| # taz.de -- Mutmaßlicher Tod von Wagner-Chef: Der Kreml verzeiht nicht | |
| > Im Juni hatte Wagner-Chef Prigoschin gegen Putin aufbegehrt, nun soll er | |
| > bei einem Flugzeugabsturz umgekommen sein. Und Moskau? Schweigt. | |
| Bild: Mahnwache für den Wagner-Chef: ein maskierter Unterstützer der Söldner… | |
| Moskau taz | „Dort oben gab es eine Explosion. Ich dachte zuerst, es sei | |
| irgendeine Rakete. Es dauerte fünf Minuten, das Ding drehte sich, taumelte | |
| und fiel“, erzählt ein Augenzeuge einer russischen Boulevardzeitung am | |
| Donnerstag. Einen Tag, nachdem die Embraer-Maschine mit der Flugnummer | |
| RA-02795 in der Nähe eines Bauernhofes in der zentralrussischen Region Twer | |
| vom Himmel krachte. | |
| Mutmaßlich an Bord: Söldnerchef Jewgeni Prigoschin, Anführer der Gruppe | |
| Wagner, Dmitri Utkin, der die Paramilitärs einst mit seinem Kampfnamen | |
| versehen hatte, sowie weitere führende Mitglieder der von Prigoschins | |
| Privatarmee, die die Operationen etwa in Syrien und Sudan leiteten. Quasi | |
| die Riege von Russlands skrupellosen Verbrechern, die in der Ukraine, im | |
| Nahen Osten und in afrikanischen Ländern – mit der Zustimmung des Kremls – | |
| buchstäblich über Leichen gingen. | |
| Die russische Luftfahrtbehörde bestätigte, dass sich Prigoschin an Bord der | |
| abgestürzten Maschine befand. Eine formelle Bestätigung des Todes blieb | |
| jedoch zunächst aus. Experten untersuchen die zehn abtransportieren | |
| Leichen. Sollte Prigoschin tatsächlich tot sein, kann man sagen: Der | |
| Gewaltverherrlicher [1][hat auf eine unzimperliche Art Gewalt geerntet]. | |
| „Nach dem Aufstand hatte man das Gefühl, dass das alles schlecht endet. So | |
| etwas verzeiht man im Kreml nicht“, zitierte das russischsprachige | |
| Medienportal Meduza einen Gesprächspartner aus dem Umkreis der | |
| Präsidialverwaltung in Moskau. „So etwas“ war die Bloßstellung des | |
| russischen Präsidenten Wladimir Putin durch einen, der sich gern als Anwalt | |
| des kleinen Mannes inszenierte und in der Ukraine die Erfolge einfuhr, die | |
| die russische Armee nicht vorzeigen konnte, wenn auch unter hohem Blutzoll. | |
| ## Mit seiner Gossensprache erreichte er viele Menschen | |
| Jewgeni Prigoschin, der aufgestiegene Ex-Kleinkriminelle, hatte Ende Juni | |
| Tausende seiner Kämpfer um sich versammelt und wollte mit einem „Marsch der | |
| Gerechtigkeit“ gen Moskau ziehen. Den Größenwahn, dass ihm der | |
| Verteidigungsminister Sergei Schoigu und der Generalstaabschef Waleri | |
| Gerassimow, wie Prigoschin das einforderte, herausgegeben würden, hatte er | |
| offenbar. Er wurde ihm zum Verhängnis. Prigoschin hatte sich in seiner | |
| Macht, die er auch in manchen Teilen der russischen Bevölkerung genossen | |
| hatte, maßlos überschätzt – und damit den stärksten Freund verloren: den | |
| Präsidenten selbst. | |
| Es war Putin, der Prigoschin, an jeglichen staatlichen Strukturen vorbei, | |
| jahrelang gewähren ließ. Zunächst im Schatten, mit dem [2][Ukrainekrieg] | |
| auch öffentlich. Die Kurzzeit-Meuterei aber hatte eine Linie überschritten | |
| und Prigoschin endgültig zum Fremden im System werden lassen. „Verräter“ | |
| hatte ihn Putin genannt, ohne ihn beim Namen zu nennen. In Putins Augen ist | |
| Verrat nur durch Tod zu vergelten. | |
| Doch Putin ließ Prigoschin zunächst laufen, er soll sich nach der Meuterei | |
| gar mit ihm im Kreml getroffen haben. „Freies Geleit“ hatte er dem | |
| Wagner-Chef versprochen und viele in Russland fast schon ratlos | |
| zurückgelassen: Wie das, einen Verräter lässt er so davonkommen? | |
| Prigoschin verschwand erst von der Bildfläche, seine Mannen waren teils in | |
| der Tat nach Belarus gezogen, wie im Deal mit dem belarussischen | |
| Präsidenten Alexander Lukaschenko nach der Meuterei ausgehandelt worden | |
| war. Doch die zwei Monate seither hatte das Regime dafür genutzt, um nach | |
| und nach nicht nur Prigoschins Unternehmen zu zerschlagen, sondern auch den | |
| Mythos um seine Person – bis es schließlich auch an ihn selbst ging. | |
| Sein Medienimperium wurde geschlossen, sein luxuriöses Haus durchsucht, | |
| später im Fernsehen wurden seine Perücken, Goldbarren und etliche Pässe | |
| präsentiert, wohl im Versuch, ihn in der Bevölkerung als komischen Kauz zu | |
| diffamieren. Das Verteidigungsministerium hatte derweil einige seiner | |
| Kämpfer als reguläre Soldaten unter Vertrag genommen, und sein Fürsprecher | |
| in der Armee, der Chef der Luftstreitkräfte Sergei Surowikin, war abgesetzt | |
| worden. | |
| Offiziell wird zum mutmaßlichen Tod von Prigoschin, Utkin und den anderen | |
| nichts gesagt. Die Nachrichten im staatlichen Fernsehen verschweigen den | |
| Absturz. Der Staat tut, als habe es den Mann, den Putin mit dem Orden „Held | |
| Russlands“ auszeichnete, nicht gegeben. Er hat ihn buchstäblich ausgelöscht | |
| und schürt mit seinem Vorgehen weiter Angst. Das Regime zeigt einmal mehr, | |
| dass es fähig ist, seine Gegner mit brutalen Methoden zu „entsorgen“. | |
| ## Die Ursache des Absturz ist noch unklar | |
| Was zum Absturz geführt hatte, untersuchen nun die russischen Behörden. Ob | |
| es einen Sprengsatz an Bord gegeben hatte oder der Jet abgeschossen wurde, | |
| ist unklar. Klar aber ist eines: Prigoschins mutmaßlicher Tod wird als eine | |
| öffentliche Hinrichtung eines buchstäblich tief Gefallenen wahrgenommen. | |
| „Er war kein guter Mensch. Er war kein lieber Mensch. Er war kein | |
| angenehmer Mensch“, schrieb einer seiner Bewunderer in seinem | |
| Telegram-Kanal „Schiwow Z“. | |
| Doch Prigoschin sei ein „sehr effizienter Mensch gewesen, der die Wahrheit | |
| sagte und sich wie ein richtiger Mann verhielt und sich damit Respekt bei | |
| anderen richtigen Männern verdiente“, fügte er hinzu. Mit seiner | |
| Gossensprache erreichte Prigoschin viele Menschen in Russland, er holte | |
| Kriminelle aus dem Gefängnis und versprach ihnen ein Leben in Freiheit, | |
| wenn sie in der Ukraine „ihre Pflicht am Vaterland“ ausüben würden. | |
| Für solche Männer und auch für Arme aus den unterentwickelten Regionen, | |
| Menschen, die am Rande der Gesellschaft lebten, war Prigoschin der Freipass | |
| in ein besseres Leben. Seine Kämpfer bezahlte er besser als der Staat, er | |
| ließ sie auch unerbittlich töten, wenn sie nicht so funktionieren, wie er | |
| es verlangte. An die Version, Prigoschins Maschine könnte von ukrainischen | |
| Raketen abgeschossen worden sein, will keiner der Kriegsunterstützer | |
| glauben, den Kreml greift allerdings niemand von ihnen an. | |
| In Sankt Petersburg, wo Prigoschin die Zentrale seiner Unternehmen hatte, | |
| wie auch in Nowosibirsk und Jekaterinburg richteten seine Anhänger spontane | |
| Gedenkstätten ein. Sie rollten Flaggen der Wagner-Gruppe aus, legten Nelken | |
| nieder und stellten Kerzen hin. Für Sonntag riefen sie zu Versammlungen auf | |
| den zentralen Plätzen russischer Städte auf. In der Nacht auf Donnerstag | |
| hatte es nur vereinzelte Mahnwachen für den Wagner-Chef gegeben. | |
| 24 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mutmasslicher-Tod-des-Wagner-Chefs/!5955831 | |
| [2] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| ## AUTOREN | |
| Inna Hartwich | |
| ## TAGS | |
| Jewgeni Prigoschin | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Söldner | |
| Flugzeugabsturz | |
| Wladimir Putin | |
| GNS | |
| Russland | |
| Wagner-Gruppe | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beerdigung von Wagner-Chef Prigoschin: Ein Verwirrspiel bis ins Grab | |
| Am Tag nach der Beerdigung von Söldnerchef Prigoschin deutet der Kreml | |
| erstmals an, dass sein Flugzeugabsturz kein Unfall war. | |
| Experte über die Lage der Wagner-Gruppe: „Prigoschin ist nicht zu ersetzen“ | |
| Die Wagner-Gruppe hat ihre Führung verloren. John Lechner erklärt, wie es | |
| weitergeht und warum Regierungen in Afrika so tun, als sei nichts passiert. | |
| Russische Eliten nach mutmaßlichem Wagner-Tod: Mit aller Gewalt | |
| Der Absturz von Jewgeni Prigoschin zeigt die Erosion des Systems in | |
| Russland. Die Zeit der Abrechnungen innerhalb der Elite hat offenbar | |
| begonnen. | |
| Prigoschins mutmaßlicher Absturz: Kreml-Astrologie hat Hochkonjunktur | |
| Nichts ist klar, alle stochern im Nebel. Dennoch lässt sich eins mit | |
| Bestimmtheit sagen: Auf Moskau kann man sich schon lange nicht mehr | |
| verlassen. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: US-Ausbildung für F-16-Kampfjets | |
| Das US-Militär soll ukrainische Piloten an F-16-Kampfjets ausbilden. | |
| Wagner-Kommandeur fordert Rache für den mutmaßlichen Tod von Prigoschin. | |
| Prigoschins Flugzeugabsturz: Russlands Interessen in Afrika | |
| Am Tag seiner Rückkehr aus Mali stürzte ein Flugzeug über Russland ab – | |
| mutmaßlich mit Söldnerchef Prigoschin. Ein Zusammenhang scheint | |
| naheliegend. | |
| Mutmaßlicher Tod des Wagner-Chefs: Wie ein Mafiapate | |
| Der mutmaßliche Tod des Söldnerchefs Prigoschin ist nicht nur eine | |
| Vergeltungsmaßnahme des Systems Putin. Russlands Präsident warnt auch | |
| Nachahmer. | |
| Wagner-Gruppe in Afrika: Als „Händler des Todes“ bekannt | |
| Der Waffenhändler Viktor Bout war 15 Jahre in US-Haft. Nun ist er frei. Der | |
| Chef der russischen Wagner-Gruppe will ihm den Weg in die Politik ebnen. |