| # taz.de -- Trauer um malischen Musiker: Amadou Bagayoko ist tot | |
| > Gemeinsam mit seiner Ehefrau Mariam Doumbia bildete der Sänger das | |
| > weltbekannte Duo Amadou & Mariam. Am Freitag verstarb er in seiner | |
| > Heimatstadt Bamako im Alter von 70 Jahren. | |
| Bild: Amadou & Mariam bei einem Auftritt auf dem Glastonbury Festival 2009 | |
| Bamako ap/taz | Der malische Gitarrist und Sänger Amadou Bagayoko ist tot. | |
| Der blinde Musiker sei am Freitag in seiner Heimatstadt Bamako gestorben, | |
| sagte der malische Kulturminister Mamou Daffé im staatlichen Fernsehen, | |
| ohne Einzelheiten zu nennen. Der Sänger bildete gemeinsam mit seiner | |
| Ehefrau Mariam Doumbia das Duo Amadou & Mariam. | |
| Bagayoko erblindete im Alter von 15 Jahren aufgrund eines angeborenen | |
| grauen Stars. Er studierte Musik am Institut für Junge Blinde in Mali, wo | |
| er seine spätere Ehefrau kennenlernte. Das Paar gründete 1980 die Band | |
| Mali's Blind Couple, mit der sich die beiden zunächst lokal einen Namen | |
| machten. In ihrer Musik vermischten sie traditionelle afrikanische | |
| Einflüsse mit Elementen aus Rock, Blues und Pop, was ihnen schließlich auch | |
| eine weltweite Anhängerschaft einbrachte. | |
| Sie wurden zu einem der erfolgreichsten afrikanischen Duos und spielten an | |
| der Seite von Künstlern wie Damon Albarn von Blur und Gorillaz und dem | |
| Pink-Floyd-Gitarristen David Gilmour – einem ihrer Kindheitsidole. | |
| Das Duo produzierte mehr als zehn preisgekrönte Alben und gewannen unter | |
| anderem 2005 („Dimanche à Bamako“) und 2013 („Folia“) den französisch… | |
| Musikpreis Victoire de la Musique. Für [1][„Dimanche à Bamako“] erhielten | |
| sie 2006 auch einen der BBC Radio Awards für Weltmusik. Ihr Album „Welcome | |
| to Mali“ von 2008 wurde bei den Grammys für das beste zeitgenössische | |
| Weltmusikalbum nominiert. Sie komponierten auch den offiziellen Song für | |
| die Männerfußball-WM 2006 in Deutschland. | |
| Bagayogos letzter größerer Auftritt mit Doumbia war bei der Abschlussfeier | |
| der Paralympischen Spiele in Paris im vergangenen Jahr. Sein Schwiegersohn | |
| Youssouf Fadiga sagte der Nachrichtenagentur afp, dass der Musiker schon | |
| eine Weile schwer erkrankt war. Am Freitagabend hatte der Manager des Duos, | |
| Yannick Tardy, der in Frankreich ansässig ist, [2][laut der britischen | |
| Tageszeitung The Guardian] mit Mariam telefoniert und teilte danach mit, | |
| dass Amadou nach einem Erschöpfungszustand in eine Klinik gebracht worden | |
| und später am Tag gestorben sei. | |
| Amadou Bagayogo hinterlässt seine Frau und drei Kinder, darunter seinen | |
| Sohn Sam, der ebenfalls Musiker ist. | |
| 5 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!615314&s=Mariam+Doumbia&SuchRahmen=Print/ | |
| [2] https://www.theguardian.com/music/2025/apr/05/amadou-bagayoko-of-music-duo-… | |
| ## TAGS | |
| Afrikanische Musik | |
| Musik | |
| Mali | |
| GNS | |
| Afrikanische Musik | |
| Mali | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von Les Amazones d’Afrique: Die Traditionsbrecherinnen | |
| Sie sind ein Kollektiv von Musikerinnen aus afrikanischen Ländern, die für | |
| Frauenrechte kämpfen. „Amazones Power“ heißt die neue Platte. | |
| Bandporträt Songhoy Blues: Motorroller in Bamako | |
| Die Band Songhoy Blues wurde von Islamisten verfolgt und ist in die | |
| malische Hauptstadt geflohen. Nun kommt das Quartett auf Tour. |