| # taz.de -- Sahelzone | |
| Lage von minderjährigen Geflüchteten: Unbegleitet auf der Flucht | |
| Viele Minderjährige fliehen allein übers Mittelmeer. Was NGOs, eine | |
| Psychologin und ein Seenotretter von ihrer Arbeit mit ihnen berichten. | |
| Tschad hat genug von Frankreichs Militär: Rauswurf nach über 100 Jahren | |
| Frankreich muss sein Militär aus Tschad abziehen. Die Epoche der | |
| Interventionen geht zu Ende. Und Emmanuel Macron wünscht sich Dankbarkeit. | |
| Russische Aktivitäten in Libyen: Kein Assad, kein Afrika? | |
| Syriens Befreiung könnte Russlands ständige Militärpräsenz am Mittelmeer | |
| beenden. Das verkompliziert die russischen Aktivitäten in der Sahelzone | |
| Angriffswelle bei Russlands Verbündeten: Syrien ist verloren, was ist nun mit … | |
| Die Militärregierungen in Mali, Niger und Burkina Faso nähern sich Russland | |
| immer weiter an. Islamistische Kämpfer verstärken nun ihre Angriffe. | |
| Staatsministerin Keul über Afrikapolitik: „Das haben wir so nicht kommen seh… | |
| Putsche, Kriege, Fortschritte: Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen | |
| Amt, zieht eine gemischte Bilanz der deutschen Afrikapolitik in den | |
| Ampeljahren. | |
| Ein Jahr Militärputsch in Niger: Nigers Junta möchte glänzen | |
| Nach dem Putsch hat Nigers Militärjunta den Bemühungen getrotzt, sie durch | |
| Isolation weichzuklopfen. Verbessert hat sie die Situation des Landes | |
| nicht. | |
| Entwicklungspolitik in der Sahel-Region: Mit Bildung gegen Terror | |
| Die Geberkonferenz der Sahel-Allianz beschließt Finanzhilfen für | |
| Westafrika. Auch in Putsch-Staaten will die Vorsitzende Svenja Schulze viel | |
| erreichen. | |
| Jahresbericht Entwicklungspolitik: NGOs warnen vor Kürzungen | |
| Entwicklungsorganisationen stellen ihre Analyse der deutschen Afrikapolitik | |
| vor. Sparkurs würde besonders „vergessene“ Krisenregionen treffen. | |
| Bundesentwicklungsministerin in Benin: Mit Jobs gegen den Terror | |
| Nach Burkina Faso besuchte Svenja Schulze (SPD) bei ihrer Westafrika-Reise | |
| Benin. Angst vor Terror und die Klimakrise bewegen die Menschen im Land. | |
| Terror in Burkina Faso: Eine ganze Serie von Angriffen | |
| 100 Menschen sterben bei einem Überfall auf eine Moschee in Burkina Faso. | |
| Die Armee spricht von „Tausenden“ abgewehrten Terroristen. | |
| ECOWAS lockert Sanktionen in Niger: Geopolitischer Spielball | |
| Es ist tragisch zu sehen, wie die Sahelstaaten erneut zum geopolitischen | |
| Spielball werden. | |
| Senegals Stellung in Afrika: Das letzte Bollwerk des Westens | |
| Senegal hielt sich schon immer für aufgeklärter. Präsident Macky Sall | |
| verkörperte mal den Respekt vor Institutionen und Verfassung. Jetzt nicht | |
| mehr. | |
| Journalismus in Westafrika: Staatsstreiche gegen Pressefreiheit | |
| In der Sahelregion steht es schlecht um die freie Berichterstattung. Immer | |
| wieder werden Journalist:innen bedroht, verhaftet oder getötet. | |
| Macron kündigt Truppenabzug an: Frankreich verlässt Niger | |
| Bis Jahresende sollen 1.500 Soldaten das Land Niger verlassen, sagt | |
| Präsident Macron. Die Militärjunta lobt einen „historischen Moment“. | |
| Entwicklungsministerin Schulze in Afrika: Der Stabilitätsanker reißt sich los | |
| Von Deutschlands großer neuer Sahel-Strategie bleiben Fischer und | |
| Flüchtlinge in Mauretanien. Unterwegs mit Entwicklungsministerin Svenja | |
| Schulze. | |
| Entwicklungsministern Schulze in Afrika: Das war der „Stabilitätsanker“ | |
| Svenja Schulze ist vier Tage im westlichen Afrika unterwegs. Auffällig ist, | |
| dass sich ihre Forderungen an die Militärjunta in Niger geändert haben. | |
| Die Ecowas und der Coup in Niger: Schlechter Ruf gestärkt | |
| Nach dem Militärputsch in Niger zeigte sich die Wirtschaftsgemeinschaft | |
| Ecowas uneinig. Ihr fehlt ein Mittel zur sinnvollen Beilegung von | |
| Konflikten. | |
| Neue Verfassung in Mali: Zentralismus führt in den Krieg | |
| Mali bekommt eine neue Verfassung, die die Macht der herrschenden Militärs | |
| sichern soll. Die Tuareg lehnen diese ab, der Frieden steht auf dem Spiel. | |
| Bundeswehreinsatz in der Sahel-Zone: Mali-Mandat gebilligt | |
| Das Bundeskabinett will den Bundeswehreinsatz ein letztes Mal verlängern, | |
| noch im Mai soll der Bundestag abstimmen. Angestrebt wird zudem die Leitung | |
| der Sahel-Allianz. | |
| Bundesregierung und die Sahelzone: Weiter Anti-Terror-Kampf im Sahel | |
| Deutschland wird auch nach dem Abzug aus Mali in der Region aktiv bleiben. | |
| Entwicklungsministerin Svenja Schulze plant eine eigene Sahel-Initiative. | |
| Kabinett zu EU-Mission in Sahel-Zone: Bundeswehr bald in Niger | |
| Die Ampelkoalition schickt weitere Soldaten für eine EU-Militärmission nach | |
| Afrika. Niger ist in der Sahel-Zone zum wichtigsten Partner Europas | |
| geworden. | |
| Kinder sterben bei Anschlag: Der Terror erreicht Togo | |
| Explosionen töten neun Kinder in einem togolesischen Dorf nahe der Grenze | |
| zu Burkina Faso. In der Region herrscht bereits Ausnahmezustand. | |
| Viele Tote bei Terrorangriffen in Mali: Die Gewaltspirale dreht sich | |
| Nach dem Angriff mit 132 Toten gibt es in Mali Proteste. Dort und in in | |
| Burkina Faso nimmt die Gewalt zu – die Militärherrscher reagieren mit | |
| Härte. | |
| Bewaffnete Konflikte um Ressourcen: Klima macht Krisen | |
| Konflikte um Lebensgrundlagen nehmen nicht nur in der Sahelzone zu. | |
| Deutsche Stabilisierungspolitik muss hier ansetzen – stärker als bisher. | |
| Antiterroreinsatz wird beendet: Frankreich zieht aus Mali ab | |
| Präsident Macron verkündet das Ende der Antiterroroperationen Barkhane und | |
| Takuba in Mali. In der Region will Frankreich aber präsent bleiben. | |
| Gewalt in Burkina Faso: Regierung dementiert Putschversuch | |
| Schüsse in Kasernen von Burkina Fasos Hauptstadt nähren die Gerüchte eines | |
| Staatsstreichs. Unzufriedene Soldaten setzen den Präsidenten unter Druck. | |
| Protestbewegung in Burkina Faso: Wachsender Zorn | |
| In Burkina Faso formiert sich eine neue Protestbewegung. Sie demonstriert | |
| gegen die andauernde Gewalt – und die Regierung von Präsident Kaboré. | |
| Fruchtbarer Wald in Burkina Faso: In der Wüste wächst wieder etwas | |
| In Burkina Faso hat Yacouba Sawadogo einen einzigartigen Wald geschaffen. | |
| Mit einer alten Technik belebte er staubtrockene Böden. | |
| Krieg in Afrikas Sahelzone: Mit Terroristen reden? | |
| In Burkina Faso und Mali wird darüber diskutiert, mit Terrorgruppen | |
| Gespräche zu führen. Die Alternative: Immer mehr Gewalt. | |
| Bericht von Amnesty International: Zwangsunterricht an der Waffe | |
| Bewaffnete Gruppen töteten im Sahelstaat Niger immer öfter Kinder und | |
| Jugendliche, so Amnesty. Andere werden für Anschläge rekrutiert. | |
| Militär in den Sahelstaaten: Afghanistans Schatten | |
| Die Armeen der Sahelstaaten sind von ausländischer Militärhilfe abhängig. | |
| Nun fragen sich viele: Kann das gutgehen? | |
| Angriffe in der Sahelzone: Malis Dörfer ohne Schutz | |
| Nach erneuter blutiger Attacke islamistischer Untergrundkämpfer schweigt | |
| die Militär-geführte Regierung. Auch in Burkina Faso gibt es neue | |
| Überfälle. | |
| Nigers Präsident im taz-Interview 2021: „Die Terrorgruppen sind stark“ | |
| Nigers Präsident Mohamed Bazoum ist überzeugt, dass es gegen den | |
| islamistischen Terror in Afrikas Sahelzone eine internationale militärische | |
| Lösung braucht. | |
| Terrorbekämpfung in der Sahelzone: Macron kündigt Abzug aus Mali an | |
| Der Einsatz der Antiterroroperation „Barkhane“ in Mali soll enden, sagt | |
| Frankreichs Präsident. Er setzt auf Spezialkräfte und internationale | |
| Partner. | |
| Neuer Bürgerkrieg in Tschad: Ein Neuanfang ist nötig | |
| Tschads Präsident Déby ist erneut in schwere Kämpfe verwickelt. Sein System | |
| muss dringend einem politischen Neuanfang für das Land weichen. | |
| Erhalt der biologischen Vielfalt: Milliarden zum Schutz der Sahelzone | |
| Die Ziele des One Planet Summit sind zum Schutz von 30 Prozent der Erde – | |
| aber auch die Finanzierung von Klima-projekten ist gesichert. | |
| Doku über gewaltiges Ökoprojekt: Ein grüner Schutz vor der Wüste | |
| Die malische Sängerin Inna Modja führt in einer mitreißenden Doku durch die | |
| Sahelzone. Dort entsteht das größte Öko-Projekt der Welt. | |
| Geberkonferenz für die Sahel-Zone: Kosmetik für das eigene Gewissen | |
| Geld allein bringt nichts in der Sahel-Zone. Zunächst einmal muss der | |
| Terrorismus effektiv bekämpft werden. | |
| Franzos*innen in Niger getötet: Angriff im Giraffenreservat | |
| Massaker in einem Nationalpark in Niger fordert acht Tote. Es sind | |
| französische Mitarbeiter*innen eines Hilfswerks und ihre nigrischen | |
| Begleiter. | |
| Terrorbekämpfung im Sahel: „Wie Saigon 1974“ | |
| Wird die Sahelzone in Westafrika das Vietnam der europäischen | |
| Terrorbekämpfung? Europäische Beobachter schlagen Alarm. | |
| Sahel-Gipfel in Frankreich: Macron allein in der Wüste | |
| Auf einem Antiterrorgipfel will Macron eine Koalition gegen Islamisten in | |
| Afrikas Sahelzone schmieden. Aber niemand hat so richtig Lust. | |
| Angriff auf Bergleute in Burkina Faso: Goldmine als Terrorziel | |
| 39 lokale Arbeiter einer kanadischen Firma sind bei Anschlag getötet | |
| worden. Ausländisches Personal der Mine fliegt längst nur noch im | |
| Hubschrauber | |
| Angriff auf Bergleute in Burkina Faso: 37 Tote und etliche Verletzte | |
| Bewaffnete haben einen Anschlag auf einen Arbeiterkonvoi einer kanadischen | |
| Goldmine verübt. Bekannt hat sich niemand, der Verdacht fällt auf | |
| Islamisten. | |
| 50 Tote in Mali: IS bekennt sich zu Anschlägen | |
| Armeestützpunkt überfallen, französischer Soldat getötet: Die IS-“Provinz | |
| Westafrika“ reklamiert zwei blutige Angriffe im Osten Malis für sich. | |
| Sahelzone und Islamismus: Protest gegen Profiteure | |
| Die wenig effiziente ausländische Einmischung in Afrika beim Kampf gegen | |
| die Islamisten stößt bei der lokalen Bevölkerung auf immer mehr Unmut. | |
| Anthropologe über die Situation in Mali: „Soldaten verbarrikadieren sich“ | |
| Gewaltausbrüche sind in Mali an der Tagesordnung, sagt Bréma Ely Dicko. Die | |
| Armee genießt in der Bevölkerung kein Vertrauen. | |
| In Westafrikas Sahelzone: Gewalt verbreitet sich wie Buschfeuer | |
| Ausnahmezustand in Burkina Faso und Niger, Erfolge für Boko Haram in | |
| Nigeria, neue ethnische Konflikte in Mali: Es brennt allerorten. | |
| Alternativer Nobelpreis: Der Mann, der die Wüste aufhält | |
| Yacouba Sawadogo pflanzt Bäume, um im Niger und in Burkina Faso der Wüste | |
| Einhalt zu gebieten. Dafür erhält er nun den Alternativen Nobelpreis. | |
| US-Einreiseverbot und Antiterrorkampf: Tschads Außenminister „verblüfft“ | |
| Der Tschad ist ein strategischer Partner in der Sahelzone und Empfänger von | |
| US-Militärhilfe. Auf der Liste für Einreiseverbote landete das Land | |
| trotzdem. | |
| Kommentar Anschlag in Burkina Faso: Demokratie gegen den Terror | |
| Um den Terror in Westafrikas Sahelzone eindämmen zu können, muss den | |
| Menschen dort auch eine Zukunftsperspektive geboten werden. |