| # taz.de -- Kampf gegen Islamisten: Angriff auf Bamako erschüttert Mali | |
| > Islamistische Bewaffnete attackierten vorige Woche Malis Hauptstadt | |
| > Bamako. Das löst Zweifel an der Stärke der Militärherrscher aus. | |
| Bild: Dienstagmorgen, 17. September 2024: ein militärisches Ausbildungslager i… | |
| Berlin taz | Seit Beginn der Kriege mit islamistischen Terrororganisationen | |
| in der Sahelzone hat es noch nie einen so großen Angriff auf eine | |
| Hauptstadt gegeben. Koordiniert und zielstrebig attackierten Bewaffnete am | |
| frühen Morgen des 17. September den internationalen Flughafen von Malis | |
| Hauptstadt Bamako und die zehn Kilometer entfernte Gendarmerieschule im | |
| Stadtviertel Faladié. Stundenlang wurde geschossen, auch mit schweren | |
| Waffen, ganze Stadtviertel waren offenbar umkämpft. | |
| Nach einigen Stunden erklärte Malis Armee, die das Land seit 2020 regiert, | |
| die Lage sei wieder „unter Kontrolle“. Am Abend bekannte sich die | |
| islamistische JNIM (Gruppe zur Unterstützung des Islams und der Muslime), | |
| die zum Netzwerk al-Qaida gehört und in Mali, Niger und Burkina Faso aktiv | |
| ist, zu einer „Spezialoperation“, die der Armee „enorme menschliche und | |
| materielle Verluste“ zugefügt habe. | |
| Offiziell bestätigten die Behörden nur „einige“ Tote. Inoffiziell ist jet… | |
| nach Medienberichten von mindestens 77 Toten die Rede, wenn nicht über 100, | |
| sowie Hunderte Verletzte. Die Beisetzungen der Soldaten erfolgten am | |
| vergangenen Wochenende unter Ausschluss der Öffentlichkeit – pünktlich zu | |
| Malis 64. Unabhängigkeitstag am vergangenen Sonntag. | |
| Erst eine Woche vorher hatte sich Malis Militärherrscher Assimi Goita bei | |
| einem Auftritt zum Jahrestag der [1][Gründung der antiwestlichen | |
| Staatengemeinschaft AES (Allianz der Sahelstaaten)] durch die | |
| Militärregierungen in Mali, Burkina Faso und [2][Niger] gebrüstet, er sei | |
| dabei, den „Krieg gegen den Terror“ zu gewinnen. „Dank unserer | |
| strategischen Allianz haben unsere Sicherheitskräfte wichtige Siege auf dem | |
| Feld erzielt und die bewaffneten Terrorgruppen erheblich geschwächt“, hatte | |
| er gesagt. | |
| Am Unabhängigkeitstag eine Woche später musste er dann andere Töne | |
| anschlagen: „Wir werden diese bewaffneten Gruppen Tag und Nacht jagen, bis | |
| unser Land vollständig von dieser Bedrohung befreit ist“, sagte er vor den | |
| versammelten Würdenträgern. Den Terrorangriff fünf Tage vorher nannte er | |
| eine „Verzweiflungstat“. | |
| ## Alles wird in einen Topf geworfen | |
| Wer jetzt verzweifelt ist, bleibt dahingestellt. Die Militärputschisten, | |
| die Mali, Burkina Faso und Niger regieren, haben sich alle mit | |
| Unterstützung Russlands einer rein militärischen Strategie gegen | |
| islamistische Untergrundgruppen verschrieben, nirgends mit durchschlagendem | |
| Erfolg. | |
| Ende Juli verübten Tuareg-Rebellen, die im Norden Malis für die Einhaltung | |
| der von der Militärregierung aufgekündigten Friedensabkommen zur Gewährung | |
| von Autonomie kämpfen, im Ort Tinzaouaten nahe der Grenze zu Algerien ein | |
| regelrechtes [3][Massaker an Regierungssoldaten und russischen | |
| Wagner-Kämpfern]. Eine Woche später trafen sie sich just in Tinzaouaten mit | |
| Rebellen aus Niger, die dort für die Rückkehr zur Demokratie kämpfen, und | |
| vereinbarten eine verstärkte Zusammenarbeit. Die Militärherrscher in Mali | |
| und Niger werfen all dies mit islamistischem Terror in einen Topf. | |
| Die Islamisten sind eben nicht die einzigen bewaffneten Gegner der | |
| Militärregime – ein Umstand, den die Regierung in Bamako immer wieder | |
| ignoriert. Die jüngsten Sicherheitsmaßnahmen zielen auf gezielte Verfolgung | |
| verdächtiger Bevölkerungsgruppen: Es wurden zahlreiche Männer der | |
| Peul-Ethnie verhaftet, aus der wichtige islamistische Führer stammen, und | |
| sieben Viehmärkte der Hauptstadt wurden „aus Gründen der öffentlichen | |
| Ordnung“ geschlossen – der Viehhandel ist fest in Peul-Hand. Das macht es | |
| wiederum den Islamisten leicht, auf dem Rücken anderer Unzufriedener ihr | |
| Operationsgebiet auszuweiten. | |
| Am Montag beriet [4][Militärherrscher Goita] mit Malis Generälen über | |
| mögliche Strategieänderungen im Kampf gegen den Terror. Man haben „eine | |
| erschöpfende Prüfung der Sicherheitsdispositive vorgenommen, die Bedrohung | |
| neu bewertet und zusätzliche Orientierungen gegeben“, hieß es hinterher in | |
| einer offiziellen Erklärung. Details wurden nicht genannt. | |
| 24 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Allianz-der-Sahel-Staaten/!6021869 | |
| [2] /Ein-Jahr-Militaerputsch-in-Niger/!6022597 | |
| [3] /Rebellen-in-Mali/!6023796 | |
| [4] /Nach-erneutem-Putsch-in-Mali/!5775621 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Tuareg | |
| Mali | |
| Niger | |
| Terrorismus | |
| Tuareg | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Wagner-Gruppe | |
| Niger | |
| Niger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt zwischen Regierung und Rebellen: Angriffsserie erschüttert Mali | |
| Islamistische Rebellen setzen Malis Militär immer stärker unter Druck. | |
| Soldaten verlassen Militärbasen und überlassen ihre Waffen dem Feind. | |
| Keine politischen Parteien mehr in Mali: „Entnazifizierung“ im Putin-Stil | |
| Malis Militärregierung löst alle Parteien und Verbände auf und verbietet | |
| ihre Aktivitäten. General Goita wird Präsident für die nächsten fünf Jahre. | |
| Verbot politischer Betätigung in Mali: Mali ist jetzt zu 100 Prozent Militärd… | |
| Die Militärregierung verbietet jegliche politische Aktivität und setzt das | |
| Parteiengesetz außer Kraft. Regimegegner rufen zum Protest auf. | |
| Ziviler Premier in Mali gefeuert: Die Militärjunta wird radikaler | |
| Nach unüblich deutlicher Kritik an der politischen Entwicklung wird | |
| Übergangspremier Choguel Maïga entlassen. Die zivile Politik ist nun | |
| ausgebootet. | |
| Rebellen in Mali: Wagner-Debakel in Malis Wüste | |
| Tuareg-Rebellen im Norden Malis vereiteln eine Offensive der malischen | |
| Armee. Viele Russen wurden getötet oder gefangengenommen. | |
| Ein Jahr Militärputsch in Niger: Nigers Junta möchte glänzen | |
| Nach dem Putsch hat Nigers Militärjunta den Bemühungen getrotzt, sie durch | |
| Isolation weichzuklopfen. Verbessert hat sie die Situation des Landes | |
| nicht. | |
| Allianz der Sahel-Staaten: Putschisten gründen „Konföderation“ | |
| Die Putschregierungen von Niger, Mali und Burkina Faso haben große Pläne. | |
| Die Bundeswehr zieht ihre letzte Militärpräsenz in der Sahelzone ab. |