| # taz.de -- RTL-Sendung „Raus aus den Schulden“: Liebster Schuldenberater d… | |
| > Peter Zwegat ist mit 74 Jahren gestorben. Seine Sendung „Raus aus den | |
| > Schulden“ ist ein Paradebeispiel für niederschwellige Finanzbildung. | |
| Bild: Peter Zwegat, hier in einer Aufnahme aus vom 23.04.2008 | |
| Treibende Musik à la James Bond, ein Zoom zur Aktentasche, dann ein | |
| schneller Schnitt: Peter Zwegat telefoniert, eilt zu einem Termin. Der Mann | |
| der roten Filzstifte und Flipcharts, ausgebildeter Verwaltungsbeamte und | |
| Sozialpädagoge, war der Schuldenberater einer ganzen Nation. In seiner | |
| Sendung „Raus aus den Schulden“ begleiteten Fernsehzuschauer*innen von | |
| 2007 bis 2019 den Mann im zu groß geratenen Anzug dabei, wie er [1][Paaren | |
| und Singles aus dem Minus half]. | |
| Nun ist bekannt geworden, dass der 74-Jährige bereits im August verstorben | |
| ist. RTL zeigt zu diesem Anlass einige Folgen der Sendung im Fernsehen. Gut | |
| so, denn „Raus aus den Schulden“ war ein Vorreiter für niederschwellige | |
| Finanzbildung. Von wem lässt man sich lieber an die Gefahr von Ratenkäufen | |
| erinnern, als von dem netten Mann mit den verständnisvollen Augen? | |
| Allein das Intro der Sendung ist legendär und Vorlage für viele | |
| Satire-Sendungen: Zuerst werden die Betroffenen vorgestellt, die meist | |
| massive Schulden ab 50.000 Euro aufwärts hatten. Dann erscheint Zwegat, der | |
| Schuldenberater mit über 20 Jahren Erfahrung. Eine Männerstimme erinnert | |
| die Zuschauenden aus dem Off: „Ihm geht es nicht um seinen Gewinn, wenn er | |
| hilft. Denn er berät kostenlos.“ Eine der bekanntesten Parodien machte | |
| daraus: „Peter Zwegat geht es nicht um den Profit. Peter Zwegat will | |
| einfach nur ins Fernsehen.“ | |
| Doch wenn der Schulden-Guru eine Einnahmen- und Ausgabentabelle mit | |
| Präzision zeichnet und Hausbesitzer Markus dann ausruft: „Es ist ein Fass | |
| ohne Boden“, als er die 198.577 Euro Schulden erblickt, ist auch egal, | |
| warum Zwegat genau im Fernsehen sein wollte. Er verurteilt Hans-Joachim | |
| nicht, wenn dieser zu spät merkt, dass seine Ehefrau sein Erspartes | |
| ausgegeben hat und ihm mit einem Schuldenberg allein lässt. Er fragt | |
| geduldig nach, als er merkt, dass Familie Krug nicht ganz ehrlich bei den | |
| Ausgaben mit ihm ist. Im Laufe der Folge gesteht der Ehemann dann eine | |
| Spielsucht. | |
| ## Beratung auf Augenhöhe | |
| In der Sendung geht es nicht darum, [2][die Leute vorzuführen]. Der | |
| Schuldenberater spricht auf Augenhöhe mit den Familien, setzt sich bei | |
| Ämtern und Gläubigern für sie ein. Für die Zuschauenden ist das eine | |
| wichtige Botschaft: Schulden passieren schneller als man denkt und sind | |
| nichts, wofür man sich schämen muss. | |
| Die Sendung zeigt: Du bist nicht allein. Und ist dabei gar nicht so weit | |
| weg von der Realität: Etwa jede zehnte Person in Deutschland ist | |
| überschuldet, kann also finanzielle Verpflichtungen wie Miete oder | |
| Stromrechnungen über einen längeren Zeitraum hinweg nicht bezahlen. Das | |
| geht aus dem Schuldneratlas 2020 hervor. Die häufigsten Gründe sind | |
| Arbeitslosigkeit, Einkommensarmut, Krankheit oder Trennungen. | |
| Das zeigt auch „Raus aus den Schulden“: Viele der Betroffenen [3][haben | |
| Schicksalsschläge erlitten], müssen das Haus plötzlich ohne Partnerin | |
| abbezahlen oder benötigen teure Medikamente. Ein weiterer Grund, der laut | |
| dem Schuldneratlas mehr als eine Million Menschen betrifft, ist eine | |
| unwirtschaftliche Haushaltsführung. Und an dieser Stelle setzte Peter | |
| Zwegat mit seinem Format an. Er klärte die Familien und Singles auf und | |
| leistete eine Arbeit, die eigentlich in Schulen statt im | |
| Nachmittagsprogramm von RTL stattfinden sollte. | |
| Davon braucht es definitiv mehr. Denn Organisationen wie die OECD | |
| attestieren Deutschland seit Jahren große Lücken in der Finanzbildung. | |
| Peter Zwegat allein konnte diese nicht schließen. Und trotzdem muss sein | |
| Spirit weiterleben. Wer weiß, vielleicht steht schon der Schulden-Guru für | |
| die nächste Generation an Onlinekäufer*innen bereit? Dann aber bitte | |
| auf Tiktok und nicht im oldschool Fernsehprogramm. | |
| 1 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-verkuerzte-Privatinsolvenz/!5567279 | |
| [2] /Armut-im-Fernsehen/!5674710 | |
| [3] /Finanzielle-Belastung-durch-Krisen/!5949764 | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Zejneli | |
| ## TAGS | |
| Schulden | |
| RTL | |
| Nachruf | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bildungspolitik | |
| TV-Serien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finanzbildung in der Schule: Mit „Planspiel Börse“ ist es nicht getan | |
| Neobroker laden zum Zocken ein, auf Tiktok kursiert der Hashtag | |
| #klarnaschulden. Wie man am besten mit Geld umgeht, sollte klausurrelevant | |
| sein. | |
| AfD-Verbotsverfahren: Es ist höchste Zeit | |
| Die AfD hat längst eine kritische Größe erreicht und sitzt in | |
| Machtpositionen. Der Antrag auf ein Parteiverbot kommt eher zu spät als zu | |
| früh. | |
| Söders Stegreifpopulismus: Kommissar Ex kläfft nur | |
| Unser Bildungssystem ist spitze, meint man in der Bayerischen | |
| Staatskanzlei. Und so kämpft Söder gegen die Abschaffung unangekündigter | |
| Tests in Schulen. | |
| Neue Serie über toxische Modewelt: Rebellische Mode | |
| Die Serie „La Maison“ erzählt von einer jungen Designerin, die plötzlich | |
| eine Haute-Couture-Firma leitet und die Pariser Modewelt aufmischt. |