| # taz.de -- Resolution der UN-Umweltversammlung: Durchbruch gegen die Plastikfl… | |
| > Die Plastikverschmutzung ist neben Klimawandel und Artenverlusten die | |
| > größte Umweltkrise der Gegenwart. Nun wird ein globales Abkommen | |
| > verhandelt. | |
| Bild: Ende 2024 soll das UN-Plastikabkommen ausverhandelt sein | |
| Berlin taz | Es war der Startschuss für eins der anspruchvollsten | |
| Umweltschutzvorhaben seit dem Pariser Klimaabkommen von 2015: [1][die | |
| Beendigung der Plastikverschmutzung in Wasser, Luft und Boden]. | |
| Am Mittwochnachmittag beschlossen die Mitgliedsstaaten der Vereinten | |
| Nationen auf ihrer Umweltversammlung in Nairobi, einen rechtsverbindlichen | |
| globalen Vertrag auszuarbeiten. Gespräche sollen noch in diesem Halbjahr | |
| beginnen, eine erste Konferenz im zweiten Halbjahr 2022 statt finden. Ende | |
| 2024 soll das UN-Plastikabkommen ausverhandelt sein. | |
| Bundesumweltministerin Steffi Lemke sprach von „einem wichtigen Erfolg“. | |
| Beim Umweltverband WWF zeigte man sich noch begeisterter: „Das ist schon | |
| historisch“, sagte Alois Vedder, der dort den Bereich Politik leitet, der | |
| taz. Der Verhandlungauftrag sei so klar, dass der Vertrag von Anfang an | |
| verbindlicher werden könne als das Pariser Abkommen – „wenn er gut | |
| ausgestaltet wird“. | |
| Auch wenn Kunststoffe erst nach dem Zweiten Weltkrieg massenhaft eingesetzt | |
| wurden, zählt die Plastikverschmutzung neben Klimawandel und | |
| Biodiversitätsverlust längst zu den ganz großen globalen Umweltkrisen. | |
| [2][Rund 150 Millionen Tonnen Plastik haben sich in den Ozeanen | |
| angereichert], Plastikmüll, Mikro- und Nanoplastik finden sich in den | |
| entlegensten Gegenden, [3][stören Ökosysteme und landen über die | |
| Nahrungsketten in Tier und Mensch]. | |
| ## Historisch kurzer Anlauf | |
| Ende 2017 diskutierte die Umweltversammlung erstmals über die Plastikflut. | |
| Zwei Jahre später scheiterte Norwegen mit einem Anlauf für eine Resolution. | |
| Dass nur drei weitere Jahre bis zum Erfolg eines neuen Versuchs nötig | |
| waren, können viele Beobachter:innen kaum fassen. Vorangetrieben hatte | |
| ihn zuletzt eine Allianz aus afrikanischen, lateinamerikanischen, | |
| asiatischen und europäischen Staaten. „Das Problem ist einfach so evident“, | |
| sagte Vedder. Hilfreich sei aber sicherlich auch, „dass keine Wirtschaft | |
| wirklich davon abhängt, dass wir Plastikmüll ins Meer kippen“, die | |
| Verschmutzung in vielen Ländern aber direkte negative Auswirkungen etwa auf | |
| den Tourismus habe. | |
| Das Mandat der Umweltversammlung zielt auf einen Vertrag mit globalen | |
| Regeln und Verpflichtungen für den gesamten Lebenszyklus von Plastik. Er | |
| soll Ziele zur Bekämpfung der Verschmutzung enthalten und zu nationalen | |
| Aktionsplänen führen. Klar ist auch, dass es einen Mechanismus geben muss, | |
| wie ärmere Länder finanziell unterstützt werden können. | |
| „Wir hätten uns natürlich noch klarere Vorgaben vorstellen können“, sagt | |
| Vedder. „Das Wort 'Verbot“ etwa kommt in der Resolution nicht vor.“ | |
| Endgültig ist das noch nicht. Die Entschließung sieht ausdrücklich vor, | |
| dass Zivilgesellschaft und Privatsektor bei der Entwicklung und Umsetzung | |
| des Abkommens miteinbezogen werden sollen. | |
| 2 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Plastikmuell-im-Meer/!5830658 | |
| [2] https://litterbase.awi.de/ | |
| [3] /Neue-Studie-der-Vereinten-Nationen/!5814640 | |
| ## AUTOREN | |
| Beate Willms | |
| ## TAGS | |
| Plastik | |
| Vereinte Nationen | |
| Abkommen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| Plastik | |
| Plastikmüll | |
| Türkei | |
| Biodiversität | |
| Tierschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| OECD warnt vor Plastikmüll: Drei Mal so viel wie heute | |
| Die OECD warnt vor Plastikmüll. Über eine Milliarde Tonnen könnten 2060 | |
| Umwelt und Gesundheit gefährden – vor allem in Afrika und Asien. | |
| Studie zu Müll im Ozean: Sand, Meer und Einwegplastik | |
| Für einen Großteil des weltweiten Mülls an Stränden ist To-Go-Konsum | |
| verantwortlich. In Europa dominiert Fischereiabfall wie Seile und Netze. | |
| Abfallexporte in die Türkei: Die Müllkippe Europas | |
| Seit China keinen Plastikmüll aus Europa mehr will, landet er in der | |
| Türkei. Eine Studie zeigt: Dort werden die Abfälle offen verbrannt. | |
| Plastikmüll im Meer: Die Weltmeere als Müllkippe | |
| Die Ozeane ersticken im Plastikmüll, die Biodiversität ist in Gefahr. WWF | |
| und Alfred-Wegener-Institut fordern ein Abkommen. | |
| Tierschutz auf Sri Lanka: Plastik tötet Elefanten | |
| Weil Menschen in den Lebensraum von Wildtieren drängen, ernähren diese sich | |
| oft von Mülldeponien. Auf Sri Lanka starben 20 Elefanten, weil sie Plastik | |
| fraßen. |