| # taz.de -- Grüner über V-Leute bei der NPD: „Ein herausragender Grenzfall�… | |
| > Der Politiker Jerzy Montag untersuchte den Fall des Top-V-Manns Thomas | |
| > „Corelli“ R. Gespräch über eine ernüchternde Bilanz, Regeln und | |
| > Aktenlesen. | |
| Bild: Zerrissenes NPD-Wahlplakat | |
| taz: Herr Montag, Sie haben gerade dem Bundestag einen Bericht zu Thomas | |
| „Corelli“ R. vorgelegt. 18 Jahre war der Neonazi Spitzen-V-Mann des | |
| Bundesverfassungsschutzes. Was brachte er dem Staat? | |
| Jerzy Montag: Corelli war sicherlich einer der V-Leute, die dem | |
| Verfassungsschutz am meisten Informationen zur Verfügung gestellt hat. Er | |
| hat über die Jahre unglaublich viel Material aus dem Bereich der | |
| rechtsextremistischen Musik, der Agitation im Internet oder der Freien | |
| Kameradschaften geliefert. Aus dieser Sicht war sein Einsatz in großem Maße | |
| erfolgreich. | |
| Corelli hat dafür auch gut kassiert: 300.000 Euro bekam er über die Jahre | |
| vom Verfassungsschutz. Waren seine Informationen das Geld wert? | |
| Das zu bewerten, obliegt mir als Sachverständiger nicht. Ich kann nur auf | |
| eines hinweisen: Es gibt Regeln, wonach aus der Tätigkeit eines V-Manns | |
| kein zweites Gehalt werden darf, um kein faktisches Angestelltenverhältnis | |
| zu schaffen. Wenn man dieses Kriterium anlegt, war Corelli sicherlich ein | |
| herausragender Grenzfall. Denn er hat über den Verfassungsschutz so viel | |
| verdient wie in seinem bürgerlichen Beruf als Lederwarenhändler, rund 1.000 | |
| Euro im Monat, zum Teil erheblich mehr. | |
| Corelli bekam auch häufig Sonderprämien, etwa nachdem seine Computer | |
| beschlagnahmt wurden. Ist das noch gerechtfertigt? | |
| Auch das ist eine politische Frage, die der Bundestag beantworten muss. | |
| Klar aber ist, dass ein Ahndungseffekt konterkariert wird, wenn der | |
| Verfassungsschutz in solchen Fällen finanziell einspringt. | |
| Thomas R. wurde wegen Propaganda-Delikten verurteilt. Für den | |
| Verfassungsschutz war das kein Problem? | |
| Der Verfassungsschutz hat Corelli wiederholt belehrt, er dürfe keine | |
| Straftaten begehen. Das sehe ich aber kritisch. Denn es muss allen | |
| Beteiligten klar gewesen sein, dass das nicht geht. Es ist nach dem Studium | |
| der Corelli-Akten meine feste Überzeugung, dass es unmöglich ist, über | |
| lange Zeit Neonazi zu sein und keine Straftaten zu begehen. Ehrlicher wäre | |
| daher eine andere Belehrung an die V-Leute: Wenn ihr Gesetze brecht, geht | |
| das auf eure Kappe und ihr werdet dafür bestraft wie jeder andere auch. Der | |
| Staat hilft euch dabei nicht und darf es auch nicht. | |
| Die Realität sieht oft anders aus. Da werden Verfahren von V-Leuten auf | |
| Druck des Verfassungsschutzes schon mal eingestellt. Auch im Fall Corelli? | |
| Das kann ich nicht beantworten, solange der Bericht noch nicht | |
| veröffentlicht ist. | |
| Ein Rätsel bleibt bis heute: Corelli stand auf einer NSU-Kontaktliste, war | |
| in der rechten Szene bestens vernetzt – und will dennoch nichts von dem | |
| untergetauchten Trio mitbekommen haben. Ist das glaubhaft? | |
| Ich konnte nur das untersuchen, was in den Unterlagen der Ämter stand. Und | |
| da gibt es keine konkreten Spuren, dass Corelli Kontakt zum NSU-Trio hatte. | |
| Eine gewisse Nähe zum Umfeld gab es schon, aber dass er über die | |
| Aktivitäten des Trios Bescheid wusste, dafür habe ich keinen Beleg. | |
| Hatten Sie denn den Eindruck, dass Ihnen alle Akten vorlagen? | |
| Ja. Ich bin Strafverteidiger, ich lese seit 35 Jahren Akten. Ich habe ein | |
| gutes Gespür dafür, wenn Akten unvollständig sind. Das habe ich im Fall | |
| Corelli an keiner Stelle bemerkt. | |
| Bliebe die Variante, dass Corelli mehr wusste und es dem Amt nicht | |
| mitteilte... | |
| Möglich ist es. Aber wir wissen davon nichts. Es ist müßig, Spekulationen | |
| anzustellen, wenn man dafür keinen Hinweis findet. Und ich habe solche | |
| Hinweise nicht gefunden. | |
| Corelli selbst übergab dem Verfassungsschutz einen möglichen Hinweis: eine | |
| CD, auf der sich auch das NSU-Kürzel fand. Hätte diese zum Trio führen | |
| können? | |
| Sehr fraglich. Es gibt vier dieser CDs, die an verschiedenen Stellen | |
| aufgefunden wurden, alle selbstgebrannt. Darauf sind 15.000 Dateien: | |
| Bilder, Flugblätter, antisemitische Widerlichkeiten – ein klassisches | |
| Agit-Prop-Werk der Neonazis. Eine der Dateien ist ein CD-Cover, wo die | |
| Hände Adolf Hitlers, eine Waffe und das Kürzel „NSU/NSDAP“ zu sehen sind. | |
| Eine zweite Datei enthält einen Brief an die „Kameraden“ der Szene, der | |
| empfiehlt, die CD weiterzuverbreiten, und mit „Nationalsozialistischer | |
| Untergrund der NSDAP“ unterschrieben ist. Das ist alles, mehr weiß man | |
| nicht. | |
| Kommt der Brief vom Trio? | |
| Sagen wir mal so: Es ist nicht sehr naheliegend. Das NSU-Trio benutzte eine | |
| ganz bestimmte Logo-Form. Diese Form taucht auf der CD nicht auf. Und das | |
| Trio folgte ja offenbar, wenn überhaupt, einer Propaganda der Tat, mit | |
| seinen jahrelangen Morden, ohne sich dazu zu bekennen. Dass solch eine | |
| Gruppe plötzlich eine Agit-Prop-CD herausbringt, ist wenig wahrscheinlich. | |
| Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die CD, als sie diese 2006 von | |
| Corelli bekam, nie ausgewertet. Sind also nicht die V-Leute, sondern die | |
| Dienstmitarbeiter das Problem? | |
| Die Auswerter des Verfassungsschutzes zu untersuchen, war nicht mein | |
| Auftrag. Nach meinen Erkenntnissen wurden aber von den dutzenden, wenn | |
| nicht hunderten CDs, die Corelli über die Jahre ins Amt schleppte, fast | |
| alle ausgewertet. Diese eine aber tatsächlich nicht. | |
| Welche Konsequenzen empfehlen Sie aus dem Fall Corelli? | |
| Es gibt eine Komponente, die mich sehr, sehr beschäftigt hat: die | |
| menschliche. Corelli stammte aus einem Dorf in der ehemaligen DDR, hatte | |
| die Schule ohne Abschluss beendet. Mit 15 fiel er in das Chaos der | |
| Wiedervereinigung. Seine zwei älteren Brüder brachten ihn zur gleichen Zeit | |
| ins rechtsradikale Milieu. Mit 17 ist er in eine der damals gefährlichsten | |
| Neonazi-Organisationen eingestiegen: die Nationalistische Front. In deren | |
| Zentrale hat er schließlich seinen 19. Geburtstag gefeiert. 180 Neonazis | |
| waren eingeladen, mehrere rechte Bands spielten. Die Feier ist ihm völlig | |
| aus der Hand geglitten, seine Gäste haben in dieser Nacht die Zentrale | |
| zerlegt – Fenster, Türen, alles. Am nächsten Tag hat der Chef der | |
| Nationalistischen Front den 19-Jährigen zur Brust genommen und gesagt, du | |
| zahlst mir das auf Heller und Pfennig zurück. An diesem Tag ist Thomas R. | |
| zur Polizei gegangen und hat gesagt, ich wechsele die Seiten und packe über | |
| die Nationalistische Front aus, ich will raus dem rechten Milieu. | |
| Die Sicherheitsbehörden reagierten auf das Gesuch nicht. Stattdessen wurde | |
| Thomas R. V-Mann. | |
| Heute würde man sagen, so einer muss doch an ein Aussteigerprogramm | |
| weitergeleitetet werden. Aber daran hat damals kein Mensch gedacht. Alle | |
| dachten nur: Wow, der ist der perfekte V-Mann. Und so wurde Corelli | |
| angeworben und sein Leben lang, bis zu seinem Tod mit 39, im | |
| rechtsextremistischen Milieu gehalten. Das finde ich menschlich, sagen wir, | |
| suboptimal. | |
| Wie kann man so etwas verhindern? | |
| Ich schlage vor, bei solchen Vorgängen einen Vorrang für | |
| Aussteigerprogramme einzuführen. Erst an zweiter Stelle sollte der Gedanken | |
| an eine Anwerbung stehen. Und zweitens finde ich, solange wir an anderer | |
| Stelle jungen Leuten zugestehen, in ihrer Entwicklung noch nicht gefestigt | |
| zu sein, Stichwort Jugendstrafrecht, sollte man auch im Sicherheitsbereich | |
| die Konsequenz ziehen und niemanden unter 25 Jahren als V-Leute | |
| beschäftigen. | |
| Die Sicherheitsbehörden verzichten bereits auf das Anwerben von | |
| NPD-Spitzenfunktionären, Ihr Vorschlag würde die Auswahl noch weiter | |
| einengen. Sollte man dann nicht gleich von den Spitzeln lassen? | |
| Das ist erneut eine Frage, welche die Politik beantworten muss. | |
| Aber als Grüner haben Sie dazu eine Meinung? | |
| Ich habe da eine Position, ja. Aber im Zusammenhang mit meiner | |
| Sachverständigentätigkeit möchte ich mich dazu gerade nicht äußern. | |
| NaN NaN | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| V-Leute | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Verfassungsschutz | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsextremismus | |
| NPD-Verbot | |
| Verfassungsschutz | |
| Anti-Rassismus | |
| Andreas Temme | |
| Bundestag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tod des V-Manns Corelli: Zuckerschock im NSU-Komplex | |
| Ein Fremdeinwirken beim Tod des V-Manns „Corelli“ sei doch möglich, sagt | |
| ein Rechtsmediziner. Der Leichnam soll nun neu untersucht werden. | |
| V-Mann „Corelli“ im NSU-Komplex: Erst ein Handy, jetzt vier Sim-Karten | |
| Der Verfassungsschutz findet bei sich erneut Unterlagen des Ex-Spitzels | |
| „Corelli“. Er gehört zu den strittigsten V-Leuten im gesamten Fall. | |
| Neue NSU-„Panne“: Eine Blamage mehr | |
| Der Verfassungsschutz findet ein Handy eines V-Manns aus dem NSU-Umfeld in | |
| einem Schrank – der angeblich schon vier Mal durchsucht wurde. | |
| NSU-Untersuchungsausschuss in BaWü: „Ja, das Blut-Dings“ | |
| Vor dem Stuttgarter Landtag gibt sich ein führendes Mitglied der Schwäbisch | |
| Haller Ku-Klux-Klan-Gruppe weitgehend ahnungslos. | |
| Einblick in V-Leute-Welt: Ab sofort Kontaktsperre | |
| Das NPD-Verbotsverfahren gewährt Einblicke in die V-Mann-Praxis. Und zeigt | |
| auch Fragwürdiges: Etwa wie Behörden Szene-Ausstiege verhindern. | |
| Debatte Strafrecht bei V-Leuten: Spitzel über dem Gesetz | |
| V-Leute sollen künftig sanktionslos Straftaten begehen dürfen. Das ist ein | |
| völlig unnötiger Vertrauensbeweis für die Geheimdienste. | |
| UNO-Bericht zu Rassismus in Deutschland: Nachhilfe für Polizisten und Richter | |
| Der Bericht sieht Fremdenfeindlichkeit als gesellschaftliches Problem in | |
| Deutschland. Behörden bräuchten antirassistische Schulungen. | |
| NSU-Ausschuss in Hessen: Verfassungsschutz mit Bauchgefühl | |
| Als der NSU in Kassel Halit Yozgat erschießt, ist ein Verfassungsschützer | |
| am Tatort. Wusste das Amt vorab von der Tat? | |
| Bundestag verschärft Strafrecht: Härtere Strafen für Hassverbrechen | |
| Rassistische und menschenverachtende Straftaten sollen schärfer verfolgt | |
| werden. Grüne und Linke hätten sich noch mehr Details gewünscht. |