| # taz.de -- Krieg in der Ukraine: Neonazis wollen an die Front | |
| > Rechtsextreme rufen in Deutschland zu Ausreisen in die Ukraine auf. | |
| > Innenministerin Faeser will das verhindern, die Polizei prüft | |
| > Ausreisesperren. | |
| Bild: Innenministerin Nancy Faeser will die Ausreisen deutscher Neonazis in die… | |
| Berlin taz | Die Ansagen sind klar. „Möchte mich den ukrainischen Truppen | |
| anschließen. Wie kommt man am besten hin?“, fragt ein Nutzer in einem | |
| rechtsextremen Telegramkanal. Ein anderer erklärt, ihm gehe es um einen | |
| Kampf der „Kameraden“ gegen die russischen „Neobolschewiken“. Ein dritt… | |
| wiederum erkundigt sich bereits nach der Ausrüstung. „Hauptsache man | |
| bekommt ein funktionierendes Sturmgewehr und Handwaffen.“ | |
| Es sind Nachrichten, die in rechtsextremen Social Media Kanälen auftauchen, | |
| seit Russland seine Invasion in der Ukraine begann. [1][Zwar hält ein Teil | |
| der Szene zu Putin] und wettert gegen die Nato und den „Globalismus“. | |
| Andere aber stellen sich auf Seiten der Ukraine – aus Sympathie für | |
| nationalistische Kampftruppen wie das [2][Asow Bataillon], das dort unter | |
| vielen anderen aktiv ist. | |
| Das Bundesinnenministerium spricht inzwischen von Ausreisen deutscher | |
| Rechtsextremer „im niedrigen einstelligen Bereich“, die bekannt seien. Dazu | |
| gebe es Aufrufe in der Szene, „die Kampfhandlungen auf ukrainischer Seite | |
| zu unterstützen“. Gleichzeitig wird in Sicherheitskreisen eingeräumt, dass | |
| Hinweise auf Ausreisen derzeit schwer zu verifizieren seien. | |
| ## Innenministerin Faeser will Ausreisen verhindern | |
| [3][Innenministerin Nancy Faeser] (SPD) kündigte nun an, weitere Ausreisen | |
| stoppen zu wollen. Hier lebenden Ukrainer:innen, die sich an den Kämpfen | |
| beteiligen wollten, könne man das rechtlich nicht verbieten, sagte sie am | |
| Donnerstag dem Deutschlandfunk. Bei Extremisten aber sei es anders. „Da | |
| wollen wir verhindern, dass sie sich an kriegerischen Aktionen beteiligen.“ | |
| Und auch Landesinnenminister wie der Thüringer Georg Maier (SPD) stimmen | |
| ein. „Wir nehmen die Aufrufe in der rechtsextremen Szene, sich an Kämpfen | |
| in der Ukraine zu beteiligen, sehr ernst und haben das genau im Blick“, | |
| erklärte Maier der taz. Es sei richtig, Ausreisen von Rechtsextremisten zu | |
| unterbinden. | |
| Laut Bundesinnenministerium wurde die Bundespolizei [4][schon vor Tagen | |
| „sensibilisiert“], Rechtsextreme an einer Ausreise in die Ukraine zu | |
| hindern. Würden solche Absichten bekannt, prüfe die Polizei | |
| Fahndungsnotierungen und Ausreiseuntersagen, so das Ministerium. Bei | |
| Verdachtsfällen gebe es „intensive Kontrollmaßnahmen“. Auch ein führender | |
| Verfassungsschützer erklärt: „Wir verfolgen die Werbungsversuche mit großer | |
| Aufmerksamkeit.“ | |
| Reisen die Rechtsextremen allerdings etwa privat per PKW ins Kriegsgebiet, | |
| gibt es kaum Möglichkeiten, sie zu erwischen – es sei denn sie werden an | |
| der ukrainischen Grenze nicht durchgelassen. Der ukrainische Präsident | |
| Wolodymyr Selensky hatte zuletzt indes internationale Freiwillige | |
| aufgerufen, sich am Widerstand gegen die russischen Angriffe zu beteiligen. | |
| ## Beteiligung an Kämpfen rechtlich erlaubt | |
| Und tatsächlich ist eine Ausreise zu den Kämpfen völkerrechtlich erstmal | |
| nicht verboten. „Die Einreise in die Ukraine mit dem Ziel, sich dort an | |
| Kampfhandlungen zu beteiligen oder dafür ausbilden zu lassen, ist als | |
| solche nach dem deutschen Strafrecht nicht strafbar“, erklärt das | |
| Bundesjustizministerium. Die Betroffenen müssten aber als Kombattanten von | |
| Streitkräften, Milizen oder Freiwilligenkorps aufgenommen werden, als | |
| solche erkennbar sein und dürften sich nicht an Kriegsverbrechen | |
| beteiligen. | |
| Bei den Ausreisesperren für Rechtsextreme könnte die Polizei aber auf einen | |
| Passus im Passgesetz zurückgreifen, wonach eingeschritten werden darf, wenn | |
| deutsche Staatsangehörige „erhebliche“ Handlungen im Ausland planen, die | |
| die auswärtige Beziehungen oder das internationale Ansehen der | |
| Bundesrepublik schädigten. | |
| ## Rechtsextreme mobilisieren zu Sammelpunkten | |
| Die Rechtsextremen mobilisieren derweil weiter. Besonders offensiv stellt | |
| sich [5][„Der III. Weg“] auf Seiten der Ukraine. Die rechtsextreme | |
| Splitterpartei hält bereits seit Jahren Kontakt zu Asow. „Während der | |
| Kämpfe in der Ukraine stehen Nationalisten an vorderster Front“, wird dort | |
| bejubelt. Und bei den „ukrainischen Brüdern“ sei der „Widerstandswillen | |
| noch lange nicht gebrochen“. | |
| Zuletzt betonte die Partei auch, dass „ausländische Freiwillige“ derzeit | |
| visafrei in die Ukraine einreisen könnten. Zudem hätten sich in Kiew zwei | |
| Brigaden aus Nichtukrainern gebildet. „Viele Freiwillige“ aus verschiedenen | |
| EU-Staaten hätten sich „bereits dem Kampf gegen die russischen Invasoren | |
| angeschlossen“. Es las sich wie ein indirekter Aufruf. | |
| Andere Rechtsextreme werden noch konkreter. Als einer der Wortführer tritt | |
| derzeit der frühere [6][NPD-Funktionär Tobias Schulz] auf, der unter dem | |
| Pseudonym Baldur Landogart firmiert. In seinem Telegramkanal erklärte er, | |
| er werde, wenn es ihm möglich sei, „an den Kämpfen teilnehmen“. Auf älte… | |
| Fotos zeigte er sich mit Asow-Kämpfern. Nun offerierte Schulz: „Wer | |
| anstelle von einem 1000ten Corona-Spaziergang einmal an einem richtigen | |
| Kampf teilnehmen möchte, kann sich melden.“ Anschließend verschickte Schulz | |
| Kontaktadressen des rechtsextremen National Korps in der Ukraine. | |
| In einem anderen rechtsextremen Telegramkanal wird als Treffpunkt für | |
| „Freiwillige“ die Stadt Lviv im Westen der Ukraine benannt, auch hier mit | |
| direkter Adresse. Diese führt zu einem Apartmenthotel. Ob sich dort | |
| tatsächlich deutsche Neonazis sammelten, ist aber unklar. | |
| ## „Große Gefahr für die Innere Sicherheit“ | |
| Die Linken-Innenexpertin Martina Renner warnt bereits: „Deutsche Neonazis, | |
| die an Kampfhandlungen in der Ukraine teilnehmen, stellen durch ihre im | |
| Kampfeinsatz gewonnenen Erfahrungen nach ihrer Rückkehr eine große Gefahr | |
| für die Innere Sicherheit dar.“ Die Bundesregierung müsse daher „alles | |
| unternehmen“, um die Ausreisen zu verhindern und einen Plan erarbeiten, wie | |
| mit möglichen Rückkehrern umzugehen sei. | |
| Tatsächlich scheint der Druck auf die Szene zu steigen. Ex-NPDler Tobias | |
| Schulz, der sich offenbar noch in Deutschland befindet, berichtete am | |
| Mittwoch auf seinem Telegramkanal, dass die „Staatsmacht gerade bei mir zu | |
| Hause war“. Er wolle deshalb klarstellen, dass man „lediglich humanitäre | |
| und politische Hilfe“ leiste. In früheren, teils nun gelöschten, Postings | |
| von ihm und anderen Rechtsextremen klang das indes anders. | |
| 3 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechte-Szene-streitet-ueber-Russlandkrieg/!5837676 | |
| [2] /Rechtsextreme-in-der-Ukraine/!5426354 | |
| [3] /Die-Ampel-Politik-wird-weiblicher/!5818635 | |
| [4] /Rechte-Szene-streitet-ueber-Russlandkrieg/!5837676 | |
| [5] /Rechtsradikale-Kleinstpartei-III-Weg/!5803324 | |
| [6] /Rechte-Szene-streitet-ueber-Russlandkrieg/!5837676 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Krieg | |
| Der III. Weg | |
| Nancy Faeser | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nancy Faeser | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neonazi-Partei „III. Weg“: Die rechte Sekte | |
| Der „III. Weg“ ist dabei, im deutschen Rechtsextremismus die Führung zu | |
| übernehmen. Und er profiliert sich mit der Nähe zu ukrainischen | |
| Nationalisten. | |
| Razzien gegen Neonazis: Ein großer Schlag | |
| Seit Jahren warnen Antifa-Gruppen vor der Gewaltbereitschaft der | |
| rechtsextremen Szene. Gut, dass die Polizei nun hart durchgreift. | |
| Rechtsextremisten planen Ausreise: 27 Neonazis wollen in den Krieg | |
| Mehrere Rechtsextreme wollen sich an den Kämpfen in der Ukraine beteiligen. | |
| Gestoppt wurden aber auch ein Tierschützer und ein russischer Reservist. | |
| Faesers Plan gegen Rechtsextremismus: Aufschlag mit Leerstellen | |
| Dass Innenministerin Faeser dem Rechtsextremismus den Kampf ansagt, ist | |
| richtig. Nur: Ihr Aktionsplan lässt viele Fragen offen. | |
| Russlands Krieg gegen Ukraine: Neue Gespräche ohne Hoffnung | |
| Schwere Kämpfe begleiten die russisch-ukrainischen Verhandlungen. | |
| Frankreichs Präsident sprach mit Putin – und äußerte sich danach | |
| pessimistisch. | |
| Rolle von Belarus im Ukraine-Krieg: Schützenhilfe für Putin | |
| Die Ukraine fürchtet einen Großangriff durch das Nachbarland Belarus. Doch | |
| dort könnte es auch Verbündete geben. | |
| Flucht aus der Ukraine: Deutschland wappnet sich und hilft | |
| 1.800 Geflüchtete aus der Ukraine erreichten bisher die Bundesrepublik. Sie | |
| sollen für bis zu drei Jahre Schutz erhalten. Viele Hilfsaktionen laufen. | |
| Rechte Szene streitet über Russlandkrieg: Putinversteher vs Ukrainefreunde | |
| Trotz Russlandkrieg hält die rechtsextreme Szene zu Putin. Eine Gruppe | |
| Neonazis aber steht zur Ukraine – wegen lokaler Nationalisten. |