| # taz.de -- Neue EU-Mission für Westafrika geplant: EU macht neue Länder unsi… | |
| > Nach dem Scheitern in Mali und Niger plant die EU jetzt eine | |
| > Militärmission für vier Küstenstaaten Westafrikas. | |
| Bild: In Nigers Hauptstadt fordern Demonstranten am Samstag die Ausreise des fr… | |
| Berlin taz | Die Europäische Union (EU) plant offenbar eine neue | |
| Militärmission in Westafrika. Wie die [1][Welt am Sonntag] unter Berufung | |
| auf Diplomatenkreise berichtete, wollen die EU-Länder mit dem Einsatz nach | |
| einem entsprechenden Beschluss der EU-Außenminister im Oktober in Luxemburg | |
| beginnen. | |
| Eine noch undefinierte Zahl an Polizisten und Soldaten solle in der | |
| Elfenbeinküste, Ghana, Togo und Benin zum Einsatz kommen. Es gehe um | |
| Beratung und Training für Sicherheitskräfte, „Einsatzvorbereitungstraining�… | |
| für Anti-Terror-Operationen, technische Unterstützung und Vertrauensbildung | |
| im Sicherheitssektor. Die Regierungen von Benin und Ghana hätten die | |
| nötigen Einladungsschreiben bereits verschickt. | |
| Die Meldung passt in den Trend, dass europäische Länder den Fokus ihrer | |
| Zusammenarbeit in Westafrika von den Sahel-Binnenstaaten, die mittlerweile | |
| alle von antiwestlichen Militärputschisten regiert werden, auf die | |
| vergleichsweise demokratischen Küstenländer verlagern. | |
| Gleichzeitig müssen diese Länder Infiltrationen islamistischer Kampfgruppen | |
| über ihre Nordgrenzen verhindern und auch dem Eindruck entgegentreten, sie | |
| beugten sich europäischen Interessen. | |
| ## Niger weist Frankreichs Botschafter aus | |
| Nachdem in Mali und Burkina Faso bereits keine westlichen Kampftruppen mehr | |
| stehen und die [2][UN-Mission in Mali (Minusma) im Abzug begriffen] ist, | |
| verstärkt sich auch in [3][Niger], wo vor einem Monat das Militär putschte, | |
| der Druck. | |
| Eine erst 2022 ins Leben gerufene EU-Militärberatermission sowie | |
| Antiterroreinheiten und Spezialkräfte aus Frankreich und den USA sind dort | |
| immer noch aktiv. Nigers Putschisten [4][entzogen am Freitag Frankreichs | |
| Botschafter in der Hauptstadt Niamey die Akkreditierung] und setzten ihm | |
| eine Frist von 48 Stunden, das Land zu verlassen. Schriftlich musste die | |
| Militärregierung dementieren, dass auch die Botschafter Deutschlands und | |
| der USA ausgewiesen würden. | |
| Frankreichs Regierung wies die Ausweisung zurück und erklärte, die | |
| Putschisten seien dazu nicht befugt, da sie nicht Nigers anerkannte | |
| Regierung seien. In Niamey gingen am Samstag 20.000 Menschen auf die | |
| Straße, Oberst Ibro Amadou von der Militärjunta CNSP (Nationalkomitee zur | |
| Rettung des Vaterlandes) sprach vor der Menge und sagte: „Euer Kampf wird | |
| erst vorbei sein, wenn es keinen französischen Soldaten in Niger mehr | |
| gibt.“ | |
| Am Sonntag zogen Putschanhänger vor das Gelände der französischen | |
| Militärbasis in Niamey, weil sie gehört hatten, dass Botschafter Itté sich | |
| dorthin geflüchtet habe. (mit rtr, afp) | |
| 27 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.welt.de/politik/ausland/article247127834/Golf-von-Guinea-EU-pla… | |
| [2] /UN-Truppen-in-Mali/!5941656 | |
| [3] /Bundesregierung-zum-Putsch-in-Niger/!5951570 | |
| [4] /Nach-Militaerputsch-in-Niger/!5956094 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Westafrika | |
| Sahel | |
| Europäische Union | |
| Mali | |
| Niger | |
| MINUSMA | |
| Niger | |
| Gabun | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Niger | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frankreichs Abzug aus Niger: Jetzt mal ohne Waffen | |
| Der Abzug französischer Truppen aus Niger auf dem Landweg droht zur | |
| Prozession der Schande zu werden. Warum ist Deutschland eigentlich noch | |
| dort? | |
| Staatsstreich in Gabun: Endlich mal ein sinnvoller Putsch | |
| Beim Umsturz in Gabun ist der Herrscher einer mächtigen Familie abgesetzt | |
| worden. Ob es einen demokratischen Aufbruch geben kann, ist ungewiss. | |
| Uranabbau in Niger: Da strahlt das Land | |
| Niger ist der wichtigste Uranlieferant der EU. Der Abbau ist in | |
| französischer Hand und wird weiter ausgebaut: Dieses Jahr gab es einen | |
| neuen Vertrag. | |
| Treffen der französischen Botschafter: Rückzug aus Niger ausgeschlossen | |
| Im Gespräch mit Diplomaten zeigt Frankreichs Präsident, dass Berlin und | |
| Paris auseinanderdriften. Es ging um Energiepolitik und die Putschisten in | |
| Niger. | |
| Nach dem Putsch in Niger: Kein frisches Geld für Putschisten | |
| Entwicklungsministerin Schulze verspricht, Druck auf die Junta zu machen, | |
| indem sie Entwicklungsgeld zurückhält. Doch die Stimmung könnte kippen. | |
| Nach Putsch in Niger: Terroristen schlagen zu | |
| In Afrika überwiegen Bedenken gegen eine Militärintervention zur Beendigung | |
| des Putsches. In Niger verschlechtert sich die Sicherheitslage. | |
| Entwicklungsministern Schulze in Afrika: Das war der „Stabilitätsanker“ | |
| Svenja Schulze ist vier Tage im westlichen Afrika unterwegs. Auffällig ist, | |
| dass sich ihre Forderungen an die Militärjunta in Niger geändert haben. |