| # taz.de -- Neuer Fluchtbericht von UNHCR und IOM: „Extremer Horror“ auf de… | |
| > Von Versklavung bis Entführung: Die UN-Organisationen UNHCR und IOM | |
| > berichten, was Flüchtende auf dem Weg zum Mittelmeer erleiden. | |
| Bild: Gerettete Migrant:innen an Bord eines Patrouillenboots der zypriotischen … | |
| Berlin taz | Er habe „Angst gehabt, was wir finden würden“, sagte Vincent | |
| Cochetel, der Sonderbeauftragte des UN–Flüchtlingswerks UNHCR für das | |
| Mittelmeer. Die Antwort stand schon in der Ankündigung für die Vorstellung | |
| des [1][UN-Berichts] am Donnerstag in Genf: Es sei „extremer Horror“, dem | |
| Flüchtlinge und Migrant:innen auf dem Weg zum Mittelmeer ausgesetzt | |
| seien. Es ist eine ungewöhnlich drastische Formulierung, die UNHCR und die | |
| UN-Migrationsorganisation IOM wählten, um auf ihre Befunde aufmerksam zu | |
| machen „an die wir uns nicht gewöhnen dürfen“, wie Cochetel sagte. | |
| 31.500 Menschen hatten UNHCR und IOM in den vergangenen drei Jahren in | |
| Italien und afrikanischen Ländern dazu befragt, was ihnen auf der Flucht | |
| Richtung Europa widerfahren war. „Das ist eine Masse an Evidenz, die nicht | |
| ignoriert werden kann“, sagte Cochetel. | |
| Die Befragten berichteten von Folter, körperlicher Gewalt, willkürlicher | |
| Inhaftierung, Tod, Entführung zur Erpressung von Lösegeld, sexueller Gewalt | |
| und Ausbeutung, Versklavung, Menschenhandel, Zwangsarbeit, Organentnahme, | |
| Raub, kollektiver Ausweisung und Abschiebung. Und in allen Bereichen sei | |
| bei der nun durchgeführten Befragung ein höherer Anteil Betroffener | |
| festgestellt worden als in frühreren Jahren, so Cochetel. | |
| Schon 2019 hatte Cochetel die Befürchtung geäußert, dass in der [2][Sahara] | |
| womöglich mehr Menschen zu Tode kommen könnten als auf dem Mittelmeer. Erst | |
| vor wenigen Tagen waren die Leichen von 20 Menschen in dem Wüstengebiet | |
| zwischen Kufra im Südosten Libyens und der Grenze zum Tschad gefunden | |
| worden. Der Fahrer war vom Weg abgekommen, er und alle Passagiere starben. | |
| ## 700 Prozent mehr Tote innerhalb eines Jahres | |
| Cochetel fürchtet, dass die Dunkelziffer solcher Unglücke sehr hoch liegt. | |
| „Wir wünschten, wir hätten so viel harte Daten für die Toten auf den | |
| Landrouten, wie wir sie heute für das Meer haben“, sagt er. Wenn Menschen | |
| wegen der enormen Strapazen auf den mehrtägigen Touren krank würden oder | |
| sterben, würden sie von den Pick-Ups geworfen oder fielen herunter, sagt | |
| Cochetel. „Nicht jeder, den wir in Lampedusa befragen, hat auf dem Meer | |
| jemand sterben sehen. Aber jeder, der die Wüste durchquerte, sah, wie | |
| jemand dabei starb.“ | |
| Bram Frouws, Leiter des Mixed Migration Center (MMC), einem Ableger der | |
| IOM, wies auf einen Anstieg der Toten auf der Route von Westafrika zu den | |
| Kanaren um 700 Prozent innerhalb eines Jahres hin. Rund 5.000 Menschen | |
| sollen auf dieser Route seit Januar ertrunken sein. | |
| Flüchtlinge und Migrant:innen seien auf See und auf den Landrouten | |
| „weiterhin extremen Formen von Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und | |
| Ausbeutung ausgesetzt“, heißt es in dem Bericht. Ursachen seien die sich | |
| verschlechternde Situation in den Herkunfts- und Aufnahmeländern, der | |
| Ausbruch neuer Konflikte in der Sahelzone und im [3][Sudan], die | |
| Auswirkungen des Klimawandels sowie ein Anstieg von Rassismus gegen | |
| Flüchtlinge und Migrant:innen. | |
| Im Transit seien Menschen oft gezwungen, Gebiete zu durchqueren, in denen | |
| aufständische Gruppen, Milizen und kriminelle Banden Menschenhandel, | |
| Entführung zur Erpressung von Lösegeld, Zwangsarbeit und sexuelle | |
| Ausbeutung betreiben. Schmuggelrouten verlagern sich in entlegenere | |
| Gebiete, um Konfliktzonen oder Grenzkontrollen zu vermeiden. So seien die | |
| Menschen auf der Flucht noch größeren Risiken ausgesetzt. | |
| ## Entlang der Fluchtrouten braucht es Schutz | |
| Bram Frouws kritisierte eine „nahezu vollständige Straflosigkeit“ von | |
| kriminellen Gangs und Staatsbediensteten für ausgeübte Gewalt gegen | |
| Migrant:innen. Es könne nicht darum gehen, einzelne Pick-Up-Fahrer in Niger | |
| ins Gefängnis zu stecken, „aber die direkt Verantwortlichen für all diese | |
| Gewalt weiter gewähren zu lassen.“ | |
| Die Menschen müssten entlang der Fluchtrouten besser geschützt werden, | |
| verlangen die Organisationen. Fluchtursachen müssten besser bekämpft | |
| werden, unter anderem durch mehr Friedensanstrengungen, mehr | |
| Armutsbekämpfung und konkrete Maßnahmen zum Schutz vor den Folgen des | |
| Klimawandels. | |
| Die Angst vor der irregulären Migration verhindere oft, dass klar benannt | |
| und kritisiert werde, was auf den Migrationsrouten geschehe. „Das ist | |
| völlig inakzeptabel,“ so Frouws. | |
| 5 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.unhcr.org/media/abuse-protection-and-justice-along-routes-betwe… | |
| [2] /Verschleppte-Fluechtlinge-in-Nordafrika/!6009839 | |
| [3] /Hungerkatastrophe-im-Sudan/!6016585 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| UNHCR | |
| Mittelmeer | |
| Sahel | |
| Sahara | |
| Ampel-Koalition | |
| Seenotrettung | |
| Niger | |
| Mauretanien | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Faeser will keine Verlängerung: Wieder Debatte um Grenzkontrollen | |
| Mit Ende der EM laufen die verschärften Grenzkontrollen wieder aus. Union | |
| und FDP aber wollen eine Verlängerung. Faeser ist dagegen. | |
| Migrationsroute über das Mittelmeer: Mehr als 100 Flüchtlinge gerettet | |
| Zwei deutsche Seenotrettungsschiffe haben Dutzende Flüchtlinge aus dem | |
| Mittelmeer gerettet. Dieses Jahr sind schon mehr als 1.000 ums Leben | |
| gekommen. | |
| Allianz der Sahel-Staaten: Putschisten gründen „Konföderation“ | |
| Die Putschregierungen von Niger, Mali und Burkina Faso haben große Pläne. | |
| Die Bundeswehr zieht ihre letzte Militärpräsenz in der Sahelzone ab. | |
| Geflüchtete in Mauretanien: Bis hier und nicht weiter | |
| In Mauretanien sammeln sich Geflüchtete aus ganz Afrika. Spanien und die EU | |
| bezahlen das Land dafür, Menschen mit dem Ziel Kanaren aufzuhalten. | |
| Verschleppte Flüchtlinge in Nordafrika: Die Sahara als Waffe | |
| Tausende Afrikaner werden auf ihrer Flucht nach Europa verschleppt. Die EU | |
| zahlt dafür Geld an nordafrikanische Länder. | |
| Gewalt gegen Migrant:innen: Jede 40. Person stirbt | |
| Die UN melden für 2023 eine Rekordzahl an Todesfällen auf Migrationsrouten. | |
| Seenotretter:innen berichten von Schüssen und Festsetzungen. |