# taz.de -- Verhaftungswelle in Mali: Generäle inhaftiert, Spekulationen um Pu… | |
> In Malis Hauptstadt Bamako werden hochrangige Militärangehörige | |
> festgenommen. Von einer versuchten „Destabilisierung der Institutionen“ | |
> ist die Rede. | |
Bild: Trotz Repressionen und Verhaftungen gibt es auch Unterstützer von Genera… | |
Berlin taz | Nach fast genau fünf Jahren Militärherrschaft weckt eine Reihe | |
von Verhaftungen von Generälen Spekulationen über einen neuen Putschversuch | |
in Mali. Bis zu 55 Menschen, die meisten davon hochrangige | |
Militärangehörige, sollen in den vergangenen Tagen in der Hauptstadt Bamako | |
verhaftet worden sein. Gegenüber der Nachrichtenagentur AFP sprach eine | |
Quelle im Sicherheitsapparat von einem „Versuch der Destabilisierung der | |
Institutionen“. | |
Der bekannteste Inhaftierte ist [1][General Abass Dembélé], lange Jahre an | |
vorderster Front beim Kampf der malischen Streitkräfte gegen | |
Tuareg-Rebellen und islamistische Gruppen und 2024 zum General befördert. | |
Ende 2020 war Dembélé Militärgouverneur der zentralmalischen Region Mopti | |
geworden, die besonders von Gewalt betroffen ist. | |
Ende Mai dieses Jahres wurde er von der Militärregierung abgesetzt. Schon | |
damals sagten manche ihm nach, er sei populärer als der Staatschef. | |
Soldaten holten den General am frühen Sonntagmorgen in der Militärbasis | |
Kati außerhalb von Bamako ab. „Um 4 Uhr morgens halten drei Pick-ups vor | |
seinem Haus in Kati“, [2][berichtete der malische Journalist Serge Daniel] | |
unter Berufung auf Militärquellen. „Zwei Feldwebel salutieren vor der Tür | |
und bitten Abass mitzukommen. Der General lächelt und folgt ihnen.“ | |
## Seit fünf Jahren regiert das Militär | |
Kati war [3][am 18. August 2020 Ausgangspunkt der Militärrevolte] gewesen, | |
die noch am gleichen Tag zum Sturz der gewählten Zivilregierung Malis | |
führte. Seitdem ist Mali ein Militärregime, mit dem Anführer des Putsches | |
von 2020, dem damaligen [4][Oberst Assimi Goita], als Übergangsstaatschef | |
seit einem zweiten Putsch im Jahr 2021. | |
Seit Juli 2025 ist Goïta, inzwischen General, regulärer Präsident Malis, | |
mit einem beliebig oft ohne Wahlen erneuerbaren Mandat von fünf Jahren, | |
gemäß der neuen Verfassung des Landes. | |
Seitdem brodelt es in Malis Armee, denn der Putsch von 2020 war ein | |
kollektives Werk unzufriedener Generäle gewesen, von denen jetzt nur noch | |
Goïta als starker Mann übrigbleibt. Nicht ganz zufällig wurde Mali am 1. | |
Juli, kurz vor der Beschlussfassung über Goïtas Präsidentschaft auf | |
Lebenszeit, von Überfällen der islamistischen Gruppe JNIM (Gruppe für die | |
Unterstützung des Islams und der Muslime) erschüttert. Sogar der Westen des | |
Landes um Kayes und die Grenzregion zu Senegal war betroffen. Bereits | |
Anfang Juni hatte JNIM [5][eine Reihe blutiger Angriffe] auf Militärbasen | |
verübt. | |
Experten zufolge kann JNIM mittlerweile praktisch landesweit zuschlagen und | |
genießt bei gezielten Angriffen auf Militäreinrichtungen die Unterstützung | |
nicht unwesentlicher Bevölkerungsteile, die unter der Willkür der | |
Sicherheitskräfte leiden. | |
Und während immer wieder zivile Politiker in Haft wandern oder ins Exil | |
gehen, mehren sich Verdächtigungen darüber, wer möglicherweise alles | |
inzwischen die Islamisten gegen die Militärmachthaber unterstützt, auch | |
ohne ihre Ideologie zu teilen. | |
In Malis Armee regt sich zudem Unmut wegen der engen militärischen | |
Zusammenarbeit der Regierung Goïta mit Russland, wovon lediglich Teile der | |
Streitkräfte profitieren. Die genauen Hintergründe der laufenden | |
Verhaftungswelle blieben am Montag unklar, eine angekündigte offizielle | |
Stellungnahme ließ auf sich warten. | |
Während in Bamako die Gerüchteküche brodelte, warnte die Wochenzeitung | |
L’Aube in einem [6][Kommentar mit dem Titel „Zu den Waffen, Bürger!“], d… | |
Terror drohe, Mali „unregierbar“ zu machen, und forderte eine neue | |
militärische Strategie, mit Spezialeinheiten, Drohnen und allgemeiner | |
erhöhter Wachsamkeit. | |
11 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Abass_Demb%C3%A9l%C3%A9 | |
[2] https://x.com/sergedanielinfo/status/1954676724630794726 | |
[3] /Meuterei-in-Mali/!5702743 | |
[4] /Anfuehrer-der-Militaerjunta-in-Mali/!5708407 | |
[5] /Konflikt-zwischen-Regierung-und-Rebellen/!6094984 | |
[6] https://www.maliweb.net/politique/chroniques/flash-aux-armes-citoyens-31081… | |
## AUTOREN | |
Dominic Johnson | |
## TAGS | |
Mali | |
Bamako | |
Assimi Goita | |
Tuareg | |
Mali | |
Mali | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Konflikt zwischen Regierung und Rebellen: Angriffsserie erschüttert Mali | |
Islamistische Rebellen setzen Malis Militär immer stärker unter Druck. | |
Soldaten verlassen Militärbasen und überlassen ihre Waffen dem Feind. | |
Russische Wagner-Gruppe in Mali: Verbrennungen, Isolation und Waterboarding | |
Die Methoden gleichen denen in der Ukraine: An mindestens sechs Standorten | |
des malischen Militärs haben Wagner-Söldner Zivilisten misshandelt. | |
Verbot politischer Betätigung in Mali: Mali ist jetzt zu 100 Prozent Militärd… | |
Die Militärregierung verbietet jegliche politische Aktivität und setzt das | |
Parteiengesetz außer Kraft. Regimegegner rufen zum Protest auf. |