| # taz.de -- Biometrie | |
| Open-Source-Intelligence bei der Polizei: Fahndung im Datenmeer | |
| Die Polizeigewerkschaft GdP will frei zugängliche Informationen wie | |
| Social-Media-Posts stärker nutzen. Fachleute sehen Grundrechte in Gefahr. | |
| Bundestag beschließt Sicherheitspaket: Polit-Show statt echter Sicherheit | |
| Das Sicherheitspaket drangsaliert Geflüchtete und simuliert Tatkraft. | |
| Maßnahmen, die wirklich Schutz versprechen, werden abgeschwächt. | |
| Deutschland muss KI-Regeln umsetzen: Streitpunkt Überwachung | |
| Deutschland muss bald die neuen EU-Regeln zu künstlicher Intelligenz | |
| umsetzen. Fachleute fordern Verschärfungen – etwa bei der | |
| Gesichtserkennung. | |
| CDU-Politiker über Polizeiarbeit: „Neue Option, Kriminelle zu fassen“ | |
| Jahrelang fahndete die Polizei erfolglos nach Ex-RAF-Terrorist:innen. | |
| CDU-Politiker Thorsten Frei fordert Systeme zur Gesichtserkennung für die | |
| Polizei. | |
| Künstliche Intelligenz: Regulierung mit mehr Überwachung | |
| Der frische Kompromiss zu künstlicher Intelligenz wird gerade schon wieder | |
| aufgeweicht. Bürgerrechtsorganisationen sind verärgert. | |
| Reisepässe aus Vietnam: Gilt nicht für Deutschland | |
| Kürzlich hat Vietnam neue Reisepässe eingeführt, doch die Bundesrepublik | |
| erkennt sie nicht an. Gravierende Folgen hat das auch für die | |
| Pflegebranche. | |
| Biometrische Datenerfassung im Zoo: Auch Besucher werden fotografiert | |
| Der Zoo will mit Gesichtserkennung den Einlass von Besitzern von | |
| Jahreskarten beschleunigen. Berlins Datenschützerin prüft das nun. | |
| Biometrie und veraltetes Recht: Mehr Macht dem Datenschutz! | |
| Das Hamburger Urteil zur G20-Fahndung wird zu einer massiven Ausweitung | |
| biometrischer Fahndung führen, wenn der Datenschutz nicht gestärkt wird. | |
| Koreanische Sicherheitsfirma mit Leck: Passwort „abcd1234“ | |
| Biometrische Daten von Millionen Nutzern waren offen im Netz zugänglich. | |
| Israelische Sicherheitsforscher haben sie entdeckt. | |
| Niederlage für Datenschutz: Gericht erlaubt Mega-Datenbank | |
| In einer Datenbank sind fast alle Inder per Iris-Scan erfasst. Diese | |
| weltgrößte biometrische Datenbank hat ein Gericht nun für | |
| verfassungskonform erklärt. | |
| Reiseverkehr zwischen Ukraine und EU: Run auf den biometrischen Pass | |
| Die visumfreie Einreise in die EU tritt Mitte Juni in Kraft. Wenn man die | |
| richtigen Dokumente hat. Die fehlen der Mehrheit der Bevölkerung noch. | |
| Zugriff auf Passfotos aller Bundesbürger: Fotoalben für Geheimdienste | |
| Deutsche Geheimdienste sollen einen automatisierten Zugriff auf Passfotos | |
| bekommen. Sie könnten sich Fotos aller Bürger besorgen. | |
| Migration policy and arms industry: The business with high-tech borders | |
| Radar, „intelligent“ border posts, biometrics, surveillance: to keep | |
| Africans away, any means is right. | |
| Migrationspolitik und Rüstungsindustrie: Das Geschäft mit Hightech-Grenzen | |
| Radar, „intelligente“ Grenzposten, Biometrisierung, Überwachung: Um | |
| Afrikaner fernzuhalten, ist jedes Mittel recht. | |
| Kommentar Schutz von Kundendaten: Das große Sammeln | |
| Für die meisten Unternehmen sind Daten erst dann persönlich, wenn es einen | |
| zugehörigen Namen gibt. Das ist falsch. Und gefährlich für Nutzer. | |
| EU-Urteil zu biometrischem Pass: Digitaler Fingerabdruck ist legal | |
| Auf Reisepässen werden auch biometrische Daten gespeichert. Die EU-Richter | |
| entschieden, dass das nicht gegen die Grundrechte verstößt. | |
| Gesichtserkennung bei Facebook: Datenschützer stellt Verfahren ein | |
| Hamburgs Landesdatenschutzbeauftragter hat das Verfahren gegen Facebook | |
| eingestellt. Seine Behörde habe die Löschung der Gesichtserkennungs-Daten | |
| kontrollieren können. | |
| Polizei darf Fingerabdrücke einsehen: Asylsuchende unter Generalverdacht | |
| Die Polizei darf wohl bald auf gespeicherte Fingerabdrücke von | |
| Asylsuchenden zugreifen. Der Datenschutzbeauftragte sagt, das verstoße | |
| gegen EU-Recht. |