| # taz.de -- Anpassung an den Klimawandel: Deiche nur für Reiche | |
| > Die Gelder zur Anpassung von Entwicklungsländern an die Erderhitzung | |
| > reichen nicht aus, stellt ein UN-Bericht fest. Helfen könnte etwas | |
| > anderes. | |
| Bild: Ohne Hochwasserschutz: Überschwemmungen im August in Feni in Bangladesch | |
| Berlin taz | Die Gelder für Klimaanpassung aus dem Globalen Norden für den | |
| Globalen Süden sind von 2021 auf 2022 um sechs Milliarden US-Dollar | |
| gestiegen, der größte prozentuale und absolute Anstieg bislang. Das stellt | |
| der UN-Klimaanpassungsbericht fest, der vom UN-Umweltprogramm UNEP am | |
| Donnerstag veröffentlicht wurde. | |
| Unter Klimaanpassung werden [1][vorbeugende Maßnahmen zusammengefasst], die | |
| zum Beispiel wegen steigender Temperaturen, häufigeren | |
| Extremwetterereignissen oder größeren Niederschlagsmengen notwendig werden. | |
| Damit erreicht die Hilfe aus den Industrieländern zwar 28 Milliarden | |
| US-Dollar. Modellierungen des UNEP zufolge werden Anpassungsmaßnahmen aber | |
| 215 Milliarden US-Dollar kosten. Berechnet man dagegen, wie viel | |
| Unterstützung aus dem Globalen Norden nötig wäre, um diese Maßnahmen | |
| umzusetzen, kommt man laut dem UNEP auf 387 Milliarden US-Dollar. Der große | |
| Unterschied entsteht aus den verschiedenen Annahmen, die den Berechnungen | |
| zugrunde liegen. | |
| Die UNEP-Chefin Inge Andersen sagte bei der Vorstellung des Berichts, der | |
| Klimawandel „verwüstet schon jetzt weltweit Dörfer und Städte, besonders | |
| die ärmsten und gefährdetsten.“ Menschen, ihr Lebensunterhalt und die | |
| Natur, von der sie abhängen, seien in ernsthafter Gefahr durch die Folgen | |
| des Klimawandels: „Wenn wir nicht handeln, ist das nur eine Vorschau auf | |
| das, was in Zukunft passieren wird.“ Darum sei es nicht zu entschuldigen, | |
| sich jetzt nicht ernsthaft an den Klimawandel anzupassen. | |
| ## Schuldenerlasse könnten eine Lösung sein | |
| Im Bericht schreiben die Wissenschaftler*innen, dass die jährlichen | |
| Zinszahlungen der Entwicklungsländer höher seien, als die notwendigen | |
| Gelder für Klimaanpassung. Durch Schuldenerlasse könne also ein großer Teil | |
| der nötigen Investitionen finanziert werden. | |
| Bislang sind den Autor*innen zufolge Klimaanpassungsmaßnahmen selten | |
| ambitioniert genug. Die Staaten reagierten häufig nur auf den Klimawandel, | |
| zum Beispiel wenn Sturmfluten häufiger auftreten und deswegen Deiche | |
| ausgebaut werden müssen. | |
| Stattdessen sollten die Maßnahmen miteinbeziehen, dass die Welt mit den | |
| gegenwärtig geplanten Klimaschutzanstrengungen [2][auf 2,6 bis 3,1 Grad | |
| Erderhitzung zusteuert], schreiben die Forscher*innen. Die Regierungen und | |
| Verwaltungen sollten deswegen vorausschauender planen, statt nur zu | |
| reagieren. Immerhin haben dem Bericht zufolge inzwischen 87 Prozent der | |
| Länder einen oder mehrere Klimaanpassungspläne. | |
| Das UNEP warnt davor, Klimaanpassung auf die gleiche Weise anzugehen wie | |
| Emissionsminderung, also auf technische Lösungen zu setzen und sich auf die | |
| Bereiche zu konzentrieren, die am leichtesten zu finanzieren sind. | |
| Um weniger Treibhausgase auszustoßen, ist es zum Beispiel für | |
| Entwicklungsländer recht billig, Öl-Kraftwerke durch Solarkraftwerke zu | |
| ersetzen, weil Öl teuer und Solarenergie billig ist. Solarbetriebene | |
| Bewässerungsanlagen für Regionen, in denen Dürren häufiger auftreten | |
| werden, sind dagegen in der Anschaffung und in der Wartung teuer. Notwendig | |
| können sie trotzdem sein. | |
| ## UNEP: Die reichen Länder sollen finanzieren | |
| Nur ein Drittel der Kosten für nötige Maßnahmen fallen dem UNEP-Bericht | |
| zufolge in Bereichen an, wo sich üblicherweise private | |
| Anpassungsinvestitionen lohnen. Dazu gehören zum Beispiel Investitionen in | |
| die kommerzielle Landwirtschaft, Wasserversorgung und Infrastruktur. Den | |
| Rest müsse der öffentliche Sektor abdecken, schreiben die Autor*innen. In | |
| reichen Ländern habe der Staat dafür die nötigen Kapazitäten, in ärmeren | |
| Ländern dagegen meist nicht. | |
| Das UNEP drängt deswegen darauf, dass die reichen Länder einen Großteil der | |
| Finanzierung übernehmen. Das sei auch so in der UN-Klimarahmenkonvention | |
| vereinbart. Dort haben sich die Länder der Welt darauf geeinigt, dass „der | |
| Verschmutzer zahlt“. Die Entwicklungsländer sind für weit weniger | |
| Treibhausgasemissionen verantwortlich als die Industriestaaten, sind aber | |
| häufig stärker von den Folgen der Erderhitzung betroffen. | |
| Die Autor*innen des Berichts fordern deshalb die Industriestaaten auf, | |
| [3][ihre Finanzierungsziele für Klimaanpassung] auf der UN-Klimakonferenz | |
| hochzustecken. Die Konferenz beginnt kommende Woche in Baku. Ein zentrales | |
| Thema wird ein neues Gesamtziel für die Klimafinanzierung sein, von der die | |
| Klimaanpassung nur ein Teil ist. | |
| 7 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Extremwetter-und-Klimakrise/!6042871 | |
| [2] /Politologe-ueber-Klimapolitik-mit-Trump/!6047357 | |
| [3] /Klimagerechtigkeit/!6041431 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Waack | |
| ## TAGS | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Ungerechtigkeit | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schulden | |
| GNS | |
| Naturschutz | |
| Hochwasser | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Pariser Abkommen | |
| US-Wahl 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Soziologe über Naturkatastrophen: „Die Gesellschaft lernt beim Extremwetter … | |
| Laut dem Soziologe Marcel Schütz geht die Gesellschaft immer besser mit | |
| Naturkatastrophen um. Es gibt einen Fortschritt gegenüber der | |
| Vergangenheit. | |
| Weltklimakonferenz in Aserbaidschan: „Das ist das denkbar schlechteste Zeiche… | |
| Donald Trump wird wieder US-Präsident, die Bundesregierung bricht | |
| auseinander: Klimaaktivist*innen warnen vor klimapolitischen | |
| Rückschritten. | |
| Gegenkonferenzen zum Weltklimagipfel: Baku boykottieren | |
| UN-Klimakonferenzen schaden mehr, als sie nützen, finden Klimabewegte – | |
| erst recht in autoritären Staaten. Lösungen suchen wollen sie lieber | |
| selbst. | |
| 1,5 Grad schon überschritten: 2024 wird das heißeste bislang gemessene Jahr | |
| Das Pariser Abkommen sollte die Klimaerhitzung begrenzen, um | |
| unkontrollierbare Entwicklungen zu verhindern. Das dürfte schwierig werden. | |
| Politologe über Klimapolitik mit Trump: „Das wäre ein unwägbarer Schaden f… | |
| Der künftige US-Präsident Donald Trump will erneut das Pariser Abkommen | |
| verlassen. Doch es gibt noch eine größere Gefahr, warnt Politologe Tim | |
| Bosch. | |
| Präsidentschaftswahl in den USA: Wen kümmert das Klima? | |
| Mit Donald Trump als Präsident werden die USA weit mehr CO2 ausstoßen als | |
| mit Kamala Harris. Klimapräsidentin wird aber auch sie nicht. |