| # taz.de -- Mali | |
| Dschihadistische Terrorgruppe JNIM: Treibstoffblockade legt weiter Malis Haupts… | |
| JNIM setzt gegen die Militärjunta in Mali auf ökonomische Kriegsführung. | |
| Die putschte sich einst mit dem Versprechen der Sicherheit an die Macht. | |
| Internationaler Strafgerichtshof: Sahel-Putschisten kehren Weltjustiz den Rück… | |
| Mali, Niger und Burkina Faso erklären den Austritt aus dem Internationalen | |
| Strafgerichtshof in Den Haag. Der hat bereits Prozesse zu Mali geführt. | |
| Verhaftungswelle in Mali: Generäle inhaftiert, Spekulationen um Putschversuch | |
| In Malis Hauptstadt Bamako werden hochrangige Militärangehörige | |
| festgenommen. Von einer versuchten „Destabilisierung der Institutionen“ ist | |
| die Rede. | |
| Konflikt zwischen Regierung und Rebellen: Angriffsserie erschüttert Mali | |
| Islamistische Rebellen setzen Malis Militär immer stärker unter Druck. | |
| Soldaten verlassen Militärbasen und überlassen ihre Waffen dem Feind. | |
| Russische Wagner-Gruppe in Mali: Verbrennungen, Isolation und Waterboarding | |
| Die Methoden gleichen denen in der Ukraine: An mindestens sechs Standorten | |
| des malischen Militärs haben Wagner-Söldner Zivilisten misshandelt. | |
| Meduza-Auswahl 29. Mai – 4. Juni: Wird Malis neues Wahlsystem in Moskau ausg… | |
| Russland baut seinen Einfluss in Afrika aus. Damit sichert es sich Zugang | |
| zu Rohstoffen – und zu den Zirkeln der Macht. | |
| Keine politischen Parteien mehr in Mali: „Entnazifizierung“ im Putin-Stil | |
| Malis Militärregierung löst alle Parteien und Verbände auf und verbietet | |
| ihre Aktivitäten. General Goita wird Präsident für die nächsten fünf Jahre. | |
| Verbot politischer Betätigung in Mali: Mali ist jetzt zu 100 Prozent Militärd… | |
| Die Militärregierung verbietet jegliche politische Aktivität und setzt das | |
| Parteiengesetz außer Kraft. Regimegegner rufen zum Protest auf. | |
| Trauer um malischen Musiker: Amadou Bagayoko ist tot | |
| Gemeinsam mit seiner Ehefrau Mariam Doumbia bildete der Sänger das | |
| weltbekannte Duo Amadou & Mariam. Am Freitag verstarb er in seiner | |
| Heimatstadt Bamako im Alter von 70 Jahren. | |
| Angriffswelle bei Russlands Verbündeten: Syrien ist verloren, was ist nun mit … | |
| Die Militärregierungen in Mali, Niger und Burkina Faso nähern sich Russland | |
| immer weiter an. Islamistische Kämpfer verstärken nun ihre Angriffe. | |
| Ziviler Premier in Mali gefeuert: Die Militärjunta wird radikaler | |
| Nach unüblich deutlicher Kritik an der politischen Entwicklung wird | |
| Übergangspremier Choguel Maïga entlassen. Die zivile Politik ist nun | |
| ausgebootet. | |
| 10 Jahre Haft für malischen Islamisten: Der Terrorfürst von Timbuktu | |
| Folter, Verstümmelung und Verfolgung: Der Internationale Strafgerichtshof | |
| hat das Strafmaß für den Islamisten Al-Hassan verkündet. | |
| Kampf gegen Islamisten: Angriff auf Bamako erschüttert Mali | |
| Islamistische Bewaffnete attackierten vorige Woche Malis Hauptstadt Bamako. | |
| Das löst Zweifel an der Stärke der Militärherrscher aus. | |
| Mit Öltankern und Militärhilfen: Wettlauf um Afrikas Gunst | |
| Die USA und Russland versuchen, ihren Einfluss auf dem Kontinent zu | |
| vergrößern. Ein Grund: Bald könnte Afrika zwei Sitze im Sicherheitsrat | |
| erhalten. | |
| Vorwürfe gegen die Ukraine: Malis Militärjunta mit Moskau | |
| Mali bricht die Beziehungen zur Ukraine ab. Hintergrund: Der Tod russischer | |
| Wagner-Kämpfer bei einem Rebellenhinterhalt. | |
| Rebellen in Mali: Wagner-Debakel in Malis Wüste | |
| Tuareg-Rebellen im Norden Malis vereiteln eine Offensive der malischen | |
| Armee. Viele Russen wurden getötet oder gefangengenommen. | |
| Entwicklungspolitik in der Sahel-Region: Mit Bildung gegen Terror | |
| Die Geberkonferenz der Sahel-Allianz beschließt Finanzhilfen für | |
| Westafrika. Auch in Putsch-Staaten will die Vorsitzende Svenja Schulze viel | |
| erreichen. | |
| Allianz der Sahel-Staaten: Putschisten gründen „Konföderation“ | |
| Die Putschregierungen von Niger, Mali und Burkina Faso haben große Pläne. | |
| Die Bundeswehr zieht ihre letzte Militärpräsenz in der Sahelzone ab. | |
| Neue „Übergangscharta“ in Burkina Faso: Militär bis 2029 an der Macht | |
| Mit einer neuen „Übergangscharta“ verlängert Militärherrscher Ibrahim | |
| Traoré seine Amtszeit. In Mali, Niger und Guinea sieht es ähnlich aus. | |
| Mali verbietet politische Parteien: Militärjunta greift durch | |
| „Aus Gründen der öffentlichen Ordnung“ sind Aktivitäten politischer | |
| Parteien und Vereinigungen in Mali ab sofort verboten. Kritik wird | |
| abgewürgt. | |
| Sanktionen gegen Niger aufgehoben: Ecowas will nicht schrumpfen | |
| Westafrikas Regionalorganisation hebt die Sanktionen gegen Nigers | |
| Putschregime auf. Man hofft, dass Niger, Mali und Burkina Faso nicht | |
| austreten. | |
| Senegals Stellung in Afrika: Das letzte Bollwerk des Westens | |
| Senegal hielt sich schon immer für aufgeklärter. Präsident Macky Sall | |
| verkörperte mal den Respekt vor Institutionen und Verfassung. Jetzt nicht | |
| mehr. | |
| Austritte aus der Ecowas: Westafrika schwächelt weiter | |
| Mali, Burkina Faso und Niger sind aus der Ecowas ausgetreten. In allen drei | |
| Staaten herrschen Militärregime. Sie wollen damit ihre Macht zementieren. | |
| Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft: Die Ecowas schrumpft | |
| Die Ecowas verliert drei Mitglieder. Die Militärregierungen von Mali, | |
| Burkina Faso und Niger wollen austreten. Die Organisation weiß davon noch | |
| nichts. | |
| Nach drei Jahren Militärregierung: In Mali ist nicht alles schlecht | |
| Im Ausland werden vor allem die Defizite der Regierung hervorgehoben. Vor | |
| Ort betonen Menschen dagegen die Erfolge – trotz harter Lebensumstände. | |
| UN-Abzug aus Mali: Alleingelassen im Sahel | |
| Der UN-Abzug aus Mali und die Sanktionen gegen Niger erschweren die Arbeit | |
| internationaler Hilfswerke. Die langfristigen Folgen im Sahel sind unklar. | |
| Separatistische Rebellen in Mali: Erfolg für Malis Militärregierung | |
| Malis Militär erobert mit Unterstützung von Wagner-Söldnern Kidal zurück. | |
| Die Stadt war seit 2014 unter Kontrolle der Tuareg-Rebellen. | |
| Eskalation in Mali: Drohnen töten Kinder in Mali | |
| Tuareg-Rebellen rufen in Mali zur Generalmobilmachung. Malis Militär hat | |
| die von ihnen gehaltene Stadt Kidal bombardiert. | |
| Freundliche Übernahme bei Jazz-Festival: Die Bandleaderin muss improvisieren | |
| Das „Enjoy Jazz Festival“ in der Rhein-Neckar-Region gibt nichtwestlichen | |
| Musiker*innen eine Bühne. Zumindest, wenn die einreisen dürfen. | |
| Tuareg-Rebellen gegen Regierung: Malis Norden versinkt im Krieg | |
| Kämpfe zwischen Malis Regierungstruppen und Tuareg-Rebellen um die | |
| Kontrolle von Militärbasen eskalieren. Zunehmend sind Islamisten | |
| involviert. | |
| Militärherrschaft in Mali: Geplante Wahl gestoppt | |
| Eine Firma hält Malis Meldedaten unter Verschluss, sagt die Regierung. So | |
| könne nicht gewählt werden. Im Juni war das kein Problem. | |
| Macron kündigt Truppenabzug an: Frankreich verlässt Niger | |
| Bis Jahresende sollen 1.500 Soldaten das Land Niger verlassen, sagt | |
| Präsident Macron. Die Militärjunta lobt einen „historischen Moment“. | |
| Zwischen Mali, Burkina Faso und Niger: Bündnis der Militärputschisten | |
| Die Militärregierungen der drei Staaten schließen ein Verteidigungsbündnis | |
| gegen „äußere Aggression“. Russland war hinter den Kulissen aktiv. | |
| Bewaffnete Konflikte in Afrika: Das Leiden der Kinder | |
| In der Demokratischen Republik Kongo, aber auch in den Sahelstaaten sind | |
| immer mehr Kinder vom Krieg betroffen. Tausende Schulen müssen schließen. | |
| Terroranschläge in Mali: Gewalt nimmt deutlich zu | |
| Über 60 Menschen sind durch Terrorangriffe ums Leben gekommen. Das könnte | |
| mit dem Tod von Wagner-Chef Prigoschin zusammenhängen. | |
| UN-Abzug aus Mali: Die UNO geht, der Terror kommt | |
| Der Abzug der UN-Truppen aus Mali wird immer schwieriger. Konvois werden | |
| angegriffen, eine Ortskraft der Bundeswehr soll getötet worden sein. | |
| Neue EU-Mission für Westafrika geplant: EU macht neue Länder unsicher | |
| Nach dem Scheitern in Mali und Niger plant die EU jetzt eine Militärmission | |
| für vier Küstenstaaten Westafrikas. | |
| Prigoschins Flugzeugabsturz: Russlands Interessen in Afrika | |
| Am Tag seiner Rückkehr aus Mali stürzte ein Flugzeug über Russland ab – | |
| mutmaßlich mit Söldnerchef Prigoschin. Ein Zusammenhang scheint | |
| naheliegend. | |
| Dokfilm über deutsche Bigband in Mali: Den Rhythmus umdrehen | |
| Im Dokfilm „Le Mali 70“ begleitet Regisseur Markus CM Schmidt eine Bigband, | |
| die zu ihren Vorbildern ins westafrikanische Mali reist. | |
| Nach Aus der UN-Mission: Ortskräfte aus Mali fordern Schutz | |
| Aus Angst vor Terror richten sich Übersetzer:innen mit einem Brief an | |
| die Bundesregierung. Diese will gelernt haben. | |
| Heftige Kämpfe in Mali: Tuareg wieder Kriegspartei | |
| Beim Abzug der UN-Blauhelme rückt Malis Armee erstmals in einen | |
| UN-Stützpunkt im Tuareg-Autonomiegebiet vor. Es droht ein neuer | |
| Bürgerkrieg. | |
| Nach dem Putsch in Niger: Nigeria uneins über Eingreifen | |
| Präsident Bola Tinubu spricht von einer Intervention im nördlichen | |
| Nachbarland. Kritiker werten das als Ablenkung von inneren Problemen. | |
| Ultimatum gegen Nigers Putschisten: Showdown in Westafrika | |
| Militärische Drohgebärden und ökonomischer Druck sollen Nigers Putschisten | |
| zum Aufgeben zwingen. Es droht eine Intervention unter Führung Nigerias. | |
| Bundesregierung zum Putsch in Niger: Große Sorge und viel Solidarität | |
| Der Westen wollte Niger zum Stabilitätsanker in der Region machen. Auch die | |
| Bundesregierung wollte das. Hat der Putsch die Hoffnung zerschlagen? | |
| Putsch in Niger: Militär unterstützt die Putschisten | |
| In Niger haben Angehörige des Militärs die Macht übernommen. Der gewählte | |
| Präsident Bazoum ruft die Bevölkerung auf, für die Demokratie zu | |
| protestieren. | |
| Nigeria übernimmt Ecowas-Vorsitz: Regionalgruppe soll Zähne bekommen | |
| Nigerias neuer Präsident wird Vorsitzender der Wirtschaftsgemeinschaft. Die | |
| will er neu aufstellen – und Nigeria zum Schwergewicht machen. | |
| UN-Truppen in Mali: Bamako fordert schnellen Abzug | |
| Der UN-Sicherheitsrat hat die Mali-Mission mit sofortiger Wirkung beendet. | |
| Die Soldaten müssen bis Jahresende abziehen – auch die deutschen. | |
| Bundeswehreinsatz in Mali: Vor Abzug Ausverkauf | |
| Der UN-Einsatz in Mali, der auch größter Auslandseinsatz der Bundeswehr | |
| war, ist beendet. Deutschland ist auf dieses plötzliche Aus kaum | |
| vorbereitet. | |
| Aus für UN-Mission in Mali: UN-Sicherheitsrat für Abwicklung | |
| Das höchste UN-Gremium bringt ein Ende der Mission im westafrikanischen | |
| Mali zum Jahresende auf den Weg. An dem Einsatz ist auch die Bundeswehr | |
| beteiligt. |