| # taz.de -- E-Mail-Kunden ausgespäht: Yahoo suchte für US-Behörden | |
| > Auf eine geheime Anweisung der US-Regierung hin soll Yahoo die E-Mails | |
| > von Millionen Kunden nach bestimmten Zeichenketten durchsucht haben. | |
| Bild: Buh. Erst hatten Hacker Kundeninformationen gestohlen, jetzt scheint es, … | |
| San Francisco rtr | Yahoo hat Insidern zufolge auf Anweisung der | |
| US-Behörden die eingehenden E-Mails aller Kunden durchsucht. Der | |
| Internet-Konzern habe damit im vergangenen Jahr einer geheimen Anordnung | |
| der US-Regierung Folge geleistet, sagten drei mit der Sache vertraute | |
| Personen der Nachrichtenagentur Reuters. | |
| Yahoo habe ein spezielles Programm geschrieben, um die einlaufenden Mails | |
| von mehreren Hundert Millionen Kunden nach einer bestimmten Zeichenkette zu | |
| durchforsten. Unklar blieb, welche Daten Yahoo an die US-Behörden übergab | |
| oder ob auch andere Internet-Konzerne beteiligt waren. | |
| Den zwei ehemaligen Mitarbeitern und einer mit dem Vorgang vertrauten | |
| Person zufolge kam die Anordnung entweder von dem Nachrichtendienst NSA | |
| oder der Bundespolizei FBI. Die NSA stellt oft derartige Anträge über das | |
| FBI, was die genaue Zuordnung zu einem Dienst erschwert. Experten zufolge | |
| ist es der erste bekannte Fall, in dem ein US-Konzern der Forderung nach | |
| einer kompletten Überwachung des gesamten eingehenden Mail-Verkehrs | |
| nachgegeben hat. | |
| Yahoo erklärte auf Anfrage lediglich, man halte sich an die Gesetze der | |
| USA. Die NSA verwies auf das Büro des Direktors der US-Geheimdienste, das | |
| eine Stellungnahme ablehnte. Auch Vertreter der E-Mail-Provider Google und | |
| Microsoft lehnten Stellungnahmen ab. | |
| 5 Oct 2016 | |
| ## TAGS | |
| NSA-Skandal | |
| NSA | |
| Yahoo | |
| USA | |
| FBI | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Internet | |
| BND-Affäre | |
| Privacy Shield | |
| Privacy Shield | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Digitale Fährtenleserin Ingrid Burrington: Das Internet sehen | |
| Die Künstlerin Ingrid Burrington untersucht Spuren der technischen | |
| Infrastruktur – auch in ihrer Ausstellung „Reconnaissance“ in Berlin. | |
| Schwere Vorwürfe gegen den BND: Am Gesetz vorbeigespäht | |
| Die Geheimdienst-Affäre war schon fast vergessen. Nun kritisiert | |
| ausgerechnet die oberste Datenschützerin der Regierung den BND scharf. | |
| Kommentar Privacy Shield: Ein Schild aus Luft | |
| Das EU-US-Datenschutzabkommen Privacy Shield taugt nicht viel. Ein Blick | |
| auf die Ombudsstelle zeigt, warum das so ist. | |
| Übermittlung privater Daten in die USA: Der Privacy-Schwindel der EU | |
| Eine neue Regelung soll es Unternehmen ermöglichen, Nutzerdaten einfacher | |
| in die USA zu schicken. Verbraucherschützer kritisieren das. | |
| BND hörte Diplomaten und Politiker ab: Spionage unter Freunden | |
| Das parlamentarische Kontrollgremium sieht eine erhebliche Überschreitung | |
| der Befungnisse. Die Regierung verweist auf bereits eingeleitete | |
| Reformschritte. |