| # taz.de -- Bundeswehreinsatz in der Sahel-Zone: Mali-Mandat gebilligt | |
| > Das Bundeskabinett will den Bundeswehreinsatz ein letztes Mal verlängern, | |
| > noch im Mai soll der Bundestag abstimmen. Angestrebt wird zudem die | |
| > Leitung der Sahel-Allianz. | |
| Bild: Soldaten der Bundeswehr am 12. April im Camp Castor in Gao | |
| Berlin rtr/epd | Das Bundeskabinett hat das Mali-Mandat für den dortigen | |
| Bundeswehreinsatz ein letztes Mal verlängert. Das Kabinett billigte das | |
| Mandat, das noch im Mai vom Bundestag beschlossen werden soll, nach Angaben | |
| aus Regierungskreisen am Mittwoch. Gleichzeitig wird aber mit dem | |
| [1][teilweisen Abzug der rund 1.000 Soldatinnen und Soldaten] bereits | |
| begonnen. „Wir können sie langsam ausdünnen und erfüllen den Auftrag | |
| trotzdem noch“, sagte der für den Rückzug verantwortliche Oberst Heiko | |
| Bohnsack dem Tagesspiegel. | |
| Der Mali-Einsatz der Bundeswehr im Rahmen des UN-Minusma-Mandats ist | |
| umstritten, weil die Militärregierung des Landes den Bewegungsspielraum der | |
| Bundeswehr einschränkt und immer enger [2][mit Russland und den Söldnern | |
| der sogenannten Wagner-Truppe zusammenarbeitet]. Deutschland hatte deshalb | |
| bereits seine Beteiligung an der EU-Ausbildungsmission für die malischen | |
| Truppen eingestellt. Ziel der verschiedenen Militärmissionen im Land ist | |
| es, [3][islamistische Rebellen] zu bekämpfen. | |
| Zudem wurde am Mittwoch bekannt, dass Bundesentwicklungsministerin Svenja | |
| Schulze (SPD) für den Vorsitz der Sahel-Allianz kandidieren will. Das geht | |
| aus der am Mittwoch in Berlin vorgestellten Sahel-Plus-Initiative der | |
| Ministerin hervor. Demnach soll die Kandidatur im Juni auf der | |
| Generalversammlung der Allianz in Mauretaniens Hauptstadt Nouakchott | |
| erfolgen. Der Vorsitz werde im Tandem mit der Weltbank ausgeübt. Ihre Wahl | |
| gilt als sicher. | |
| Schulze stößt außerdem eine „Sahel-Plus-Initiative“ an, bei der die Hilfe | |
| für die Länder des nördlichen Afrikas verstärkt zusammen mit regionalen | |
| Küstenländern wie Senegal, Elfenbeinküste, Ghana, Togo und Benin gesehen | |
| wird. Dies sei nötig, weil immer offensichtlicher werde, dass eine | |
| grenzüberschreitende Destabilisierung in der Region durch islamistische | |
| Milizen und kriminelle Gruppen um sich greife, heißt es. Mit einer | |
| verstärkten Entwicklungshilfe wolle man einen stabilisierenden Effekt | |
| ausüben. | |
| Derzeit umfasst die 2017 gegründete Sahel-Allianz 18 Mitglieder: Neben | |
| Deutschland sind dies Frankreich, Dänemark, Großbritannien, Italien, | |
| Kanada, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Schweden, Spanien, die USA | |
| sowie die EU, die Weltbank, die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB), das | |
| Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), die Europäische | |
| Investitionsbank (EIB) und die Westafrikanische Entwicklungsbank (BOAD). | |
| Insgesamt fördert die Sahel-Allianz mehr als 1.100 Projekte mit einem | |
| Mittelvolumen von rund 26 Milliarden Euro. | |
| 3 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pistorius-und-Schulze-in-Mali/!5924533 | |
| [2] /Westliche-Politik-in-der-Sahel-Zone/!5924684 | |
| [3] /Tote-und-Verletzte-in-Mali/!5929585 | |
| ## TAGS | |
| Sahelzone | |
| Bundeswehreinsatz | |
| Mali | |
| Islamismus | |
| Mali | |
| Bundeswehr | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsreferendum in Mali: Militärherrscher werden bald zivil | |
| Ein Verfassungsreferendum soll in Mali den Weg ebnen, dass Militärputschist | |
| Goita sich zum Präsidenten wählen lässt. Dann kann auch die UN abziehen. | |
| Abzug der Bundeswehr aus Mali: Wenig Hoffnung in Westafrika | |
| 2024 zieht die Bundeswehr aus Mali ab. In der Sahelzone setzt die | |
| Bundesregierung auf Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten, vor allem mit | |
| Niger. | |
| UN-Mission in Mali vor dem Aus: Mit Schüssen in den Rücken | |
| Die UNO hat Malis Armee und russischen Söldnern Massaker an Zivilisten | |
| vorgeworfen. Malis Militärregierung spricht nun von „Spionage“. | |
| Tote und Verletzte in Mali: Erst Autobomben, dann Schüsse | |
| Bei einem Angriff mutmaßlicher Dschihadisten werden in Mali zehn Zivilisten | |
| und drei Soldaten getötet. Die Attacke soll russischen Militärs gegolten | |
| haben. | |
| Pistorius und Schulze in Mali: Entwicklung schaffen ohne Waffen | |
| Deutschland zieht die Bundeswehr aus Mali ab, obwohl kein Frieden herrscht. | |
| Die Entwicklungszusammenarbeit soll bleiben. Kann das klappen? | |
| Westliche Politik in der Sahel-Zone: Zeitenwende in Mali | |
| Die Putschregierung in Bamako genießt hohes Ansehen, auch außerhalb des | |
| Landes. Der Westen muss sein Vorgehen im Sahel völlig neu ausrichten. |