| # taz.de -- Alle Artikel von Katrin Gänsler | |
| Erinnerung an die Sklaverei: Licht in die Dunkelheit bringen | |
| In Westafrika entstehen zunehmend Erinnerungsorte und Museen, wo engagierte | |
| Einheimische die historische Sklaverei erfahrbar machen. Zwei Ortsbesuche. | |
| Erinnerung an die Sklaverei: Wiedergutmachung im Fokus | |
| Auf dem afrikanischen Kontinent gibt es offensive Forderungen nach | |
| Reparationen für die historische Sklaverei. Die Debatte wird global lauter. | |
| Neue Regierung im Senegal: Wieder leben können vom Fischen | |
| Senegals neuer Präsident Bassirou Diomaye Faye will Gas- und Ölverträge neu | |
| verhandeln. Das macht den Fischern von Saint Louis Hoffnung. | |
| Journalismus in Westafrika : Die große Freiheit – vorbei | |
| Ein Stipendium hat Katrin Gänsler vor 16 Jahren nach Westafrika gebracht. | |
| Jetzt kehrt sie zurück nach Deutschland – und zieht ein Resümee. | |
| Entführung von Kindern in Nigeria: Chibok als Brennglas | |
| Die Massenentführung von Chibok löste vor Jahren Entsetzen aus. Sie ist ein | |
| Beispiel dafür, was grundsätzlich in Nigeria schiefläuft. | |
| Mali verbietet politische Parteien: Militärjunta greift durch | |
| „Aus Gründen der öffentlichen Ordnung“ sind Aktivitäten politischer | |
| Parteien und Vereinigungen in Mali ab sofort verboten. Kritik wird | |
| abgewürgt. | |
| Senegals neuer Präsident im Amt: Mit zwei Frauen an die Macht | |
| Senegals linker Wahlsieger Diomaye Faye wird als neuer Präsident ins Amt | |
| eingeführt. Er ist der jüngste gewählte Präsident in Westafrika. | |
| Missbrauch an Schulen in Senegal: Zum Betteln gezwungen | |
| In Senegal stehen Koran-Schulen in der Kritik. Lehrer zwingen Schüler zum | |
| Betteln, es kommt zu Missbrauch. Eltern schicken ihre Kinder trotzdem hin. | |
| Senegales:innen wollen an Unis studieren | |
| Doch das koloniales Erbe und der Unterricht auf Französisch erschweren | |
| schon Kindern das Lernen | |
| Machtwechsel nach Wahl in Senegal: Glückwünsche und Versprechen | |
| Nach seinem Wahlsieg hat sich Oppositionskandidat Faye erstmals geäußert. | |
| Er will den Reichtum in Senegal besser verteilen und den Staat reformieren. | |
| Wahlen in Senegal: Quittung für Salls Rückwärtsgang | |
| Einst als Reformer gefeiert, ließ Präsident Macky Sall die Meinungsfreiheit | |
| in Senegal einschränken. Auch jungen Leuten bot er keine Perspektive. | |
| Präsidentschaftswahl in Senegal: Linke Opposition vor dem Triumph | |
| Das Regierungslager erkennt seine Niederlage an. Sein Kandidat gratuliert | |
| dem Oppositionellen Diomaye Faye zum „Sieg in der ersten Runde“. | |
| Pferde im Senegal: Tierschutz als Wirtschaftsfaktor | |
| Pferde sind im Senegal als Nutztiere unentbehrlich. Mehr Bedeutung bekommt | |
| nun auch ihr Wohlergehen. Ein Besuch bei Kutschern in Dakar. | |
| Den Eseln die Haut retten | |
| Gelatine stammt aus Eselhaut und ist in China begehrt für Medizinprodukte. | |
| Weil es dort weniger Grautiere gibt, entstehen in Afrika Schlachthöfe | |
| Genitalverstümmelung in Gambia: Frauenrechte in Gefahr | |
| Seit 2015 ist die Verstümmelung weiblicher Genitalien in Gambia verboten. | |
| Jetzt pushen Abgeordnete die erneute Legalisierung im Namen des Islam. | |
| Vor den Wahlen in Senegal: Oppositionskandidaten freigelassen | |
| 10 Tage vor der Wahl in Senegal werden die beiden wichtigsten | |
| Oppositionspolitiker aus der Haft entlassen. Jetzt wollen sie auch | |
| gewinnen. | |
| Bundesentwicklungsministerin in Benin: Mit Jobs gegen den Terror | |
| Nach Burkina Faso besuchte Svenja Schulze (SPD) bei ihrer Westafrika-Reise | |
| Benin. Angst vor Terror und die Klimakrise bewegen die Menschen im Land. | |
| Nach Protesten in Senegal : Krise ist vorerst abgewehrt | |
| In Senegal wird in zwei Wochen ein Nachfolger von Präsident Macky Sall | |
| gewählt. Das beendete die Proteste, nun geht's in den kurzen Wahlkampf. | |
| Deutscher Ministerbesuch in Burkina Faso: Russland nicht das Feld überlassen | |
| Entwicklungsministerin Schulze besucht als erstes EU-Regierungsmitglied | |
| seit den Militärputschen Burkina Faso. Sie reist gemeinsam mit der | |
| Weltbank. | |
| LGBTQ-Gesetzgebung: Bedrohung für Ghanas Queers | |
| Ghana hat eine Gesetzesvorlage durchgewunken, nach der | |
| gleichgeschlechtlicher Sex mit Gefängnis bestraft werden kann. NGOs | |
| schlagen Alarm. |