| # taz.de -- Kommentar Privacy Shield: Ein Schild aus Luft | |
| > Das EU-US-Datenschutzabkommen Privacy Shield taugt nicht viel. Ein Blick | |
| > auf die Ombudsstelle zeigt, warum das so ist. | |
| Bild: Das Privacy Shield in der Detailansicht | |
| Manchmal reicht der Blick auf ein Detail, um zu verstehen, was im Großen | |
| schiefläuft. [1][Zum Beispiel bei Privacy Shield], der neuen | |
| Datenübermittlungserlaubnisvereinbarung zwischen der EU und den USA. | |
| Viel lässt sich daran kritisieren, von nicht ausgeschlossenen | |
| Überwachungsoptionen bis zur Verbindlichkeit der Zusagen. Aber eigentlich | |
| reicht schon ein Blick auf die Ombudsstelle, um zu sehen, warum Privacy | |
| Shield keinen Schutz bietet. | |
| Die Ombudsstelle war eins der Themen, die bei der Vorstellung der | |
| Vereinbarung als großer Erfolg verkauft wurden. Seht her, eigens ein | |
| Mensch, der sich in den USA um die Sorgen europäischer Nutzer kümmert, die | |
| wissen wollen, was die Geheimdienste mit ihren Daten machen. Eigentlich | |
| keine schlechte Idee – wenn diese Ombudsperson denn unabhängig wäre und den | |
| Geheimdiensten tatsächlich auf die Finger schauen könnte. Wäre, könnte. | |
| Tatsächlich aber ist die Ombudsperson nichts anderes als eine Mitarbeiterin | |
| im US-Außenministerium. Eigentlich kümmert sie sich um Themen wie | |
| Wirtschaftswachstum und Energie, jetzt soll sie eben – je nachdem, wie | |
| viele Beschwerden reinkommen – auch noch ein bisschen Datenschutz | |
| mitmachen. | |
| Das wird so etwas von überhaupt gar nicht funktionieren. Dafür muss man | |
| noch nicht mal in die USA schauen: Auch in Deutschland klappt das mit der | |
| Datenschutzaufsicht erst einigermaßen, seitdem die zuständigen Behörden | |
| nicht mehr an die Innenministerien angedockt sind. | |
| Die Ombudsstelle zeigt, welchen Stellenwert der Schutz von persönlichen | |
| Daten im Privacy Shield hat: Ja, kann man machen, aber bitte den | |
| staatlichen Interessen untergeordnet. Wirtschaftswachstum, | |
| Sicherheitspolitik, all das geht vor. | |
| Die Ombudsstelle ist nur eine Beruhigung, ein formales Zugeständnis an die | |
| Europäer, aber sie ändert nichts. Genau wie Privacy Shield in seiner | |
| Gesamtheit. Es ist kein Schild mit Löchern, es ist noch schlimmer: Es ist | |
| ein Schild aus Luft. | |
| 13 Jul 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Uebermittlung-privater-Daten-in-die-USA/!5317805/ | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Privacy Shield | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Datenschutz | |
| Datenschutz | |
| NSA-Skandal | |
| Flugzeug | |
| Biometrie | |
| Privacy Shield | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Datenschutz, EU und USA: Das Problem beginnt vor Trump | |
| Der US-Präsident schränkt per Dekret den Datenschutz für Ausländer ein. Nun | |
| muss die EU reagieren. Sie sollte das Privacy Shield aufkündigen. | |
| Datenaustausch zwischen EU und USA: Datenschutz nur für US-Bürger | |
| Die Datenschutzvereinbarung zwischen USA und EU wankt. Denn der neue | |
| US-Präsident könnte das Abkommen zu zu Fall bringen. | |
| E-Mail-Kunden ausgespäht: Yahoo suchte für US-Behörden | |
| Auf eine geheime Anweisung der US-Regierung hin soll Yahoo die E-Mails von | |
| Millionen Kunden nach bestimmten Zeichenketten durchsucht haben. | |
| Abkommen zu Fluggastdaten-Weitergabe: Fluggastinfos sollen privat bleiben | |
| Das Abkommen zur Weitergabe von Fluggastdaten mit Kanada steht auf der | |
| Kippe: Ein EU-Gutachter sieht einen Verstoß gegen die Grundrechte der | |
| Bürger. | |
| Kommentar Schutz von Kundendaten: Das große Sammeln | |
| Für die meisten Unternehmen sind Daten erst dann persönlich, wenn es einen | |
| zugehörigen Namen gibt. Das ist falsch. Und gefährlich für Nutzer. | |
| Übermittlung privater Daten in die USA: Der Privacy-Schwindel der EU | |
| Eine neue Regelung soll es Unternehmen ermöglichen, Nutzerdaten einfacher | |
| in die USA zu schicken. Verbraucherschützer kritisieren das. | |
| FAQ zur EU-Datenschutzverordnung: Ein paar Fortschritte | |
| Pseudonyme auf Facebook, dicke Bußgelder für Unternehmen: Was die Regelung | |
| des EU-Parlamentes bringt und was nicht. | |
| Datentransfer-Abkommen mit den USA: Massenüberwachung neu verpackt | |
| Die EU und die USA haben sich auf ein neues Abkommen geeinigt, das den | |
| Datentransfer in die USA regelt. Doch Massenüberwachung bleibt möglich. |