| # taz.de -- V-Leute | |
| Verwaltungsgericht zum Verdachtsfall AfD: Alice Weidel wohl kein Spitzel | |
| Die Einstufung der AfD als extremistischer Verdachtsfall beruht vor allem | |
| auf Äußerungen von sieben Funktionären. Die AfD hatte V-Leute im Verdacht. | |
| Regeln für V-Leute der Polizei: Längst überfällig | |
| Der Einsatz von Spitzeln der Polizei soll endlich gesetzlich geregelt | |
| werden. Justizminister Buschmann bekommt für sein Projekt allerdings viel | |
| Gegenwind. | |
| Neue Regeln für V-Leute: Vorstrafen erlaubt | |
| Bisher gibt es fast keine Regeln für V-Leute bei der Polizei. | |
| Justizminister Marco Buschmann (FDP) hat nun einen Gesetzentwurf vorgelegt. | |
| Justizminister will feste Regeln: V-Leute an die kurze Leine | |
| Bisher gibt es fast keine Regeln für V-Leute bei der Polizei, | |
| Justizminister Buschmann will das per Gesetz ändern. Die SPD reagiert | |
| zurückhaltend. | |
| Polizeigesetz in Mecklenburg-Vorpommern: Einbruch ja, Sex nein | |
| Teile des Polizeigesetzes von Mecklenburg-Vorpommern sind | |
| verfassungswidrig. Dabei geht es um Überwachung und das Liebesleben von | |
| V-Leuten. | |
| Beobachtung durch den Verfassungsschutz: Geheimdienst späht Linke aus | |
| Der Verfassungsschutz in Niedersachsen setzt V-Person auf Mitglieder der | |
| Linkspartei an. Die Linke fordert seine Abschaffung. | |
| Verfassungsschutz blickt nach links: Mit V-Leuten gegen Die Linke | |
| Niedersachsens Verfassungsschutz hat drei Mitglieder der Linken durch | |
| V-Leute ausspionieren lassen. Wann und warum, soll nun ihr Anwalt | |
| rausbekommen. | |
| Verfassungsschutzreform in Niedersachsen: Comeback der V-Leute | |
| Niedersachsen re-reformiert sein Verfassungsschutzgesetz. Der Dienst soll | |
| künftig 14-Jährige beobachten und verstärkt auf bezahlte Informanten | |
| setzen. | |
| Kein gewöhnliches KPD-Mitglied: Die neuen Akten des Gestapo-Verräters | |
| KPD-Mitglied Alfons Pannek war einer der einflussreichsten Mitarbeiter der | |
| Hamburger Gestapo. Nun sind neue Quellen zu Panneks Werdegang aufgetaucht. | |
| Prozess gegen mutmaßlichen Islamisten: V-Mann darf nicht aussagen | |
| Dasbar W. soll einen Anschlag vorbereitet haben. Ein V-Mann der Polizei | |
| belastet W. schwer, darf im Prozess in Stuttgart aber nicht aussagen. | |
| Grüne Mihalic über Verfassungsschutz: „Wir brauchen einen radikalen Cut“ | |
| Ein bloßer Wechsel an der Spitze des Verfassungsschutzes reiche nicht, sagt | |
| die Grüne Irene Mihalic. Das Bundesamt müsse ganz neu strukturiert werden. | |
| Diskussion um AfD und Verfassungsschutz: Die gelbe Karte vor dem Platzverweis | |
| Die Einstufung als Beobachtungsobjekt des Verfassungsschutzes hat für die | |
| betroffene Organisation kaum Folgen. Sie ist aber eine Warnung. | |
| Dschihadistischer Anschlag in Berlin: V-Mann soll Amri angestachelt haben | |
| Der „radikalste“ in der Islamistengruppe um Anis Amri soll ein V-Mann | |
| gewesen sein. Er habe nach Leuten für einen LKW-Anschlag gesucht. | |
| Grünen-Politikerin über innere Sicherheit: „Wo sind V-Leute nützlich?“ | |
| Nach dem Innenminister fordern auch die Grünen einen zentralen | |
| Verfassungsschutz. Ein Schwenk auf Law and Order? Nein, sagt Innenexpertin | |
| Mihalic. | |
| Minderjährigen angeworben?: Polizei streitet V-Mann Einsatz ab | |
| Im Innenausschuss des Schweriner Landtags bestreitet das Innenministerium, | |
| dass die Polizei einen Minderjährigen als V-Mann verpflichtete. Der sei nur | |
| Informant gewesen. | |
| NSU in Thüringen: Mögliche neue V-Mann-Affäre | |
| Es gibt Hinweise, dass ein Brüderpaar den NSU mit Waffen ausrüstete, | |
| gleichzeitig aber für das thüringische Landeskriminalamt tätig war. | |
| Beschäftigte ein V-Mann NSU-Mitglieder?: Pflichten eines Spitzels | |
| V-Leute können selbst entscheiden, was sie dem Verfassungsschutz mitteilen | |
| und was nicht. Das Problem ist eher der Apparat. | |
| Beschäftigte V-Mann NSU-Mitglieder?: Bundesanwaltschaft weiß von nichts | |
| Ermittlungen der Behörde haben keine Anhaltspunkte für eine Zusammenarbeit | |
| ergeben. Zeugenbefragungen hätten keine belastbaren Beweise geliefert. | |
| Neuer Thüringer Verfassungsschutzchef: „Werde mich nicht verbiegen“ | |
| Stephan Kramer, Ex-Generalsekretär des Zentralrats der Juden, wird Chef des | |
| Thüringer Verfassungsschutzes. Ein Gespräch über Reformen – und mögliches | |
| Scheitern. | |
| CDU-Abgeordneter über NSU: „Ich traue es ihnen einfach nicht zu“ | |
| Armin Schuster glaubt nicht, dass das NSU-Trio alleine gehandelt hat. Vor | |
| allem für die Planung der Taten hält er mindestens einen weiteren Kopf für | |
| möglich. | |
| NSU-Aufklärung: Weiße Flecken in der Aufklärung | |
| Die Aufarbeitung der Taten der Terrorgruppe NSU läuft in Brandenburg | |
| äußerst schleppend – ausgerechnet unter einer rot-roten Regierung. | |
| Anwälte kritisieren Verfassungsschutz: Schluss mit „Desinformation“ | |
| Der Verfassungsschutz führt endlich eine V-Mann-Datei ein. NSU-Opferanwälte | |
| kritisieren scharf: Mitarbeiter hätten Öffentlichkeit „belogen“. | |
| Neuer NSU-Untersuchungsausschuss: „Zu viele Fragezeichen“ | |
| Alle Bundestagsfraktionen beschließen einen zweiten | |
| NSU-Untersuchungsausschuss. Im Fokus diesmal: V-Leute und der | |
| Verfassungsschutz. | |
| Kommentar V-Mann im NSU-Komplex: Ein gescheitertes System | |
| Ein V-Mann gab NSU-Wissen nicht weiter – oder das Amt verwertete diese | |
| Kenntnisse nicht. Beides beweist: Der Einsatz von V-Leuten bringt nichts. | |
| Rechtsextremismus in Deutschland: Abschied eines Spitzels | |
| Mehr als 150 Skinheads trugen am Freitag einen Neonazi zu Grabe. Der war | |
| offenbar V-Mann – mit Kontakten ins NSU-Umfeld. | |
| Folgen aus NSU-Skandal: Keine rechte Geheimwaffe | |
| Senat legt lang erwarteten Bericht zu den Konsequenzen aus dem NSU-Skandal | |
| vor. Linke: Keine klare Strategie gegen Rechts erkennbar. | |
| Verfassungsschutzreform beschlossen: Neue Regeln für V-Leute | |
| Bei den Ermittlungen zum NSU versagten die Behörden, urteilte der | |
| Untersuchungsausschuss. Der Bundestag entschied nun eine Reform, um den zu | |
| verhindern. | |
| Neues Verfassungsschutzgesetz: Nicht glücklich, nicht verständlich | |
| Wie weit dürfen V-Leute gehen? Rechtsexperten kritisieren die im neuen | |
| Verfassungsschutzgesetz geplanten Regelungen scharf. | |
| Debatte Strafrecht bei V-Leuten: Spitzel über dem Gesetz | |
| V-Leute sollen künftig sanktionslos Straftaten begehen dürfen. Das ist ein | |
| völlig unnötiger Vertrauensbeweis für die Geheimdienste. | |
| Verbotsverfahren gegen die NPD: Elf V-Leute in Spitzenämtern | |
| Der Bundesrat liefert neues Material für das Verbotsverfahren der | |
| rechtsextremen Partei – inklusive einer Liste einstiger Top-V-Leute. | |
| ARD-Doku über V-Leute: Nazis in geheimer Mission | |
| „V-Mann-Land“ holt vier Ex-V-Leute vor die Kamera – und lässt sie erzäh… | |
| wie Beate Zschäpe ihre Blumen goss, während sie die Welt bereisten. | |
| Gewalt bei linken Protesten: Gysi vermutet V-Leute in Demos | |
| Provokateure von Polizei oder VS sind für Gewaltexzesse wie zuletzt in | |
| Frankfurt zumindest mitverantwortlich. Das glaubt Linksfraktionschef Gregor | |
| Gysi. | |
| Münchener Oktoberfest-Attentat: Grüne wollen Regierung verklagen | |
| Der verheerende Bombenanschlag vor 35 Jahren gibt weiter Rätsel auf. Die | |
| Grünen fühlen sich nun bei der Aufklärung durch die Bundesregierung | |
| blockiert. | |
| V-Leute in Thüringen: Es wird weiter geschnüffelt | |
| In Einzelfällen lässt Thüringens Regierung V-Leute zur | |
| Terrorrismusbekämpfung zu. In der rechten Szene aktuell nicht, dafür aber | |
| bei Salafisten und der PKK. | |
| Ungereimtheiten im NSU-Prozess: Es ist was faul im Staate D | |
| Mehrere Zeugen sterben während der Ermittlungen zum Terror-Netzwerk an | |
| scheinbar alltäglichen Unfällen. Kann das noch Zufall sein? | |
| Kolumne Liebeserklärung: Regieren ist doch was fürs linke Herz | |
| Thüringens rot-rot-grüne Landesregierung schafft die V-Leute ab. Davon | |
| können ihre Kollegen im Bund was lernen. Dafür einen Handkuss. | |
| Kommentar Verfassungsschutz: Staatlich sanktionierte Gewalt | |
| Die Reform des V-Leute-Wesens ist eine Charmeoffensive – ohne Konsequenzen. | |
| Vernünftiger wäre die Abschaffung der Spitzel gewesen. | |
| Reform des Verfassungsschutzes: Folgen des Totalversagens | |
| Die Regierung will das Bundesamt stärken und den Einsatz von V-Leuten | |
| gesetzlich regeln. Scharfe Kritik kommt von Datenschützern und der | |
| Opposition. | |
| Reform des Verfassungsschutzes: Freibrief für extremistische Spitzel | |
| V-Leute sollen künftig nicht mehr bestraft werden, wenn sie szenetypische | |
| Delikte wie den Hitler-Gruß begehen. So will es die Bundesregierung. | |
| Gesetzentwurf des Bundeskabinettes: Verfassungsschutz wird reformiert | |
| Ein intensiverer Austausch zwischen VS-Behörden von Bund und Ländern soll | |
| Ermittungsfehler wie beim NSU verhindern. Die Auswahl von V-Leuten soll | |
| strenger werden. | |
| Thüringen schaltet V-Leute ab: Neonazis bald auf Jobsuche | |
| Rot-Rot-Grün will sich von Informanten aus der rechten Szene trennen. Doch | |
| wie geht das Land mit Infos von V- Männern außerhalb Thüringens um? | |
| Beschluss zu NPD-Verbotsverfahren: Karlsruhe will mehr Beweise | |
| Das letzte NPD-Verbotsverfahren scheiterte wegen des Einsatzes von | |
| V-Leuten. Nun fordert das Gericht mehr Beweise für die Abschaltung der | |
| V-Leute. | |
| CDU droht Thüringen: „V-Leute sind unverzichtbar“ | |
| Rot-Rot-Grün in Thüringen schaltet seine V-Leute ab. Zwei CDU-Innenminister | |
| wollen das so nicht hinnehmen und fürchten negative Konsequenzen für ganz | |
| Deuschland. | |
| Verfassungsschutz in Thüringen: Landesregierung schaltet V-Leute ab | |
| Der Innenminister Thüringens setzt den Koalitionsvertrag um und beendet das | |
| umstrittene V-Leute-System. Die Opposition hält das für „gefährlich und | |
| lebensfremd“. | |
| Katharina König über NSU-Aufklärung: „Wir wollen an die V-Leute ran“ | |
| In Thüringen wird ein zweiter Untersuchungsausschuss eingesetzt. Er | |
| beleuchtet den Tag, an dem das NSU-Terror-Trio aufflog. | |
| Verfassungsschutz in Deutschland: Wo sitzen die Spitzel? | |
| Bund und Länder wollen eine V-Leute-Datei einrichten. Die Namen der | |
| Zuträger werden darin aber nicht genannt. Im Frühjahr soll es losgehen. | |
| Grüner über V-Leute bei der NPD: „Ein herausragender Grenzfall“ | |
| Der Politiker Jerzy Montag untersuchte den Fall des Top-V-Manns Thomas | |
| „Corelli“ R. Gespräch über eine ernüchternde Bilanz, Regeln und Aktenles… | |
| Strafverfolgung bei Spitzeln: „Zum Beispiel der Hitler-Gruß“ | |
| V-Leute sollen künftig für bestimmte Delikte nicht bestraft werden. | |
| SPD-Innenexperte Burkhard Lischka über den Umfang der Pläne, Transparenz | |
| und Rechtsstaatlichkeit. | |
| Toter V-Mann im NSU-Komplex: „Corelli“ starb an Diabetes | |
| Wie starb der V-Mann „Corelli“? Nach Ermittlungen der Rechtsmedizin ist der | |
| Informant an einem Zuckerschock gestorben – und nicht getötet worden. | |
| Gesetzentwurf des Innenministeriums: Das Amt will seine V-Leute schützen | |
| Das Bundesinnenministerium will die Auswahl und den Einsatz der Informanten | |
| verbessern. Außerdem sollen Delikte künftig straffrei sein. |