| # taz.de -- Geberkonferenz für die Sahel-Zone: Kosmetik für das eigene Gewiss… | |
| > Geld allein bringt nichts in der Sahel-Zone. Zunächst einmal muss der | |
| > Terrorismus effektiv bekämpft werden. | |
| Bild: Die Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen soll die Sicherung des … | |
| Seit Monaten warnen Hilfsorganisationen vor der katastrophalen Lage im | |
| [1][Sahel] und haben gespannt auf die Geberkonferenz gewartet. Doch Treffen | |
| wie diese ändern nichts an den grundsätzlichen Problemen und sind | |
| stattdessen Kosmetik. | |
| Egal wie viel Geld zugesagt wird: Um es sinnvoll einzusetzen – etwa für den | |
| Bau von Schulen, Krankenhäusern und Straßen –, muss ein Mindestmaß an | |
| Sicherheit herrschen. Dafür ist eine effiziente und flexible | |
| Terrorismusbekämpfung nötig. Sie ist jedoch bisher gescheitert, obwohl | |
| allein in [2][Mali] Tausende internationale Soldat*innen stationiert sind. | |
| Trotzdem konnten sich Milizen wie die Gruppe für die Unterstützung des | |
| Islams und der Muslime (JNIM) längst bis nach Burkina Faso ausbreiten. Ein | |
| neuer Ansatz ist also notwendig. | |
| Effektive Terrorbekämpfung ist nur möglich, wenn die Bevölkerung vor Ort | |
| einbezogen wird. Bisher vertrauen die Menschen jedoch weder den | |
| internationalen Militärmissionen noch den eigenen Sicherheitskräften. | |
| Deshalb sind gute Regierungsführung und ernsthafte Korruptionsbekämpfung so | |
| zentral. | |
| Zudem müssen die Sahelstaaten auch in ihren entlegenen Regionen präsent | |
| sein. Nur so kann es gelingen, dass die Milizen nicht nach und nach | |
| Aufgaben des Staates übernehmen – und sich vor Ort beliebt machen, indem | |
| sie etwa Lebensmittel an Bedürftige verteilen. Selbstverständlich gehört | |
| dazu auch, die Menschenrechte einzuhalten. | |
| Auch die internationale Gemeinschaft muss ihre Rolle in der Sahelkrise | |
| grundlegend überdenken. Wie nötig das ist, zeigt ausgerechnet dieses | |
| Treffen mit Vertreter*innen aus Europa und der Vereinten Nationen. Wie so | |
| oft wird wieder einmal über eine Region gesprochen, aber nicht mit ihr. Es | |
| reicht nicht, sich nur mit den Staatschefs der Sahelzone zu treffen, | |
| sondern es müssen auch die Vertreter*innen der Zivilgesellschaft gehört | |
| werden. Die Geberkonferenz wird jedenfalls keine nachhaltigen Lösungen | |
| bringen, sondern dient allein der internationalen Gewissensberuhigung. | |
| 21 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Westafrika-nach-Putsch-in-Mali/!5708919 | |
| [2] /FDP-Politiker-ueber-Mali-nach-dem-Putsch/!5716279 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Sahelzone | |
| Mali | |
| Geberkonferenz | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Explosion in Mali: Soldaten aus Frankreich getötet | |
| Die Zahl der französischen Gefallenen in Mali steigt mit dem jüngsten | |
| Vorfall auf 47. Das Grenzgebiet Malis zu Burkina Faso ist besonders | |
| unsicher. | |
| Unruhen in Mali: Afrika will in Mali vermitteln | |
| Nach den blutigen Unruhen in der Hauptstadt Bamako will die gesamte Region | |
| nun diplomatisch aktiv werden. Die Krise soll nicht weiter eskalieren. | |
| Die Bundeswehr in Westafrika: Einsatz in Mali wird ausgeweitet | |
| Mit großer Mehrheit stimmt der Bundestag für eine Ausweitung des | |
| Bundeswehreinsatzes in Mali. Scharfe Kritik kommt von der Linksfraktion. |