| # taz.de -- Der III. Weg | |
| Rechtsextremismus in Brandenburg: Demo gegen Nazis in Spremberg | |
| In der Lausitz haben 100 Menschen gegen eine Versammlung des III. Wegs | |
| protestiert. Zuvor hatte die Bürgermeisterin mit einem Brandbrief Alarm | |
| geschlagen. | |
| III.-Weg-Chef zu Gast in Burschenschaft: Fechten, saufen, vernetzen | |
| Der Chef der Neonazi-Partei III. Weg in Bayern war offenbar bei einer | |
| Mensur bei der Burschenschaft Frankonia dabei. Auch ein AfD-Mann war vor | |
| Ort. | |
| Minister über Angriff in Bad Freienwalde: „Das ist total alarmierend“ | |
| Nach dem Angriff auf ein demokratisches Fest in Bad Freienwalde sieht | |
| Brandenburgs Innenminister Wilke eine neue Qualität rechter Gewalt – und | |
| verteidigt die Polizei. | |
| Antifa-Aktion gegen Dritter Weg: Bio Company feuert Neonazi | |
| Ein Azubi aus Berlin wird entlassen, nachdem er auf Plakaten als Mitglied | |
| des Dritten Wegs geoutet wurde. Kann man Rechtsextremen einfach kündigen? | |
| Rechtsextreme Jugendszene: Brutal jung | |
| Vor den Augen der Sicherheitsbehörden hat sich eine Szene von jungen, | |
| gewaltbereiten Neonazis etabliert. Sind die Baseballschlägerjahre zurück? | |
| Der Dritte Weg in Berlin: Neonazi-Aufmarsch endet mit Festnahmen | |
| Etwa 250 Neonazis zogen am Sonnabend durch Berlin-Hellersdorf, begleitet | |
| von Gegenprotesten. Dabei kam es zu Hitlergrüßen und Gewalt gegen | |
| Polizeikräfte. | |
| Neonazi-Trainings in Berlin: Sportanlage in Pankow nun angeblich nazifrei | |
| Jahrelang haben in einer Sporthalle an der Rennbahnstraße Neonazis | |
| trainiert. Nun sollen sie rausgeworfen worden sein. Antifas melden Zweifel | |
| an. | |
| Antifaschistische Aktionen: Silvio gedenken, Nazis bekämpfen | |
| Vor 32 Jahren wurde Silvio Meier ermordet. Für Antifas ist das dieses Jahr | |
| Anlass, gegen Nazis vom „Dritten Weg“ in Pankow zu demonstrieren. | |
| Rechtsextreme „Sächsische Separatisten“: Mit Terror und Trompeten | |
| Acht junge Männer werden unter Terrorverdacht festgenommen, darunter drei | |
| AfD-Funktionäre aus Sachsen. Hat niemand etwas mitbekommen? Eine | |
| Spurensuche in Grimma. | |
| Rechte Vernetzung: Extrem rechte Nachbarn | |
| Die Fassfabrik in Rheinland-Pfalz war Treffpunkt für Neonazis – und Sitz | |
| der AfD. Die Partei und andere Rechtsextreme teilen sich auch anderswo | |
| Immobilien. | |
| Rechtsextreme Fassfabrik muss ausziehen: Zivilgesellschaft vertreibt Rechtsextr… | |
| Die jahrelangen Bemühungen einer engagierten Stadtgemeinschaft zahlen sich | |
| aus: Die rechte Szene verliert ihr Vernetzungszentrum in Hachenburg. | |
| Rechtsextremes Zentrum: Wo die AfD den III. Weg trifft | |
| In der Fassfabrik im rheinland-pfälzischen Hachenburg übt die | |
| Neonazi-Partei III. Weg für ihren Kampf. Die AfD war lange Untermieter in | |
| dem Gebäude. | |
| Razzia bei Berliner Nachwuchsnazis: Mit 160 Beamt:innen gegen die braune Brut | |
| Ermittlungen gegen neun junge Männer wegen räuberischer Erpressung, | |
| gefährlicher Körperverletzung, Diebstahl und Verstößen gegen das | |
| Waffengesetz. | |
| Neonazi-Aufmarsch in Marzahn: Wieder mal Arbeit für die Antifa | |
| In Marzahn versammelten sich 1.500 Antifaschist*innen zu einer Demo. | |
| Neonazis hatten zuvor zu einem Aufmarsch aufgerufen. | |
| Neonazi-Kampftrainings in Berlin: Pankows Kampf gegen rechte Räume | |
| Militante Neonazis trainieren seit Jahren in Pankow in bezirklichen | |
| Sportanlagen. Der Skandal beschäftigt auch die | |
| Bezirksverordnetenversammlung. | |
| Rechtsextreme auf Berliner Sportplätzen: Geduldete Neonazis | |
| Seit Jahren trainieren Rechtsextreme in Pankow in einer bezirklichen | |
| Sportanlage. Die jeweiligen Stadträt:innen schauen ebenso lange einfach | |
| weg. | |
| Neonazi-Angriff am Ostkreuz: Unbehelligte Prügelattacke | |
| Die Gefahr durch Neonazis war der Polizei bewusst. Trotzdem schützte sie | |
| die Anreisenden zu einer Antifa-Demo im Juli nicht, zeigt eine | |
| Senatsantwort. | |
| Rechtsextreme Partei Der Dritte Weg: Agrarsubventionen für Staatsfeinde | |
| Die Partei „Der Dritte Weg“ ist gegen BRD und EU. Doch führende Kader | |
| kassieren Hunderttausende Euro Subventionen von Bund und EU. | |
| Rechtsextreme Jugend: Rückkehr der Springerstiefel | |
| Von der Propaganda auf Tiktok zur Aktion auf der Straße: Eine rechte | |
| Jugendkultur breitet sich aus und bringt neue Gruppen zum Vorschein. | |
| Rechtsextreme Vorfälle an Schulen: Starker Anstieg, hohe Dunkelziffer | |
| An Berlins Schulen werden immer mehr rechtsextreme Vorfälle registriert. | |
| Fachleute befürchten aber, dass das Problem eigentlich noch viel größer | |
| ist. | |
| Razzia bei Neonazipartei Dritter Weg: Ein Übergriff zu viel | |
| Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 9 Neonazis wegen eines | |
| Überfalls auf Antifas – und Polizisten. Zahlreiche Waffen werden | |
| beschlagnahmt. | |
| Neonazi-Attacke auf Antifas: Weg der Gewalt | |
| Antifaschisten werden auf der Anreise zu einer Demo am Ostkreuz von | |
| Neonazis attackiert. Die Täter gehören mutmaßlich zur Partei „Der Dritte | |
| Weg“. | |
| Rechtsextreme Vorfälle in Berlin: Neonazis drangsalieren Jugendclubs | |
| Die Kleinstpartei „Der III. Weg“ verstärkt offenbar ihre Aktivitäten – | |
| insbesondere in Pankow. Dort wurde vergangene Woche ein Parteikader | |
| niedergestochen. | |
| Neonazis vom Dritten Weg: Lautes Trommeln | |
| Der Dritte Weg wird in Berlin aktiver und hat der NPD den Rang abgelaufen. | |
| Doch die rechte Gefahr geht weit darüber hinaus. | |
| Dritter Weg in Berlin: Neonazis auf Konfrontationskurs | |
| Eine kleine Gruppe Neonazis des Dritten Weg verübt immer mehr Straftaten. | |
| Die Gesellschaft müsse einschreiten, fordern zivilgesellschaftliche | |
| Akteure. | |
| Studie zu rechter Gewalt in Thüringen: Vier Betroffene pro Woche | |
| Eine Studie hat die Gefahr von rechter Gewalt in Thüringen untersucht. Die | |
| Ergebnisse sind alarmierend – und zeigen behördliche Fehleinschätzungen. | |
| Neonazi-Partei „III. Weg“: Die rechte Sekte | |
| Der „III. Weg“ ist dabei, im deutschen Rechtsextremismus die Führung zu | |
| übernehmen. Und er profiliert sich mit der Nähe zu ukrainischen | |
| Nationalisten. | |
| Neonazi-Gewalt in Glauchau: Wirklich alles „im Griff“? | |
| Am 1. Mai attackierten in Glauchau Neonazis linke Demonstranten. Grüne und | |
| Linke fordern Aufklärung, der Innenminister stellt sich vor die Polizei. | |
| Rechtsextreme Aufmärsche zum 1. Mai: Überschaubarer Haufen | |
| In Zwickau, Dortmund und Erfurt marschieren am 1. Mai Rechtsextreme auf. | |
| Doch es sind längst nicht so viele wie einst – und der Gegenprotest ist | |
| groß. | |
| Rechtsextreme und der Ukrainekrieg: Neonazi-Spenden für Kiew | |
| Innenministerin Faeser wollte Reisen von Neonazis in die Ukraine | |
| verhindern. Nun prahlt „Der III. Weg“ mit der Lieferung von Armeekleidung. | |
| Krieg in der Ukraine: Neonazis wollen an die Front | |
| Rechtsextreme rufen in Deutschland zu Ausreisen in die Ukraine auf. | |
| Innenministerin Faeser will das verhindern, die Polizei prüft | |
| Ausreisesperren. | |
| Rechte Szene streitet über Russlandkrieg: Putinversteher vs Ukrainefreunde | |
| Trotz Russlandkrieg hält die rechtsextreme Szene zu Putin. Eine Gruppe | |
| Neonazis aber steht zur Ukraine – wegen lokaler Nationalisten. | |
| „Freie Sachsen“ im Corona-Protest: Rechte, die eine Partei sein wollen | |
| Die rechtsextremen „Freien Sachsen“ mobilisieren maßgeblich zu | |
| Coronaprotesten und gründeten sich als Partei. Um sich vor einem Verbot zu | |
| schützen? | |
| Neonazi muss Waffe abgeben: „III. Weg“ nur ohne Waffenschein | |
| Ein Unterstützer der extrem rechten Partei „III. Weg“ muss seine | |
| Waffenbesitzkarte abgeben. Das hat das Gericht Cottbus entschieden. | |
| Rechtsradikale Kleinstpartei „III. Weg“: Gefahr durch Nazi-Kampfsport | |
| Die Bundesregierung erkennt im Training der Nazis vom „III. Weg“ ein | |
| „abstraktes Gefährdungspotenzial“. Zuletzt hatte die Partei zum Mord an | |
| Grünen aufgerufen. | |
| Urteil zu den Plakaten vom III. Weg: Hetze ok, Pimmel nicht | |
| Das Chemnitzer Urteil zu den Wahlplakaten der Partei III. Weg folgt einer | |
| absurden Begründung: Die Plakate dürfen bleiben, weil die Zielgruppe unklar | |
| sei. | |
| Plakate der Nazi-Partei III. Weg: Mordaufruf nur mit Abstand | |
| Laut Gericht darf die Nazipartei „III. Weg“ in Zwickau weiter dazu | |
| aufrufen, Grüne zu hängen. Einzige Auflage: 100 Meter Abstand zu | |
| Grünen-Plakaten. | |
| Neonazi-Szene in der Krise: Brauner Flop am 1. Mai | |
| Einst war der Tag der Arbeit ein Großevent für die rechtsextreme Szene. | |
| Diesmal aber scheitern die Neonazis erneut – und stecken in der Krise. | |
| Rechtsextreme Treffpunkte: Immer mehr braune Buden | |
| Die Bundesregierung zählt 174 Immobilien, die der rechten Szene zur | |
| Vernetzung dienen. Diese Liste sei jedoch lückenhaft, kritisiert die Linke. | |
| Terrorprozess in München: Die Heilpraktikerin mit der Bombe | |
| In München steht eine Angehörige des „III. Weg“ vor Gericht. Sie soll | |
| Patronenhülsen verschickt und einen Brandanschlag geplant haben. | |
| Neonazis mobilisieren für Aufmarsch: Rechtes Brodeln vor dem 1. Mai | |
| Nach Anschlägen auf ihre Szenetreffs drohen Rechtsextreme mit | |
| Gegenaktionen. Einen Aufmarsch in Zwickau hat der Landkreis nun verboten. | |
| Demonstrationen gegen Neonazis in Berlin: Erfolgreich sitzen | |
| In Berlin demonstrieren tausende Menschen gegen eine Versammlung von | |
| Neonazis, zu der der III. Weg aufgerufen hat. Sie setzen sich durch. | |
| 3. Weg-Aufmarsch in Hohenschönhausen: Nazis im Regen stehen lassen | |
| Die neonazistische Partei Der Dritte Weg will am 3. Oktober durch | |
| Hohenschönhausen demonstrieren. Antifaschisten planen Massenblockaden. | |
| Neonazipartei „Der III. Weg“: Stickern gegen falsche Helden | |
| Der Gründer eines Pankower Seniorenheims hatte einen revisionistischen | |
| Gedenkstein aufgestellt – gefeiert von „sozialen“ Nazis. | |
| Nazis nutzen Coronakrise: Solidarität mit Grenzen | |
| Rechte instrumentalisieren die Krise als Moment der | |
| Nachbarschaftssolidarität. Geholfen wird aber nur denen, die vermeintlich | |
| zum „Volk“ gehören. | |
| Proteste der Landwirte in Thüringen: AfD-Trecker beim Bauernverband | |
| Bei einer Demo des Bauernverbands fährt ein Trecker mit AfD-Plakaten auf. | |
| Der Verband distanziert sich erst Stunden später und erst nach | |
| Aufforderung. | |
| NPD scheitert vor Karlsruher Richtern: Entfernen von Plakaten vor Gericht | |
| Das Bundesverfassungsgericht lehnt mit einer Folgeabwägung einen Eilantrag | |
| der NPD ab. Auch die Partei Der Dritte Weg bleibt in Karlsruhe erfolglos. | |
| Der Trend geht wieder zur Uniform: Dann doch lieber nackt | |
| Der österreichische Innenminister Herbert Kickl läuft in einer Uniform des | |
| Katastrophenmanagements herum. Angeblich aus rein praktischen Gründen. | |
| Plakate von „Der Dritte Weg“: Lichtenberg klagt gegen Nazi-Partei | |
| Bürgermeister Grunst will die „Volksverräter“-Plakate des „Dritten Wege… | |
| über eine Strafanzeige wegen Volksverhetzung loswerden. | |
| Rechtsextreme Demo in Fulda: Fackelmarsch der Neonazis | |
| Rechtsextreme instrumentalisieren die Toten der alliierten Bombenangriffe | |
| in Fulda. Am 16. Februar ist ein weiterer Fackelmarsch geplant. |