| # taz.de -- Scharia-Gericht in Nordnigeria: Musiker zu Todesstrafe verurteilt | |
| > Ein 22-Jähriger Musiker in Nigeria hat laut einem Gericht in einem Lied | |
| > Blasphemie begangen. Der Song hatte sich per WhatsApp verbreitet. | |
| Bild: Nur cool, solange Mohammed nicht als Atheist bezeichnet wird: Musik | |
| Cotonou taz | Yahaya Sharif-Aminu soll hängen. Das hat ein Scharia-Gericht | |
| in der Provinzhauptstadt Kano am Montag entschieden. Nach Einschätzung der | |
| Richter kommt es in einem Lied des 22-jährigen Sängers zu Gotteslästerung. | |
| In diesem soll er einen Imam in höchsten Tönen gelobt haben und diesen Imam | |
| über den Propheten Mohammed stellen. | |
| Die Zeitung Daily Trust zitiert aus der Anklageschrift, in der es heißt: | |
| der Angeklagte hatte „die Absicht, die Gefühle von gläubigen Muslim*innen | |
| zu verletzen“. Auch habe er Mohammed als Atheisten bezeichnet. Für das | |
| Gericht eine eindeutige Angelegenheit: Das ist Blasphemie und gehört | |
| bestraft. | |
| Verbreitet hatte sich das Lied Ende Februar und zwar vor allem über den | |
| Nachrichtendienst WhatsApp. Wenige Tage später, so schreibt der | |
| nigerianische Guardian, steckten Hunderte wütende Jugendliche das Haus von | |
| Sharif-Aminus Eltern in Kano in Brand. Auch forderten sie die | |
| Scharia-Polizei Hisbah dazu auf, Maßnahmen zu ergreifen. Sänger | |
| Sharif-Aminu tauchte zwischenzeitlich unter. Online hat es für das Urteil | |
| viel Zuspruch gegeben: Damit werde ein Exempel statuiert, auch werde es vor | |
| weiteren Unruhen schützen. | |
| „Ich hoffe, dass gegen das Urteil etwas unternommen wird“, sagt jedoch | |
| Hauwa Shaffi Nuhu. Die Frauenrechtlerin, Poetin und angehende Juristin hält | |
| es für „barbarisch“. In Nigeria gelte schließlich Meinungsfreiheit. Auch | |
| sei fraglich, dass jemand, der solche Texte verfasst, sich selbst als | |
| Muslim bezeichne. Scharia-Gerichte dürfen aber nur über Muslim*innen Recht | |
| sprechen. | |
| ## Auch ein 13-Jähriger wurde verurteilt | |
| Blasphemie steht in beiden in Nigeria geltenden Rechtssystemen, also dem | |
| säkularen und der Scharia, unter Strafe. Regelmäßig kommt es zu | |
| Gerichtsverfahren. Am Montag wurde nicht nur Sänger Sharif-Aminu | |
| verurteilt, sondern auch ein 13-Jähriger, der „unhöfliche Bemerkungen“ ü… | |
| Gott gemacht haben soll. Zehn Jahre Gefängnis lautet das Urteil. Beide | |
| haben die Möglichkeit, in den kommenden 30 Tagen in Berufung zu gehen. Dass | |
| das Todesurteil allerdings vollstreckt wird, gilt in Nigeria als | |
| unwahrscheinlich. Bisher wurden auch andere Urteile, etwa Steinigung wegen | |
| Ehebruch, abgemildert oder ganz ausgesetzt. | |
| In Haft wegen mutmaßlicher Blasphemie ist derzeit auch der Präsident der | |
| humanistischen Vereinigung Nigerias, Mubarak Bala. Er setzt sich für | |
| Religionsfreiheit ein und schreibt im Internet über religiösen Extremismus. | |
| Nachdem er in Kaduna verhaftet wurde, sitzt er nun in Kano im Gefängnis. | |
| Der Bundesstaat Kano gilt in Sachen Scharia als besonders streng und | |
| rigoros. [1][Diese wurde dort im Jahr 2000 eingeführt]. Drei Jahre später | |
| entstand mit der Hisbah eine Polizei, die für die Überwachung der | |
| islamischen Gesetzgebung verantwortlich ist. Die Hisbah bringt etwa überall | |
| in der Provinzhauptstadt Schilder an, die auf den Koran verweisen. [2][Auch | |
| kontrolliert sie, ob Alkohol verkauft wird]. Der ist natürlich, wenn auch | |
| versteckt, erhältlich. | |
| 11 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Scharia-in-Nordnigeria/!5641055/ | |
| [2] /Scharia-im-Norden-Nigerias/!5053900&s=Hisbah/ | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| Scharia | |
| Todesstrafe | |
| Scharia-Polizei | |
| Afrikanische Musik | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Mali | |
| Nigeria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polizeigewalt in Nigeria: Brutale Polizeieinheit aufgelöst | |
| Gegen die Brutalität der Polizeieinheit SARS hatte sich massiver Protest | |
| geregt. Jetzt löst die Regierung sie auf – behält aber die Polizisten. | |
| Boko Haram in Kamerun: Flüchtlinge im Schlaf umgebracht | |
| Bei einem nächtlichen Angriff auf Vertriebene in Kamerun sind mindestens 18 | |
| Menschen ums Leben gekommen. Die Gewalt von Boko Haram nimmt wieder zu. | |
| Krise in Mali: Westafrika sorgt sich um Westafrika | |
| Die Staatschefs der Region Westafrika erhöhen den Druck für eine Lösung der | |
| Krise in Mali – vor allem aus Angst um ihre eigenen anstehenden Wahlen. | |
| Terrormiliz in Nigeria: Boko Haram ermordet NGO-Mitarbeiter | |
| Die Terrormiliz hat fünf Helfer*innen internationaler Organisationen | |
| getötet. Das Blutvergießen im Nordosten Nigerias nimmt seit Monaten zu. |