| # taz.de -- Minderjährigen angeworben?: Polizei streitet V-Mann Einsatz ab | |
| > Im Innenausschuss des Schweriner Landtags bestreitet das | |
| > Innenministerium, dass die Polizei einen Minderjährigen als V-Mann | |
| > verpflichtete. Der sei nur Informant gewesen. | |
| Bild: Minderjähriger Kollege im Heiligendamm-Einsatz? Polizisten in Mecklenbur… | |
| schwerin taz | Die Polizei darf keine Minderjährigen als V-Leute anwerben. | |
| Doch genau das wirft ein ehemaliger V-Mann der Polizei | |
| Mecklenburg-Vorpommern vor – und rief damit große Empörung hervor. Mit der | |
| Affäre beschäftigte sich deshalb gestern der Innenausschuss des Schweriner | |
| Landtages – und stellte fest, dass es wohl doch eher ein Affärchen war. | |
| Der Anwalt des heute 29-Jährigen, Peter-Michael Diestel, hatte vergangene | |
| Woche öffentlich gemacht, dass sein Mandant zwischen 2003 und 2014 als | |
| V-Mann der Polizei tätig gewesen sei – zum Zeitpunkt der Anwerbung sei er | |
| erst 15 Jahre alt gewesen. Gegen Bargeld soll er zunächst über | |
| Drogengeschäfte in seinem Wohnort berichtet haben, später dann als Mitglied | |
| der Linksjugend Solid über Proteste und Gegner des G8-Gipfels 2007 in | |
| Heiligendamm. | |
| Bis zu seinem Ausstieg 2014 sei er anschließend unter Decknamen als V-Mann | |
| im Bereich krimineller Rockerbanden in Rostock eingesetzt gewesen. Dem | |
| Verlangen seines V-Mann-Führers, Mitglied der Hells Angels zu werden, | |
| wollte er seinem Anwalt zufolge dann jedoch nicht mehr nachkommen und | |
| nabelte sich ab. Derzeit sitzt er wegen Betruges im Gefängnis. | |
| Ein Vertreter des Ministeriums widersprach dieser Darstellung im | |
| Innenausschuss. Demnach habe sich der Betroffene als 16-Jähriger selbst an | |
| die Polizei gewandt und sei seitdem als Informant geführt worden. Das ist | |
| ein wichtiger Unterschied, denn Informanten geben laut Definition nur | |
| Informationen an die Beamten weiter, arbeiten aber nicht dauerhaft für die | |
| Polizei. | |
| Anders als bei V-Leuten schließt die Richtlinie, die den Einsatz regelt, | |
| nicht aus, auch Minderjährige als Informanten einzusetzen. Erst als der | |
| Mann 2006 volljährig wurde, habe er sich wieder an die Polizei gewandt und | |
| sei dann bis 2014 als V-Person geführt worden. Aus Sicht des Ministeriums | |
| war das Vorgehen daher rechtlich in Ordnung. | |
| Peter Ritter, innenpolitischer Sprecher der Linksfraktion, ist mit den | |
| Informationen des Ministeriums unzufrieden: „Wir müssen uns auf das | |
| verlassen, was wir da erfahren.“ Die Parlamentarier hätten kaum | |
| Kontrollmöglichkeiten, um den Inhalt der Akten zu überprüfen, sagt Ritter. | |
| ## Rechtliche Grauzone | |
| Der Einsatz des V-Mannes habe jedoch „deutlich in einer rechtlichen | |
| Grauzone“ stattgefunden: Die rechtliche Grundlage sei nur „eine Richtlinie, | |
| die man einhalten kann, oder eben nicht“. Und wenn sie nicht eingehalten | |
| werde, würde dies im Zweifel nicht in den Akten vermerkt. | |
| Tatsächlich wäre es keine Straftat, wenn die Polizei den Minderjährigen als | |
| V-Mann eingesetzt hätte, bestätigen sowohl die Staatsanwaltschaft Rostock | |
| als auch Betroffenen-Anwalt Diestel. Der Verstoß gegen die Richtlinie wäre | |
| nur ein dienstrechtliches Vergehen, das polizeiintern verfolgt werden | |
| müsste – und selbst das sei mittlerweile verjährt, sagt Diestel. | |
| Bei den verantwortlichen Beamten handele es sich „um Polizisten, die im | |
| Übereifer gehandelt“ hätten. Sein inhaftierter Mandant habe wegen seiner | |
| V-Mann-Tätigkeit im Gefängnis eine „stark reduzierte Lebenserwartung“. | |
| In der JVA Bützow bei Rostock war die frühere Spitzeltätigkeit aufgeflogen. | |
| Nach Angriffen von Mitgefangenen war der Mann im Januar in eine JVA in | |
| Süddeutschland verlegt worden. Doch auch das biete keinen Schutz, sagt sein | |
| Anwalt. So etwas spreche sich herum: „In einer deutschen JVA geht es | |
| V-Leuten an den Kragen. Das weiß jeder.“ Nun verlangt er Hilfe, sein | |
| Mandant sei unter den Augen des Staates auf die schiefe Bahn geraten. | |
| ## Mit Linke-Politikern in Heiligendamm | |
| Im Vorfeld des G8-Gipfels in Heiligendamm war der Ex-Spitzel auch mit | |
| Politikern der Linken gemeinsam unterwegs. Dazu habe er jedoch keinen | |
| Auftrag seiner Kontaktbeamten bei der Polizei gehabt, hieß es im | |
| Innenausschuss. Das Rostocker Polizeipräsidium will sich derzeit nicht | |
| weiter zu der Angelegenheit äußern, teilte eine Sprecherin mit. Auch nicht | |
| zu dem Umstand, dass sich der Mann laut Ritter während des Gipfels mit | |
| seinem V-Mann-Führer getroffen haben soll. Worum es bei dem Treffen ging | |
| und ob womöglich Informationen über Proteste und Gipfelgegner geflossen | |
| sind, ist unklar. | |
| Auch das Innenministerium weicht dieser Frage aus. Ein Sprecher teilt | |
| lediglich mit, dass keine Informationen zu Parteien oder ihren | |
| Organisationen „unaufgefordert“ übermittelt worden seien. Rechtsanwalt | |
| Diestel sagt, er wisse zwar, welche Informationen überliefert wurden, wolle | |
| dazu aber nichts sagen. | |
| 23 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Stepputat | |
| ## TAGS | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| V-Leute | |
| Heiligendamm | |
| V-Mann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spitzelaffäre in McPomm: V-Junge und Gendarm | |
| Die Polizei Rostock soll einen 15-Jährigen im Drogenmilieu und in der | |
| linken Szene als Spitzel eingesetzt haben. So lauten die Vorwürfe des | |
| Anwalts. |