| # taz.de -- Verfassungsschutzreform in Niedersachsen: Comeback der V-Leute | |
| > Niedersachsen re-reformiert sein Verfassungsschutzgesetz. Der Dienst soll | |
| > künftig 14-Jährige beobachten und verstärkt auf bezahlte Informanten | |
| > setzen. | |
| Bild: Boris Pistorius is watching you: Der SPD-Innenminister gönnt dem Verfass… | |
| Hannover taz | Niedersachsen reformiert sein Verfassungsschutzgesetz – mal | |
| wieder. [1][Das sei im Koalitionsvertrag so vereinbart,] betont | |
| Innenminister Boris Pistorius (SPD), der im Übrigen versucht, die | |
| Änderungen als normale „gesetzliche Anpassungen in einem hoch dynamischen | |
| Umfeld“ klein zu reden. | |
| Die wesentlichsten Änderungen: Der Einsatz von V-Leuten soll wieder | |
| leichter möglich sein. Und die Daten von Minderjährigen will Pistorius | |
| schon ab dem Alter von 14 Jahren speichern, statt bisher ab 16 Jahren. | |
| Außerdem werden die Regelungen in zwei Punkten an die des Bundes angepasst: | |
| Dann könnten auch in Niedersachsen Kontostammdaten abgefragt werden – und | |
| Bürger, die selbst neugierig sind und wissen möchten, was der | |
| Verfassungsschutz über sie gespeichert hat, müssen ihr Interesse an dieser | |
| Auskunft begründen, beziehungsweise darlegen, weshalb sie glauben, ins | |
| Visier des Geheimdienstes geraten zu sein. | |
| Die Opposition hat den Vorstoß des rot-schwarzen Kabinetts scharf | |
| kritisiert. Von einer „Rolle rückwärts“ sprach Innenexperte Helge Limburg | |
| (Grüne). „Erst vor wenigen Jahren wurde der Einsatz von V-Leuten, also von | |
| bezahlten Verfassungsfeinden, in Niedersachsen gesetzlich deutlich | |
| eingeschränkt. Das war auch eine Lehre aus dem Staatsversagen rund um den | |
| NSU.“ | |
| Und Minderjährige mit verfassungsfeindlichen Ansichten seien wohl eher ein | |
| Fall für die Jugendhilfe, sagt Limburg. Die Landesregierung verweist hier | |
| [2][auf den Fall Safia S.], die als 15-Jährige einen Polizisten im | |
| Hauptbahnhof niedergestochen hatte. Sie hatte allerdings vorher durchaus | |
| unter Beobachtung des Verfassungsschutzes gestanden. | |
| Auch FDP-Fraktionschef Stefan Birkner meint: „Die Arbeit des | |
| Verfassungsschutzes leidet nicht unter mangelnden gesetzlichen Befugnissen, | |
| sondern unter organisatorischen und personellen Defiziten.“ [3][Erst im | |
| Juni hatte die stellvertretende Chefin] gehen müssen, weil die Behörde – | |
| nicht zum ersten Mal – einräumen musste, dass sie den Falschen abgehört | |
| hatte. | |
| 6 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Verfassungsschutz/!5549781/ | |
| [2] /Prozessauftakt-gegen-16-jaehrige-Safia-S/!5350285/ | |
| [3] /Panne-beim-Verfassungsschutz/!5689644/ | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Verfassungsschutz | |
| Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| V-Leute | |
| Boris Pistorius | |
| SPD Niedersachsen | |
| Bremen | |
| Verfassungsschutz | |
| Verfassungsschutz | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reform des Verfassungschutzgesetzes: Dummheit wird belohnt | |
| Niedersachsen reformiert seinen Verfassungsschutz. Das Amt hat nun mehr | |
| Befugnisse und weniger Pflichten gegenüber Bürger:innen. | |
| Demo-Anmeldung landet beim Geheimdienst: Der direkte Draht | |
| Wer in Bremen eine Demo anmeldet, wird vom Ordnungsamt dem | |
| Verfassungsschutz gemeldet. Die Betroffenen werden darüber bislang nicht | |
| informiert. | |
| Panne beim Verfassungsschutz: Den Falschen ausspioniert | |
| Die Vizepräsidentin des niedersächsischen Verfassungsschutzes muss nach | |
| einer Verwechselung gehen. Es ist nicht der erste Fehler dieser Art. | |
| Datenpanne beim Verfassungsschutz: Chefin muss gehen | |
| Maren Brandenburger, Geheimdienstchefin in Niedersachsen, tritt wegen einer | |
| Datenpanne zurück. Aktivisten hatten einen V-Mann enttarnt. | |
| Nach IS-Attacke auf Polizisten: Sechs Jahre Haft für Safia S. | |
| Für die erste Terrorattacke im Auftrag des IS in Deutschland hat das | |
| Gericht die 16-jährige Safia S. zu sechs Jahren Haft verurteilt. |