| # taz.de -- Neue Regierung im Senegal: Wieder leben können vom Fischen | |
| > Senegals neuer Präsident Bassirou Diomaye Faye will Gas- und Ölverträge | |
| > neu verhandeln. Das macht den Fischern von Saint Louis Hoffnung. | |
| Bild: Moustapha Dieng ist Generalsekretär der nationalen autonomen Gewerkschaf… | |
| Saint Louis taz | Der Wellengang ist hoch, und in der kleinen Piroge steht | |
| das Wasser. Das schmale, lange und bunt bemalte Holzboot schaukelt enorm. | |
| Es ist eines von tausenden Fischerbooten, die entlang der senegalesischen | |
| Küste im Einsatz sind. Dieses gehört Mame Daouda Gueye. Wie schon sein | |
| Vater und Großvater ist der 46-Jährige von Beruf Fischer. Mit seiner | |
| Familie lebt er in Saint Louis im Nordwesten Senegals kurz vor der Grenze | |
| zu Mauretanien. | |
| Es ist das Zentrum des Fischfangs in Senegal, das tausenden Menschen Arbeit | |
| gibt. Mit an Bord ist heute Gueyes Sohn Mohamed, der das kleine | |
| Familienunternehmen später weiterführen soll. Abwechselnd steuern die | |
| beiden das Boot. Der Dieselmotor brummt gewaltig. | |
| Außerdem dabei an diesem Vormittag: Moustapha Dieng. Er ist Aktivist und | |
| Generalsekretär der nationalen autonomen Gewerkschaft der Fischer in | |
| Senegal (SYNAPS). Denn es geht nicht zum Fischen aufs Meer. Stattdessen | |
| wollen die Männer jene Plattform zeigen, die den Fischern das Leben schwer | |
| macht. Sie ist nur wenige Kilometer vom Strand entfernt für das Gasfeld | |
| „Greater Tortue Ahmeyim“ (GTA) errichtet worden. | |
| Dieng hat sie seit Baubeginn genau dokumentiert. [1][Die Gasförderung galt | |
| lange als Prestigeprojekt der bisherigen Regierung von Macky Sall.] Vor | |
| zwei Jahren schätzte diese noch, dass von 2023 bis 2025 mit Einnahmen in | |
| Höhe von knapp 1,4 Milliarden Euro zu rechnen sei, berichtete das Magazin | |
| JeuneAfrique. Es heißt, das Gasfeld habe eine jährliche Exportkapazität von | |
| 2,3 Millionen Tonnen Flüssiggas (LNG). Die Gesamtmenge schätzt das | |
| britische Unternehmen BP, das Anteile in Höhe von 56 Prozent an dem | |
| Vorhaben hält, auf etwa 400 Milliarden Kubikmeter. Der Beginn der Förderung | |
| ist allerdings mehrfach verschoben worden. Wann sie nun tatsächlich | |
| beginnt, ist unklar. | |
| [2][In Deutschland wiederum sorgte das senegalesische Flüssiggas für | |
| zahlreiche Schlagzeilen], weil Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Jahr 2022 | |
| während seines Staatsbesuches in Senegal sagte, man wolle die | |
| Gaskooperation vorantreiben. N[3][ach Beginn des Ukraine-Krieges wurde | |
| händeringend nach Alternativen zur Abhängigkeit vom russischen Gas | |
| gesucht.] [4][Organisationen wie die Deutsche Umwelthilfe kritisierten das | |
| Vorhaben, von dem aktuell nichts mehr zu hören ist, scharf.] | |
| ## Neuer Wind durch linke Regierung | |
| Mame Daouda Gueye stellt den Motor aus. Die Plattform ist jetzt gut | |
| sichtbar, liegt allerdings noch mehrere hundert Meter entfernt. Grund dafür | |
| ist die Sperrzone, die von allen Seiten 500 Meter beträgt. Jetzt schaukelt | |
| die Piroge sanft in den Wellen. Ausgerechnet dort, wo die Fischbestände | |
| besonders gut sind, wurde die Plattform errichtet, kritisiert | |
| Gewerkschafter Dieng und zeigt auf das Bauwerk. Dass der Abstand | |
| eingehalten wird, dafür würde ein Boot der Marine sorgen. „Wenn wir sie | |
| früher gebraucht haben, war sie nicht da. Heute schützt sie das Gas.“ Dabei | |
| soll die tatsächliche Förderung rund 125 Kilometer vor der Küste Senegals | |
| und Mauretaniens stattfinden. | |
| Wie es mit ihr allerdings weitergeht, ist unklar. [5][Das System von Macky | |
| Sall ist Ende März abgewählt worden.] In den vergangenen Jahren geriet der | |
| bisherige Präsident zunehmend in die Kritik. | |
| [6][Menschenrechtsorganisationen kritisierten die Einschränkung von | |
| Meinungs- und Pressefreiheit.] Ab 2021 wurden bei Protesten zahlreiche | |
| Personen verhaftet. Laut Human Rights Watch [7][kamen zwischen März 2021 | |
| und Februar 2024 mindestens 37 ums Leben]. Zur Verantwortung gezogen wurde | |
| niemand. | |
| [8][Strahlender Sieger ist nun Bassirou Diomaye Faye], der mit 44 Jahren | |
| der jüngste Präsident in der Geschichte des Landes ist. [9][Ousmane Sonko, | |
| der eigentliche Kopf der linken und jungen Opposition, ist sein | |
| Premierminister.] Faye hat während des Wahlkampfs den Bruch mit dem | |
| bisherigen System angekündigt, was Aktivist:innen wie Dieng freut. Er | |
| hofft, dass der neue Präsident die Fehler seiner Vorgänger wieder | |
| ausbügelt. | |
| ## Notwendige Investitionen aus dem Ausland | |
| Schon vor seiner Amtseinführung forderte Faye, Verträge für Gas und Öl neu | |
| zu verhandeln. Am Gasvorhaben hält das senegalesische Unternehmen Petrosen | |
| gerade einmal zehn Prozent, Mauretanien sieben. Ob es aber tatsächlich | |
| schon Gespräche gab, ist unklar. JeuneAfrique zitierte Ende März einen | |
| Petrosen-Mitarbeiter, der gesagt hat, dass Neuverhandlungen für bestehende | |
| Verträge eine heikle Angelegenheit werden. Es gilt ohnehin als | |
| wahrscheinlich, dass Fayes Regierung diplomatischer vorgeht, [10][als der | |
| linke Panafrikanist bisher klang]. | |
| Der Internationale Währungsfonds prognostiziert Senegal für 2024 ein | |
| Wirtschaftswachstum von 8,3 Prozent. Das Land mit mehr als 18 Millionen | |
| Einwohner:innen gilt als unternehmerfreundlicher als die übrigen | |
| frankophonen Staaten Westafrikas. Dennoch liegt es auf Platz 169 des | |
| UN-Entwicklungsindexes. Ausländische Investitionen sind dringend notwendig. | |
| Yero Sarr, der sich in der Bewegung Fridays for Future engagiert, hat die | |
| Hoffnung, dass die Gewinne aus der Gasförderung im Sinne der Bevölkerung | |
| genutzt werden. „Mit den Erlösen müssen wir Projekte finanzieren, die junge | |
| Menschen davon abhalten, über das Meer nach Europa zu migrieren.“ Migration | |
| hat in Senegal Tradition, Rücküberweisungen machten 2022 knapp elf Prozent | |
| der Bruttoinlandsprodukts aus. Auch in Saint Louis gibt es keine Familie, | |
| in der nicht jemand [11][das Boot in Richtung kanarische Inseln genommen | |
| hat]. | |
| Die Piroge von Mame Daouda Gueye ist zurück am Strand. Mehrere Männer haben | |
| das Boot aus dem Wasser gezogen. Moustapha Dieng setzt darauf, dass die | |
| neue Regierung den Fischfang stärkt. Das erhalte Arbeitsplätze, schaffe | |
| sozialen Frieden und verhindere die riskanten Überfahrten. „Früher konnten | |
| die Fischer hier gut von ihrer Arbeit leben. Das soll auch künftig wieder | |
| so sein.“ | |
| 5 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rohstoffe-aus-Westafrika/!5950449 | |
| [2] /Deutschlands-Gas-Deal-mit-Senegal/!5902627 | |
| [3] /Gas-aus-Afrika-fuer-Europa/!5879439 | |
| [4] /Deutschlands-Deal-mit-Senegal/!5896251 | |
| [5] /Wahlen-in-Senegal/!5999988 | |
| [6] /Vor-den-Wahlen-in-Senegal/!5998531 | |
| [7] /Proteste-in-Senegal/!5992439 | |
| [8] /Nach-Wahlen-in-Senegal/!5997745 | |
| [9] /Senegals-neuer-Praesident-im-Amt/!5999033 | |
| [10] /Machtwechsel-nach-Wahl-in-Senegal/!5997744 | |
| [11] /Mindestens-18-Tote/!5946377 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Energiekrise | |
| Senegal | |
| Westafrika | |
| Afrika | |
| wochentaz | |
| GNS | |
| Macky Sall | |
| Senegal | |
| Senegal | |
| ecowas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Senegal unter Diomaye Faye: „Die Jugend hat keine Zeit zu warten“ | |
| Drei Monate nach Amtsantritt von Senegals linkem Präsidenten Diomaye Faye | |
| fehlen konkrete Projekte. Vor allem junge Menschen sind unzufrieden. | |
| Missbrauch an Schulen in Senegal: Zum Betteln gezwungen | |
| In Senegal stehen Koran-Schulen in der Kritik. Lehrer zwingen Schüler zum | |
| Betteln, es kommt zu Missbrauch. Eltern schicken ihre Kinder trotzdem hin. | |
| Pferde im Senegal: Tierschutz als Wirtschaftsfaktor | |
| Pferde sind im Senegal als Nutztiere unentbehrlich. Mehr Bedeutung bekommt | |
| nun auch ihr Wohlergehen. Ein Besuch bei Kutschern in Dakar. | |
| Sanktionen gegen Niger aufgehoben: Ecowas will nicht schrumpfen | |
| Westafrikas Regionalorganisation hebt die Sanktionen gegen Nigers | |
| Putschregime auf. Man hofft, dass Niger, Mali und Burkina Faso nicht | |
| austreten. |