| # taz.de -- Prigoschins Flugzeugabsturz: Russlands Interessen in Afrika | |
| > Am Tag seiner Rückkehr aus Mali stürzte ein Flugzeug über Russland ab – | |
| > mutmaßlich mit Söldnerchef Prigoschin. Ein Zusammenhang scheint | |
| > naheliegend. | |
| Bild: Russische Söldner der Wagner-Gruppe 2022 im Norden von Mali | |
| Kampala taz | Erst am Dienstagmorgen war Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin aus | |
| Afrika nach Russland zurückgekehrt. Abends stürzte dann das Flugzeug, | |
| mutmaßlich mit ihm als Insassen, nahe der russischen Stadt Twer ab – | |
| Prigoschin ist offenbar tot. | |
| Am Tag zuvor hatte ein [1][Handyvideo in den sozialen Medien] die Runde | |
| gemacht. Darin sah man den Wagner-Chef in voller Kampfuniform in einer | |
| sandigen Wüste, im Hintergrund ein Pick-up. „Hier sind Temperaturen von | |
| über 50 Grad“, erklärte Prigoschin. Er werde nun die Wagner-Operationen | |
| überall auf dem Kontinent ausweiten, um die afrikanischen Völker „freier“ | |
| zu machen, hatte er angekündigt. | |
| Verschiedene Quellen vermuten, das Video sei in Mali entstanden. Sicher | |
| bestätigt ist das aber nicht, genauso wenig wie das Aufnahmedatum. [2][Das | |
| Flugzeug, mit dem die Wagner-Crew nun am Dienstagabend in Russland | |
| abgestürzt ist], war nach Angaben von Flight-Trackern am 18. August von | |
| Moskau gestartet und via syrischer Hauptstadt Damaskus zunächst nach Mali | |
| geflogen. Angeblich war Prigoschin in Mali, um weitere lokale Milizen als | |
| Verbündete im Kampf gegen den Terror zu gewinnen. | |
| Auf den Wagner-nahen Telegram-Kanälen zirkulierten Handyfotos: Darauf zu | |
| sehen sind angeblich drei Kämpfer der malischen Dozo-Miliz. Dazwischen | |
| steht ein weißer Soldat in Kampfuniform. Genau solch eine Uniform trägt | |
| auch Prigoschin in dem Wüsten-Video. | |
| ## Aus für Wagner in Afrika? | |
| Doch dann musste der Wagner-Chef Mali anscheinend überhastet verlassen. Der | |
| Grund: auf den Wagner-Kanälen des Nachrichtendienstes Telegram wurden | |
| Gerüchte laut, dass Russlands Verteidigungsministerium und der russische | |
| Militärgeheimdienst GRU Wagners Engagement in Afrika beenden wollen. | |
| Ein Indiz dafür war ein Rekrutierungsaufruf der privaten russischen | |
| Sicherheitsfirma Redut, die auch Kämpfer und Übersetzer für Afrika und den | |
| Nahen Osten sucht. Die Firma ist eng verbandelt mit dem Militärgeheimdienst | |
| GRU sowie dem Staatskonzern Gasprom und damit mit dem Kreml. | |
| Auf den Telegram-Kanälen wurden schnell Vermutungen laut, Russlands | |
| Verteidigungsministerium wolle nun bald Ressourcen umleiten und andere | |
| kremlnahe Sicherheitsfirmen würden schon in den Startlöchern stehen, um | |
| Wagner nun auch in Afrika zu ersetzen. | |
| Konkret wurden Pläne laut, dass GRU-Vizedirektor Andrei Awerjanow, | |
| verantwortlich für geheime Spezialoperationen, eine 20.000 Mann starke | |
| Truppe aufstellen wolle, um die bisher von Wagner-Truppen durchgeführten | |
| Operationen in Afrika zu übernehmen. Prigoschin wollte dies verhindern, | |
| offenbar vergeblich. | |
| Nicht einmal eine Stunde nach dem Flugzeugabsturz in Twer, bei dem | |
| Prigoschin vermutlich ums Leben kam, hob eine Maschine des russischen | |
| Katastrophenschutzministeriums in Moskau ab, flog zunächst nach Damaskus | |
| und dann weiter nach Mali: dieselbe Flugroute, die Prigoschin vergangenes | |
| Wochenende genommen hat. Dies mag kein Zufall sein. | |
| ## Streit um russische Kontrolle afrikanischer Märkte | |
| Einige afrikanische Milizenführer und Putschisten dürften sich Sorgen | |
| machen, wie es um ihre Beziehungen nach Moskau steht und welche Folgen dies | |
| für ihren eigenen Machterhalt hat. Ein Beispiel ist der sudanesische | |
| General Mohammed Hamdan Daglo alias Hametti, Anführer der paramilitärischen | |
| Rapid Support Forces (RSF). | |
| Seit dem [3][Beginn des Bürgerkrieges im Sudan Mitte April] hat er mehrfach | |
| Waffenlieferungen aus Russland erhalten. Diese wurden über Wagner-Kontakte | |
| und deren Stützpunkt im südlichen [4][Nachbarland Zentralafrikanische | |
| Republik] in den Sudan geliefert. Mit an Bord des abgestürzten | |
| Wagner-Flugzeugs war auch Alexander Totmin, einer von Prigoschins engen | |
| Leibwächtern, stationiert im Sudan. | |
| „Ich denke, der Tod Prigoschins hat etwas zu tun mit Afrika“, so Christo | |
| Grozev, Investigativjournalist beim nicht-staatlichen Recherchenetzwerk | |
| Bellingcat. „In der letzten Woche sahen wir die Eskalation eines tiefen | |
| Grabenkampfes zwischen dem Verteidigungsministerium sowie dem Kreml auf der | |
| einen Seite und Prigoschin auf der anderen Seite um die Kontrolle über | |
| einige sehr lukrative Märkte in Afrika, beispielsweise Mali und die | |
| Zentralafrikanische Republik. Prigoschin war in den vergangenen Tagen in | |
| Mali, um zu versuchen, dort nicht die Kontrolle zu verlieren. Und ich | |
| denke, es ist diese Eskalation des Streites um die Interessen Russlands in | |
| Afrika, die nun zu diesen Aktionen gegen Prigoschin geführt haben.“ | |
| 24 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=YeecZUvKEeE | |
| [2] /Wagner-Soeldner-in-Russland/!5955807 | |
| [3] /Schwerpunkt-Krieg-in-Sudan/!t5930698 | |
| [4] /Zentralafrikanische-Republik/!5949298 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Jewgeni Prigoschin | |
| Wagner-Gruppe | |
| Mali | |
| Söldner | |
| Afrika | |
| Geheimdienst | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Unabhängigkeitstag | |
| Jewgeni Prigoschin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Großbritannien geht gegen Söldner vor: Wagner auf die Terrorliste | |
| In Großbritannien soll es strafbar werden, den Wagner-Söldnern anzugehören. | |
| Die Gruppe sei eine Gefahr für die globale Sicherheit. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: US-Ausbildung für F-16-Kampfjets | |
| Das US-Militär soll ukrainische Piloten an F-16-Kampfjets ausbilden. | |
| Wagner-Kommandeur fordert Rache für den mutmaßlichen Tod von Prigoschin. | |
| 32 Jahre Unabhängigkeit der Ukraine: Militärparade war einmal | |
| Den Unabhängigkeitstag am 24. August feierte die Ukraine früher mit einer | |
| Militärshow. In diesem Jahr präsentiert sie zerstörte russische Panzer. | |
| Mutmaßlicher Tod von Wagner-Chef: Der Kreml verzeiht nicht | |
| Im Juni hatte Wagner-Chef Prigoschin gegen Putin aufbegehrt, nun soll er | |
| bei einem Flugzeugabsturz umgekommen sein. Und Moskau? Schweigt. | |
| Mutmaßlicher Tod des Wagner-Chefs: Wie ein Mafiapate | |
| Der mutmaßliche Tod des Söldnerchefs Prigoschin ist nicht nur eine | |
| Vergeltungsmaßnahme des Systems Putin. Russlands Präsident warnt auch | |
| Nachahmer. | |
| Wagner-Gruppe in Afrika: Als „Händler des Todes“ bekannt | |
| Der Waffenhändler Viktor Bout war 15 Jahre in US-Haft. Nun ist er frei. Der | |
| Chef der russischen Wagner-Gruppe will ihm den Weg in die Politik ebnen. | |
| Afrika-Russland-Gipfel: Weizen, Waffen, Wagner-Truppen | |
| Auf dem Afrika-Russland-Gipfel in Sankt Petersburg belohnt Wladimir Putin | |
| alte Verbündete und sucht neue. Manche afrikanische Regierung spielt mit. |