| # taz.de -- Flucht aus der Ukraine: Deutschland wappnet sich und hilft | |
| > 1.800 Geflüchtete aus der Ukraine erreichten bisher die Bundesrepublik. | |
| > Sie sollen für bis zu drei Jahre Schutz erhalten. Viele Hilfsaktionen | |
| > laufen. | |
| Bild: Wie hier in Erfurt werden derzeit bundesweit Spenden für die Ukraine auf… | |
| BERLIN taz | Sie kommen mit dem Zug, mit PKWs oder Bussen: Immer mehr | |
| [1][Geflüchtete aus der Ukraine] erreichen inzwischen auch Deutschland. Ein | |
| Sprecher von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sprach am Montag von | |
| 1.800 Geflüchteten, die seit Kriegsbeginn hierzulande eingereist seien. | |
| Darunter sollen auch einige Menschen aus anderen Staaten sein, etwa | |
| ausländische Studierende. | |
| Die Zahl bleibt ein [2][Bruchteil aller Geflüchteter] – laut UN sind | |
| inzwischen 500.000 Menschen aus der Ukraine auf der Flucht, die meisten | |
| davon in Nachbarländer, mehr als die Hälfte nach Polen. Mit wie vielen | |
| ukrainischen Geflüchteten in Deutschland noch zu rechnen ist, sei weiter | |
| nicht abschätzbar, erklärte Faeser zuletzt. | |
| Den deutschen Behörden ist zudem unklar, wie viele Geflüchtete bereits bei | |
| Bekannten oder Verwandten in Deutschland untergekommen sind. | |
| Ukrainer:innen dürfen in den Schengenraum für 90 Tage visafrei | |
| einreisen, wenn sie einen biometrischen Pass haben – Deutschland | |
| verlängerte diese Frist nun auf 180 Tage. Auch eine Arbeitsaufnahme ist | |
| ihnen hierzulande erlaubt. | |
| ## EU will Ukrainer:innen Schutzstatus gewähren | |
| Die Innenminister:innen der EU hatten sich am Sonntagabend geeinigt, | |
| geflüchteten Ukrainer:innen für bis zu drei Jahre einen | |
| [3][vorübergehenden Schutzstatus] zu gewähren. Sie müssen damit kein | |
| langwieriges Asylverfahren durchlaufen. Der Europäische Rat der | |
| Innenminister:innen soll dies am Donnerstag absegnen. Damit würde | |
| eine EU-Richtlinie von 2001 erstmals wieder angewendet, die damals als | |
| Reaktion auf den Balkankrieg eingeführt wurde. | |
| Faeser lobte den „Schulterschluss“: Dass sich alle EU-Mitgliedsstaaten zur | |
| Aufnahme bereit erklärten, sei „eine starke Antwort Europas auf das | |
| furchtbare Leid, das Putin mit seinem verbrecherischen Angriffskrieg | |
| verursacht“. Auch Faeser rechnet damit, dass die meisten Ukrainer:innen | |
| vorerst in Nachbarländern bleiben, allen voran Polen. Dem Land bot sie | |
| bereits Hilfen an: Medizin oder Personal und Logistik des Technischen | |
| Hilfswerks. | |
| Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) betonte am Montag, die EU und | |
| Deutschland würden alle ukrainischen Geflüchteten aufnehmen, auch jene ohne | |
| ukrainischen Pass. Man sei mit anderen Staaten an der Ukraine präsent, um | |
| zu helfen. Baerbock versprach auch weitere humanitäre Hilfe. 16 Millionen | |
| Euro seien bereits auf dem Weg, dazu kämen nun noch 5 Millionen Euro über | |
| den Humanitären UN-Hilfsfonds und 10 Millionen Euro für das Internationale | |
| Komitee vom Roten Kreuz. | |
| ## Kommunen bereiten Unterkünfte vor | |
| Der Bund und die Länder riefen Kommunen auf, in Erstaufnahmeeinrichtungen, | |
| Jugendherbergen oder städtischen Wohnungsgesellschaften vorsorglich Plätze | |
| freizuhalten. Krankenhäuser wurden aufgerufen, Geflüchteten Coronatests | |
| oder Impfungen anzubieten. Bisher bleiben die Zahlen aber überschaubar – | |
| offenbar weil viele Ukrainer:innen tatsächlich privat unterkommen. So | |
| meldete Berlin am Wochenende 235 aus der Ukraine Geflüchtete in | |
| Erstaufnahmeeinrichtungen. In Sachsen waren es am Montag 41, in Brandenburg | |
| 16. Betont wurde aber, größere Kapazitäten zu haben. So war in Sachsen die | |
| Hälfte der 4.600 Unterkunftsplätze frei, in Brandenburg ebenfalls die | |
| Hälfte von 3.200. | |
| Eine Sprecherin des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge sagte der taz, | |
| man gehe „aufgrund der überwältigenden Aufnahmebereitschaft der | |
| Bundesländer zurzeit nicht davon aus, dass es zu Engpässen bei der | |
| Unterbringung kommen wird“. Dies auch, weil der größte Teil der | |
| Geflüchteten wohl in den direkten Nachbarländern der Ukraine bleiben werde, | |
| die sich ebenfalls „überwältigend“ hilfsbereit zeigten. | |
| ## Eine Hilfswelle läuft an | |
| Daneben läuft in Deutschland auch eine zivilgesellschaftliche Hilfswelle | |
| an. In vielen deutschen Städten gibt es private Sammlungen von Hilfsgütern, | |
| Konvois von Vereinen, Feuerwehren oder Privatpersonen fahren an die | |
| ukrainische Grenze. Das Deutsche Rote Kreuz kündigte den Aufbau einer | |
| Versorgungslinie mit Hilfsgütern an, ein erster Transport sollte am | |
| Dienstag ins polnische Lublin aufbrechen. Ein Zusammenschluss mehrerer | |
| Initiativen, darunter die GLS Bank und Ecosia-Suchmaschine, startete eine | |
| [4][Homepage], auf der Freiwillige Übernachtsplätze für ukrainische | |
| Geflüchtete anbieten können. | |
| Die Bahn wiederum erklärte, dass Geflüchtete mit ukrainischem Pass ab | |
| sofort kostenlos alle Fernzüge aus Polen bis Berlin nutzen können. Eine | |
| taz-Nachfrage, was mit Flüchtenden anderer Nationalität ist, blieb vorerst | |
| unbeantwortet. | |
| ## 160 Kinder aus ukrainischem Kinderheim gerettet | |
| Eine größere Rettungsaktion gab es in Freiburg. Die Evangelische | |
| Stadtmission teilte mit, dass bereits am Sonntag 157 Kinder und 32 | |
| Erwachsene aus einem evakuierten Kinderheim nahe Kiew nach 70-stündiger | |
| Busfahrt in der Stadt angekommen seien. Man sei „glücklich und | |
| erleichtert“. Die Stadtmission unterhält mit dem Kinderheim bereits seit | |
| Längerem eine Partnerschaft. | |
| Auch Pro Asyl sprach von einer „überwältigenden“ Hilfsbereitschaft. | |
| Berichte aber, dass nicht-ukrainische Staatsangehörige an der Ausreise aus | |
| der Ukraine gehindert werden, stimmten „extrem besorgt“. Die EU-Grenzen | |
| müssten auch für andere Staatsangehörige offen sein, die als Geflüchtete | |
| oder Studierende in der Ukraine lebten. „Die Bomben machen keinen | |
| Unterschied, was Staatsangehörigkeit oder Hautfarbe betrifft, und genauso | |
| wenig darf an den Grenzen ein solcher Unterschied gemacht werden“, erklärte | |
| Karl Kopp, Leiter der Europa-Abteilung von Pro Asyl. | |
| Die Initiative forderte auch, Ukrainer:innen ohne biometischen Pass eine | |
| visumsfreie Einreise ins Schengengebiet zu gewähren – da nur 19 der 44 | |
| Millionen Staatsangehörigen einen solchen Pass hätten. Auch brauche es | |
| einen formellen Abschiebestopp für alle Ukrainer:innen. Diesen hatten | |
| einige Bundesländer [5][bereits angekündigt]. | |
| 28 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Menschen-fliehen-aus-der-Ukraine/!5837581 | |
| [2] /Ukrainische-Fluechtlinge/!5837613 | |
| [3] /Ukrainische-Fluechtlinge/!5837613 | |
| [4] https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/ | |
| [5] /Menschen-fliehen-aus-der-Ukraine/!5837581 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nancy Faeser | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Humanitäre Hilfe | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Flüchtlinge | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Ukraine-Krieg: Bundesweite Demos für Frieden | |
| Zahlreiche Menschen wollen am Sonntag erneut gegen den Krieg protestieren. | |
| Beim Thema Waffenlieferungen ist die Friedensbewegung weiter gespalten. | |
| Krieg in der Ukraine: Neonazis wollen an die Front | |
| Rechtsextreme rufen in Deutschland zu Ausreisen in die Ukraine auf. | |
| Innenministerin Faeser will das verhindern, die Polizei prüft | |
| Ausreisesperren. | |
| Expertin über Spenden für die Ukraine: „Geld hilft am besten“ | |
| Wie kann man Ukrainer:innen aktuell unterstützen? Im Moment vor allem | |
| finanziell, sagt Mathilde Langendorf von der Caritas. | |
| Hilfe für Flüchtende aus der Ukraine: Die Zivilgesellschaft packt an | |
| In Hannover kommen die ersten Geflüchteten aus der Ukraine an. Freiwillige | |
| Helfer*innen versorgen sie und bieten ihnen Notschlafplätze. | |
| Geflüchtete aus der Ukraine: Jedes Bett zählt | |
| In Norddeutschland bereiten sich Länder und private Haushalte auf | |
| Schutzsuchende aus der Ukraine vor. Die Unterkünfte könnten dennoch knapp | |
| werden. | |
| Was Linke und Bundeswehr verbindet: Stillgestanden | |
| Deutschland schaut dieser Tage besonders auf die Linke und die Bundeswehr. | |
| Beide verbindet mehr, als man denkt – sie sind nicht einsatzbereit. | |
| Pazifismus in Zeiten des Krieges: Frieden schaffen mit mehr Waffen? | |
| Bei der Friedensdemonstration in Berlin wurden auch Waffenlieferungen an | |
| die Ukraine begrüßt. Hat sich der Pazifismus überholt? | |
| Menschen fliehen aus der Ukraine: Auf Krieg folgt Flucht | |
| Die östlichen EU-Staaten rechnen mit über 1,5 Millionen Flüchtlingen aus | |
| der Ukraine. Deutschland wappnet sich. |