| # taz.de -- Ex-BND-Chef äußert sich: „Verräter“ Snowden | |
| > Der Ex-BND-Präsident Schindler nennt Snowden einen Gesetzesbrecher. Die | |
| > mögliche NSA-Aussage des Whistleblowers im Bundestag hält er für | |
| > irrelevant. | |
| Bild: Wird er vor den NSA-Ausschuss im Bundestag aussagen? | |
| Berlin dpa | Der frühere Präsident des Bundesnachrichtendienstes, Gerhard | |
| Schindler, hat den US-Geheimdienstenthüller Edward Snowden als „Verräter“ | |
| bezeichnet. „Ein Verräter bricht Gesetze“, sagte er der Berliner Zeitung. | |
| „Genau das hat Snowden getan.“ Er habe sich „in die Hand der russischen | |
| Geheimdienste begeben“ und sei dabei „zu ihrem Handlanger geworden“. | |
| Sollte es doch noch zu einer Vernehmung des Whistleblowers im | |
| NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages kommen, erwartet der ehemalige | |
| BND-Chef keine großen neuen Erkenntnisse. „Wenn Snowden tatsächlich als | |
| Zeuge gehört werden sollte, wird man enttäuscht sein.“ | |
| Snowden hatte im Juni 2013 die ausufernde Internet-Überwachung durch den | |
| US-Abhördienst NSA und seinen britischen Partner GCHQ enthüllt. Auch | |
| Deutschland soll davon betroffen gewesen sein, das war auch der Auslöser | |
| für die Einrichtung des Untersuchungsausschusses. | |
| Die Opposition im Bundestag verbuchte soeben einen Erfolg bei ihren | |
| Bemühungen, Snowden als Zeugen vor den NSA-Ausschuss zu laden. Der | |
| Bundesgerichtshof (BGH) gab einem Antrag von Grünen und Linken statt und | |
| verpflichtet den Ausschuss, ein entsprechendes Amtshilfeersuchen an die | |
| Bundesregierung zu beschließen. Darin soll die Voraussetzung für eine | |
| Vernehmung Snowdens in Deutschland geschaffen und dem früheren | |
| NSA-Mitarbeiter Auslieferungsschutz zugesichert werden. | |
| Bisher hatte die Ausschussmehrheit aus Union und SPD ein solches Ersuchen | |
| abgelehnt. Der Ausschussvorsitzende Patrick Sensburg (CDU) sagte dem | |
| „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwoch) mit Blick auf den BGH-Beschluss: „Ich | |
| kann mir vorstellen, dass die Koalition Beschwerde einlegt.“ | |
| 23 Nov 2016 | |
| ## TAGS | |
| Edward Snowden | |
| BND | |
| Gerhard Schindler | |
| NSA | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| NSA-Ausschuss | |
| BND | |
| Spionage | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| BND | |
| Geheimdienst | |
| BND-Affäre | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Opposition über den NSA-Ausschuss: „Unverhältnismäßig und rechtswidrig“ | |
| Zum Ende des NSA-Ausschusses gibt es heftige Kritik von der Opposition: Die | |
| Regierung habe beim Spionage-Skandal die Aufklärung hintertrieben. | |
| Kommentar Merkel und die NSA: Die ahnungslose Zeugin | |
| Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen ist die Devise des Kanzleramtes in | |
| der NSA-Affäre. Merkels Auftritt vor dem Ausschuss passt perfekt dazu. | |
| Mobile Kommunikation in Flugzeugen: Über den Wolken überwacht | |
| Wer während eines Fluges das Handy benutzt, kann von Geheimdiensten | |
| ausspioniert werden, schreibt „Le Monde“. Das sei 2011 und 2012 auch | |
| geschehen. | |
| Debatte Geheimdienstreform: Nichts gelernt | |
| Die illegale Praxis der massenhaften Überwachungen durch den | |
| Bundesnachrichtendienst wird beseitigt. Wie? Sie wird legalisiert. | |
| Geheimdienst-Experte Flisek über BND: „Wir bauen die Kontrolle massiv aus“ | |
| Er sieht den BND nicht auf dem Weg zur einer deutschen NSA. | |
| SPD-Geheimdienst-Experte Christian Flisek zu den neuen Befugnissen globaler | |
| Überwachung. | |
| Historiker Henke zu Nazis im BND: „So gut wie alle übernommen“ | |
| Eine Historikerkommission hat die Geschichte des BND erforscht. | |
| Klaus-Dietmar Henke erklärt, wie sich NS-Verbrecher gegenseitig | |
| unterstützten. | |
| Schwere Vorwürfe gegen den BND: Am Gesetz vorbeigespäht | |
| Die Geheimdienst-Affäre war schon fast vergessen. Nun kritisiert | |
| ausgerechnet die oberste Datenschützerin der Regierung den BND scharf. |