| # taz.de -- Schulden | |
| Alltag auf Pump: Viele Menschen müssen sich für Lebensmitteleinkäufe Geld le… | |
| Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für notwendige | |
| Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer besonders betroffen | |
| ist. | |
| Politische Lage in Frankreich: Innere Instabilität beeinträchtigt internation… | |
| Die Bevölkerung in Frankreich protestiert, doch den Präsidenten lässt das | |
| kalt. Die EU sollte sich auf ein politisches Ende Macrons vorbereiten. | |
| Vietnamesische Azubis in Berlin: In der Schuldenfalle | |
| In Berlin machen rund 1.600 Vietnamesen eine Ausbildung – meist für Jobs im | |
| Niedriglohnsektor. Viele rutschen unmittelbar in Ausbeutungsverhältnisse. | |
| Bundeshaushalt 2025: Der große Haushalt auf Pump | |
| Finanzminister Lars Klingbeil präsentiert den Bundesetat 2026. Mit hohen | |
| Ausgaben und Schulden hat er ihn wohl im Griff, aber ab 2027 drohen tiefe | |
| Löcher. | |
| Berliner Landeshaushalt 2026 und 2027: Berlin bling bling | |
| Der Senat will richtig Geld ausgeben. Laut Entwurf so viel wie nie zuvor. | |
| Dennoch soll gespart werden. Klingt widersinnig? Die wichtigsten Antworten. | |
| Berliner Landeshaushalt 2026 und 2027: Senat setzt auf Rekordverschuldung | |
| Berlins Landesregierung beschließt den Entwurf zum Haushalt 2026/27. | |
| Geplant ist eine massive Ausweitung der Ausgaben. Trotzdem soll gespart | |
| werden. | |
| Verschuldetes Brüssel: Pleite und regierungslos | |
| Die letzte Hoffnung für Brüssel ist ein Linksbündnis – doch das müsste si… | |
| vertragen und sparen, sparen, sparen. | |
| Debt-for-Nature Swap in Ecuador: Ohne Schuld im Paradies | |
| Die Artenvielfalt um die Galápagosinseln ist einzigartig. Ein | |
| Schuldentausch soll ihren Schutz finanzieren – eine Lösung, die nicht allen | |
| gefällt. | |
| Corona-Aufbaufonds der EU: Intransparent und leistungsschwach | |
| Der Europäische Rechnungshof hat den EU-Fonds zur wirtschaftlichen Erholung | |
| nach der Covid19-Pandemie analysiert. Das Ergebnis ist denkbar schlecht. | |
| Finanzstatistik 2024: Städte beklagen katastrophale Finanzsituation | |
| Die Kommunen verzeichnen ein Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro. Die | |
| Linksfraktion fordert Lösungen für die strukturelle Finanzkrise der | |
| Kommunen. | |
| Deutschlands neue Schulden: Umverteilung statt Schuldenpaket wäre besser gewes… | |
| Das „Sondervermögen“ haben Union und SPD als alternativlos dargestellt. | |
| Dabei hätten es auch anders gehen können – historische Beispiele zeigen es. | |
| +++ Einigung zu Finanzpaket +++: Grüne holen 100 Milliarden für Klima raus �… | |
| Union und SPD haben mit den Grünen ein Milliardenpaket vereinbart. Die | |
| Summe für Klimaschutz wird verdoppelt. Kritik kommt etwa von links. | |
| Schuldenpaket für die nächste Generation: Hoffen auf das Wachstum von morgen | |
| Die junge Generation wird nicht unter den Billionen Euro neuer Schulden, | |
| die die Regierung aufnehmen will, leiden, sagt die Organisation | |
| FiscalFuture. | |
| Dortmunds Gegner OSC Lille: Musterverein in Chaosliga | |
| Der OSC Lille möchte gegen Dortmund sein Märchen in der Königsklasse | |
| weiterschreiben. In seiner Liga ist der Klub ein sympathischer Underdog. | |
| EU-Antwort auf Putin und Trump: Zu wenig und zu spät | |
| Dieser EU-Gipfel wird in die Geschichte eingehen als historische | |
| Niederlage. Er schafft einen Schuldenberg. Und führt zum erneuten | |
| Wettrüsten. | |
| Bürgergeld und solidarischer Sozialstaat: Keine Angst vor Schulden! | |
| Schulden sind nicht nur volkswirtschaftlich sinnvoll, sondern auch nötig, | |
| um unsere solidarische Gesellschaft zu erhalten. Unser Autor erklärt warum. | |
| Faktencheck zur Schuldenbremse: Wird nicht investiert, erben unsere Kinder eine… | |
| Schulden zerstören den Bundeshaushalt und belasten die nächsten | |
| Generationen? Ein Faktencheck zeigt: Das stimmt so nicht. | |
| Finanzbildung in der Schule: Mit „Planspiel Börse“ ist es nicht getan | |
| Neobroker laden zum Zocken ein, auf Tiktok kursiert der Hashtag | |
| #klarnaschulden. Wie man am besten mit Geld umgeht, sollte klausurrelevant | |
| sein. | |
| Anpassung an den Klimawandel: Deiche nur für Reiche | |
| Die Gelder zur Anpassung von Entwicklungsländern an die Erderhitzung | |
| reichen nicht aus, stellt ein UN-Bericht fest. Helfen könnte etwas anderes. | |
| Kündigung bei nachgezahlten Mietschulden: Kein Erbarmen wegen CDU und FDP | |
| Auch wenn Mietschulden nachgezahlt werden, kann der Vermieter kündigen. Für | |
| eine Reform der Praxis bräuchte es eine CDU- und FDP-freie Regierung. | |
| RTL-Sendung „Raus aus den Schulden“: Liebster Schuldenberater der Nation | |
| Peter Zwegat ist mit 74 Jahren gestorben. Seine Sendung „Raus aus den | |
| Schulden“ ist ein Paradebeispiel für niederschwellige Finanzbildung. | |
| Haushaltsnotlage steht vor der Tür: Bremen muss sparen, also wirklich | |
| Der Stabilitätsrat zwingt Bremen zum Sparen. Der will nun beim Personal | |
| kürzen, Gebühren erhöhen und ein paar geflüchtete Jugendliche loswerden. | |
| Verfahren wegen Staatsverschuldung: EU geht gegen Sünder vor | |
| Die EU-Kommission leitet Defizitverfahren gegen Frankreich, Italien und und | |
| fünf weitere EU-Länder ein, die zu hohen Geldbußen führen können. | |
| Ratenzahlung beim Online-Shopping: Gleich gekauft, später verschuldet | |
| Einfache Optionen zur Ratenzahlung – das ist beim Einkauf im Internet | |
| Standard. Doch das Risiko solcher Angebote ist hoch. | |
| Neue EU-Schuldenregeln: Weniger Geld für Klima und Soziales | |
| Nach jahrelangen Verhandlungen steht die EU-Reform für Staatsschulden. Doch | |
| es gibt Kritik, weil Klimaschutz und soziale Aspekte leiden könnten. | |
| Überschuldete Staaten: 1,3 Milliarden Dollar Zinsen am Tag | |
| 130 Länder sind überschuldet. Die hohen Tilgungskosten schaden der | |
| Bekämpfung von Armut und Klimawandel, mahnt der aktuelle Schuldenreport. | |
| Überschuldung in Deutschland: Keine Zahlen zur Zahlungsnot | |
| Bis zu sieben Millionen Menschen sind in Deutschland überschuldet. Die | |
| Organisation Finanzwende Recherche will gegensteuern – mit besseren Daten. | |
| ÖPNV in Berlin: BVG will massiv Schulden machen | |
| Expert:innen warnen vor den Risiken, sollte Berlin ab 2026 einen harten | |
| Sparkurs einschlagen. Schon jetzt steckt die BVG in einer schweren Krise. | |
| Milliardenloch im Haushalt: DGB-Chefin will weg vom Sparkurs | |
| Das Milliardenloch im Bundeshaushalt muss gestopft werden. Yasmin Fahimi, | |
| DGB-Chefin, spricht sich deshalb für eine Reform der Schuldenbremse aus. | |
| Die Haushaltseinigung und ihre Folgen: Steilvorlage für die AfD | |
| Das Ende des Haushaltsstreits mag die Ampel-Koalition kurzfristig | |
| stabilisieren. Doch die Populisten im Osten reiben sich jetzt schon die | |
| Hände. | |
| Einigung im Haushaltsstreit: Eine Rettung mit unbekanntem Preis | |
| Die Regierung einigt sich beim Haushalt, doch viele Details sind unklar. Wo | |
| wird konkret gekürzt? Klar ist nur: Für Bürger*innen wird es teurer. | |
| Verschuldung in der EU: In Brüssel wird das Geld knapp | |
| Der Ukraine-Krieg führt zu hohen Kosten. Kommission und Parlament wollen | |
| mehr Geld, Deutschland ist dagegen. Zu hoch sei die EU bereits verschuldet. | |
| Finanzielle Belastung durch Krisen: Schaffe, schaffe, Schulden machen | |
| Immer mehr Menschen nehmen Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in | |
| Anspruch. Auch Berlins Beratungsstellen verzeichnen eine steigende | |
| Nachfrage. | |
| Internationales Finanzsystem: Neue Klimaklausel für Schulden | |
| Verschuldete Länder sollen nach Unwetter-Katastrophen künftig ihre Tilgung | |
| pausieren dürfen. Das Geld kann dann in den Wiederaufbau fließen. | |
| Bericht zu Überschuldung: Krankheit als Schuldenfalle | |
| Ein aktueller Bericht zeigt die Gründe für private Überschuldung. Nach zwei | |
| Krisen in Folge scheinen bei vielen Menschen die Reserven verbraucht. | |
| Haushaltsstreit in der Ampel: Der Kanzler soll es richten | |
| Weil die Verhandlungen über den Bundeshaushalt 2024 zwischen Finanzminister | |
| Lindner und den Ministerien feststecken, schaltet sich nun Scholz ein. | |
| Schuldenobergrenze in den USA: Einigung scheint in Sicht | |
| Nur noch wenige Tage, dann stünden die USA vor der Zahlungsunfähigkeit. | |
| Laut „New York Times“ soll nun die Schuldenobergrenze für zwei Jahre | |
| angehoben werden. | |
| US-Schuldenobergrenze: „Produktiv“, aber ergebnislos | |
| Den USA droht die Zahlungsunfähigkeit. Die Regierung muss einen Kompromiss | |
| mit den Republikanern finden. Ein Treffen zwischen Biden und McCarthy blieb | |
| ergebnislos. | |
| Schuldenabbau in Bremen: Die Tugend der Notlage | |
| Über Geld spricht man nicht in Bremen. Geld hat man nicht. Aber die | |
| Schuldenbremse funktioniert dort ganz hervorragend, zumindest meistens. | |
| Schuldenstreit in den USA: Republikaner schaden sich selbst | |
| Im US-Repräsentantenhaus droht eine Blockade neuer Kredite. Am Ende dürften | |
| die Republikaner einlenken – auch sie brauchen Geld für ihre Klientel. | |
| Zugeständnis der Schufa: Nicht unbedingt freiwillig | |
| Dass die Schufa 250.000 Einträge löscht, ist ein Signal für ihre | |
| Kompromissbereitschaft. Allerdings bewegt sich die Auskunftei nur auf | |
| massiven Druck. | |
| Schuldenreport 2023: Höhere Schulden im globalen Süden | |
| Zinszahlungen fressen zunehmend die Etats von armen Ländern auf. Ghana, | |
| Guinea-Bissau, Malawi sind laut Schuldenreport besonders betroffen. | |
| Kürzere Speicherfristen bei der Schufa: Ein bisschen Freiheit | |
| Die Schufa will Daten von Privatschuldnern nur noch sechs Monate speichern. | |
| Für die Betroffenen ist das eine große Erleichterung. | |
| Jahrestag des russischen Angriffskriegs: Das ist keine Solidarität | |
| Eine Friedensbewegung, die ukrainische Stimmen ausblendet, ist nicht viel | |
| wert. Besser wäre es, Genoss:innen vor Ort ernstzunehmen. | |
| Modell Staatsschulden für das Klima: Getauschter Naturschutz | |
| Belize war fast bankrott, als eine NGO dem Land viel Geld geliehen hat. Nun | |
| muss es Auflagen erfüllen. Kann dieses Modell die Lösung sein? | |
| Entwicklungspolitik: Deutschlands neue Afrika-Strategie | |
| Früher galt das investorenfreundliche „Fördern und Fordern“ in der | |
| Entwicklungspolitik. Was haben die Ampelparteien vor? | |
| Bewältigung der Schuldenkrise: Verpasste Chance für arme Länder | |
| Deutschland blockiert beim IWF die Reform der Zinsaufschläge bei | |
| Schuldentilgungen. Das schadet besonders krisengebeutelten Ländern. | |
| Karlsruher Urteil zu EU-Schulden: Klüger, als das Recht erlaubt | |
| Es ist ein Gebot juristischer Klugheit, bei der Auslegung der EU-Verträge | |
| großzügiger zu sein als bei der Auslegung des Grundgesetzes. | |
| Jahresbericht der Rechnungshofs: 13.000 Computer noch nie benutzt | |
| Behördenchefin Karin Klingen rügt unzureichende Steuerung von Ausgaben und | |
| weitgehenden Verzicht auf Zweitwohnungssteuer. | |
| Essay von Lukas Bärfuss: Drahtseilakt über den Abgrund | |
| „Vaters Kiste. Eine Geschichte über das Erben“ heißt der neue Essay von | |
| Lukas Bärfuss. Darin sinniert der Schweizer über Familie, Armut und Zufall. |