anderen Unternehmen auf. | |
| Diese Firmen „müssen das Material dadurch anderweitig ersetzen. In der | |
| Regel greifen sie dazu auf fossil basiertes Neuplastik zurück. Der | |
| angebliche 100-Prozent-Recyclingkreislauf von Lidl wird so zur Farce“, sagt | |
| Fischer. | |
| In einer Mitteilung des Konzerns, die der taz vorliegt, antwortet Lidl auf | |
| die Kritikpunkte. So bestünde die Kreislaufflasche ausschließlich aus | |
| [3][recyceltem Material]. Dazu gehörten aber „auch Flaschen anderer | |
| Hersteller“. | |
| ## Jauch will Wein weiter in Glasflaschen abfüllen | |
| DUH-Geschäftsführerin Metz forderte Jauch auf, sich von der Kampagne zu | |
| distanzieren. Der Moderator hingegen verteidigte das neue Lidl-Produkt in | |
| der Neuen Osnabrücker Zeitung als „ökologische Getränkeverpackung, zu der | |
| es allerdings noch Aufklärungsbedarf gibt“. Vom Vorwurf des „Greenwashings… | |
| wollte Jauch jedoch nichts wissen. | |
| Während Jauch weiter zu der Kampagne steht, scheint er von der Lidl-Idee | |
| nicht komplett eingenommen zu sein. Auf seinem Weingut von Othegraven in | |
| Kanzem an der Saar plant er nach eigenen Angaben jedenfalls nicht, auf das | |
| PET-Flaschen-System umzusteigen. | |
| 28 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Recycling-mit-Enzymen/!5871465 | |
| [2] /Verbraucherschuetzer-warnen/!5165989 | |
| [3] /Kreislaufwirtschaft-in-Afrika/!5833869 | |
| ## AUTOREN | |
| Leon Holly | |
| ## TAGS | |
| Recycling | |
| Plastikflaschen | |
| Kreislaufwirtschaft | |
| GNS | |
| Ernährung | |
| Landwirtschaft | |
| Plastikmüll | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Plastikmüll | |
| Kreislaufwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Werbeverbot für Süßigkeiten: Großer Kampf gegen kleine Laster | |
| Die Politik diskutiert über ein mögliches Verbot von TV-Werbung für | |
| Süßkram. Verbände machen Druck. Doch die Spots sind längst Kulturgut | |
| geworden. | |
| Vorwürfe gegen Lidl-Zulieferer: Quälerei fürs Kühlregal | |
| Eine spanische Tierschutzorganisation erhebt schwere Vorwürfe gegen einen | |
| Zuchtbetrieb. Die Produkte könnten auch in deutschen Filialen gelandet | |
| sein. | |
| Deutsche Umwelthilfe prüft Lidl und Aldi: Verpackungssünder Discounter | |
| Die Deutsche Umwelthilfe hat erneut Supermärkte auf ihren Plastikverbrauch | |
| untersucht. Vor allem Discounter bleiben ein Problem. | |
| Klimaschädliche Weinflaschen: Wein besser aus dem Tetrapak | |
| Einweg-Glasflaschen sind klimaschädlich – doch beim Wein sehr verbreitet. | |
| Welche alternativen Verpackungen es für Wein gibt und welche Hürden sie | |
| haben. | |
| Recycling mit Enzymen: Problemfresser namens PHL7 | |
| Forscher:innen aus Leipzig haben ein Enzym entdeckt, das PET-Plastik | |
| schnell zersetzt. Hilft es in Zukunft dabei, die Plastikflut zu bewältigen? | |
| Kreislaufwirtschaft in Afrika: Recycling als Jobmotor | |
| Bisher leben die Ärmsten auf dem afrikanischen Kontinent vom Müll. Ruanda | |
| führt nun eine Allianz an, um daraus ein Business zu machen. | |
| Verbraucherschützer warnen: Plastikflaschen machen weiblich | |
| Eine neue Studie zeigt, dass Mineralwasser aus PET-Flaschen Stoffe enthält, | |
| die wie Östrogene wirken. Die könnten die männliche Fruchtbarkeit | |
| schädigen, warnen Experten. |