| # taz.de -- Rechte Szene streitet über Russlandkrieg: Putinversteher vs Ukrain… | |
| > Trotz Russlandkrieg hält die rechtsextreme Szene zu Putin. Eine Gruppe | |
| > Neonazis aber steht zur Ukraine – wegen lokaler Nationalisten. | |
| Bild: Stellt sich klar auf Seiten Putins, und das seit Langem: Compact-Chefreda… | |
| BERLIN taz | Der [1][Angriff Russlands auf die Ukraine] setzt auch die | |
| rechtsextreme Szene in Deutschland in Wallung – indes mit unterschiedlichen | |
| Positionierungen. Während der Großteil der Szene, trotz des Bombardements, | |
| weiter zu Putin hält, stellt sich eine Gruppe Neonazis auf Seiten der | |
| Ukraine. | |
| Für die NPD ist der Schuldige klar. „Die Kriegshetze der NATO hat es nun | |
| geschafft, dass die Brudervölker Russen und Ukrainer aufeinander schießen“, | |
| heißt es in einem aktuellen Präsidiumsbeschluss der rechtsextremen Partei. | |
| Verantwortlich seien die USA, welche die „berechtigten | |
| Sicherheitsinteressen“ Russlands nicht anerkannt hätten – eine eigenwillige | |
| Interpretation der eigenmächtigen Invasion Putins in der Ukraine und dessen | |
| [2][Großmachtreden]. Die zentrale Forderung der NPD nach den Angriffen | |
| dennoch: Amerikanische Soldaten müssten „sofortig“ Europa verlassen, „Ami | |
| go home“. | |
| Ins gleiche Horn stößt das [3][rechtsextreme Compact-Magazin]. Russland sei | |
| „nicht der Aggressor“, schreibt deren Chefredakteur Jürgen Elsässer, auch | |
| nachdem Putin bereits die Ukraine angriff. „Die Aggression geht von der | |
| Nato unter Führung der USA aus.“ Diese würde die Ukraine als | |
| „Offensivplattform gegen Russland“ nutzen. Eine erneute „Spaltung“ der … | |
| in einen US-geführten und einen prorussischen Block wäre „eine gute | |
| Nachricht“, offenbart Elsässer, was hinter seiner Positionierung steckt. | |
| Denn: „Der zerstörerische Globalismus käme zum Stillstand.“ | |
| Deutschland jedenfalls müsse in dem Krieg „strikte Neutralität“ wahren, so | |
| Elsässer. Deutsche und Russen dürften sich „nie mehr gegeneinander hetzen | |
| lassen“. Und er fordert nicht nur einen Abzug der US-Truppen aus Europa, | |
| sondern auch einen Austritt Deutschlands aus der Nato und eine neue | |
| Friedensbewegung von rechts. | |
| ## Aufruf zu Friedensbewegung von rechts | |
| Die Freien Sachsen, [4][die derzeit in Sachsen und darüber hinaus zu | |
| Coronaprotesten mobilisieren], machen hier bereits einen Aufschlag. | |
| „Friedensbewegung und Coronaprotest verbinden“, appelliert aktuell das | |
| rechtsextreme Bündnis. „Nie wieder sollen sich Deutsche und Russen | |
| bekriegen“, heißt es auch da. Schon fiel den Freien Sachsen zum russischen | |
| Angriffskrieg nur ein: „Stoppt die Hetze gegen Russland.“ Die Nato habe die | |
| ukrainische Regierung „regelrecht aufgestachelt und zu fortwährenden | |
| Provokationen und Überfällen veranlasst“. Sanktionen gegen Russland seien | |
| abzulehnen und die selbsternannten „Volksrepubliken“ Donezk und Luhansk im | |
| Osten der Ukraine anzuerkennen. Denn, so die groteske Begründung: „Auch wir | |
| Sachsen streben nach Autonomie.“ | |
| Zurückhaltender, aber dennoch deutlich gibt sich der [5][AfD-Rechtsextreme | |
| Björn Höcke]. Der Thüringer fordert aktuell zwar, die Kriegshandlungen in | |
| der Ukraine „sofort einzustellen“. Aber auch er nahm sofort die USA in | |
| Mitverantwortung für den Russlandkrieg. Die Ukraine sei das Opfer einer | |
| geopolitischen Auseinandersetzung. Sowohl Russland als auch die USA hätten | |
| sich aus dem Land „rauszuhalten“, so Höcke. Nur zwei Tage zuvor hatte er | |
| lakonisch erklärt, Russland tue schlicht, was auch andere Staaten täten – | |
| „nämlich seine Pufferzone zu sichern“. Und Deutschland müsse „aufhören… | |
| Interessenpolitik der USA zu betreiben und beginnen, Russland an Europa | |
| heranzuführen“. | |
| ## Der III. Weg hält zu ukrainischen Nationalisten | |
| Anders positioniert sich hingegen die [6][rechtsextreme Splitterpartei „Der | |
| III. Weg“]. Zwar heißt es auch da, man lehne sowohl „den russischen | |
| Imperialismus“ als auch den „US-amerikanischen Globalismus“ ab. Dann aber | |
| spricht die Partei klar von einer „russischen Invasion“ und stellt sich auf | |
| Seiten der Ukraine – offensichtlich wegen dort aktiver nationalistischer | |
| Bataillone. Die Partei bejubelt die „ukrainischen Brüder“ und „nationalen | |
| Aktivisten“, deren „Widerstandswillen noch lange nicht gebrochen“ sei. | |
| Nach eigener Auskunft beteiligten sich Anhänger des III. Wegs auch an einer | |
| Friedenskundgebung am Donnerstagabend vor dem russichen Generalkonsulat in | |
| Frankfurt/Main. Ein Foto zeigt einen Aktivisten mit einem Asow-Emblem – | |
| [7][einem rechtsextremen ukrainischen Freiwilligenbataillon]. Tatsächlich | |
| hält der III. Weg schon länger Kontakte zu Asow, berichtete schon vor | |
| Jahren von Besuchen bei dem Bataillon. Und erst vor wenigen Tagen lobte die | |
| Partei Asow als „bewaffneten Arm der nationalen Bewegung“ in der Ukraine, | |
| der sich in einem „heldenhaften Kampf um die Freiheit ihres Landes“ | |
| befinde. | |
| ## „Ideologische Kolonnen über Moskau hinaus“ | |
| Für den Rechtsextremismusforscher Matthias Quent sind die Szenereaktionen | |
| keine Überraschungen. Er erwartet, dass extreme Rechte und Antidemokraten | |
| den Russlandkrieg auch in Deutschland ausnutzen werden, „um die liberale | |
| Demokratie weiter zu destabilisieren“. Schon länger existiere ein | |
| „Wirkungsbündnis“, das auch hierzulande Desinformation und Aufstachelung | |
| verbreite. „Moskaus ideologische Kolonnen und Helfer reichen weit über die | |
| Ukraine hinaus.“ | |
| Auch sei zu erwarten, dass die Szene schnell wieder zu prorussischen | |
| Protesten wie den [8][montäglichen Friedensmahnwachen vor einigen Jahre]n | |
| zurückkehren werde, so Quent. Dies könnte „ein Comeback von Relativierung | |
| und Revisionismus“ bedeuten. | |
| ## Ausreise deutscher Rechtsextremisten verbieten | |
| Die Bundesregierung kündigte derweil an, Ausreisen deutscher | |
| Rechtsextremisten ins ukrainische Kriegsgebiet unterbinden zu wollen. | |
| Würden solche Reiseabsichten bekannt, werde die Bundespolizei | |
| Fahndungsnotierungen und Ausreiseuntersagen prüfen, erklärte das | |
| Bundesinnenministerium auf eine Linken-Anfragen, die der taz vorliegt. Die | |
| Bundespolizeidirektionen seien in dieser Frage bereits „sensibilisiert“ | |
| worden. Bei Verdachtsfällen werde es „intensive Kontrollmaßnahmen“ geben. | |
| Auch die Linken-Innenexpertin Martina Renner forderte die | |
| Sicherheitsbehörden auf, hier wachsam zu bleiben und Ausreisen deutscher | |
| Neonazis in die Ukraine und nach Russland „besonders im Blick zu haben“. | |
| Zuletzt hatte etwa der frühere NPD-Funktionär Baldur Landogart auf Telegram | |
| zum Krieg in der Ukraine erklärt, er werde, wenn es ihm möglich sei, „an | |
| den Kämpfen teilnehmen“. Gleichzeitig offerierte er: „Wer anstelle von | |
| einem 1000ten Corona-Spaziergang einmal an einem richtigen Kampf teilnehmen | |
| möchte, kann sich melden.“ Anschließend verschickte Landogart | |
| Kontaktadressen des rechtsextremen National Korps in der Ukraine. Und an | |
| Putinversteher in der eigenen Szene gerichtet erklärte er: „Ihr seid nicht | |
| mehr meine Kameraden und Ihr gehört auch nicht mehr meinem Volk an.“ | |
| 25 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachrichten-zum-Angriff-auf-die-Ukraine/!5837663 | |
| [2] /Putins-Motive/!5837546 | |
| [3] /Compact-Magazin-in-der-Krise/!5676890 | |
| [4] /Freie-Sachsen-heizen-Coronaprotest-an/!5820715 | |
| [5] /Immunitaet-von-Bjoern-Hoecke-aufgehoben/!5817905 | |
| [6] /Rechtsradikale-Kleinstpartei-III-Weg/!5803324 | |
| [7] /Rechtsextreme-in-der-Ukraine/!5426354 | |
| [8] /Neue-Montagsmahnwachen/!5039394 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Rechtsextremismus | |
| NPD | |
| Schwerpunkt Jürgen Elsässer | |
| Compact | |
| Der III. Weg | |
| Desinformation | |
| GNS | |
| Gerhard Schröder | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| NPD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Krieg | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Debattenkultur: Antimilitaristen im Abseits | |
| Wer nicht konsenskonform denkt und trotzdem seine Meinung laut sagt, gerät | |
| rasch unter Beschuss. Eine offene Debattenkultur sieht anders aus. | |
| Protest gegen Lesung von Jürgen Elässer: Weltoffen gegen rechts | |
| Der rechtspopulistische Autor Jürgen Elsässer liest am Dienstagabend bei | |
| der AfD Lichterfelde. Dagegen regt sich Protest. | |
| Neonazi-Partei „III. Weg“: Die rechte Sekte | |
| Der „III. Weg“ ist dabei, im deutschen Rechtsextremismus die Führung zu | |
| übernehmen. Und er profiliert sich mit der Nähe zu ukrainischen | |
| Nationalisten. | |
| NPD will sich umbenennen: Tot, aber bald mit neuem Namen | |
| Die NPD steht vor dem Aus. Die Parteispitze plädiert nun dafür, sich nach | |
| 58 Jahren umzubenennen. Entscheiden soll darüber ein Parteitag im Mai. | |
| Streit um Russlandpolitik: AfD will ihre Reden kontrollieren | |
| Der Streit in der AfD um die Russlandfrage sorgt jetzt für härtere Regeln | |
| innerhalb der Bundestagsfraktion. Der Parteichef wird scharf angegriffen. | |
| Krieg in der Ukraine: Neonazis wollen an die Front | |
| Rechtsextreme rufen in Deutschland zu Ausreisen in die Ukraine auf. | |
| Innenministerin Faeser will das verhindern, die Polizei prüft | |
| Ausreisesperren. | |
| Experimentelle Wissenschaft: Erpressung oder Kooperation | |
| Lässt sich Putins Politik theoretisch untermauern? Ergebnisse der | |
| Spieltheorie auf das sozialpolitische Feld übertragen. | |
| Flüchtlinge aus der Ukraine in Berlin: „Unglaubliche Dynamik“ | |
| Berlin bereitet sich auf die Aufnahme von Menschen aus der Ukraine vor. | |
| Sozialsenatorin Kipping fordert vom Bund schnelle und klare Regelungen. | |
| Nachrichten zum Angriff auf die Ukraine: Grüne wollen Russland isolieren | |
| Die Nato baut ihre Präsenz an der Ostflanke deutlich aus. Im taz-Talk | |
| sprechen Angehörige der ukrainischen Zivilgesellschaft. | |
| EU-Reaktionen auf Russlands Krieg: Kein Ausschluss bei Swift | |
| Das 2. Sanktionspaket der EU zielt vor allem auf Russlands Banken. Der | |
| Ausschluss Russlands aus dem Swift-System wurde gebremst, vor allem von | |
| Olaf Scholz. | |
| Kundgebung für Frieden in der Ukraine: Geschlossen gegen Putin | |
| Demonstration vor dem Generalkonsulat der Russischen Föderation: In Hamburg | |
| demonstrieren rund 150 Menschen gegen den Einmarsch in die Ukraine. |