| # taz.de -- Niger beendet Zusammenarbeit mit USA: Militärjunta wirft Militär … | |
| > Nigers Putschistenregime kündigt die militärische Zusammenarbeit mit den | |
| > USA auf. Das betrifft in erster Linie die große US-Drohnenbasis bei | |
| > Agadez. | |
| Bild: „Willkommen in Agadez, Nigers bestgehütetes Geheimnis“: Einfahrt zum… | |
| Berlin taz | Die USA müssen ihre wichtigste Militärbasis in Afrika | |
| aufgeben. Nigers Militärregierung hat „mit sofortiger Wirkung“ das Abkommen | |
| mit den USA zur militärischen Zusammenarbeit aus dem Jahr 2012 | |
| aufgekündigt. Die US-Militärpräsenz sei „illegal“ und verletze „alle | |
| verfassungsmäßigen und demokratischen Regeln“, [1][erklärte am Samstagabend | |
| im Staatsfernsehen] ein Sprecher der nigrischen Militärregierung, die | |
| selbst im vergangenen Jahr durch einen verfassungswidrigen Militärputsch an | |
| die Macht kam. | |
| So müssen die USA voraussichtlich ihre Drohnenbasis in Agadez in der | |
| nigrischen Saharawüste aufgeben, wichtigster Standort der militärischen | |
| Überwachung des afrikanischen Kontinents durch die USA. Die „[2][Niger Air | |
| Base 201]“ außerhalb von Agadez entstand ab dem Jahr 2014 aufgrund einer | |
| Vereinbarung zwischen Nigers damaligem demokratisch gewählten Präsidenten | |
| Mahamadou Issoufou und der US-Regierung und wurde nach Investitionen von | |
| über 100 Millionen US-Dollar im Jahr 2019 fertiggestellt. Sie [3][ergänzte | |
| damals die bestehende „Air Base 101“] der US-Luftwaffe am Flughafen von | |
| Nigers Hauptstadt Niamey und beherbergte eine Flotte von Aufklärungs- und | |
| Kampfdrohnen, in diskreter Unterstützung der viel größeren französischen | |
| Antiterroroperationen in Mali. | |
| Niger hatte erst 2011 nach einer Zeit der Militärherrschaft zur Demokratie | |
| zurückgefunden. [4][Der neue Präsident Issoufou] regierte in einem | |
| unruhigen Umfeld, geprägt durch den Sturz des Gaddafi-Regimes im | |
| benachbarten Libyen und dem Zerfall Malis. Er setzte auf enge militärische | |
| Zusammenarbeit mit dem Westen – eine Strategie, die damals schon beim | |
| eigenen Militär auf Missfallen stieß. Insgesamt bis zu 1100 US-Soldaten | |
| wurden in Niamey und Agadez stationiert – die größte ausländische | |
| Militärmission in dem Sahelstaat, der außerdem mehrere EU-Missionen mit | |
| deutscher Beteiligung sowie französische Spezialkräfte beherbergte. | |
| Seit dem [5][Militärputsch vom Juli 2023] hat Niger sukzessive alle | |
| westlichen Militärkooperationen beendet und die jeweiligen Truppen | |
| ausgewiesen. Die USA blieben davon zunächst verschont. Sie setzten ihre | |
| militärische Zusammenarbeit aus, verringerten ihre Truppenstärke in Niger | |
| auf rund 650, zogen alle Soldaten in Agadez zusammen und beschränkten ihre | |
| Aktivitäten auf Selbstschutz. Die neuen Machthaber in Niamey ließen sie in | |
| Ruhe, und im Dezember erklärten die USA sich zu einer Wiederaufnahme der | |
| Zusammenarbeit bereit. | |
| Um darüber zu sprechen, reiste vergangene Woche eine hochrangige | |
| US-Delegation nach Niamey, geführt von Staatsministerin Molly Phee und dem | |
| Oberkommandierenden des US-Afrikakommandos Africom, General Michael | |
| Langley. | |
| Die Reise ging gründlich schief. Zweimal traf die US-Delegation | |
| Premierminister Ali Mahaman Lamine Zeine, aber der hat als Zivilist | |
| gegenüber der herrschenden Militärjunta CNSP (Nationalrat zur Rettung des | |
| Vaterlandes) nichts zu sagen. CNSP-Vorsitzender und Staatschef Abdourahmane | |
| Tchiani war für die US-Amerikaner nicht zu sprechen, obwohl sie extra einen | |
| Tag länger blieben. | |
| Niger hat inzwischen neue Freunde gefunden. Im Januar reiste | |
| Premierminister Lamine Zeine nach Moskau und vereinbarte eine | |
| „Intensivierung“ der militärischen Zusammenarbeit mit Russland, das bereits | |
| in Mali und Burkina Faso militärisch präsent ist – die drei Länder werden | |
| alle von antiwestlichen Generälen regiert. Unbestätigten Berichten zufolge | |
| sollen während des Aufenthalts der US-Delegation in Niamey russische | |
| Techniker eingereist sein, um die Geheimdienstzentrale zu modernisieren. | |
| 17 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/NIGER_CNSP/status/1769109629470921108 | |
| [2] https://en.wikipedia.org/wiki/Niger_Air_Base_201 | |
| [3] https://www.airandspaceforces.com/article/the-air-force-in-africa/ | |
| [4] /Praesidentschaftswahl-in-Niger/!5124834 | |
| [5] /Putsch-in-Niger/!5946571 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Niger | |
| US-Army | |
| Niger | |
| Niger | |
| ecowas | |
| Niger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Allianz der Sahel-Staaten: Putschisten gründen „Konföderation“ | |
| Die Putschregierungen von Niger, Mali und Burkina Faso haben große Pläne. | |
| Die Bundeswehr zieht ihre letzte Militärpräsenz in der Sahelzone ab. | |
| Nigers Bruch mit dem Westen: Ende der alten Allianzen | |
| Die Zeit des Blockdenkens ist in Afrika vorbei: Die meisten Staaten wollen | |
| sich geopolitisch nicht vereinnahmen lassen. | |
| ECOWAS lockert Sanktionen in Niger: Geopolitischer Spielball | |
| Es ist tragisch zu sehen, wie die Sahelstaaten erneut zum geopolitischen | |
| Spielball werden. | |
| Militärausbilder müssen gehen: Niger wirft die EU hinaus | |
| Die Militärregierung kündigt die Verträge mit der EU über Aufbau und | |
| Ausbildung im Sicherheitssektor. Stattdessen gibt es Vereinbarungen mit | |
| Russland. |