| # taz.de -- Tuareg | |
| Konflikt zwischen Regierung und Rebellen: Angriffsserie erschüttert Mali | |
| Islamistische Rebellen setzen Malis Militär immer stärker unter Druck. | |
| Soldaten verlassen Militärbasen und überlassen ihre Waffen dem Feind. | |
| Kampf gegen Islamisten: Angriff auf Bamako erschüttert Mali | |
| Islamistische Bewaffnete attackierten vorige Woche Malis Hauptstadt Bamako. | |
| Das löst Zweifel an der Stärke der Militärherrscher aus. | |
| Vorwürfe gegen die Ukraine: Malis Militärjunta mit Moskau | |
| Mali bricht die Beziehungen zur Ukraine ab. Hintergrund: Der Tod russischer | |
| Wagner-Kämpfer bei einem Rebellenhinterhalt. | |
| Rebellen in Mali: Wagner-Debakel in Malis Wüste | |
| Tuareg-Rebellen im Norden Malis vereiteln eine Offensive der malischen | |
| Armee. Viele Russen wurden getötet oder gefangengenommen. | |
| Nach drei Jahren Militärregierung: In Mali ist nicht alles schlecht | |
| Im Ausland werden vor allem die Defizite der Regierung hervorgehoben. Vor | |
| Ort betonen Menschen dagegen die Erfolge – trotz harter Lebensumstände. | |
| Separatistische Rebellen in Mali: Erfolg für Malis Militärregierung | |
| Malis Militär erobert mit Unterstützung von Wagner-Söldnern Kidal zurück. | |
| Die Stadt war seit 2014 unter Kontrolle der Tuareg-Rebellen. | |
| Eskalation in Mali: Drohnen töten Kinder in Mali | |
| Tuareg-Rebellen rufen in Mali zur Generalmobilmachung. Malis Militär hat | |
| die von ihnen gehaltene Stadt Kidal bombardiert. | |
| Tuareg-Rebellen gegen Regierung: Malis Norden versinkt im Krieg | |
| Kämpfe zwischen Malis Regierungstruppen und Tuareg-Rebellen um die | |
| Kontrolle von Militärbasen eskalieren. Zunehmend sind Islamisten | |
| involviert. | |
| Tuareg-Gitarrist Bombino aus Niger: Hoffnung in schwierigen Zeiten | |
| Der Tuareg-Gitarrist Bombino aus Niger trotzt auf dem neuen Album „Sahel“ | |
| den Putschisten in seinem Heimatland. | |
| Heftige Kämpfe in Mali: Tuareg wieder Kriegspartei | |
| Beim Abzug der UN-Blauhelme rückt Malis Armee erstmals in einen | |
| UN-Stützpunkt im Tuareg-Autonomiegebiet vor. Es droht ein neuer | |
| Bürgerkrieg. | |
| Neue Verfassung in Mali: Zentralismus führt in den Krieg | |
| Mali bekommt eine neue Verfassung, die die Macht der herrschenden Militärs | |
| sichern soll. Die Tuareg lehnen diese ab, der Frieden steht auf dem Spiel. | |
| Referendum in Mali: 97 Prozent für die neue Verfassung | |
| Die neue Verfassung in Mali kann in Kraft treten. Tuareg-Rebellen | |
| verhinderten jedoch die Abstimmung im Norden des Landes. | |
| Malischer Sänger Ag Kaedy: Die Karawane zieht weiter | |
| Mali trifft Deutschland: Wüstenfuchs-Sänger Ag Kaedy trifft in dem Album | |
| „Tartit“ auf die Berliner Jazzcombo Onom Agemo | |
| Die algerische Rockband Imarhan: Staubtrockene Gitarrenriffs | |
| Der Blues eines Wüstenvolks: „Aboogi“ heißt das neue Album der algerischen | |
| Tuaregmodernisten Imarhan. Es trägt den Sahara-Blues in die ganze Welt. | |
| Massaker in Mali: Kinder und Alte verbrannt | |
| 134 Menschen sterben bei einem Überfall auf das Peul-Dorf Ogassagou in | |
| Mali. Zur gleichen Zeit findet der Besuch des UN-Sicherheitsrats statt. | |
| Massaker in Mali: IS strahlt nach Westafrika aus | |
| Eine Serie ethnischer Massaker verschärft Malis Krise. Mitverantwortlich: | |
| Eine Untergruppe des „Islamischen Staates“, die neuerdings aktiv ist | |
| Aus Le Monde diplomatique: Mit Dschihadisten verhandeln? | |
| In Asien und Afrika werden muslimische Terroristen als Kämpfer ernst | |
| genommen. Experten raten dazu, mit ihnen zu reden, statt sie umzubringen. | |
| Krise in Mali: UNO bereitet Sanktionen vor | |
| Gewalt im Norden und politische Instabilität rufen den UN-Sicherheitsrat | |
| auf den Plan. Wer den Frieden gefährdet, kommt auf eine Sanktionsliste. | |
| Friedenskonferenz in Mali: Kein gutes Omen | |
| In Mali sollen 300 Teilnehmer über den Frieden reden. Doch die | |
| Tuareg-Gruppen wollen fernbleiben. Sie sind für die Stabilität im Norden | |
| unverzichtbar. | |
| Musik der Tuareg: Konfliktlösung mit Gitarren | |
| Tinariwen stammen aus der Region zwischen Algerien, Mali und Niger. Auf dem | |
| neuen Album „Elwan“ thematisieren sie ihre Exil-Erfahrung. | |
| Kommunalwahlen in Mali: Wahltag voller böser Überraschungen | |
| Die Kommunalwahlen am Sonntag boten bewaffneten Gruppen den Anlass, Stärke | |
| zu zeigen. Vielerorts konnte nicht abgestimmt werden. | |
| Konflikt in Mali: Explosive Lage in der Sahara | |
| Der Tod dreier französischer Soldaten zeigt, wie brüchig der Frieden ist. | |
| Frankreichs Krieg gegen den Terror erschwert die Arbeit der UN-Mission. | |
| Debatte Bundeswehreinsatz in Mali: Der falsche Weg zum Frieden | |
| Der Bundeswehreinsatz erfolgt aus Solidarität mit Frankreich. Dabei spielt | |
| die Ex-Kolonialmacht in Westafrika eine zweifelhafte Rolle. | |
| Schlagloch Terror in Mali: Selbstverliebte Opfer | |
| Beim Anschlag auf das Radisson Blu in Bamako wurden keine Franzosen | |
| getötet. Der Terror bedroht vor allem die Lebensweise von Maliern. | |
| Konflikt in Mali: Der Friedensprozess verläuft im Sand | |
| Tuareg-Rebellen haben die Umsetzung des Friedensabkommens für Nord-Mali | |
| aufgekündigt und den Waffenstillstand für gescheitert erklärt. | |
| Friedensvertrag mit den Tuareg in Mali: Das Abkommen von Bamako | |
| Nach mehr als drei Jahren Krieg haben die Tuareg-Rebellen eine | |
| Friedensvereinbarung unterzeichnet. Aber viele Details der Umsetzung sind | |
| noch offen. | |
| Friedensabkommen für Mali: Ohne die Tuareg | |
| Ein Abkommen soll im westafrikanischen Mali Frieden bringen. Eine wichtige | |
| Gruppe, die Tuareg, unterschreibt nicht. Hat der Plan dennoch eine Chance? | |
| Krise in Mali: Die Zukunft ist auf Sand gebaut | |
| Die Friedensgespräche mit den Tuareg-Rebellen verzögern sich, die Regierung | |
| versinkt in Korruptionsskandalen. 30 UN-Soldaten wurden im Juli 2013 | |
| getötet. | |
| Algerische Passagiermaschine: Absturz über der Wüste | |
| Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Air Algérie mit 116 Insassen ist im | |
| Norden Malis verunglückt. Die Ursache ist unbekannt, es herrschte aber | |
| schlechtes Wetter. | |
| Tuareg in Mali: Rebellen wieder auf Siegeszug | |
| Malis Regierungsarmee zieht sich mit schweren Verlusten aus der Stadt Kidal | |
| und weiteren Ortschaften zurück. Internationale Truppen greifen nicht ein. | |
| Kämpfe in Nord-Mali: Tuareg-Rebellen kontrollieren Kidal | |
| Kämpfer der Tuareg-Rebellengruppe Azawad vertreiben Malis Regierungsarmee | |
| aus der nördlichen Provinzhauptstadt Kidal. | |
| Krise in Mali: Nordmali bleibt Wüste | |
| Der offizielle Optimismus der internationalen Partnerländer über die | |
| Entwicklung des Sahelstaates wird in internen Einschätzungen nicht geteilt. | |
| Islamisten in Mali: Dschihadisten entführen Rotes Kreuz | |
| Die totgeglaubte islamistische Rebellengruppe Mujao bekennt sich zur | |
| Entführung von Mitarbeitern des Internationalen Roten Kreuzes. | |
| Debatte Mali: Deutsche im „Musterland“ | |
| In Mali gibt es jetzt jede Menge Soldaten, aber keine Sicherheit. Die | |
| Deutschen profitieren dort allein davon, keine Franzosen zu sein. | |
| Bürgerkrieg in Libyen: Zwischen Tuareg und Gaddafi | |
| Die schwersten Kämpfe im Süden des Landes seit der Revolution geben Anlass | |
| für unzählige Gerüchte. Die Regierung setzt Panzer in Bewegung. | |
| Tuareg-Rebellen in Mali: Das Ende des Waffenstillstands | |
| Eine Woche vor dem Afrika-Sicherheitsgipfel kündigt die MNLA den Frieden | |
| mit der malischen Regierung auf. Die fordert ihrerseits eine gewaltsame | |
| Entwaffnung der Rebellen. | |
| Parlamentswahl in Mali: Ungeduld mit der Regierung | |
| Drei Monate nach der Präsidentschaftswahl wird in Mali ein Parlament | |
| gewählt. Die damalige Euphorie ist allerdings bereits verflogen. | |
| Rohstoffförderung in Libyen: Besetzer drehen den Ölhahn zu | |
| Aktivisten der Minderheit der Amazigh legen die Pipeline eines | |
| italienischen Konzerns lahm. Damit verstärken sich die Proteste gegen | |
| Ölfelder im Land. | |
| Journalisten in Mali ermordet: Reportagereise in den Tod | |
| Zwei erfahrene französische Journalisten wurden in der Stadt Kidal entführt | |
| und erschossen. Dort rivalisieren Tuareg-Rebellen mit der Regierung. | |
| Gewalt in Mali: Französische Journalisten ermordet | |
| Zwei Reporter des Senders Radio France Internationale sind im Norden Malis | |
| entführt und getötet worden. Präsident Hollande nannte die Tat | |
| „verabscheuungswürdig“. | |
| Neue Kämpfe in Mali: „Banditen, die den Schlaf stören“ | |
| Die ersten Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Tuareg-Rebellen in Mali | |
| seit Monaten nähren Ängste vor einem Ende des Friedensprozesses. | |
| Kindersoldaten in Mali: Zum Kämpfen gezwungen | |
| Al-Qaida und Tuareg-Rebellen setzen in Mali hunderte Kinder als Soldaten | |
| ein. Ein UN-Bericht befindet, die Lage der Kinder in Syrien sei ebenso | |
| schlimm. | |
| Mali nach der Rückeroberung: Die Angst der „Weißen“ von Timbuktu | |
| Eigentlich sollte die malische Armee für Sicherheit in Timbuktu sorgen. | |
| Doch Tuareg und Araber fürchten die Rache der Soldaten. | |
| Schmuggel in der Sahara: Auf der Piste von Drogen und Tod | |
| Kokain kommt immer öfter über die Sahara nach Europa. Leicht verdientes | |
| Geld, glauben die Tuareg. Eine Reise zu den Schmugglern. | |
| Tuareg in Mali: Der Traum vom eigenen Staat | |
| Vor einem Jahr riefen die Tuareg in Mali einen eigenen Staat aus. In den | |
| Flüchtlingslagern von Burkina Faso halten Rebellen die Idee der | |
| Unabhängigkeit am Leben. | |
| Intervention in Mali: Schnelles Ende unwahrscheinlich | |
| Von einer baldigen Heimkehr der französischen Truppen ist keine Rede mehr. | |
| Die Regierung knüpft den Abzug von Soldaten an Bedingungen. | |
| Tuareg in Mali: Das Misstrauen wächst | |
| Die Stimmung hat sich gegen sein Volk gekehrt, klagt Mohamed Ag Ossade. | |
| Dabei unterstützen nicht alle Tuareg die Rebellen im Norden. | |
| Frankreichs Militäraktivität in Mali: Oh là là, ein „richtiger Krieg“ | |
| Frankreichs Militär spricht erstmals von „mehreren hundert“ getöteten | |
| Islamisten. Und räumt ein, in Nordmali mit Tuareg zu kooperieren. | |
| Hinrichtungsvorwürfe an Malis Armee: „Hellhäutige“ sind verdächtig | |
| Menschenrechtsgruppen erheben schwere Vorwürfe gegen Malis Armee: Sie | |
| sollen ethnisch motivierte Morde verübt haben. Vor allem Tuareg sind | |
| bedroht. | |
| Warnschüsse im Norden Malis: Islamisten rücken weiter vor | |
| Die Regierungstruppen geben Warnschüsse in der Region Mopti an der | |
| Demarkationslinie ab. Für Donnerstag sind in Burkina Faso Friedensgespräche | |
| mit Ansar Dine geplant. |