| # taz.de -- Allianz der Sahel-Staaten: Putschisten gründen „Konföderation“ | |
| > Die Putschregierungen von Niger, Mali und Burkina Faso haben große Pläne. | |
| > Die Bundeswehr zieht ihre letzte Militärpräsenz in der Sahelzone ab. | |
| Bild: Allianz der Sahelstaaten bei einer Konferenz am 6. Juli in Niamey in Niger | |
| Berlin taz | Zwei rivalisierende Staatengipfel haben am Wochenende deutlich | |
| gemacht, wie tief die Gräben zwischen den in einigen Ländern herrschenden | |
| Militärputschisten und den in anderen Ländern amtierenden gewählten | |
| Regierungen inzwischen sind. In Nigerias Hauptstadt Abuja kamen die Staats- | |
| und Regierungschefs der Regionalorganisation Ecowas (Westafrikanische | |
| Wirtschaftsgemeinschaft) turnusmäßig zu ihrem 65. Gipfeltreffen zusammen. | |
| In Niamey, Hauptstadt des Nachbarlandes Niger, hatte am Samstag die | |
| „Allianz der Sahelstaaten“ aus den Militärregierungen von Niger, Mali und | |
| [1][Burkina Faso] getagt. Hoffnungen auf eine Rückkehr der | |
| Putschregierungen in die [2][Ecowas], wie sie etwa Senegal geäußert hatte, | |
| haben sich nun offensichtlich zerschlagen. Der Gastgeber des Gipfels in | |
| Niamey, Nigers Militärherrscher Abdourahamane Tiani, bekräftigte nicht nur | |
| den „unwiderruflichen“ Austritt der drei Länder aus der Ecowas. Die drei | |
| Militärregierungen gaben am Samstag auch die Gründung einer „Konföderation… | |
| bekannt. | |
| Die „Konföderation der Allianz der Sahelstaaten“ soll laut | |
| [3][Abschlusserklärung des Gipfels] in allen Politikfeldern | |
| zusammenarbeiten, von einer gemeinsamen Antiterrortruppe bis zur Gründung | |
| einer gemeinsamen Investitionsbank und eines „Stabilisierungsfonds“. Betont | |
| wird darüber hinaus die Notwendigkeit, „strukturierende und integrierende | |
| Projekte“ in den Bereichen Landwirtschaft und Ernährungssicherheit, Wasser | |
| und Umwelt, Energie und Bergbau, Handel und Industrialisierung, | |
| Infrastruktur und Verkehr, Kommunikation und Telekommunikation, | |
| Freizügigkeit und Digitalisierung aufzubauen. | |
| Welche Antwort der Ecowas-Gipfel in [4][Nigeria] darauf gibt, war am | |
| Sonntag zunächst noch nicht klar. Streit gab es im Vorfeld vor allem | |
| darüber, ob Nigerias Präsident Bola Tinubu den rotierenden Ecowas-Vorsitz | |
| behält. Am Sonntagnachmittag meldeten nigerianische Medien, Tinubu habe | |
| verzichtet. | |
| ## Deutschland gibt Militärpräsenz auf | |
| Im Zuge der Annäherung zwischen den Putschregierungen erscheint es logisch, | |
| dass Deutschland nun auch den letzten Rest seiner Militärpräsenz in den | |
| Sahelstaaten aufgibt. Am Freitag beschloss die Bundesregierung, den | |
| deutschen [5][Luftwaffenstützpunkt am Flughafen von Nigers Hauptstadt | |
| Niamey] mit seinen derzeit noch 38 Bundeswehrangehörigen und 33 weiteren | |
| Mitarbeitern ab Mitte Juli bis Ende August zu räumen. Der Stützpunkt war | |
| Drehscheibe des Bundeswehrabzugs aus Mali im vergangenen Jahr gewesen und | |
| blieb auch danach in Betrieb. | |
| Im Mai hatte Deutschland eine „Übergangsvereinbarung“ mit Nigers | |
| Militärregierung bekannt gegeben, um Niamey im Krisenfall etwa für | |
| Evakuierungsaktionen anderswo in Afrika nutzen zu können. Die Aushandlung | |
| eines entsprechenden neuen Truppenstationierungsabkommens ist nun nach | |
| Informationen aus Berlin an fehlenden Immunitätszusagen Nigers für deutsche | |
| Soldaten gescheitert. | |
| Parallel zu Deutschland ziehen auch die USA ab. Der US-Truppenstützpunkt am | |
| Flughafen Niamey sollte an diesem Sonntag schließen, der | |
| US-Drohnenstützpunkt bei Agadez im Norden des Landes spätestens Mitte | |
| September. Es wird vermutet, dass zurückgelassene Einrichtungen von | |
| Russland übernommen werden. | |
| 7 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutscher-Ministerbesuch-in-Burkina-Faso/!5996793 | |
| [2] /Westafrikanische-Wirtschaftsgemeinschaft/!5988365 | |
| [3] http://news.aniamey.com/h/120568.html | |
| [4] /Verschleppte-Kinder-in-Nigeria/!5997125 | |
| [5] /Ende-der-EU-Missionen-in-Niger/!5974119 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Niger | |
| Sahel | |
| Mali | |
| Bundeswehr | |
| Mali | |
| Tuareg | |
| Nigeria | |
| Niger | |
| Sahelzone | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Burkina Faso | |
| Mali | |
| Niger | |
| Niger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 10 Jahre Haft für malischen Islamisten: Der Terrorfürst von Timbuktu | |
| Folter, Verstümmelung und Verfolgung: Der Internationale Strafgerichtshof | |
| hat das Strafmaß für den Islamisten Al-Hassan verkündet. | |
| Kampf gegen Islamisten: Angriff auf Bamako erschüttert Mali | |
| Islamistische Bewaffnete attackierten vorige Woche Malis Hauptstadt Bamako. | |
| Das löst Zweifel an der Stärke der Militärherrscher aus. | |
| Polio-Ausbruch in Nigeria: Die Lähmung überwinden | |
| Nigeria leidet unter einem Polio-Ausbruch. Ob die Impfkampagnen wirken, | |
| hängt nun vor allem von den Frauen im Land ab. | |
| Ein Jahr Militärputsch in Niger: Nigers Junta möchte glänzen | |
| Nach dem Putsch hat Nigers Militärjunta den Bemühungen getrotzt, sie durch | |
| Isolation weichzuklopfen. Verbessert hat sie die Situation des Landes | |
| nicht. | |
| Entwicklungspolitik in der Sahel-Region: Mit Bildung gegen Terror | |
| Die Geberkonferenz der Sahel-Allianz beschließt Finanzhilfen für | |
| Westafrika. Auch in Putsch-Staaten will die Vorsitzende Svenja Schulze viel | |
| erreichen. | |
| Neuer Fluchtbericht von UNHCR und IOM: „Extremer Horror“ auf der Route | |
| Von Versklavung bis Entführung: Die UN-Organisationen UNHCR und IOM | |
| berichten, was Flüchtende auf dem Weg zum Mittelmeer erleiden. | |
| Neue „Übergangscharta“ in Burkina Faso: Militär bis 2029 an der Macht | |
| Mit einer neuen „Übergangscharta“ verlängert Militärherrscher Ibrahim | |
| Traoré seine Amtszeit. In Mali, Niger und Guinea sieht es ähnlich aus. | |
| Mali verbietet politische Parteien: Militärjunta greift durch | |
| „Aus Gründen der öffentlichen Ordnung“ sind Aktivitäten politischer | |
| Parteien und Vereinigungen in Mali ab sofort verboten. Kritik wird | |
| abgewürgt. | |
| Niger beendet Zusammenarbeit mit USA: Militärjunta wirft Militär raus | |
| Nigers Putschistenregime kündigt die militärische Zusammenarbeit mit den | |
| USA auf. Das betrifft in erster Linie die große US-Drohnenbasis bei Agadez. | |
| Nigers Bruch mit dem Westen: Ende der alten Allianzen | |
| Die Zeit des Blockdenkens ist in Afrika vorbei: Die meisten Staaten wollen | |
| sich geopolitisch nicht vereinnahmen lassen. |