| # taz.de -- Afrikanische Musik | |
| Pendo Zawose über Musik in Tansania: „Nachts aufzutreten, wird für Frauen a… | |
| Musik ist in Tansania eine Männerdomäne. Die Zawose Queens brechen damit. | |
| Pendo Zawose über Tradition und die allmähliche Anerkennung von | |
| Musikerinnen. | |
| Afrobeats-Star in Bremen: Bereit zum Tanzen? Yeah! | |
| In seiner nigerianischen Heimat ist Ruger eine große Nummer. In Bremen ist | |
| noch Luft nach oben. Das Publikum im Aladin aber zeigt sich begeistert. | |
| Trauer um malischen Musiker: Amadou Bagayoko ist tot | |
| Gemeinsam mit seiner Ehefrau Mariam Doumbia bildete der Sänger das | |
| weltbekannte Duo Amadou & Mariam. Am Freitag verstarb er in seiner | |
| Heimatstadt Bamako im Alter von 70 Jahren. | |
| Berlin Atonals Openless: Rhythmen aus dem Jenseits | |
| Am Wochenende veranstaltete Berlin Atonal das dreitägige Festival | |
| „Openless“. Der Sound war sphärisch, doch viele Fragen blieben offen. | |
| Nkisi live bei Berlin Atonals Openless: Die Zukunft des Trommelns | |
| Nkisi verbindet kongolesische Musik mit Industrial zu polyrthythmischen | |
| Arrangements. Am Samstag performt sie Berlin Atonals Openless Festival. | |
| Zum Abschied Afro-Pop: Alte Frauen tanzen für sich | |
| Im Alter wiederholt sich viel. Das ist nicht schlimm, aber manchmal braucht | |
| es Neues. Deswegen tanzt unsere Kolumnistin auf einem Afro-Pop-Konzert. | |
| Rumba aus dem Kongo: Von Ufer zu Ufer | |
| Jazzig bis funkig: Die Compilation „Congo Funk!“ erkundet die Entwicklung | |
| der kongolesischen Rumba in Kinshasa und Brazzaville. | |
| Tuareg-Gitarrist Bombino aus Niger: Hoffnung in schwierigen Zeiten | |
| Der Tuareg-Gitarrist Bombino aus Niger trotzt auf dem neuen Album „Sahel“ | |
| den Putschisten in seinem Heimatland. | |
| Musiker Baaba Maal über Gewalt in Afrika: „Nicht fatalistisch sein“ | |
| Der senegalesische Musiker Baaba Maal über seine Rolle als UN-Botschafter | |
| gegen Wüstenbildung, Musik für „Black Panther“ und den Weg zum Sample. | |
| Filmfestival in Berlin: Den Zweifeln zum Trotz | |
| Das Kinder- und Jugendfilmfestival „The Future Is Africa“ zeigte vor allem | |
| Filme von und über Frauen in Afrika. Auch Mädchen in Berlin werden | |
| ermächtigt. | |
| Nyege Nyege im Festsaal Kreuzberg: Vom Nil an die Spree | |
| Rasant, punkig, experimentell: Das Afropollination-Projekt begann in Uganda | |
| und bringt jetzt Musiker:innen aus Afrika und Deutschland nach Berlin. | |
| Musikfestival in Monheim: Exzessives Klopfen und Röcheln | |
| Mit der Monheim Triennale arbeitet die Kleinstadt am Rhein an ihrem Ruf als | |
| Kulturstandort. Sie präsentiert sich mit Neuer Musik, Jazz und Pop. | |
| Album von Ezé Wendtoin: Neue deutsche Schwärze | |
| Der Singer-Songwriter aus Westafrika ist mittlerweile in Dresden heimisch. | |
| Er ist ein Sprachakrobat. Das zeigt er auf „Heute HIER, morgen DEUTSCH“. | |
| Postkolonialer Aufbruch: Karnevalstanz mit 145 bpm | |
| Eine Anthologie feiert die Band África Negra aus dem Inselstaat São Tomé e | |
| Príncipe. Ihre panafrikanische Fusion wird Puxa genannt. | |
| Sounds für den Sommer: Von Aarhus bis Abidjan | |
| Vier Alben, vier Sounds: Neue Musik aus der großen weiten Welt von Ipek | |
| Yolu, dem Dagar-Gyil-Ensemble, Dobet Gnahoré und Samba Touré. | |
| Musikalischer Protest aus Tunesien: Sie spucken auf das korrupte System | |
| Tunesien kämpft zehn Jahre nach der Revolution mit hoher Armut und | |
| Polizeiterror. Underground-Bands wie Znous protestieren mit lauter, | |
| wütender Musik. | |
| Album „Ambuya!“ von Stella Chiweshe: 20 Metallzungen gegen Herzschmerz | |
| „Ambuya!“, das Signaturalbum der simbabwischen Künstlerin Stekka Chiweshe, | |
| wird neu veröffentlicht. Ein Rückblick auf ihre Karriere. | |
| Buch „Ten Cities“ über Clubkultur: Musik lässt sich nicht aufhalten | |
| Der Band „Ten Cities“ zeigt die Clubkultur von zehn afrikanischen und | |
| europäischen Städten von 1960 bis heute – und ist so massiv wie ein | |
| Telefonbuch. | |
| Scharia-Gericht in Nordnigeria: Musiker zu Todesstrafe verurteilt | |
| Ein 22-Jähriger Musiker in Nigeria hat laut einem Gericht in einem Lied | |
| Blasphemie begangen. Der Song hatte sich per WhatsApp verbreitet. | |
| Musik aus Tansania: Die seltsamen Wege des Bongo Flava | |
| In Tansania ist Bongo Flava die Musik der Jugend, in Europa kennt sie | |
| niemand. Mzungu Kichaa ist darin ein Star, trotz seiner weißen Hautfarbe. | |
| Emanzipativer westafrikanischer Pop: Der Sound der Unabhängigkeit | |
| Die Werke des nigerianischen Labels Tabansi werden neu veröffentlicht. Ihre | |
| stilistische Bandbreite reicht von Folk über Disco-Funk bis Afrobeat. | |
| Debütalbum „Kaloli“ von Nihiloxica: Marabu auf dem Müll | |
| Schlagzeuggetriebene Power: „Kaloli“, das Debütalbum der | |
| ugandisch-britischen Band Nihiloxica, zeichnet ein Bild von Ostafrika | |
| jenseits von Klischees. | |
| Neues Album von Les Amazones d’Afrique: Die Traditionsbrecherinnen | |
| Sie sind ein Kollektiv von Musikerinnen aus afrikanischen Ländern, die für | |
| Frauenrechte kämpfen. „Amazones Power“ heißt die neue Platte. | |
| Corona-Blues von Lagos bis Maputo: Time tough in Afrika | |
| Das kulturelle Leben ist wegen des Corona-Shutdowns in weiten Teilen | |
| Afrikas zum Erliegen gekommen. Musiker*innen trifft das hart. | |
| Weltmusik-Treffen in Finnland: Von Rai bis Mambo | |
| Die Weltmusik-Messe Womex feierte in Tampere ihre 25. Ausgabe. Eisern | |
| halten die Veranstalter an ihrem fragwürdigen Genrebegriff fest. | |
| Konzertempfehlung für Berlin: Sanfte Januarbrise aus Lusafrica | |
| Mayra Andrades Musik ist eine spezielle afro-franco-lusophone Melange. Am | |
| Freitag stellt die Sängerin ihr fünftes Album „Manga“ im Gretchen vor. | |
| Musikfestival in Kenia: Wo Kultur als Öl gilt | |
| Afrika habe sich in der Musik meist an Europa und den USA orientiert, sagen | |
| viele in Nairobi. Beim Acces-Festival tauschen sich afrikanische Künstler | |
| aus. | |
| Konzertempfehlung für Berlin: Kontinuum über Kontinente | |
| Joshua Abrams´ Jazz-Kollektiv Natural Information Society bringt mit seinem | |
| beispiellosen Sound unterschiedlichste Instrumente zusammen. | |
| Neue Musik aus Mali: Vorsicht bei der Hexerei | |
| Hypnotisch, tribalistisch, psychedelisch: „Mali Foli Coura“, das neue Album | |
| der Band BKO, verbindet kreativ Tradition und Innovation. |