| # taz.de -- Migrationsroute über das Mittelmeer: Mehr als 100 Flüchtlinge ger… | |
| > Zwei deutsche Seenotrettungsschiffe haben Dutzende Flüchtlinge aus dem | |
| > Mittelmeer gerettet. Dieses Jahr sind schon mehr als 1.000 ums Leben | |
| > gekommen. | |
| Bild: Das Rettungsschiff Sea-Eye 4 bei der Einfahrt in den italienischen Hafen … | |
| Frankfurt a.M., Hamburg epd | Im gemeinsamen Einsatz haben zwei deutsche | |
| Seenotrettungsschiffe rund 100 Flüchtlinge und Migranten aus dem Mittelmeer | |
| gerettet. In der Nacht zum Montag hätten etwa 50 Menschen von einem | |
| überfüllten Holzboot [1][in Seenot um Hilfe gerufen], erklärte die | |
| Hamburger Organisation „Resqship“ auf der Onlineplattform X, vormals | |
| Twitter. Ihr Beobachtungsschiff „Nadir“ habe etwa die Hälfte der | |
| Geflüchteten in Sicherheit gebracht, da das Boot zu kentern gedroht habe. | |
| Zu Hilfe sei dann die „Sea-Eye 4“ der Regensburger Organisation | |
| [2][Sea-Eye] gekommen und habe die Menschen an Bord genommen. Bereits am | |
| Vortag habe das Segelschiff „Nadir“ ein Schlauchboot in Seenot mit rund 60 | |
| Menschen an Bord stabilisiert, bis die „Sea-Eye 4“ eingetroffen sei und | |
| alle Personen sicher an Bord des Rettungsschiffes gebracht worden seien. | |
| Das Mittelmeer zählt zu den [3][gefährlichsten Fluchtrouten] weltweit. Nach | |
| Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) sind seit | |
| Beginn des Jahres mindestens 1.056 Flüchtlinge und Migranten bei der | |
| Überfahrt ums Leben gekommen oder sie werden vermisst. 2023 waren es | |
| mindestens 3.155 Menschen. | |
| 8 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rettung-auf-dem-Mittelmeer/!6018470 | |
| [2] /Seenotrettung-im-Mittelmeer/!5997131 | |
| [3] /Migrationspolitik-in-der-EU/!6014828 | |
| ## TAGS | |
| Seenotrettung | |
| Migration | |
| Flüchtlinge | |
| EU-Außengrenzen | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Performance | |
| Migration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 10 Jahre Alarm Phone: Notrufe von über 8.000 Booten | |
| Die Hotline Alarm Phone nimmt seit einem Jahrzehnt Anrufe von | |
| Geflüchteten-Booten entgegen. Nun feiert sie Jubiläum und zieht Bilanz. | |
| Seenot im Ärmelkanal: Mindestens 8 Menschen sterben | |
| Ein Boot mit Dutzenden Menschen an Bord gerät in Seenot. Erst vor weniger | |
| als zwei Wochen waren zwölf Migrant:innen im Ärmelkanal umgekommen. | |
| Einwanderung und Migration: Schluss mit Fluchtnostalgie | |
| Deutschland braucht eine neue Einwanderungskultur. Das linke und grüne | |
| Narrativ, jede und jeder dürfe herkommen, spielt den Rechten in die Hände. | |
| Neuer Fluchtbericht von UNHCR und IOM: „Extremer Horror“ auf der Route | |
| Von Versklavung bis Entführung: Die UN-Organisationen UNHCR und IOM | |
| berichten, was Flüchtende auf dem Weg zum Mittelmeer erleiden. | |
| Glastonbury-Aktion von Banksy: Das Meer sind wir | |
| Der Künstler Banksy wird für seine Schlauchboot-Aktion kritisiert. Doch | |
| abscheulich ist nicht seine Aktion, sondern Europas Asylpolitik. | |
| Rettung auf dem Mittelmeer: Umkämpftes Gewässer | |
| Die italienische NGO Emergency rettet Geflüchtete auf dem Mittelmeer. Ihre | |
| Arbeit wird zunehmend eingeschränkt. Unterwegs auf einem Rettungsboot. |