| # taz.de -- Unabnehmbare Plastikdeckel: Bärendienst für den Umweltschutz | |
| > Seit Mittwoch müssen Milchverpackungen und Einwegflaschen | |
| > nicht-abnehmbare Deckel haben. Das ist gut gemeint, aber leider schlecht | |
| > gemacht. | |
| Bild: Es gibt mehr zu tun, als abnehmbare Deckel zu verbieten: zum Beispiel Weg… | |
| Nun also auch die Milchverpackung. Seit Kurzem hat der Karton keinen | |
| Schraubverschluss mehr, sondern einen fest angebrachten zum Klappen. Und | |
| damit vor der ersten Öffnung nichts reinkommt oder rausläuft, befindet sich | |
| unter dem Deckel ein Stück abzuziehendes Plastik. Ob das im Sinne der | |
| Erfinder:innen der EU-Richtlinie zur Reduzierung von Plastikmüll in der | |
| Umwelt war, die [1][seit Mittwoch bei derartigen Verpackungen befestigte | |
| Deckel vorschreibt]? | |
| Dabei ist der Ansatz nachvollziehbar: Wenn Plastikdeckel zu den Müllteilen | |
| gehören, die [2][am häufigsten an europäischen Stränden] gefunden werden, | |
| dann müssen wir verhindern, dass diese Deckel dorthin kommen. Doch die | |
| Deckel unabnehmbar an den Behältern zu befestigten, löst nur einen Teil des | |
| Problems. Und ist gleichzeitig ein Symptom dafür, wie [3][Umweltpolitik | |
| leider viel zu häufig funktioniert:] Statt das große Ganze in den Blick zu | |
| nehmen, gibt es kleine Insellösungen. | |
| Insellösungen, die häufig neue Probleme schaffen und zudem | |
| Verbraucher:innen verärgern. In diesem Fall, weil ziemlich viele | |
| Menschen daran scheitern, halbwegs sinnvoll aus Flaschen mit befestigtem | |
| Deckel zu trinken. Diese halbgaren Lösungen bringen so den Umweltschutz als | |
| Ganzes in Misskredit – und die EU gleich mit. | |
| Denn welches Problem ist es eigentlich, das hinter dem Plastikdeckelmüll | |
| steckt? Die überbordende Menge an Einwegdingen, die wir nutzen. Das beginnt | |
| nur bei Verpackungen. Es geht über Wegwerfspielzeug, wie zusammenzubauende | |
| Teile in Überraschungseiern, über Kaffeekapseln und Kosmetika wie | |
| Augenpads, die nach einmaliger Anwendung weggeworfen werden, bis hin zu | |
| [4][Ultra-Fast-Fashion-Kleidungsstücken,] die nach einem einzigen Tragen | |
| schon halb auseinanderfallen. | |
| Unsere Welt ist voll von diesen Teilen, die nur für eine einmalige Nutzung | |
| konzipiert sind. Das ist das Problem. Es zu lösen, bräuchte allerdings | |
| einen größeren Wurf – mit deutlichen Veränderungen für Markt und | |
| Verbraucher:innen. Dafür würde es wirklich etwas bringen in Sachen | |
| [5][Schutz von Umwelt und Ressourcen.] Und übrigens: Bei Mehrwegflaschen | |
| sind die Deckel weiterhin richtig abnehmbar. | |
| 3 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Regel-fuer-Plastikflaschen-in-Kraft/!6021470 | |
| [2] /Mikroplastik-im-Atlantik/!5984788 | |
| [3] /Die-tazzigsten-EU-Richtlinien/!6015829 | |
| [4] /Designer-ueber-Nachhaltigkeit/!5887623 | |
| [5] /Neue-Studien-zu-Plastik/!5972027 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Plastik | |
| Strand | |
| Umweltschutz | |
| Meere | |
| Social-Auswahl | |
| wochentaz | |
| Umweltschutz | |
| Kaffee | |
| Plastikmüll | |
| Mikroplastik | |
| Victoriasee | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Jahr Pflicht für Tethered Caps: Befreit die Deckel! | |
| Unsere Autorin trinkt gern Smoothies, Milch- und Proteinshakes. Aber die | |
| neuen Deckel, die es seit einem Jahr gibt, empfindet sie als Stressfaktor. | |
| Verhandlungen über Plastikabkommen: Greenpeace warnt vor unverbindlichem Abkom… | |
| Ein Abkommen soll die globale Plastikverschmutzung stoppen. Doch die | |
| Verhandlungen drohen aufgrund offener Streitfragen zu scheitern. | |
| Riesiger Müllberg durch Kaffeekapseln: 9.700 Tonnen Plastikabfall jährlich | |
| Jedes Jahr werden hierzulande 2,8 Milliarden Kaffeekapseln verbraucht. Die | |
| Deutsche Umwelthilfe fordert das Umstellen auf Mehrwegprodukte. | |
| EU-Regel für Plastikflaschen in Kraft: Befestigte Deckel sind nun Pflicht | |
| Ab dem 3. Juli müssen Deckel fest mit Flaschen verbunden sein. Die EU will | |
| so Plastikmüll etwa an Stränden vermeiden. Verbraucherverbände üben Kritik. | |
| Nachhaltiger Kunstrasen: Halme aus Plastik | |
| Kunstrasen gilt als Mikroplastikschleuder. Neue Herstellungsmethoden sollen | |
| ihn nachhaltiger machen. | |
| Müllproblem in Afrika: Schnorchel gegen Plastikflut | |
| Treibende Plastiktüten, verendete Fische: Der Victoriasee in Afrika | |
| erstickt im Abfall. Mülltaucher tun etwas dagegen – doch das Problem liegt | |
| tiefer. |