| # taz.de -- NSA | |
| Dänemarks Regierung unter Druck: Der Landesverrat, der keiner war | |
| Der angeblich größte Spionageprozess in Dänemarks Geschichte ist in sich | |
| zusammengebrochen. Jetzt wankt Regierungschefin Mette Frederiksen. | |
| NSA-Abhöraffäre: Dänischer Dienst half der NSA | |
| Dass die US-amerikanische NSA europäische Spitzenpolitiker abhörte, war | |
| bekannt. Nach neuen Recherchen half dabei der dänische Geheimdienst. | |
| Cyberangriff auf USA: Pompeo beschuldigt Russland | |
| Der US-Außenminister sieht Russland als Urheber für die Cyberangriffe auf | |
| US-Behörden. Über eine Software verschafften sich die bislang unbekannten | |
| Täter Zugang. | |
| US-Whistleblower in Moskau: Russischer Pass für Snowden | |
| Der Whistleblower und seine Frau wollen vorerst in Russland bleiben. Für | |
| Putin wäre das ein Propagandaerfolg, für die USA ein Armutszeugnis. | |
| Erfolglose Vorratsdatenspeicherung: Lieber NSA als BND | |
| Im Gegensatz zu deutschen Behörden kommuniziert die NSA recht transparent. | |
| 2019 stellte der Geheimdienst die Speicherung von Telefondaten ein. | |
| NSA meldet Windows-Sicherheitslücke: Big Brother hilft Microsoft | |
| Ein US-amerikanischer Geheimdienst findet eine Windows-Sicherheitslücke und | |
| informiert Microsoft. Das könnte Teil einer neuen Strategie sein. | |
| Autobiografie von Edward Snowden: Der achte Harry Potter | |
| Mit nur 36 Jahren verteidigt Edward Snowden sein Lebenswerk: die Enthüllung | |
| der US-Massenüberwachung. Sein Buch ist aber auch ein Versprechen. | |
| NSA will Datensammlung beenden: Ein bisschen ausgehorcht | |
| Dass der US-Geheimdienst die Vorratsdatenspeicherung in den USA nicht mehr | |
| zu brauchen scheint, ist neu. Die restliche Überwachung läuft weiter. | |
| Robert Tibbo über „Snowden-Refugees“: „Sie sahen ihn als einen von sich�… | |
| Geflüchtete in Hongkong versteckten den Whistleblower Edward Snowden 2013 | |
| vor den Geheimdiensten. Bis heute leiden sie darunter, sagt Anwalt Robert | |
| Tibbo. | |
| Datenschutz bei Sprachassistenten: Lauschangriff im Wohnzimmer | |
| Digitale Sprachassistenten wie Alexa, Google Home oder Apple HomePod sind | |
| in. Doch Überwachung gehört zu ihrem Geschäftsmodell. | |
| Urteil gegen US-Whistleblowerin: 63 Monate Knast zur Abschreckung | |
| Reality Winner gab NSA-Dokumente über russische Hackerangriffe an Medien | |
| weiter. Dafür wird sie härter bestraft als je ein Whistleblower zuvor. | |
| Kommentar Massenüberwachung: BND handelt illegal | |
| BND gerüffelt: Die Metadaten von Telefongesprächen in Deutschland | |
| abzufangen und zu speichern, ist nicht rechtens – weil ein Gesetz dazu | |
| fehlt. | |
| Anhörung deutscher Geheimdienstchefs: Top Secret im Bundestag | |
| Erstmals werden die Geheimdienstchefs im Bundestag angehört. Fehler ihrer | |
| Behörden weisen sie zurück. Lieber werben sie in eigener Sache. | |
| Spionage des US-Geheimdienstes: Keine konkreten Hinweise gefunden | |
| Die Bundesanwaltschaft hat ihre Untersuchungen zur Erhebung von | |
| Telekommunikationsdaten durch den US-Geheimdienst NSA abgeschlossen. | |
| Zoff um NSA-Aufklärung: Ende mit Schrecken | |
| Wurden die Deutschen massenhaft ausgespäht? Der NSA-Untersuchungsausschuss | |
| des Bundestags hat sich über diese Frage heillos zerstritten. | |
| Opposition über den NSA-Ausschuss: „Unverhältnismäßig und rechtswidrig“ | |
| Zum Ende des NSA-Ausschusses gibt es heftige Kritik von der Opposition: Die | |
| Regierung habe beim Spionage-Skandal die Aufklärung hintertrieben. | |
| Neuer Dreh in der Russland-Affäre: Mueller ermittelt gegen Trump | |
| Wollte der US-Präsident möglicherweise die Justiz behindern? Das überprüft | |
| jetzt der in der Russland-Affäre eingesetzte Sonderermittler Robert | |
| Mueller. | |
| Geleaktes NSA-Dokument: Whistleblowing 101 | |
| Eine NSA-Agentin verschickte geheime Papiere an „The Intercept“. Seit ihrer | |
| Festnahme wird einiges diskutiert – bis auf die Echtheit des Dokuments. | |
| Nach Veröffentlichung über NSA: Mögliche Whistleblowerin angeklagt | |
| Eine 25-Jährige soll der Plattform „The Intercept“ vertrauliche | |
| Informationen der NSA zugespielt haben. Das US-Justizministerium hat die | |
| Klage eingereicht. | |
| Cyberattacke in globalem Maßstab: Schwarze Bildschirme in 99 Ländern | |
| Die bisher größte Welle von Cyberattacken hat am Freitag weltweit Systeme | |
| lahmgelegt. Auch die Deutsche Bahn wurde Ziel. Besonders hart traf es | |
| britische Kliniken. | |
| US-Anhörung zu Abhör-Vorwürfen: Trump als Lügner bloßgestellt | |
| Die Aussagen der Chefs von FBI und NSA im Capitol erklären die Vorwürfe des | |
| US-Präsidenten für haltlos. Dessen Beliebtheit sinkt. | |
| Kommentar Wikileaks-Enthüllungen: Neuer Berater der CIA | |
| Wikileaks hat über 8.000 Dokumente der CIA-Hacker-Abteilung veröffentlicht | |
| – und gibt der US-Regierung gute Ratschläge. | |
| Netzpolitik.org-Chef über NSA-Ausschuss: „Angela Merkel hat gelogen“ | |
| Die Konsequenz des NSA-Skandals sei, dass die illegalen Praktiken der | |
| Geheimdienste nachträglich legalisiert wurden, sagt Markus Beckedahl von | |
| Netzpolitik.org. | |
| Bundeskanzlerin im NSA-Ausschuss: Ausspähen geht immer noch gar nicht | |
| Als letzte Zeugin sagt Angela Merkel vor dem Ausschuss zur Spionage der NSA | |
| aus. Für das Scheitern des No-Spy-Abkommens sei die US-Regierung | |
| verantwortlich. | |
| Mobile Kommunikation in Flugzeugen: Über den Wolken überwacht | |
| Wer während eines Fluges das Handy benutzt, kann von Geheimdiensten | |
| ausspioniert werden, schreibt „Le Monde“. Das sei 2011 und 2012 auch | |
| geschehen. | |
| Ex-BND-Chef äußert sich: „Verräter“ Snowden | |
| Der Ex-BND-Präsident Schindler nennt Snowden einen Gesetzesbrecher. Die | |
| mögliche NSA-Aussage des Whistleblowers im Bundestag hält er für | |
| irrelevant. | |
| BGH zu Whistleblower-Affäre: NSA-Ausschuss darf Snowden anhören | |
| Wird Edward Snowden doch noch vor dem NSA-Ausschuss in Berlin befragt? | |
| Grüne und Linke haben Rückendeckung vom Bundesgerichtshof bekommen. | |
| Rücktritt von James Clapper: US-Geheimdienstkoordinator geht | |
| Der Chefkoordinator der US-Geheimdienste, James Clapper, hat seinen | |
| Rücktritt erklärt. Der 75-Jährige sprach schon vor Trumps Wahl von | |
| Abschied. | |
| Entscheid des Bundesverfassungsgerichts: NSA-Spähziele weiter geheim | |
| Die Selektorenliste zeigt, wen die NSA in Deutschland ausspähte. Jetzt hat | |
| Karlsruhe entschieden: Die Bundesregierung muss sie nicht herausgeben. | |
| Geheimdienst-Experte Flisek über BND: „Wir bauen die Kontrolle massiv aus“ | |
| Er sieht den BND nicht auf dem Weg zur einer deutschen NSA. | |
| SPD-Geheimdienst-Experte Christian Flisek zu den neuen Befugnissen globaler | |
| Überwachung. | |
| Gutachten über BND-Spionagebefugnisse: Inland? Ausland? Vollschland! | |
| Mit einem Gutachten befeuert der Chaos Computer Club die Debatte um die | |
| Befugnisse des Geheimdienstes. Im Fokus: die Nationalität von Daten. | |
| Ehemaliger externer NSA-Mitarbeiter: Diebstahl von geheimen Daten | |
| Ein NSA-Mitarbeiter wurde bereits im August wegen des mutmaßlichen | |
| Diebstahls von Geheiminformationen festgenommen. Es handelt sich wohl nicht | |
| um Spionage. | |
| E-Mail-Kunden ausgespäht: Yahoo suchte für US-Behörden | |
| Auf eine geheime Anweisung der US-Regierung hin soll Yahoo die E-Mails von | |
| Millionen Kunden nach bestimmten Zeichenketten durchsucht haben. | |
| Schwere Vorwürfe gegen den BND: Am Gesetz vorbeigespäht | |
| Die Geheimdienst-Affäre war schon fast vergessen. Nun kritisiert | |
| ausgerechnet die oberste Datenschützerin der Regierung den BND scharf. | |
| Spionagevorwurf gegen Edward Snowden: Kopfschütteln im Moskauer Exil | |
| Geheimdienstler, Politiker und Journalisten verdächtigen Edward Snowden, | |
| ein russischer Agent zu sein. Er selbst nennt das „dumme Vorwürfe“. | |
| Überwachung in den USA 2015: Freedom my ass | |
| Nach Snowden ist vor Snowden: 2015 beantragte die US-Regierung 1.500 | |
| Überwachungen. Warum lehnte das Geheimgericht keine einzige davon ab? | |
| Nach der NSA-Affäre: Mit Karacho aus dem Amt | |
| Politisch schien er gerettet, nun muss er doch gehen: Gerhard Schindler, | |
| Chef des Bundesnachrichtendienstes, fiel wohl die NSA-Affäre auf die Füße. | |
| Marktmacht im Internet: Alle auf einen | |
| Der Kurznachrichtendienst WhatsApp führt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung | |
| ein. Können wir jetzt alle wechseln? Klar. Aber. | |
| Neue Wikileaks-Enthüllungen: Merkel, Ban und Sarkozy belauscht | |
| Die USA haben ein Gespräch der Kanzlerin mit dem UN-Generalsekretär | |
| abgehört. Auch ein Treffen von Merkel, Sarkozy und Berlusconi wurde | |
| ausspioniert. | |
| Kampf um Verschlüsselung: Eine seltsame Achse des Guten | |
| Apple weigert sich, ein iPhone zu knacken, und bekommt dafür Lob von | |
| Google. Will man sich allein auf solche Verteidiger der Privatsphäre | |
| verlassen? | |
| Doku über Cyberkrieg gegen den Iran: „Wir sind noch in ihrem System“ | |
| Die investigative Doku „Zero Days“ zeigt, dass Stuxnet nur ein kleiner Teil | |
| des israelischen und US-Cyberkriegs gegen den Iran war. | |
| Die Wahrheit: Alarm im Oberstübchen | |
| In meiner Wohnung wurden Rauchmelder installiert, die mich fortweg | |
| anstarrten. Ein digitales Pulsarmband mit GPS zerstreute meinen | |
| NSA-Verdacht. | |
| Britische und US-Geheimdienste: Israelische Drohnen ausspioniert | |
| „Operation Anarchist“: GCHQ und NSA werteten nach einem Medienbericht Daten | |
| israelischer Militärdrohnen aus. Das hat auch Konsequenzen für die | |
| Bundeswehr. | |
| US-Geheimdienst NSA: Ein bisschen weniger Daten sammeln | |
| Nun greift der sogenannte Freedom Act: Innerhalb der USA muss sich der | |
| Geheimdienst NSA an Regeln halten, um an Telefondaten zu gelangen. | |
| NSA-Untersuchungsausschuss: Einblick in die Geheimdienst-Liste | |
| Mitglieder des Gremiums erfahren, wen der Bundesnachrichtendienst | |
| ausspioniert hat. Die Öffentlichkeit erfährt es nicht. | |
| Geheimes Dokument des BND: NSA-Ausschuss erhält Einblick | |
| Der NSA-Ausschuss soll die Selektorenliste des BND einsehen dürfen. Aus ihr | |
| soll hervorgehen, dass der Dienst befreundete Staaten ausspioniert hat. | |
| Geheimdienst hatte eigene Selektoren: Auch BND spähte Freunde aus | |
| Der Bundesnachrichtendienst hat wie die NSA befreundete Staaten ausgespäht. | |
| Dazu hat er eigene, möglicherweise problematische Selektoren eingesetzt. | |
| Nach dem Facebook-Urteil des EuGH: Sicher nicht sicher | |
| Die USA sind kein „sicherer Hafen“ mehr. Und jetzt ist wieder alles tutti | |
| für die Nutzer? Da muss die NSA aber kichern. | |
| ZKM-Kurator Serexhe über Überwachung: „Wir leben im smarten Totalitarismus�… | |
| Die Ausstellung „Global Control and Censorship“ zeigt Arbeiten zu | |
| Überwachung und Zensur weltweit. Ein Gespräch mit dem Kurator Bernhard | |
| Serexhe. | |
| Edward Snowden twittert: Die Welt schaut auf @snowden | |
| Kurznachrichten vom NSA-Enthüller: Am Dienstag richtete sich Edward Snowden | |
| via Twitter an die Welt. Seine ersten Tweets sind durchaus humorvoll. |